Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875.
Volume count:
106
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-07-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

Persien mit Brillanten und sonar dor simαιια. 
Betanntmachung. 
Die Eisenhändler Gebrüder Martin von 
Hagen in Wesiphalen, z. Z. in St. Ing⸗ 
hert sich auf haltend, beabsichtigen zum besse— 
jen Betriebe ihrer in Distrikte Schafskopf, 
Bann von St. Ingbert errichteten Pulver⸗ 
jabrik einen Dampfkessel von 8 Atwmosphä— 
ren Ueberdruck aufzustellen, welchee zum Be⸗— 
kriebe einer Dampfmaschiene von 25 Pferde⸗ 
kraäften dienen soll. Dies wird andurch 
zur allgemeinen Kenntniß gebracht mit dem 
Bemerken, daß etwaige Einsprachen gegen 
die bezeichnete Anlage, um deren Geneh— 
m'gung die Gebr. Martin bei der unter⸗ 
fertigten Behörde nachesucht haben, bei dem 
Bürgermeisteramte St. Ingkert innerhalb 
einer unerstrecklichen Frist von vierzehn Ta⸗ 
zen vorgebracht werden müssen. Daselbst— 
kann auch von einem Sitluationsplane, einer 
Bauzeichnung, Kesseleinmauerungszeichnung à 3. 
ind einer Beschreibung des Dampfkissels 
Einsicht genommen werden. i 
Zweibrücken, den 8. Juli 1875. 
Kgl. bayer. Bezirksamt 
Gez: Damm. 
Gez: Schaefer. 
Gegenseitige 
Lebens-, Invaliditäts- und 
Unfall-Versicherungs⸗ 
Gesellschaft ,‚Prometheus“ 
in 
Berlin. 
Bezirks-Agentur für St. Ingbert und Um— 
gegerd bei J. V. Haus, Steindrucker, 
vohnhaft im Hause von Christ. Kling, 
Meßgqger. 
Vr 
22. datharina T. v. Peter Müller. 
23. Augufte T. v. Nkolaus Roodenbusch. 
24. Sophia Katharina T. v. Ludwig von 
Ehr, Katharina T. v. Jo'eph Graul. 
25. Katharina T. v. Maria Bohagerth. 
26. Barbara. T. v. Veter Schwarz. 
27. Magdalena T. v. Johann Latz, Katha 
rina T. v. Peter Freyberger. 
29. Johann S. v. Jobann Greß. 
30. Margaretha T. v. Johann Weber. 
Gestorben sind:e 
Am 
1. Julius Joseph Paul, 1I M. 23 Tag 
alt, S. v. Julius Mayer, Joh. Jos. 
3 Tag alt. S. v. Philipp Schwarz. 
Franz Ferdinand, 7 M. alt S. v. 
Franz Hagenbucher, Philipp, 14. J. 
ilt, S. v. Jatob Kling, Maria 
Boldmann, 60 J. alt, Ehefr. v. G. 
Sommerifeld. 
Maria, 10 M. alt, T. v. Elisabetha 
Wagner, „Albert, 1I J. 9 M. alt, S. 
o. Jatobh Jost. 
Beorg. 8 J. * M. alt, S. v. Georg 
Nelz, Katharina Glöchle, 57 J. alt, 
Wib. v. Andreas Schlaudecker. 
Heinrich Spaniol, 69 J. alt, Ehem. v. 
Barb. Schlicling. 
Jatob, 4 J. 11 M. alt, S. v. Gg. 
Roth, Franziska Wolf, 23 J. alt,; 
Ehefr. v. Peter Georg. Georg, 1 J. 
alt, S. v. Peter Lang. 
Ich. Jos. 8 J. 3 M. alt, S. v. G. 
Wagner. 
Elisabetba, 2 M. ali, T. v. Johann 
Woll. 
Heinrich, 6 M. alt, S. v. Johann 
Konig. 
13. Johann, 1 J. 2 M. alt, S. v. Gg. 
Nelz. 
15. Jakob, 14 Tag. alt, S. v. Jalob 
Behr. 
18. Georg, 4 M. alt, S. v. Franz Gan⸗ 
ster, Ludw'g, 2 J. 10 M. alt, S.v. 
Veter Uhl. 
19. Johann, 7 M. alt, S. v. Philipr 
Petersheim. 
20. Max milian Streuber, 31 J. alt, Ehem 
v. Anna Ziebland. 
22. Jakob, 3 M. alt, S. v. Jakob Jung. 
24. Johanr, 22 Tag alt, S. v. Valentin 
We'dmann, Elisabetha, 1I J. 5 M. 
alt, T. v. Peter Schweitzer. 
Maria, 16 J. 2 M. alt, T. v. Lud. 
Drappier. 
28. Carl, 3 J. alt, S. v. Karl Umbehr. 
29. Soph'a, 2 J. 10 M. alt, T. v. Joh. 
Adam Veith. 
30. Anna Maria Barthel, 560 J. Ehefr. v. 
Joh. Becker. 
Verehelicht haben sich: 
26. 
Um 
3. Nikolaus Huy mit Helena Jene, Joh. 
Seel mit Kathrrina Staby, Johann 
Theobald mit Barbara Spengler. 
8. Heinrich Jung mit Maria Selze- 
15. Jehann Jakob Wolf mit Magdalena 
Ruf. 
21. Carl Martin Koch mit Karolina Lin— 
denanan. 
St. Ingkbeit, den 6. Inli 1875 
Das Bürgermeisteramt 
Custerp. 
Frucht-, Brod⸗, Fleisch-Preise der Stad 
Zweihrücken vom 8. Juli. Weizen 5 fl. 
12 tr. Korn 4fl. 42 kr. Gerjite 
Zreihige — fl. —kr. Gerste Areihige — il. 
— kr. Spelz — fl — fkr. Hafet 4 fl. 
36 kr. Kartoffn — fl. 40 kr. Heu 2IL 
54 kr. Stroh 2efl. — kr. per Zentner 
Weißbrod ! Ko. 18 kr. Kornbrod 3 
Nilo. 23 kr. ditto 2 Kilo. 16 kr. 18il, 
8ekr. Bemischtbrod 3 Kilo. 32 kr. 1 Paͤar: 
Weck 110 Gramm 2 kr. Spelzkern — si 
— kr. Dinkel — fl. — kr. Mischfruch 
2 fl. — tr. Rindfl. 1. Qual. 18 kr 
Qual. 16 kr. Kalbfl. 16 kr. Hammelfti. 
kr. Schweinesl. 18 kr. Butter 36 kr. vpe 
Pfund. 
— 
im Legenvon Trottoirs 
mit gerippten Blätt⸗ 
hen, deren Haltbarleit auf 10 Jahre ga— 
cantitt wird ünd kostet der Quodr. Meter 
inschließlich Material 2efl. 44 Krzr. 
Auch hält derselbe ein Lager von gelben 
ind schwarzen Blatthen fur Küche, 
Hausflur etc. ete. 
Peter Pischer, Mauermeister. 
Ein Vagabund 
in der Gestalt eines großen weißen Stall- 
hasen, der öfters durch meine Gartenhecke 
ainbrach, ist endlich gefaßt und sitzt hinter 
Schloß und Riegel. Der Einenthümer darf 
denselben gegen Elegung der entstandenen 
osten dei mir in Empfong nehmen. Für 
den bisstrigen Schaden ver'ange ich keine 
Perqutung. Vhb. Emrich,. Wirth. 
Auf 
No. 466 
ist bekanntlich wiederum im 
— Jahre 1874 
das große Loos und Prämie 
von 246,000 Reichs-Mark 
mit der Devpise 
Glück und Segen bei Cohn! 
saut amtlicher Gewinnliste, wie schon so oft, abermals bei mir zewonnen worden; überhaupt 
habe in den Gewinnziehungen im vorigen und in diesem Jahre meinen geehrten Interessenten 
die Gewinnsumme von über 
1 Million 350,000 Reichsmark 
laut amtlichen Gewinnlisten baar ausbezahlt. 
Die vom Staate Hamburg garantirte große, interessante und weit bekannte Geld-Lotter 
von über 
7 Millionen 650,000 R. Mrk. 
ist diesmal wiederum mit außerordentlich großen und vielen Gewinnen reichlich ausgestatte 
iie enthält nur 78,700 Loose, und werden in wenigen Monaten in 6 Abtheilungen folgen de 
Bewinne sicher gewonnen, nämlich: 1großer Wanhtgeminn und Prämie ev. 375,000 Rmfk. 
pec. Rink. 250,000, 125, ooo, 8So, ooo, Go, Ooo, So, ooo, 40, ooo, 36,000. 3 mal 830, ooo, 1 mal 
24, 000, 2 mal 20,000, 1 mal 18,000, 8 mal 15, ood 8 mal 12, 000. 12 mal 10 600, 84 
b00o, Amal 4800, 40 mal 4000, 2 mal 8600, 208 Je 2400, 4 mal 1800, 410 mal 12.46 
510 mal 600, 10 mal 360, 597 mal 800, 4 mab 240. 19300 mal 131, 17541 mal 1* 
60, 48, 24, 18, 12 und 6 R.Mark. 
Die Gewinnziehung der 2. Abtheilung ist amtlich auf & 
den 14. und 15. Zulid. J. 
festgestellt, zu welcher 
das ganze Originalloos nur 12 Rml. oder 4 Zalr. 
das halbe Originalloos nur 6 Rimk. oder 2 Thlr 
das viertel Originalloos nur 83 Rmk. oder 1 Thle. 
kostet. Diese mit Staatswappen versehenen Originalloose sende ich gegen Einsendung des Be— 
trages oder gegen Postvorschuß selbst nach den entferntesten Gegenden den geehrten Auftrag- 
gebern sofort zu. Erenso erfolgen die amtliche Gewinnliste und die Gewinsgeider sofort nach 
der Ziehung an jeden der bei mir Betheiligten prompt und verschwiegen. Ducch meine aus- 
gebreiteten Verdindungen überall kann man auch jeden Gewinn in seinem Wohnort ausbe⸗ 
zahlt erhalten. 
ISSJede Bestellung auf diese Original-Loose kann man auch einfach auf eine Postein- 
A. zahlungskarte machen. 
Laz. dams. Cohn 
in Hamburg. 
Haupi-Conptoir Ranuf⸗ y Mechsesgeichciit 
2224 I 
Civilstand 
der Stadt St. Ingbert 
pro Monat Juni 1875. 
Fzeborenwurden; 
Im 
J. Ludw'g S. v. Philipp Herbig. 
2. Adam S. v. Heinrich Knesb. 
3. Adelheide T. v. Peler Kleir, Anna 
Marxja T. v. Andreas Kessler, Johann 
S. v. Valentin Weidmann. 
Christina T. v. Heinrich Lindinger, 
Maria T. v. Johann Joseph Seel. 
8. Adam S. v. Jatob Eifler. 
14. Maria T. v. Johann Hager. — 
15. Euüsabetha T. v. Franz Uhl. 
16. Adam Peter S. v. Michael Weber, 
Anna T. v. Jakob Engel. 
18. Ludwig S. v. Ludwig Koch. 
20. Barbara T. v. Phelipp Becker. 
21. Helena Tb. Wiberl Botu. 
Romnon cu vwersod von r emeß in Ssf. Znabhert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.