Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875.
Volume count:
117
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-07-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

der Hauptbeschuldigte M. zu 2000 Mli. ebent. 4 Monate Haf 
derurtheil·. —— (WMzʒ. 3) 
ppondon, 21. Juli. Ein enzrischer Schvimmkünsiler 
Tapitaͤn Matthew Webb hat sich vorgenommen, Capftän Bohyt on 
in den Schatten zu stellen und ohne Schwimmanzug oder ander 
weitige Hütfe von Dovec nach Calais über den Canal zu schwim; 
men. Er hat in jüngster Zeit bereits zwei Proben von so außer⸗ 
ordentlicher Ausdauer abgelegt, daß es gar nicht unmöglich erscheint 
3 werde ihm sein Vorhaben gelingen. Vor eiaigen Wochen 
schwamm er die Themse abwärts von Blackwall nach Brabdesend. 
ue Strecke von 20 englischen Meilen, und gestern legte er eine 
gleiche Sirecke im Meere von Dover nach Ramsgate in 8 Stun⸗ 
din 45 Minuten schwimmend zurüd. J 
f Lebendig begraben. Der „Nuova Torina“ wird aus Rec⸗ 
rauigi in Sardinien fotgende schreckliche Nachricht gemeidet: „Ju 
diesem Augendblicke drängt eine große Menge nach dem Friedhoje. 
Fine junge Frau, die am 11. gegen Mitternacht in Ohnmacht fi!, 
vurde am 12. zeitiich Morgens begraben. Plötzlich hörte der 
Todtengräber aus dem Innern der Bahre ein Klopfen. Eiligst 
ref er, um der Behörd die Anzeige zu machen, aber beim Ersch⸗i⸗ 
nen der Abgesaudten derselben hauchte die Unglückliche ihren letzten 
Zzeufzer aus. Es herrscht eine unbes.hreibliche Aufregung in der 
nιg 
ARenßkesnachriqruen. 
Der functionirende Stautsanwalt⸗ Subst tut Ph. Chement 
n Landau wurde zum Landgericht?-Assssor in Gunstadt befördert 
ird zum fuuctionirenden Substituten in Landau der Polizei⸗Anwalt 
gerno. Pfisterin Dahn ernannt. Der geprüfie Rechtẽcanditat 
philipp Theobald in Zweibrücken wurde zu Notaͤr in Winnweiler 
rnannt. 
Jutere haut 
ist die in der heutigen Nummer unserer Zeitung sich befin⸗ 
dende Glückz-Aunzeige von Samunel Hedscher sent. in Ham⸗ 
durg. Dieses Haus hat sich durch seine prompte und ver⸗ 
chwiegene Auszahlung der hier und in der Umgegend gewon⸗ 
enen Beträge einen dermaßen guten Ruf erworben, daß wir 
Jeden auf dessen heutiges Jaserat schon an d'eser Stelle auf⸗ 
mertfam machen. 
⸗— 
& 
— 
— — 
Die zweite Schur eines rothen Kleeackers 
in Betzeuthal von 191 Morgen hat zu ver⸗ 
pachten 
J9. Gegenĩe tige 
Lebens-, Invaliditäts- und 
Unfall⸗ Versicherungs⸗ 
Gesellschaft „Prometheus“ 
Be in. 
Bezirlz-⸗Agentut für St. Ingbert und Um⸗ 
gegend bei J. V. Haus, Steindrud⸗r, 
vohnhaft im Hause von Christ. Kling, 
Metzger. 
Geschäfts-Empfehlung. 
Ich beehre m'ch einem verehrl. Publikum 
bon hier und Umgegend ergebenst anzuzeigen, 
daß ich mich als 
74, Bader. 
Tüncher und Lakirer 
Hauptgewinn 
ev. 375, 000 
Uark Neue 
Dentsche 
Reichs-Wũh- 
3 ’ 337 77— 
fTlagure zur Boethoeiligung an die 
Gewinn-Ohancden 
der rom Staate Hamburg garantirten 
grossen Geld-Lotterie, in veleher ũber 
7 Millionen 460.000 
Reichs⸗Mark 
sicher gewonnen werden müssen- 
Die Gewinne dieser vortheilhaften Geid- 
ottorie, welehe plangemũss nur noch 74,900 
Coose cnthalt, vSind folgende: numliech —1 
Jevinn event. 875, 000 Reichsmark, spec. 
Rcicksmark 250,000. 125, 000 80,000. 
60,000, 50, 000, 40000, 36,000. 4 mal 
30.0d 24, 6000, 8 mal 20, ooo u. 18,000, 
377 al is, oob 12, 000 u. 10, 000, 83 mal 
zooü, 44 mal 4800 u. 4000, 208 mal 
3600' u. 2400. 411 mal 1800, 1500 1mnd 
1200, 1118 mal 600, 360 und 800, 19316 
mat 240, 131, 120 und 60, 13740 
mal 48, 24, 18, 12 v. 6 Reichsmark und 
oinmen soiche in wenigen Monaten in 5 
Abtheilungen 2zur sicheren Entacheidung. 
bie drite Gewinn-Zienung ist amtlieh 
auf den 
—X— 
festgestellt, und kostet hierzu die Erneue- 
rung für 
las ganze Originalloos nur 10 Gulden 
30 Kr. 
dac halbe Originalloos nur 5 Gulden 
15 Kr. 
das viertel Originalloos nur 2 Gulden 
38 Kr. 
and werden diese vom Staate garantirten 
Origiualloose skeine verbotenen Promessen) 
gegen frankirte Einsendung des Betrages 
dder gegen Postvorschuss selbsst nach den 
cutferatesten Gegenden von mir versandt. 
Jeder der Betnriligten erhält von mir 
neben seinem Originalloose auch den mit 
iem Staatswappen versehenen Originalplan 
gratis und nach stattgehabter Zicliung so- 
dS die amtliche Zichungsliste unaufge- 
fordert zugesandt. 
Die Auczahlung und Versendung der 
Gewinngelder erfolgt von mir direkt an 
die Interessenten prompt und unter streng- 
sSter Verschwiegenheit. 
Jede Bestellung kann man einfaeh 
cut eine Posteinzahlungskarte machen- 
Man vwende sich daher mit den Auftrü- 
gen vertrauensvoll an 
gamuel Heokscoher sn. 
Banduier und Wechsel-Comptoir 
i Hamburo. 
hier etablirt habe, und alle in dieses Ge— 
schäft einsch'agenden Arbeiten schrell und 
qut vei billigen Preisen ausfübren werde. 
Einee geneigten Kundichsit sieht entgegen 
Cari Hiedreiĩch. 
wohnhaft bei Peter Toussoint 
auf'm Eisenwerl. 
Gegen hohe Provision 
suchen wit in allen Orten Stadt und 
dand tüchtige, leistungsfähige Agenten. 
Adresse: Gereral⸗Direllion det Säch⸗ 
ĩschen Vieh Versicherungs⸗Bank 
n Dresden. 
Feine 
Limburger Käse 
»mpfieblt billigst P. Zepp. 
üchtige Tünchergehülfen 
tonnen bei hohem Lohn dauernde Beschaf— 
rigung finden bei 
Heinrich Bauer. 
Für Damen?!“ 
Bei Kramer & Co. in Leipzig erscheintt 
Die 
—XE 
Zeitschrift in Monatsheften für leichte ele⸗ 
sanie weibliche Arbeiten, enthaltend neue 
iermuster in briilantem Bunt- 
rbendruek ausgeführt, sowie He— 
ecĩ⸗ und Filetmuster, Vorlagen für Weiß⸗ 
nickerei Weißnähterei, Waffel⸗ und Strick⸗ 
arbeit, Perlhätelei x. 
Die anfache Ausgabe kostet pro Mo⸗ 
nat nur I. Sgr. — 6 Xx. rh 0ax. 
jfterr. Die Doppelausgabe lostet das 
Doppelte. 
Dse einfache Ausgabe enthält abwech⸗ 
elnd einen Monat Siickmuster, deu andern 
datel⸗ Filet⸗ x. Muster. Die Doppel⸗ 
usgabe enthält in jedem Monat Beides 
Man abounirt iu Jeder Zelt anf 
e drei Hefte einer beñebigen Ausgabe 
“ allen Buchbandlungen und Poßan⸗ 
alten. 
Für Kesselschmiede. 
Tinige tüchtige in allen Kesselschmiede 
arbeiten erfahrene Monteun re, sowie ein 
ü dtiger Blechschmied finden dauernde 
Beschaͤftigung in der Dampjffkesselfabtik doo 
Theodor Rodberg. 
— arwstadt 
ẽsn dogis im allen Hause und mehrer 
Zimmer nebst Balkon und sonstigem Zube 
sör im neuen Hause sind zu ver niethen. 
Auch finden anstandige junge Leute Kofß 
und Logis bei Georg Klein. 
—BB BbSꝛlwirth ʒum ge d. Str æ 
Einziges ager in der Rfalz 
er 
Pianoforte-Fabrik 
von 
Rucidl. Ibach «x Sonn in Barmen, 
der älltesten und größten Westdeutschlands, gegründet 1794. 
Sie liefert alle Sorten Flügel und Pianinos nach den neuesten 
hest bewährtesten Constructionen, in höchster Vollendung und jedem Klima an 
gemessen. 
Garantie b Jabro. 
Preis Medailen: Aachen 1843, Düsseldorf 1852, London 1862 
Altona 1869, Wien 1873. 
Das Lager befindet sich in dem dause des Herrn Karl Schwarz, gegen 
uüber der Fruchtdalle in Kaiserslautern. 
Redaiiion. Ima imd Versag von . x. Demesß in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.