Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875.
Volume count:
128
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-08-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

Si. Ingber;er nzeiger. 
— 
—& 
— 32222——2—2——,—,“, —— — 
er St. Jaaberter Unzeigec (und daß mit vem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienztags⸗ Donnerstagsz⸗ und Sonntags 
nmer erlcheint wochentlich ierem al: Dinstas, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteliahrig 42 Krir. ode 
1 Mark 20 R.Pfg. Anzeigen werden wit 4 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
— — — — — — — — — — — — 
Sonntag, den 15. August 1875 
—A 
Deutsches NReich. der gleichen Seite der Brücke in Rhein Standipunkt erhält. Der 
Mäünchen, 10. Aug. Welche manchfachen und vielversprechen estt Plat jur Besichtigung Beider ist also auf der Mannheimer 
n Aussichten heutzutage das Absolutorium des Realghennasiums Seite der Rheindamm von der Brücke bis zur Rheinlust und die 
er studirenden Jugend bietet, mag nachfolgende Uebersicht zeigen: Auffahrt zur Brücke, fernet die Quais in gleicher Richtung in 
das Absolutorimn des Nealgymnasiums b fähigt zum Einkritt in dudwigshafen, die Quais von unterhalb der Brücke bis zur ehe⸗ 
je polytechnische Hochschule, sowie zum Uebertritt an die Univerfi⸗ maligen Schiffqgrücke; Auf der Brücke selbst ist der Aufenthalt 
in für Studien, welche nicht in den engeren Kreis der Fakultäts- unterfagt und nur wirklichen Passarten die Passage erl aubt. I 
nisseuschaften (Theologie, Jurisprudenz und Medizin) fallen; es ge 7 Stuttgart, 11. August. So weit es sich jetzt schon 
ahrt dasselbe: 1) Die Zulassung zu den Pruüfungen für das übersehen läßt, dürfte das fünfte deutsche Bundessch'eßen — das 
ehramt der Mathematik, der Naturwissenschasten, Realien, neueren erste Be'spiei dieser Att — für die Feststadt mit einem Ueberschuß 
zprahen und des Zeichnens in den technischen Unterrichtssanstalten; abschlie en. (M. J.) 
J die Zulassung zu den Prüfungen für dea Staatsdienst; 3) die! F Koͤln, 9. Auz. Gistern Nachmittag ist ein an der Im- 
zusassung zut vorbereitenden Praxis bei sämmtli en Geschäftsab- pfung gestorbenes Kind im Alter von 1 Jahr 4 Wochen der Staats- 
heilungen im Dienste der k. Verkehrsanstalten, nach einem wenig; anwaltschaft zur Untersuchung übergeben worden. Es wird behaupiet, 
z mit der Durchschniltsnote U ersolgten Besuch der allgemeinen daß durch die Impfung eine Biutvergifiung des Kindes statlgefunden. 
jeth ilung der polylechnischen Schule, welche sich auf zwei Winten. fMünchen, 12. August. Die ‚Neuesten Nachrichten, 
ind ein Sommersemester zu erstreen hat; 4) die Zulafsung zu dem melden, daß der König von Bay⸗rn in der vorletzten Woge des 
cuischen Dienst im Berg-, Hütten⸗, und Saligenfache des Staates; August einer großen Truppenrevue beiwohnen werde. Dieselbe 
d'e Zalassuug zur Praxis für den Zolld'enst; 6) die Aufnahme werde gutem Vernehmen nach am 22. August stattfinden. 
die sorstliche Vorlehre und den Uebertritt aus dieser in die 5Graf Arnim befindet sich zur Kur in Karlsbad. Ecs sieht 
Feutral⸗Forst'eyranstalt in Aschaffenburg; 7) die Zulassung zu den diel frischer und rüstiger aus, als im vergangenen Jahre, und be— 
roret shen Geometerpröfungen; 8) die Abikurienten der Realgym wegt sich auch viel mehr in der Gesellschaft. Graf und Gräfin 
uͤssen genießen gleiche Rechte wie dik Zöglinge des Kadetten: Korpe Usedom und der Olmützer Domherr Fürst Lichnowsky sind de 
udetd den nach einhalbjuhriger Dienstleistung bei einer Heeres- Abe fleten Begleitet des Grafen. 
zeilung in die Kriegsschule eintreten; 9) derjenige Schülen, wel⸗ f Berlin. Bei den andauernd günstigen Nachrichten, welche 
er den 3. Kurs eines Realgymnasiums besucht und am Ende des hier über das Befinden des Abg. Lasker einlaufen, rechnet man, 
ʒchuljahres die Erlaubniß zum Vorrücken in den 4. Kurs erlangt vie die „Tribüne“ meldet, darauf, daß er zum September hierher 
af wird zum einjährigen Freiwilligendieust zu zelassen; 10) zum zurücklommen wird, um dann an den Arbeiten der Reichsjusti zcom⸗ 
rintritt in die landwirthschaftliche Central⸗Schule Weihenstephan mission, welche im September wieder zufsammentritt, theilzu⸗ 
ei Freising befähigt det mit gutem Erfolge geschehene Besuch des nehmen. 
Aurses des Reaighmnasiums; 11) zum Eintritt in die Central⸗ fEin Riesenprojekt. In London fand unter Vorsitz 
Ineischule befahigt der mit gutem Erfolg geschehene Besuch des Lord⸗ Mayorz küczlich eine Versammlung statt, welche kein ge⸗ 
Qutses des Realghmyasiums; 12) nach dem Programm der! ringeres Project ins Leben zu rufen beabsichtigt, als die Ueber⸗ 
trischen Hochschale in München werden die Studien für künf- ichwemmung eines Theiles der Sahara, so daß Timbultu, welches 
du⸗Ingemeure, Architetlen und Maschinen-Ingenieure von Ab- jeßt nut auf einem 2000 englische Meilen langen Marsche, der 
der humanist schen Gymnasien in fünf Jahren vollendet. nehrere Monate in Anspruch nimmt, zu erreichen ist, wie ein Red⸗ 
5* guckiicher Gebanke schreibt die „Rürnb. Pr.“: Dem necr sich ausdrückte, in einigen Tagen zu Schiff von England er— 
nehmen nach werden vom J1. Januar 1876 statt des Stem⸗ re chbar sein wird. Der Plan, den der Lord⸗Payor und nach ihm 
elpapiere ausschließlich Stempelmarken abgegeben werden. der Ingenieur Donald Mackenzin entwickelt, geht dahin, an der 
Berlin, 125 Auguft. Wie es heißt, wird Fürst Bismarck Nordgestküste Afrikas vor dem Flusse Belta, bei Cap Juby, den 
wunngesernr des Hermanns-Denkmels nicht beiwohnen, da canarischen Insein gegenüber, die Hindernisse wegzuriumen, damit 
VPa der Rase eine unangenehme Storung seiner bisher so günftig das Meer in die großen Niederungen der Sahara, Eljuf, welche 
rlaufenen Varziner Cur befücchter — VDer Handelsminister Dr, 136.000 Quad.⸗Meilen groß, unter dem Niveau des Meeres liegt. 
ihenbach ist von einem Ausfluge nach der Rheinprovinz hierher ꝛindringen und einen Seeweg, der etwa 800 Meilen lang ist, mach 
utückgekehri und wird einsiweilen hier verbleiben. Im Heirbst ge— Timbultu oder vielmedt bie zur nördlichen Biegung des Niger 
enkt er pochmals eine Reise und zwar nach Schlesien zu under⸗ hdilden lönne. Die technischen Schwierigkeiten wurden geradezu als 
ch reu. unbedeutend hingestellt. Die groden Vortheile, welche aus der Aus⸗ 
Bonmn, 12. Aug. Zu der Unionscooferenz sind bereits führung für die Cultivirung Afrikas und nebenbei für den englischen 
iber dreißig hervorragende amerikanische und englische BVeistliche hier Export erwachsen würden, wurden von mehreren Rednern, u. A. 
ingetroffen, aus Amerika u. A. d'e, Dockoren Langdon, Nevin, von dem General Sir A. Cotton in den glänzendsten Farben ge⸗ 
ho ter und Perry. Döllinger eröffnete heute die Conferenz mii schildert, und es wurde beschlossen, die Kosten für eine varläufize 
inem einstündigen Vortrage über den Zusammenhang der dogma— Untersuchung aufzubringen und mit deim Secretait für die Colonien 
ichen Controverse zwischen der griechischen und lateinischen Kirche n Betreff des Nroitets in Unterkandsung ꝛu treter. 
nin detr gesammten kirchengeschichtlichen Entwickelung. Sodann 
tzanuen die, Verhandlungen zwischen den Altkatholiken und den“ 
awesenden Mitgliedern der morgenländischen Kirche unter Döllingers 
tung. Die Diecufsion verbreitete sich über ein von Dollinger 
nsworfeneß Programm. Die Specialdiscussion über dasselbe wurde 
fF morgen verschoben. 
Dienstesnachrichter. 
7 Die Lehrstelle für Matdematik, Physik und Naturgeschichte an 
der neu errichteten Gewerbschule in Weißenburg a. S. wurde dem 
Lehter für die gleichen Fächer an der Kreisgewerbschule in Kaisers⸗ 
autern Dr. J. van Bebner unter gleichzeiliger Uehertragung der 
Function eines Rectors der neuen Anstalt, und die Lehrstelle für 
Mathematik und Physik an der Gewerbschule Kaiserslautern dem 
Lehramtskandidaten W. Winter aus Neuburg a. D. verliehen; 
der Studienlehrer für Arithmetik und Mathematik an der Studien 
Anstalt Eichstätt A. Hüdel zum Gymnasialprofessor für Mathemalit 
ind Physik an der Studienanstalt Kaiserslauiern befördert; der 
Studienlehret für Arithmetik und Realien an der Studienanstalt 
Dr. E. Trutzer in gleicher Eigenschaft an d'ie Studienanstalt Vam— 
berq verseßzt. 
Bermischte 7 
ꝓ An den Studienanstalten zu Zweibrücken und Speyer 
aben sämmtliche Abiturienten das Gymnasialabsolutorium erhalten 
ind zwar bei ersterer Anstalt 36, bei letzterer 30. 
4 Mannheim, 9. Aug Beazüglich der am Abend des 15. 
stattfi denben Beleuchtung der Rheinbrücke und des abzubrennenden 
eueuerwerles kann mitgelheilt werden, daß Erstere an Ader stro⸗ 
ab wärls gelegenen Seite der Brücke geschieht und Letzteres auf
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.