Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875.
Volume count:
173
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-11-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

Slt. Ingberler Anzeiger. 
ü ——— — — — ———— —— 
der St. Anaberter Unzeiger (und das mit dem Hauptdlatte verbundene Aaterhaltungsblatt, nit det Deeasta jt·, DVou iecsta ra⸗ and So antag 
aimer ericheint wd hentli dviermal: Dinzta«, Dona?rstai, Si 45t 1a a id 5antag. Ahpnrrt aentaoreis viecteliahrig 12 Krit. ode 
1 Wark 20 R.Pfa. Anzeigen werden mrit 4* Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrist oder deren Raum bereqhnet. 
Dienstag, den 2. November 1875 
— — 
Deutsches Neich. 
Speyec, 80. Ott. Die k. Regierung der Pfalz Kammer 
es Innern, beschleßt auf Grund der Art. 12 6 des Geseßes über 
die Beurklundung des Personenstandes und die Eheschließung und 
saft der ihr darch die kgl. Verordnung vom 14. Oltober If. Is. 
a8 1 übertragenen Bfugnisse wie folzt: 1. Die zu einer Bürger- 
ne sterei vereinigten Gemeinden des Regierungsbezirles bilden je 
inen Standesamtsbezitk. 2. Die übrigen Gemeinden bilden jede 
jür sich einen Standesamtsbezitk. 3. Die am :—1. Januar 1876 
m Amte befindlichen Bürgermeister werden als Standesbeamte be⸗ 
Jelli. 4. Als Siellvertrester der Standesbeamten wecden die am 
jenannten Tage im Amte befindlichen Adjunkten bestellt, welche 
Iin Awissitze des Bürgermeisters ihren Wohnsitz hoben. 5. Unter 
hden in der vorigen Nummer genannten Adjunkten sind diejenigen 
aicht begriffen, welche gemäß Art. 73 der Gemeindeordnung auf—⸗ 
zestellt werden. 
München, 30. Oll. S. M. der König ist heu:e Nacht 
zalb 12 Uhr mittelst Extrazuges von Seehaupt kommend, dahler 
ingekroffen. 
Der Aberale, Fränkische Kurier“ bringt solgende viel Auf⸗ 
ehen machende Mittheilung: Einem vielderbreiteten Gerücht zu⸗ 
oige soll der Gewährsmann des Herten 3. Lutz in seiner Affaire 
mit dem Bischof Sennestrey kein geringerer sein, als der chemalige 
gfarrer von Eugelbrechismünstet und jetzige Erzb'schof von Bam⸗ 
rerg. 
Fruchthalle verlesen. Mufik vom Thurme und Glockengeläute er 
höhten die Feier des Altes. 
FIn Kallstadt wurde ein junger Mann des Morgens 
in der Kelter erhängt gefunden. Man nimmt an, daß der Strick, 
auf den er sich lehnte, ihm im Schlaf den Hals zugezozen habe. 
F Der „D. A.“ schreibt aus Dürktheim, 29. Okt.; 
Zeute erhäugte sih der 26 Jahre alte Schuhmachergeselle Franz 
Dür'ng von Grünstadt in der Wohnung seines Meisters Bachmann 
»ah'er. Ursache ein leichtsinniges Leben und Schuldenmachen. 
Berltin, 30. Okt. 12 Uhr Nachts. In elfter Stunde 
zrach heute in der Ermeler'schen Tabaksfabrit, Breitestraße, Feuer 
uus. Die gesamnte Feuerwehr ist beschäftigt; Militair ist requi⸗ 
itt. Gleichwohl ist es bisher nicht gelungen, das Feuer zu be⸗ 
chränken; weithin sind die Straßen erhellt. Der Brand droht 
yedenklichere Dimensionen anzunehmen. Tausende von Menschen 
wogen auf den Straßen. 
pPRemscherd, 22. Ott. Vier ganz junge Leute, ein 
Jranzose, cin Engländer, ein Elberfelder und in einheimischer 
unger Mann, Zöͤglinge einer Pensionsanstalt, belustigten sich gestern 
uf der Wupper. Einem ron ihnen faällt die Kopfbedecung ins 
Wasser, und im Cifer, derselben wieder habhaft zu werden, beugen 
ich zwei der Zöglinge zu weit über den Rand des Nachens, letz⸗ 
erer kippt um, und drei der Insassen fanden den Tod in den 
Wellen, waͤhrend der vierte noch rechtzeitig gerettet wurde. 
Verantwortlicher Redackeur: F. XR. Demenz. 
Ber mi 4338 Wir machen hierdurch auf die im heutigen Blatte stehende 
p Die pfalz. Kreisregierung macht bekannt, daß die Ein- Annonce der Herren Kaufmannunds imonin 
jechstel⸗Thaler· Stücke (171 kr.) und die Nickelmünzen der Reichs : amburg besonders aufmerksam. Es handelt sich hier um 
dahrung à 10 Pf. (Zu/sx kr.). welche „mehrfach“ von Aemtern Hriginal-Loose zu einer so reichlich mit Hauptgewinnen ausgestat⸗ 
aind Kefsen nur zu 17, bez. 8 etr. angenommen worden seien, C) eten Verloosung, daß sich auch in unserer Gegend eine sehr leb⸗ 
sufolge hoͤchfter Entschtießungen zu ihrem nach der Reichswähtung., hafte Betheiligung vorausfetzen läßt. Dieses Unlernehmen verdient 
zesünmten Werthe, also zu 17112 und 3ula kr., genommen werden zas volle Vertcauen, indem die besten Staatsgarantien geboten 
nüssen. Um indessen den Uebergang der sübdeutschen Währung in ind und auch vorbenanntes Haus durch ein stets streng reelles 
bie Raͤchewahrung, vom 1. Jan. 1876 anfangend, zu erleichtern, Handeln und Auszablung zablreicher Gewinne ollleits belannt ist. 
werde es gerae gesehen, wenn die Zahlungspflichtigen so viel als 
moglich ihre Schuldigkeiten in Münzen Jüddeutscher Währung, so 
socit noch gilug, berichtigen, wobei die, Geldstüce beliebig in Silber 
und Kupfertmünzen bestehen können. 
paiserstautern, 1. Nov. Wie wir hören, wurde 
gestern der Erlaß des Könias an sein Minifterium in der biesigen; 
Fur die Monate November und Dezember 
nebtmen die kgl. Postanstalten und die Expedition 
—X 
LGFES—I5I5 ellrelrlcDSlnnun 
— 
Güterversteigerung. 
Montag, den 8. November d. J, Nach⸗ 
nittags 2 Uhr, zu St. Insdbert in der 
Wirihschaft von Johann Joseph Heinrich, 
jassen die Wittwe und Kinder des daselbst 
erlebten peusionirten Bergmannes Joh. 
VUdam Feichtner folgende Liegenschaften 
n Vanne von St. Ingbert ffentlich zu 
igen versteigern; 
1Plan No. 4425. 60 Dez. Wies im Gleich nach dieser Versseigerung läßt 
Allment neben Johaan Adam Peters Beorg Wagner, Deconom dahier wegen 
Erben und Joh. Schmelzer; lusgabe seiner Oeconomie folgende im 
2. Plan No. 3297. 19 Dez. Wies in den Banne von St. Ingbert gelegene Liegen 
Seyenwiesen neben Heinrich Schmitt chaften oͤffentlich in Eigenthum versteigern 
und Johann Hager; rämlich: 
3. Plan No. 3488. 27 Dez. Acker im 1. Plan No. 564. 9 Dez. Garten und 
Betzenthal neben Valentin Weidmann Plan Ro. 2480. 40 Dez. Wies in 
und Wilhtelm Grell; den Stegwiesen neben Joh. Bechtel u. 
J. Plan No. 8539*4. 80 Dej. Acder in Joh. Zimmermann Wittwe; 
der II. Pfuhlwieserahnung neben Joh. 2. Plan No. 970. 35 Dez. Acker auf'm 
Jos. Schmelzer Wittwe; rothen Flur neben Peter Best und 
z. Plat ae Boen in 84 Ven. Acker beim Valentin Wadmann. 
Forellenweiher neben Michael Weis 3. Plan No. 1088. 87 dez. Ader in 
der langen Ahnung auf'm rothen 
Fluct neben Joh. Schwarz und Joh. 
Spohn; 
Plan No. 1339. 54 Dez. Acker in der 
Mäusbach neben Balentin Weidmann 
und Joharn Siegwart; 
5. Plan No. 2436. 14 Dec. Wies in 
den Bruchrechwiesen neben Peier 
Schwatz und Franz Jakob Schmelzer 
Erben; 
6. Plan No. 2716. 40 Dezʒ. Acker in der 
Dreispetz neben Peler Greß und Adolpb 
Jungfleisch; 
Plan Ro. 2736. 26 Dez. Plan No. 
2735. 24 Dez. Plan No 2734. 24 
Dez. und Plan No. 2737. 8310 
Dez. Acker allda neben Joh. Adam 
Kohler und Joh. Klein— in 83 Loose; 
Pl.Nr. 3188. 36 Dez. und Plan No. 
3189. 45 Dez. Acker am Schaaf— 
lopf neben Peler Schmelze x Wittwe, 
und Joseph Bastian Erben; 
). Plan Ro. 3274. 25 Dez. Ader in den
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.