Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875.
Volume count:
187
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-11-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

zhehälfte, Frau Anna Elisabeih Young, die ihr zugesprochenen 
600 Doll. Alimente zu zahlen. Das Bundes-Bezirksgericht in 
Salt Lale Cim hat, deshald am 29. v. M. decretitt, daß Brigham 
Young einzusperren sei, bis er die verfallenen Alimente nebst den 
zrozeßlosten bei hlt habe. Dieser Entjcheidung gemäß wurde de 
Pormonen⸗ Prophet in seiner Behausung arretirt, doch wurde ihm, 
a er Krankheit vorschützten gestattet, einstweilen in seinem Hauft 
anter Aufsicht eͤnes Gerichtsbeamten zu bleiben. Es scheint jedoch 
weifelhaft, od die Verhaftung PYoungs aus den don der Frau vor⸗ 
ebrachten Gründen aufcecht erhalten werden kaunn. Als 17. Frau 
ann das Bundesgericht Frau Anna Elisabets unmöglich als recht⸗ 
maßie Gattin des Mormonen-Ctefs anerkennen; vom legalen 
Standpunkte aus ist die klagende Frau nichts anderes, als eine 
Foncubine Youngs und ats solche ist sie nach den Gesehzen der 
Dereinigten Staaten nicht berechtigt, aus dem von ihr' wissentlich 
ingecangenen, gesetzlich nicht sanktisnirten Verhäliniß Vortheil zu 
ieden. Der Fall erschien der Administration wichtig genug, um 
ihn in einer Kabinetssitzung ausführlich zu erörtern und den Ge— 
aeral-Vundes-Anwalt zu beauftragen. ein Gutachten auszuarbeiten. 
ach. Ch. Wolf, zum Verweser daselIbst und Lehrer IK. Diehl in 
Oppau zum Lehrer an der kathol. Schule zu Eppstein ernauut. 
—Caplan A⸗ami in Kircweiler wurde zum Pfaerverweser in 
Münch eiler a. G., Cooperator Haager iun Boruheim zum 1. 
Taplan in St Ingber, Pfarrverwiser Krebs in Nederkirchen zum 
Bfarrverweser in Arzgeim, Pfarrverweser Firker du St. Ingbert 
sum Cooperator in Bornheim ernarnnt. 
Jluustrirte Jagdzeitung, Ocgan fur Jagd, Fischere 
und Naturkunde. Herausgegeben von W. H. Nitziche, Konigl 
Oberfötster. — Leipzig. Verlag von Schmidt und Gunther · 
— Nr. 4 dieser beliebten Jagdzeitung enthält: Jazdoate 
Saäugethiere vom Koͤnigl. Preuß. V'ee⸗Oberjagermeister von 
Meyerinck. — Jagdstreitigteiten von Fr. Freiherr von Droste⸗ 
hülsboff. — Jagdbilder aus Ungarn von Arnould mit 
Illustratiox. — Der Fischadler von O. von Riesenthal mit 
Islustration. — Inserate u. s. w. u. J. w. Preis 3 Mark 
dalbiährelich in allen Buchbandlungen und Postanftalten. 
uereiSrfahrungen aus 835 BVrentperioden, 
die Quintessenz der Branntweiubrennerei mit besonderer Be⸗ 
rüdsichtigung der verschiedenen Steuer⸗ und Lokalverhälinisse 
in Deutschland und Oesterreich von A. Hamilton. Fünfte 
vermehrte Auflage. Mit vielen Abbildungen. Leipzig, bei 
Schmidt und Günther. Preis 4 Mark 50 Pfg.* 
Hamilton ist ein Techner, der sich das Studium der Bren⸗ 
aerei zur ausschließlichen Lebensaufzabe gemacht hat. seine Erfahrung 
ist deshalb die ausgezeichneteste und die Schriften, welche er heraus— 
gegeben, zeugen dafer — so auch diese neue Auflage, welche für 
yer praltischen Brennet bestimmt ist und viele schätzbare Anweisun⸗ 
zen entbeaus 
Dienstesnachrichten. 
Seine Majestät der König hat durch allerhöchtte Entschließ uug 
. d. Hohbenshwangau den 16. ds. den seithetigen Lehrer fir 
Nathematik und Realien an der Lateinschule Gründstadt, Fet dinand 
aiffel, vom gleichen Datum zum Lehrer der Mathematekund Physit 
un der Gewerbschutle Zwe!brücken ernaunt. 
Der stedtische Schullehrer Pohl in Speyer wurde zur Aus 
ilfe im Eladier⸗ und Kalligraphie⸗-Unterricht an der Präparanden⸗ 
chule doselbst deigejogen. Die kath. Pfarrei Hatzenbühl wurde 
dem Pfarrer st. Bubenheim in Ottersheim verliehen. Dem Dom 
dechant J. J. Weiß in Sp her wurde das Ehrenkreuz des Lud 
wigsordens, dem Schuuehrer F. Doörr in Flemlingen die Ehren 
münze des Ludwigsordens, in Kügsiht auf ihce seit 50 Jahren 
m'ß Treue und Eifer geleisteten Dienste derlichen.— 
Die Umwandlung der 3. protest. Schuistelle zu Haardt in 
Lehrerstelle wurde genehmigt und Sculverser L. Neumann 
zum Lehrer an dieser Stelle, der interim'st. Verweser zu Lambrecht, 
Jak. Jung, zum Lehrer an der protest. Schule zu Boͤrnheim, der 
nterimistilche Verweser der protest. Schulverweserflelle zu Siegel⸗ 
—it machen hierdurch auf die am heutigen Blatte siesende 
Annonce der Herren Kau smaununund Simonin 
hnamburg desonders aufmerlsom. Es handelt sich hier um 
Drigal-Loose zu einer so reichli p mit Hauptgewinnen ausgestat⸗ 
telen Verloosung, daß sich auch in unserer Gegend eine sehr leb⸗ 
heifte Betheiligung poraussetzen läßt. Di eses Unternehmen verdien 
pas volle Vertcauen, indem die besten Staatsgarantien geboten 
ind und auch vorbenanntes Haus durch ein steis streng reelles 
dandeln und Auszahlung zahlreicher Gewinne allseits bekannt ist. 
——— — — 
Zausversteigerung. 
Montag, den 20. Deremberl. J. des 
Nachmittags um 2 Uhr, in St. Insbert, 
m der Behausung des Wirthes Heinrich 
Schmitt, laͤßt Hetr Kaufmann Franz Jacob 
sdrhard von da, auf lanjährige Zahl⸗ 
serminen oͤffentlich zu eigen versteigern: 
Plan No. 533 und 534. 34 Dezimalen 
Fläche, enthaltend ein zu St. Ing⸗ 
dert, in der Haupistraße gelegenes 
Wohnhaus, Scheuer, Stallung, 
Schoppen. Küche, Schweinställe, Hof⸗ 
raum, Pflaazgarten und sonstige Zu⸗ 
dbehörden, von 2 Straßen begrenzt. 
neden dem Schulhaus und Heinrich 
Ebrlich⸗ Erben. 
Sodann ꝛeine liegende. Dampfmaschine 
von 4 Pferdekraft und ein blechner 
MRantel für einen Gasosen von 10 Hefen. 
Bis zum Versleigerungstage werden diese 
Objecte auch aus freier Haad verkauft. 
Das Immobil kommt sowodl in geeigneten 
darcellen wie im Ganzen zum Ausgedote. 
Das Geschasisbürcau L. Bechthold 
in St. Inabert. 
———— 
Bekanntwmachung. 
Mittwoch,, den J1. Tezember, Nachmittags 2 Uhr, soll auf dem 
Bureau des kgl. Bergamtes St. Ingbert. die Beisuhr nachdeze chneter Holzquantitäten 
aus den Staatswaldungen zur igl. Grube St. Ingbert pro 1876 im Subm ssionswege 
an den Mindestnehmenden vergeben werden: . 
—A 
600 Kubikmeter Eichenstammholz 
70 do. Buchenstammholz7 
830 do. Stempelstangen. 
dem kgl. Forstreviere Bt. AIngbert. 
150 Qubikmeter Buchenstammholz, 
2350 do. Stempelstangen. 
0. Aus dem kgl. Forstrevier LAgers hurg. 
8 Kubikmeter Kiefernstämme zu Brunnendeicheln. . 
Uebernahmslustige sind eingeladen, ihre Angebote bis zur oben angesetzten 
Zeit verschlossen und gehörig bezeichnet auf dem Buxeau des unterzeichneten 
Amtes abzugeben, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht offen liegen 
und die Submissionsformulare in Empfang genommen werden können. 
St. Ingbert, den 23. November 1875. 
Kgl. Bergamt St. Ingbert 
. Kamann. 
Hausverkauf resp. 
Vermiethung. 
Fin zu St. Ingbert, im besten Geschästs⸗ 
heile der Stadt, geleges Wohnhaus mit 
Decomoniegebäuden und Pflamgarten, ist 
Anter günstigen Bedingungen aus freiet Hand 
ju verlaufen resp. zu vermiethen, beziehbar 
bis 1. Januar nächsthin. 
Diesen Anwesen eignet sich seiner vor—⸗ 
cheilhaften Lage wegen zum Betriebe eines 
eden Geschäfts, namentlich einer Wirthschaft. 
Das Rähere auf dem Geschäftsbüreau 
E. Bechtbold in St. Ingbeun. 
Bekanneamechung.“ 
Die Lieferung des für die kgl. Steinkohlengruben St. Ingbert und 
Mittelberbach im Betriebsjahre 1876 nöthigen Rüböls, und zwar: 
a., für die kgl. Grube St. Ingbert mit 30000 Kilograum 
d. , „Mittelbexbach, 6000 
soll im Submissionswege an den Wenigstnehmenden vergeben werden. 
Die Anbebote, welche in Mark und Pfennigen pro 100 gilogramm anzegeben 
werden müssen, sind verschlossen und gehötig bezeichnet bdis Mintwoch den 8. Dejember 
1875, Nachmettagt 2 Uhr, bei dem unterzeichnelen Amte einzureichen, bei welchem audh 
die Lieferungsbedingungen eingesehen werden iönnen. * 
Sit. Ingbert, den 25. Axe — 
Kgl. Bergamt St. Ingbert 
A. Namann. 7*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.