Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875.
Volume count:
20
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-02-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

Sl. Ingberker Anzeiger. 
ö— — — — — — 
Der St. Inabarter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Uatergaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Dounerstags⸗ aAnd Sonntab 
Nummer ericheint woͤchentli h viermwral: Dinstag, Donnerstag, Samstag uad Sountas. Adooↄnnementspreis vierteliuhris 42 Krir. oder 
1Mark 20 R.Pfg. Anzeigen werden mit 4 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Naum derechnet. 
— — — — — — — — r 6 — — — —— — — —NN— —* 
—F———— 1875 
ιν e ee 
2Deutsches Reich. 5* 3 Ssaillez zum Sihze beider Kammern bestimmt. Um Donnerstag den 
W Unch en, 25. Febr. Vorgestern versammelten sich im se der Metehant wir Ro vehenheden Senitegeeheß 
Saale den Bürgervereins die hiesigen Rechtsconcipienten, umn über u bee Epanienn D 5 
Scinte Jur Erhaliung der Freigabe der Advocatur zu bexathen. MadrideLRiFebtunes e 
eed eeie Versameang detloh sih behufs dreinn Nadtud debruat. Louid hat den Gria üübersheitten 
sade der Advociur an die Reichsregierung zu wenden,. nachden und telegraphirte gestetu daßz ẽr alle Positionen, trotz lebhaften 
die vaher'jiche Reg'erung die Hand h'erzu nicht. zu birten scheine. Widerꝰ andet der Taͤrlisten, genoinmen hahe. Er, vereinigte sich 
Für din Fall, doß die Freigabe nicht durchgeht, wollen die Ver⸗ mit der Division Blaaeo welche don Zarauzg herkam. Die Cat⸗ 
imelien wenigstens eine Vermehrung der Zahl der Advokaten er uüsten haben ch nach Audela uns Aya anrück, ezogen, nachdem fie 
wirken. sich von Oria und von Guetaria zurückgezogen. Loma jseht die 
Straßburg, 2. Febr. Von unternehmungslustiger Seite Verfolgung hästig fat. 
sst das Projelt aufgetaucht, auf den durch die Stadterweiterung Madsrid, 8. Febr. Morioues hat am Dienstag eine 
puter einmal frei werdenden Grundstücke eine große Industrieaus⸗ Proviantkolonne in Pampelond eingeführt. Die Carlisten wurden 
iellung zu veranstalten. Man denkt sogar daran, mit einer natio⸗ gestern in einer Schlacht bei Oteiza geschlagen. Die Regierungs⸗ 
zal deutschen Industrie- und Landwirthschafts-Ausslellung eine in⸗ rubpen rücken siegend vor. 
ternationale Kunst⸗ und Kunst-IndustricrAusstellung zu verbinden, Englaud. 
und zwar mit gleichzeitiger Wiedereinweihung des ausgebrannten L0o ndon, 31. Jan. Im noͤrdlichen England haben 15 
Museums am Kieberplatz, und hofft auf zaͤhlreiche Besucher aus Tausend Zimmerieute die Arbeit niedergelegt, welche sich der beabe 
der Schweiz, od Miltei⸗ und Riedeirheinland, Belgien ichtigten Herabfehung der Arbeitslöhne um 10 resp. 15 pCt. wi⸗ 
und Fngess 48— Nach dem Veschluß det Vundedrathes dersetzen. Es ist indessen bereits eine Einigung mit den Arbeitge⸗ 
plen dgt ahad ——JI —23 *8* —F — er eeer Entscheidung der Differenzen erfolgt. 
durch das Reichsgesetz zur Einziehung ihres Staatspapiergeldes ich mn Rorlhunaderland wollen 
berpflichteten Bundesstaalen überw'esen werden . 5 — 
I A. 3.) ika. 
Berlhing 8. Febr. Der Kaiser von Deutschland hat dem New-⸗— t imerik 
dnige von Spanien in einem eigenhändigen Schreiben geantwor⸗ fe Wi *97 In — Jan Der Umschwung in Spanien, 
et und dessen Anerkennung von Seiten Deutschlands mitgetheilt i e —8 — 4 R d zndand ne 
7 — t . Man tral 
Das dleiche wird von Seilen des iussischen Kaisers mitgetheilt. ih e sahleeschen Verichungen uit Spauen dadin, 5 
Frankreich. weil man der Republitk Spanicn nicht zu groß⸗ 
Schwierigkeit in den Weg legen wollte. Es wäre daher nicht zu 
derwundern, wenn in Zulunft, nachdem an Stelle der politischen 
Sympathie der Verdruß der Enttäuschung getreten ist, mit Bezug 
'auf die cubanische Revolution und die für die Virginusangelegen- 
heit immer noch nicht berichtigte Entschädigung eine schroffere Poli⸗ 
tik in Washington eingeschlagen werden sollte. Darum wird der 
Präsident doch nicht zögern, den jungen König sofort anzuerkennen 
im Gegenthal hat der amerikanische Gesandte schon den Auftrag * 
halten, sobald der König in Madrid sich niedergelassen haben werde 
diesem seine Beglaubiqungsschresben zu überreichen. 
Paris, 31. Jan. Wie die Theuerung in den letzten 
Jahren in Frankreich zugenommen, schildert die „Corresp. Havas“ 
in folgenden Angahen: 1) Gemüse, Mehl und Hülsenfrüchte haben 
ich in den letzten 25 Jahren um 20 pCt. vertheuert, 2) Fleisch. 
Wäͤlch, Eier und Fische um 40 pCt., 8) Wein, Bier, Brannkwein. 
Apfeiwein ꝛc. um 88 pCt., 4) Salz, Zucker, Thee, Koffee, Oel 
un 200 pCt. Die sämmtlichen Lebensmittel find durchschnittlich 
um 50 pCt. theurer geworden. Aus einer genauen Berechnung 
geht hervor, daß unter den Bourbonen der direlte Lebensunterhal 
ines Franzosen auf 83 —90 Frauks kam; unter der Regierung 
Napoleons iII. auf 195 Fr. und jetzt gar auf 215 Fr. 
Paris, 31. Jan. Wie die „Frarce“ erfährt, geht der 
Marschall Wac Mahon mit dem Plan um, aus dem 1. Forpe 
des französischen Heeres 4 Armeen zu bilden, welche unter dem 
Oberbefehl der Generale Lebrun, Herzog von Aumale, Bourbaki 
und Chanzy gestellt erden sollen. Die Sache kann nalürlich 
nicht ohnne ustimmung der Nat onalversammlung ausgeführt wer— 
den, aber schon das bloße Projelt hat in der Gencralität große 
Aufregung hervorgerufen, namentlich war der General Duerot sehr 
detreten darüber, daß er unter die Befehle des Herzogs von Au— 
male gestellt werden sollie. 
— Der „Moniteur“ bestätigt, daß die 19 Armeecorps in 
»ier Armeen eingetheilt werden: „Um die Wiederkehr der Zwischen⸗ 
faͤlle zu verhüten, welche 1870 bei unseren Niederlagen mitgewirkt 
jaben, hat der Generalstab des Kriegsmirist riums die Aufsiellun⸗ 
zen zur Zusammenziehung der Armeecorps im Falle der Mobilma 
hung bestimmt; aber es ist dies nur eine Arbeit auf dem Papiere, 
die sich jedes Jahr ändert, wie es in der deutschen Armee durch 
den Grafen Moltke eingeführt wurd'.“ 
Bersailles, 3. Febriar. Die Assemblee genehmigte 
n ihrer heutigen S'tzung Artilek 4 betreffend die Verantwortlichleit 
der Minister, Artikel 5 betreffend d'e Revision der kenstitutionellen 
Vesetze und beschloß mit 5321 gegen 181 Stimmen, daß die 3. 
Lesung des Entwurfes Ventabon statifind'. Ferner wurde noch 
nit 332 gegen 327 ein Amendement angenommen, welches Ver— 
Verwmischtes. 
fSaarbrücken, 4. Febr. Der Koln. Zig.“ schreibt 
man aus Berlin: „Durch die Steigerung des Verkehts auf der 
Saarbrücker Eisenbohn, so wie in Folge des Baues der Saar— 
brücken-Trierer und der Rhein Nahe-Bahn, welche beide 1860 dem 
Betriebe Üübergeben wurden, hat bereits in den Juhren 1861 bis 
1864 der in seinen Dimensicven ursprünglich bejchränkt angelegte 
Bahnhof Ste Johaun eine Erweiterung erfahren, die sich aber 
schon lange als unzurtichend erwiesen. Eite we kere Ausdehnung 
erschien um so gebotener, als der enorme Aufschwang der Indu— 
strie und des Kohlenverkehrs nach beendetem Kriege eine unvor⸗ 
hergesehene Ausdehnung gewann und das Hnzutreten neuer Bahn⸗ 
anschlüsse mit in Betracht gezogen werden mußte. Mit der Eirp, 
führung der Fischbachthal⸗ und der projektirten (29 Verbindungs- 
bahn nach St. Ingbert ist der Kreia dersenigen Schienen- 
wege geschlossen, welche überhaupf in St. Johann einmünden 
können. Der Bahnhof soll nun dergestalt umgebout und erweiilert 
werden, daß auch nach Vollendung der Fischbachthalbahn und der 
Bahn nach St. Ingbert der zu erwartende Verkehr ohne Beein⸗ 
trächtigung der Sicherheit des Betriebes regelmaßig bewältigt wer⸗ 
den kann. Die veranschlagten Kosten betragen im Ganzen 
5,950,600 M., zu deren Deckung bereits 3,880,811 M. 40 pf. 
zewilligt sind, weßhalb noh 5,069,688 M. 60 Pfgs. erforderlich 
sind. Davon werden 1ulz Mill onen Mark auf din d'e jährigen 
Elat gebracht.“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.