Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875.
Volume count:
198
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-12-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

Slt. Ingberlei Anzeiger 
— ——— —— 
Der Ss. A34.derter n nareigtsese (und vaß mit dem Hauptdlatte verbundene Aaterhaltungsblatt, mit der Diendtaus⸗, Dounerttage⸗ and Sount ge- 
seinimer ericheint woöchentlis viern al: Di nstag, Donzerstag, Sa 142644 ui1d Sntag. Arßzane dentsoreis vierteliährig L Krir. ode 
1 Mark 20 R.Pfa. Anzeigen werden mit 4 Arzr. die dreispaltige Zeile Blattschein oder veren Raum bere hnet. 
— —— — ———er — — — — — — 
Donnerstag den 16. Dezeuber 118875 
.. 
verehrl. inserirende Publicum! 
¶Die Verleger der nachgenannten pfälz. Zeiturgen: —— 
Anzeiger für die Kantone Landaus Annweiler Bergzabern (Ed. staußler in Landau), Der Eil bote (C 
Beorges in Landau), Dürkheimer Anzeiger (J. Rheinberger in Vurkheimn), Frankenthaler Wochenblatt (Fr. Albe. 
. raukenthahh. Die Gegenwart (G. Miens iu Edenkoben), Saiserslauterer Zeitung (I. Kaiset in Kaisert lauterny 
Ludwigsbafener Tageblatt (M.“v. Osiheim in Ludwigshasen) Neustadter Zeitung (D. Kranzbühler in Neumnadth, 
Pirmasenser Anzeiger K. Lütel in Prrmasens), Pirmasenser Wochenblatt (Wwe. Deil'sche Duchdruckerei in Pit⸗ 
aasens). Plate Zeitung (Jager'sche Buchdrudere in Speier) Pfälzische Volkszeitung (Phil Robte in Kaiferslautern), 
Pfälzischer Kurier (Baut'sche Bughdruckerei in Ludwigshafen) Speierer Jeitung (EGilardone in Speier), St. Ingberter 
Anzeiger (F. X. Demeß in St. Ingbert), Südpfälzisches Wochenbiatt (5. A. Sland Bergzaberr), Zweibrücker 
Zeituug (Aug. Kranbuͤhler in Zweibrücken), benachrichtigen hierdarch dus vereyrliche inferirende Publicum, daß bom 1. Januat 
1876 ab die Einrückung,sgedührr sr dieeinspaltigegeile 10 Pfennige für 
Inserate aus der Pfalz und 14 Pfennige für solche von außerhalb detraͤgt, ferner daß für Reclamen 0 Pfeunige 
oro Zeile berechnet weiden, und bilten um gefl. Kenntnißnahme von dieser Aenderung. 
αι 
Denutsches RNeich. Wes.-Zig.“ Folgendes mit: Die Urheberschaft der fürcht·rliche 
München,; 10. Dez. Das Kultusmin sterium hat bezüg⸗ catastrophe ist auf den Passagier Thomas zurückzeführt. Es 
ich der Umrechnung der in dem Gesetze vom 10 Nov. 1861, ie ber nicht ruchloser veichtünn, sondern berechnete, kaltblütige Bos⸗ 
Aufbringung des Bedarfs für die deutschen Schulen betreffend, heit, die das Werk der Zerstörung angerichtet hat. Thomas hat 
est zestellten Geldsätze in die Reichswährung verfügt, was folgt: elannt, daß er nicht nur Besitzer des Fasses gewesen ifi, das ex⸗ 
l. Die in Art. 3 des Schuldodationsgesetzes enthalienen Geldaͤn⸗ Aodirt hat, sondern daß er dieses Faß an Bord der „Mosel“ hat 
jätze werden in nachstehender Weise bestimmt: Dder geringsie Ge⸗ yringen wollen, um das Schiff in Grund zu bohren. Das Motib 
jalt eines Schullehrers b.trägt: 1. bei Gemeinden. von mehr als dieser teufl schen Boszeit scheint die Absicht zu sein, durch übertrie⸗ 
10,000 Seelen 837 M. 20 Pf.; 2. in Geneinden? von 2500 hene und fiagirte Versicherungen Gewinn zu machen, einen Gewinn, 
dis 10.000 Seelen 771 M. 30 Pf.; 8. in Gemeinden von ge⸗ den er nach feiner Aussage mit Anderen hätte theilen müssen. 
cingerer Einwohnerzahl 600 Mark.; 4. in der Pfalz bei Gemein⸗ Die Kugel, welche er sich in den Kopf jagte sollte ihm am 18. Dec. Nchm. 
den don 2000 - 2500 Seelen 688 M. 80 Pf. Die in Art. 3 Jerausgezogen werden. Er ist fortwährend bei Besinnung und weiß 
Abs. 2 des genannten Gesetzes bestimmten Wohnungsanschläge ber Alles Auskunft zu geben. Thomas liegt im selben Zimmer 
ꝛon 12, 50 und 25 fl. werden auf bezw. 20 M. 60 Pj., 85 M. nmit vielen seiner Opfer. Na hmittags sollte eine zweite Verneh⸗ 
30 Pf. und 42 M. 90 pf. jestgesetzt. Der geringste Bezug eines nung stattsinden, und diese mag etwa zu dem Gerüchte Veran⸗ 
Schulverwesers beträgt 428 M. 60 Pf. jahrlich, dessen Wohnunys- assung gegeben haben, dis Bremerhaven iun die größte Aufregung 
unschlag mindestens 122 M. 90 ppf. Der geriagst. Bezug eines versetzt hat, zu dem Gerü hte, daß nachh dem Bekenntniß des Tho— 
Schulgehilfen beträgt 342 M. 90 Pf., die dem Schullehrer fur nas sich noch mehrere solcht Höllenmaschinen unter den Gulern 
die Verpflegung des Gehilfen gebührende Entschäͤdigung 205 M. der „Mosel“ befanden. Das Gerücht ist unbegründet. So diel 
30 Pf. 2. Das Werktahsschulgeld beträgt vierteljährlich 70 Pf, man weiß, hat Thomas nur ein Faß zu seinem schändlichen Werke 
das Sonntagsschulgeld vierteljährlich 35 Pf. 3. Die in Art. 8 vordereitet. Es war ein starkes Faß dom Boͤltcher Delvendahl in 
Abs. 1 des Schuldotationsgesetzes, bezw. durch den allerh. sanktio Bremen geliefert. In diesem hat er mit Malertial von einem 
nirten Gesammibeschiuß der beiden Kammern des Landtages vom inderen großen Fasse zwei Abtheilungen durch eine Scheibe herge⸗ 
30. Sept. 1863 normirten Beträge von 300 fl. und 200 fl. tellt, in welcher sich ein Loch befand. In der einen Adtheilung 
verden auf bezwekend 514 M. 80 Pfg. und 342 M. 90 Pfg. jat er vermuthlich den Apparat zum Zünden, den er höchst wahr⸗ 
amgerechnet. Nachdem übrigens die Staatsbeiträge a 200 fl. an cheinlich bei sich gehabt hat, aujgestellt, die andere mi Dynamit 
die Kreisunterstützungsbereine der Schullehrer mit einem nach dem zefüllt. Das nicht benutzte Holz hat sich vorgefunden. Das Faß 
berhältniß von ĩ. fi. zu einer M. 80 Pf. umgerechntten Betrage ist von ihm in das Magazin des Norddeutschen Lloyd geschafft 
on 360 M. in den Budgetentwurf für die 18. Finanzperiode worden, wo er, wie erwähn dessen Warmhaltung empfohlen hat. 
angestellt sind, wird nach erfolgter Festsetzung des Budgets in Der Plan mag dahin gegangen sein, daß der Apparai mit einem 
zieser Beziehung weitere Enlschließung nachfoigen. UAhrwerk erst die Entzündung dewirken würde, nachdem Thomas in 
Southampton, wohin er VPassage genommen, gelandet und die 
„Mosel“ verlassen haite. Viell:icht solltenn auch erst in Southamp⸗ 
on die Colli an Boid gebracht werden, durch deren hohe Ver⸗ 
icherung er, wenn sie mit dem Schiffe verlorey gegangen wären, 
ich bereichenn wollte. Anfänglich scheint er den Dampfer „Deutsch⸗ 
and“ für sein Werk ausersehen zu haben; der Apparat zum Züns 
den soll ihm aber noch gefehlt habea. Die Zahl der Opfer ver⸗ 
zrößert sich noch immet. Rach zuverläsfiger Vittheilung beträgt 
sie an Todten und Veiwundeten 170. 
F Nachrichten aus Amerika mel en „daß der reichste Mann 
dort, Astor, kürzlich gestorben ist. Sein Nachfolger dürfte nun 
John Mackey in San Francisko sein. Er besitzt ein Jahresein⸗ 
tommen von ungefähr 10 Mill. Dollars. 
Eine historische Perföntichkeit ist diefer Tage aus dem 
deben geschieden, nämlich Ladh Louise Stuart, der letzte Absproͤß⸗ 
ing der schotischen Königsfamilie. Die Daue starb am 5. d. Ve. 
n Traquair House, unweit Peebles (Schottland) in ihrem 100. 
Lbensjahr. 
Verantwortlicher Redackeur 104 
BVermischtes. 
fF Von Neustadet aus soll eine Beschwerde bezüglich der 
kinschatzungsweise beziehungsweise der Höhe der Häufersteuer an 
das Ministerium abgehen. 
Wurzburg, 12. Dez. Einem biesigen Weinhändler 
st der Weinkeller geschlossen und sind sämmtliche Geschöftsbucher 
nit Beschlag belegg worden. Der Betreffende soll in der Kunst 
Is Weinfabrizirens Außerg wöhnl'ches geleistet haben und die 
jegen ihn eingeleitete Untersuchung auf Anzeige miehrerer nord⸗ 
veulschen Wirthe erfolgt sein, die von ihm ihren Weinbedarf be⸗ 
ogen haben. 
f.Däffeldorf, 5. Dej. Eine Sparkasse eigenthüm— 
icher Art entdeckte neulich ein Ehemann. Derselbe sah nämlich, 
uls er nach Hause kam, wie seine Frau mit dem Einnähen eines 
3wanzigmarkscheines in einen Untertock beschäftigt war— Neugierig 
macht, trenme er den Rock auf und fand zu seiner Ueberraschung 
300 Rak, welche seine Ehehälste nach und nad erspati hatle. 
x Ueber die Explosion im Bremerhaven theilt die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.