Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1875
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875.
Volume count:
3
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1875-01-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1875. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1875. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1875. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1875. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1875. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1875. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1875. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1875. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1875. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1875. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1875. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1875. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1875. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1875. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1875. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1875. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1875. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1875. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1875. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1875. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1875. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1875. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1875. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1875. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1875. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1875. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1875. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1875. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1875. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1875. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1875. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1875. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1875. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1875. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1875. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1875. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1875. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1875. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1875. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1875. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1875. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1875. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1875. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1875. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1875. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1875. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1875. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1875. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1875. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1875. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1875. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1875. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1875. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1875. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1875. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1875. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1875. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1875. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1875. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1875. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1875. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1875. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1875. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1875. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1875. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1875. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1875. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1875. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1875. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1875. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1875. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1875. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1875. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1875. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1875. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1875. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1875. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1875. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1875. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1875. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Mai 1875. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1875. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1875. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1875. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1875. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1875. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1875. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1875. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1875. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1875. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1875. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1875. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1875. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1875. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1875. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1875. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1875. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1875. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1875. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1875. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1875. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1875. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1875. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1875. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1875. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1875. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1875. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1875. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1875. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1875. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1875. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1875. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1875. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1875. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1875. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1875. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1875. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1875. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1875. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1875. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1875. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1875. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1875. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1875. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1875. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1875. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1875. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1875. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1875. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1875. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1875. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1875. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1875. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1875. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1875. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1875. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1875. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1875. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1875. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1875. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1875. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1875. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1875. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1875. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1875. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1875. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1875. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1875. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1875. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1875. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1875. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1875. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1875. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1875. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1875. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1875. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1875. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1875. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1875. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1875. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1875. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1875. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1875. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1875. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1875. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1875. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1875. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1875. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1875. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1875. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1875. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1875. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1875. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1875. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1875. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1875. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1875. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1875. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1875. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1875. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1875. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1875. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1875. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1875. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1875. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1875. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1875. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1875. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1875. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1875. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1875. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1875. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1875. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1875. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1875. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1875. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1875. (198)

Full text

Hl. Ingberler ZAAnzeiger. 
Dder St. Ia berrter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Uaterhaltungsblatt, mit der Diendtags⸗, Donnerstags⸗ and Sonnt 
Lummer erscheint woöͤchentli dev ine r m a 1: Dinstag, Donner sStag, Samstaa uid Sonntaa. Aonnementapreis vierieliaährig 42 Ærzre. oder 
1 Mark 20 R.Pfg. Anzeigen werden mit 4 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
—— 5 
1875 
—— 
Deutsches Reich. 
Mäünchen, 2 Jan. Wie der „Zeitgeist“ heute mittheilt, 
nacht die Geschäftskrisis hier Fortschtitte und es seien nur wieder 
e Arbeiter. welche die Folge zu durchlosten hätien. In einer 
inzigen hiesigen Wagonfabrik seien in karzee Zeit einige hundert 
Arbeiter entlassen worden. In anderen Fabriken gehe es nicht 
diel besser. 
Peümnchern, 3. Jan. Der König hat zum Neujahrsf ste 
dem deutschen Kasiser nach Berlin die herzlichsten Glückwünsche zu— 
esandt. 
Colmar, 4. Jan. Unser Bezirkspräsident, Freihert von der 
Heydt, welcher seit längecer Zeit l.idend ist, hat seine Entlassung einge⸗ 
——— Geschäfte fortzuführeꝛ. 
Bertin, 4. Fanuar. Der Kaiser hat dem Fürsten 
gismaid wie dem Feldmarschall Graf Moltle als Weihnachtsgeschenk 
iußerst kunstvolle Miniaturdarstellungen der Siegessäule verehrt. 
Berün, 5. Januar Der lirchliche Gerichtshof hat heute 
Jzegen den Bischof Martin von Paderborn, der nicht erschienen war, 
hdem Antrage des Oberstaatsanwalts entsprechend, die Amtsentsetzung 
uusgesprochen. 
bayerischen Finanzministerium abschläglich beschieden worden. 
F Sit. Weudel, 4. Jan. Eaarz.) Ein allgemeine 
Theilnahme erregendes Unglück hat die Familie des hiesigen Lohn“ 
tutschers Bier getctoffer. Gestern fand man drei Söhne desselben, 
pon denen der älteste 16 Jahre, der jüngste 9 Jahre alt ist, be— 
sinnungslos im Bette. Alle Belebungsversuche waren ohne Erfolg: 
Zwei, der älteste und der jüngste waren bereits todt, der dritte 
ist heute morgen gestorben. Die Kuaben hatten ohne Wissen der 
kltern Feuer in dem zerdrochenen Ofen des Schlafzimmers 
jemacht und find in Folge Einathmens von RKohlendunst 
erstickt. ve * 
In der Nähe von Borny bei Metz wurde am 4. ds. 
ein Bauer von einem Wolfe angefallen, den er mit einem schweren, 
nit einem Nagel versehenen Stocke tödete. Das erlegte Thier 
viegt 71 Pfund und ist von einer nicht gewöhnlichen Größe. — 
kin auf einem kleinen abgelegenen Bauernhofe am Walde wohnender 
Abdecker eines Lothriagischen Dorfes hat in diesen Winter von 
einem Fenster aus 7 Wölfe erlegt (in einer Nacht 3) denen er 
Pferdefleisch als Köder auswarf. 
fHechingen, 2. Jan. Gestern wurden in der kathol. 
Stadipfarrkirche — Kinder von zwei Muttern getauft. Die Dril⸗ 
linge und Zwillinge erfreuten sih des besten Wohlseins. 
(Schw. M.) 
Kitzingen, 3. Jau. Eine abscheuliche That ist im 
nahen Aldertshofen vorgekommen. Eine Mutter sperrte in einer 
zer letzten kalten Nächte ihre drei Stieftinder, welhe mit zu ge⸗ 
ringem Ergebniß vom Bettel heimgekommen sein sollen, in dea 
Zpeicher. Auf deren Gewinsel kamen bie Nachbarleute herbei und 
)rangen in das Hans ein. Da ergnb sich nun, daß das 9jährige 
Kind, welches um sich einen Sack gew'ckelt, gerade vershied, wäh⸗ 
rend die anderen größeren vor Kälte starrten. Wie man hört, ist 
die Untersuchung im Garge. 
München. Nach Berfügung des Kriegsministeriums 
werden für die bayerischen Besatzungstruppen in Elsaß Lothringen 
für das Jahr 1878 folgende etraordinäre Kompetenzen gewährt: 
1) den sämmtlichen Unteroffiziers Chargen und deren Familien 
'owie den Familien von Kapitulanten des Gemeinen;Standes eine 
Theuerungszulage von *3 der besherigen Sätze, 2) den Unter⸗ 
ffizieren und Gemeinen ein extraodinärer Beitrag von 3/3 Mark 
ffen aiig zur Beschaffung der kleinen Friedens- Viktualien-Poruüͤon. 
Die bisherigen extraordinären Kompetenzen kommen in Wegfall. 
r Bamberg, 5. Jan. Der Erzbischof Deinlein von 
Jamberg ist im Akter von 74 Jahren gestorben. 
Dienstes⸗Nachrichten. 
Der Bezirksgericht zrath Aug. Schuler in Zweibrüden wurde 
zum Rathe am Handel sgerichte daselbst ernannt. 
Der Bezirksarzt erster Klasse Dr. K. Haase in Kusel wurde 
in den nachgesuchten bleibenden Ruhestand versetzt. 
Auf die erledigte Steuer und Gemeinde⸗Einnehmerei Kaisers⸗ 
autern wurde der Steuer- und Gemeinde⸗Einnebmer Karl Abend 
n Odenbach bersetzt. 
. „Die in unsecem heutigen Blatte befindsiche Gewinn-Mit- 
beilung des Herrn Laz. Sams. Cohn in Hamburg ist 
janz besonders zu beachten. Dieses Geschäft ist bekanntlich das 
ilteste und allerglücklichse; im Mai wurde schon wieder 
»as große Loos gewonnen, und hat dieses Haus schon früher den 
zei ihm Betheiligten die größten Hauptgewinne von R. Mark 
360, 000, 270, 000, 244, 400, 183,000, 180,000, 156,000, 
tmals 152400, 150, 000, 90,000, sehr häufig 80, 000, 60, 000 
8,000, 40,000, 36,000 Rm. eic. elc. ausbezahlt, wedurch viele 
zdeute zu rrichen Capitalisten geworden sind. Es sind nun wieder 
ür einen kleinen Einsaßz große Capitalien zu gewinnen bis zu ev. 
375,000 Rm. Auch bezahlt dieses Haus durch seine weitber⸗ 
reiteten Verbindungen die Gewinne in jedem Orte aus. Da eine 
zroße Betheiligung zu erwarten ist, möge man sich versrauensvoll 
in die Firma Laz. Sams. Cohm in Hamburg wenden, bei 
der man gew'ssenhaft und prompt bedient wird“ 
Frankreich. 
Paris, 5. Jan. Heute Mittag hatte der Koͤnig von 
Spanien eine laäͤngere Conferenz mit den] Freiherren Alphons und 
Hustav von Rothschild. Die Unterredung bewegte sich selbstver— 
fändlich um die spanischen Finanzen. Die Adreise des jungen 
Zönigs ist ziemlich bestimmt auf morgen Vormittag 11 Uhr festge⸗ 
setzt. Man erwartet ein Manifest des Don Carlos, in welchem 
er Prätendent erklärt, den Kampf für sein angestammtes Recht 
nuch gegen die neue Regierung fortsetzen zu wollen. 
Plaris, 5. Jan. Es bestäugt sich das Gerücht, daß der 
Marschall⸗Präsident demnächst eine neue Botschaft an die National⸗ 
ersammlung richten werde. Dagegen werden die Gerühte üb er 
die Modificationen im Ministerium dementiri. 
BVerm'ischtes. 
4 Das kal. Polizeigericht in Zweibrücken verurtheilte am 
Diensiag den 78 Jahre alten „Hexenmeistec“ Ludwig Heidenreich 
»on Irheim wegen Gaukelei zu 6 Wochen Haft. 
FIn Martinshöhe schoß ein bezgüterter Bauers naun 
umn Neujahrmorgen mit einem alten, von Rost zerfressenen Feue 
chloßgewehr. Dasselbe zersprang, und dem unvorsichtigen Spützen 
vurde leider die ganze linke Hand derart weggecissen, daß dieselbe 
n den Schnee geschleudert wurde. Die schwere Verletzung hatte 
‚wei Tage darauf den Tod zur Folgze. 
Der „Kirsl. Zig.“ schreibt man von Landstuhl 4. Jan.: 
Am gestrigen Abend ereignete sich hier ein trarriger Ungsücksfall. 
Fin hiesiger Bürger wollte den schlecht, oder vi lmehr gar mischt 
)erwahrten Steeg zwischen Fruchthalle und Martktplatz passiren, 
türzte herab ia den Canal und fand in dem kaum eine: Fuß 
sohen Wasser des Baches den Tod. Die Familie suchte noch am 
Abend nach dem nicht zum Nachtessen erschienenen Vater, welcher erst 
zeute Morgen bei Tagebanbruch todt im Babe liegend gefunden 
wurde. 
f In dem eine Stunde von Hornbach entfernten Orte Bren⸗ 
chelbach, welches über 409 Seelen zählt, herrscht seit einigen Tagen 
eine wahre Panik unter den Einwohnern, da nicht weniger als 
250 Erkrankungen in ganz kurzer Zeit stattgefunden habem, worunter 
ehr schwere, oft tödtlich verlaufene Typhusfälle, Typhoide und 
dinderkrankheiten. Jede Woche finden mehrere Begräbn'sse statt, 
mit weaig Ausnahmen hat jede Familie Kranke zu pflegen und in 
nehreren sind sogar alle Familienglieder krank. Die von 80 
dindern besuchte Schule mußte schon in roriger Woche geschlossen 
verden, theils wegen der Ansteckungsgefahr, theils wegen des fast 
zänzlich mangelnden Besuches — es kamen nur noch vier Kinder. 
Die Noth ist hier sehr groß, um so mehr, als ärztliche H'lfe fast 
zänzlich mangelt. 
Die „Neust. Z.“ meldet: Der Recurs des Kaiserslauterer 
Borschußvereins gegen die Heranziehung zur Gewerbesteuer ist vom
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.