Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876.
Volume count:
32
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-01-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

gekauft, ver nur zu finden war, echte brüsseler Spitzen pum Brsatz, 
durz ein Kleid, in dem sih eine Primzessin haätte trauen lassen 
hnnen. Zur Bearbeitung des Stoffes war der Braut von e ner 
Freundin ein Schneider aus Berlin empfohlen worden, der denn 
duch am Montag voriger Woche eine Einladung erhielt, um der 
Braͤut das Raß jum Kleide zu nehmen. Ler Taillenkunstler ver⸗ 
sprach sein Bestes zu thun, und nahm den Stoff mit nach Hause. 
Am vergangenen Sonntag sollte die Trauung in der kleinen Kirche 
des Dorfes stattfinden. Der Schneider hatte bersprochen, das fertige 
stleid punkt zehn Uhr Vormittags abzuliefern; aber um 12 Uhr 
war noch kein Schneider da mit dem Brauttleide. Jchzt fing dem 
Brautvater die Sache an bedenllich zu werden. Er ließ anspannen, 
und fuhr selbst nach Berlin zu dem Saäumigen. Meister Zwirn 
saß ganz gewüthlich zu Hause bei dem Mittagsessen und ließ es sich 
wohl sein. Als der Gutsbesiher mit zornglübendem Gesicht e'ntrat, 
erbiaßte der Meister. Warum bringen Sie das Kleid nicht ? 
schrie der Dörfler; „Sie wissen doch, daß heute um drei Uhr die 
Trauung stattsinden soll.“ Als ob ein Keulenschlag ihn getroffen 
hätte, so saß der Schneider da und erst nach längerer Pause fragte 
zr müt bebend: n Lippen: „Heute — Hochztit? Ich habe nolirt 
nächsten Sonntag.“ — „Dann haben Sie sich verrechnet schreit 
der Brautibater. ‚Wo ist das Kleid?“ — Da wimmert der BGe⸗ 
angstigte mit halblauter Stimme: „Ich hab's fertig gemacht und 
ver —setzt, weil ich glaubte, die Hochzeit sei erst nächsten 
Sonntag.“ — „Wo isl's versetzt?“ — „Bei einem Rücktaäufer 
hier d'cht neben an.“ — „Wiev'el haben Sie darauf erhaltene“ 
Sechszig Mark.“ — Den Versatz-Zeitel!“‘ — Hier ist er!“ 
— FuUnterschtagung, Diebstahl!“ schrie der Brautvater; da es ia⸗ 
wischen aber ein Uhr geworden war, verlor er mit Worten keine 
Zeit mehr, sondern ging zum Rüdkäufer, löste das sauber in einem 
Forton liegende Kleid ein und fuhr damit, so schnell die Pferde 
laufen konnten, nach Hause. Hier hieß es im wahren Sinne des 
Wortes: Aller Auzen warien auf dich. Zehn Frauenhände waren 
sofort beschäftigt mit den Ueberwerfen, Schnüren und Nesteln des 
seieides; uls aber die Braut endlich vollstäudig anzekleidet dastand, 
hörte man von allen Seiten Ausrufe des Staunens und der Be⸗ 
wunderung. Der Schneider hatte das Höchste geleistet, was der 
Kunst mit Nadel und Scheere nur möglich war. Der Bräutigam 
war so entzückt, daß er ein Gelübde that, den „Taisleur“ extra X 
einer Doppelkrone zu honoriren. Jetzt trat der immer noch grol 
lende Valer ein. Er betrachtete seine Tochter einige Minuten mit 
stummer Bewunderung, dann rief er aus: „Soll‘e man glauben, 
daß Schneiderhände so was fertig kriegen? Friedrich! fahre gleich 
nach Berlin und bringe dem Schneider in meinem' Namen Ver - 
Jeihung, zwei Flaschen Wein und eine Torte.“ — Seine Kunst 
hat diesmal über den Staatsanwalt den Sieg davongetragen. 
Das „N. Berl. Tagbl.“ berichtet folgendes Berliner 
Nachtbild: Verschiedenen hiesigen Polizeirevieren war schon zu 
wie erholten Malen die Mitiheilung zu egangen, daß ein in Lumpen 
zehüllter Knabe allnächtlich, abwechselnd unter den Königslolonnaden 
und am Säaulengange hinter dem Museum kauernd, die Vorüber⸗ 
gehenden mit wehmüthiger Stiwmme anrufe, ihm Streichhölzer ab⸗ 
jukaufen. „Es fehlen mir noch 2 Groschen, bevor ich die nicht 
habe, darf ich nicht zu Hause kommen,“ so lautete die stereotype 
Bitte des eiwa 8jährigen Knaben, der selbst in den kältesten und 
ce znerischsten Nachten an den genannten Otten bis zum frühen 
Morgen ausdarrte. Um die Personalien des jugendlichen Nacht ⸗ 
oogels festzustellen, wurde derselbe neulich verhastet und zur Wache 
des 13 Polizeirediers (Große Hamburgerstraße) gebracht. Das 
dort vorgenonmene Verhör des Knaben,, resp. die von dem Vor⸗ 
stand des Reviers angestellten Recherchen haben ergeben, daß der 
unglückliche klrine Streichholzhändler und Betiler schon seit seinem 
4. Lebensjahre seine pflichtvergessenen Eltern ernährt. Dieselben 
heißen Rogge und wohnen, weil sie siets ein von der Polizei ge⸗ 
suchter Artikel sind, unungemeldet in dem Hause Pappel llee Nr. 
—A 
Vater und Mutter jedesmal auf das Empörendste mißhandelt und 
mit mehrtägigem Fasten bestraft wurde, wenn er einmal nicht die 
jestgestellte Summe heimbrachte; sür das Sündengeld schafften sich 
Vater und Mutter ein angenehmes Leben nach ihrer Art, meisten⸗ 
theils sind Beide den Tag über detrunken. Kaun es ein trüberis 
Bild aus den niederen Regionen der Koiserstadt geben? 
7 Grausame Prode. Das „R. Wiener Tsbl.“ erzählt: 
Die Frage, ob die Frauen ein Amtsgeheimniß zu bewaöhren ver- 
sehen, ist schon sehr oft aufgeworfen und auch schon sehr oft in 
verneinendem Sinne beantwortet worden. Der nachstehende Fall 
jedech stellt speziell einer Dame vom Apparat, einer Telegrophistin, 
ein glänzendes Zeugniß ihrer Enthaltsamkent aus. Vort wenigen 
Lagen war es, da trat in ein Telezrapheibureau des zwesten Be⸗ 
jirkes ein Dienstmann und gab folgende Depesche auf: „G.... 
D .. ..-.., Willergasse, Wiea. Warum bist Du gestern nicht 
zelommen, sehnfüchtig Deiner geharrt — böser, bösert Mann. Heute 
8 Ubr Kursalon. Tausend Kusse. Ewig Dein. Bertha.“ Die 
unge Dame vor dem Apparate nahm daß Konztpt zur Hand, 
ber kaum hatte sie die exrsten Worte gelesen und sofort schoß das 
lut in ihre Wangen und die schöne Hand, die bereits am Tasten 
lag, fuhr erschrocken zurück. „Das soll ich telegraphiren? Nie⸗ 
mals rief sie aus. Daun aber erinnerie sie sich ibrer Dienst 
Ffligt, und während Thränen in die schönen, hellen Augen traten, 
Tbeilete der Apparat und der elektrisae Strom brachte ihrem 
gräutigam tausend Küsse von einer Anderen!! Als das leßte Wort 
— der Name der R'valin — dem Drahte überantwortet war. 
zerließ das Mädchen das Bureau, da inzwischen die „Ablösung“ 
Jekommen war, und eilte thränenden Auges heim, um vor der 
Nutter hinzusinken und ihr den Wortlaut jenes Telegrammes mit⸗ 
utheilen. Das Ganze löͤste sich alsdann in Freude auf, als es 
ich herausstellte, daß ein Freund des beneidenswerthen Br autigams 
»en Spaß“ in Scene gesetzt hatte, um die Verschwiegenheit unserer 
Telegraphistinnen“ zu prüfen. 
FPrag, 285 Febr. Im Shacht Engerth bei Kladno, 
der Staats ⸗Eisenbahn gehörend, hat heute Morgen eine Explosion 
tattgefunden, 80 Todie wurden aufgefunden. Der Schacht 
rennt. 
Aus Paris wird geschrieben: „Denken Sie sich die Lage 
ines Maunct, welcher ein Haus bewuhnt, wo in jeder Etage ein 
Piano wäre, und wo man den ganzen Tag über zugleich spielen 
vürde. Im 1. Stocke: Charmante Gabriello. Im 2.: La 
parisienne. Im 8.: Partant pour la Syrie. Im 4.: Die 
Marseillaise. Im 5.: Ca iral!... — Eb bien — meint 
reffend der „Figaro,“ dis ist die Lage eines franzoöͤfif hen Bürgers 
im Febiuar 1876.“ 
fIm Walde von Fontainebleau wurden im Jahre 1875 
'm Ganzen 1867 Vipern getödtet. Ein Vipernjäger, der von der 
Stadt eine Prämie erbielt, hat 379 der giftigen Schlangen erlegt. 
p Das „Journal de Charleto i“ erzahlt einen drolligen 
Borfall im dortigen Thealter: Es wurde am vorigen Montag ein 
großes Zauberstück, „Le Monstre et le Magicien“, gegeben und bis 
sum druten Atte war Alles gut gegangen. Das Monstre, das 
Ingeheuer, war auf der Bühne und es sollte ein Dekoxationswechsel 
talifinden, der aher ausblieh. Deswegen schimpfte das Ungeheuer 
n kräftigen Ausdrüden auf den Thealermeister, der aus der Coulisse 
fräftig antwortele, dann hervorstürzte und einen wüthenden Kampf 
nit dem Ungeheutr begann. Die anderen Mitwirkenden mischten 
ich ein, geriethen aber selbst aneinander, so daß zum höchsten Er⸗ 
dtzen des Publikums eine allgemeine Prligelei auf der Bühne 
nistand. Der Vorhang fiel, aber der Kampf ward fortgeseht und 
ndlich trat der Direktor vor, um zu melden, daß unter so traurigen 
Amständen nicht weiter gespielt werden tönne. Das nahm aber 
das Publikum übel und fing vun seinerseits einen Höllenlärm an, 
der aller Beschw'chtigung spottete. Da, als der Skandal den Gipfel 
erreicht hatte, erlosch plötzlihh das Gaslicht und es blieb dem 
—E— 
aus der dichten Finsterniß ins Freie zu suchen. —W 
In Calais hat sich folgendes Unglüd zugetragen. Bei 
»en Artillerie⸗Experimenten, welche dort unter der Leitaag des 
Dsersten Montluisant stattfinden, machte man u. A. Versuche mit 
Beschossen schweren Kal'bers, die mittelst Elektrizität zur Explofion 
zbrachi wurden. Bei 8 Gesttossen ging an diesem Tage die Er⸗ 
losian ohne Schwierigkeit von Statten; das 9. versagte; der 
dauptmann l'Estousdoillon und 3 Soldaten, sowie ein Telegraphen⸗ 
Feantter, der mit der Haudhabung des elektrischen Apparats beauf⸗ 
ragt war, stiegen in die 4 Meier tiefe Grube in der das Geschoß 
xplodiren sollte, hinab, um zu untersuhhen, ob etwas nicht in 
Irdnung. In ' dielem Augenblick setzt ein Soldat unbesonnener 
Wese den unter einem Zelte befiadlichen Apparat in Bewegung, 
zie Explosion erfolgte und der Hauptmann, sowie die drei Sol⸗ 
daten wurden getödtet. Der Telegraphenbeamte kam wie durch 
ein Wunder ohne Verletzung davon. 2 
f In Mazeres bei Toualouse hat eine Explosion große Ver⸗ 
jeerungen in etner Fabrik angerichtet. 300 Quudratmeter deß Ge⸗ 
»äudes sind ei gestürzt und 12 Arbeiter verwundet. worunter 
btödilich. 
Die „Francais“ meldet, daß dem berühmsen Compon'sten 
Ziuseppe Verdi ein amerikanischer Impressario 200,000 Francs 
gold angeboten hat, wenn er während der Weltausstellung in Phila⸗ 
)elph'a in den Monaten Juli und August eine Reihe Concerte ab⸗ 
zielte. Verdi hat jedoch dieses Anerbieten zurückgewiesen. 
4 (23 Personen von Wölfen geftessen. Die Moskauer Zeis 
ung vom 6. Februar berichtet, baß einige Tage vor her in einer 
Zntfexnung von zehn Reitermeilen von Moskau sechs Schltten 
ogen. Faktorenfirler von Wölfen überjallen und sümmtliche Reisende 
ind das Fahrpersonal bis auf einen Fuhrmann, welcher sich durch 
chnelle Flucht auf einem Pferde zu retten vermochte, von den 
v'lden Bestien zerrissen worden sind. Aus den auf der Unglücks⸗ 
dätte später noch dorgefundenen Effelten und Papieren wurde fest⸗ 
gessellt, daß unter den Reisenden fünf polnische Juden aus Lem⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.