Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876.
Volume count:
56
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-04-08
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

— Alles unler Garantie der Großmächte. Weiler wird derAllg. 
Zig.“ gemeldet, Feldzeugmeister Rodich erkläre, diese Bedingungen 
seien unannehmbar für die Pforte. — Am 10. April geht der 
Waffenstillssand zu Ende. 
Türkei. Wie man dem „St. Petersb. Hero!d' schreibt, 
hat kürzlich der Scheik- ul-Islam, die Spizze der nürkischen Geist— 
lichleit, vor der in Mella versammelten Menge der Gläubigen 
prophezeit, daß im Verlauf von zehn Jahren ganz Frankiftan (Eu⸗ 
ropa) dem Halbmond unterworfen sein und der Sultan den ganzen 
zstlichen Theil dieses Reichs sammt der Stadt Rumi⸗el⸗Kubrie (das 
mächtige Rom) beherrschen würde; zur selben Zeit würde der Sul— 
tan von Marrokko den westlichen Thel Frankistans mit der Stadt 
Tuleitula (Toledo), mit seinem Reich veceinigen. Dann würden 
die Giaurs schließlich ganz unterdrückt sein und sich zum Islam 
bekehren. 
Bermisajtes. 
Rodalben, 4. April. Heute mußte das Landgericht 
Pirmasens einen schrecklichen, höchst traurigen Fund in Augenschein 
nehmen. Zwei Mädchen von Picmasens suchten Holz in der Nähe 
des berühmten Bärenfelsens und fanden zu ihrem Schrecken eine 
gräßlich verstümmelte Leiche. Kleider waren keine mehr vorhanden, 
selbst der Körper war ganz verfressen und wie man mir mittheilt, 
war es schwer zu erlennen, ob das Individium ein Mann oder 
Weib gewesen ist. Es wird daher schwer zu constatiren sein, wer 
die betreffende Persönlichleit ist. Ein Schreinermeister don Rodalben 
hat aus Auftrag des Gerichts die Ueberreste mit der Hiugabel in 
rinen Kafien gelegt und wurden dieselben heute Abend auf dem 
Friedhofe ia Rodalben beerdigt. (Pf. P.) 
F Aus Kaisers lautern, J1. April schreidt die „Kaifersl. 
Ztg.“: Vor dem hiesigen Polizeigerichte sand heute die Rerhand⸗ 
lung der Beleidigungsklage statt, welche 42 diesige Vollksschullehrer 
gegen den für die Redaction der „Pfälz. Vollszeitung“? verantwort⸗ 
chen A. d'Angelo angefstrengt haben. Die Verhandlung begann 
Votmittags 11 Uhr mit der Verlesung der Klageschrift und des 
Pamphlets in Nr. 11 des Unterhaltungsblattes der Pfälzischen 
Volkszeitung vom 6. Februar d. Is., welches die Ueberschrift trägt: 
„Nachhall beim Lesen der Gedanken eines Lehrers beim Antritt des 
Jahres 1876“, durch welches sich die h'esigen Voltsschullehret 
schwer beleidigt fühlten. Später wurde auch das von einem hiesi⸗ 
gen Lehrer verfaßte Gedicht, welches ia einer früheren Nummer 
der Volkszeitung enthalten war und auf welches das beleidigendt 
Gedicht die Antwort sein sollte⸗, verlesen. — Die Bemühungen des 
Richters, die Sache durch einen Vergleich zu beendigen, blieben er⸗ 
folglos, und es wurde in Folge dessen wit der Vernehmung der 
Belastungszeugen begonnen. Dieselben deponirten ganz überein⸗ 
timmend, daß in dem incriminirten Gedicht unzweifelhaft die hiesi⸗ 
gen Volksschullehrer gemeint und daß sie darin schwer beleidigt 
worden seien, indem man ihnen Trunlsucht, Verschwendung ꝛc. 
vorgeworfen habe, sowie daß solche Vorwürfe die zu einer gedeih⸗ 
lichen Wirksamkeit nothwendige Achtung und Autorität der Lehrec 
den Eltern und Schülern gegenüber zu untergraben geeignet wären. 
— Als Entlaftungszeuge war geladen der Eigenthümer der Pfälz. 
Volkszeitung und Principal des Herrn A. d'Angelo, — Herr 
Philipp Rohr. Derselbe sagte eidlich aus, daß das erste Gedicht, 
auf welches das incriminirte Gedscht die Antwort sein solle, von 
Hrn. Lehrer Garrecht hier verfaßt worden sei. Als die in Nr. 11 
des Unterhaltungsblattes enthaltene Antwort darauf eingegangen 
war, habe er diese Hrn. Garrecht gezeigt. — Auf die Frage Gar⸗ 
recht's, ob er es denn veröffentlichen werde, habe er erwidert, das 
wisse er noch nicht, worauf Garrecht erwidert hade: „Dann gibt 
es etwas zu lachen.“ Hierauf habe er (Rohr) das Gedicht in den 
Druck gegeben. — Herr Lehrer Garrecht jedoch, der als Mittläger 
zugegen war, bestritt auf das Entschiedenste diese Behauptung des 
herrn Rohr. Allerdings habe er das erste Gedicht verfaßt, und 
Rohr habe es unbeanstandet aufgenommen. Einige Tage vor Ver⸗ 
zffentlichung des zweiten Gedichtes sei er zu Rohr gekommen; die⸗ 
ser habe ihm das Manuscript gezeigt und gesagt: „Dies wurde 
mir anonhym zugesandt: da werden Sie gehoörig geschlagen.“ Er 
(Garrecht) habe darauf erwidert: „Das werden Sie doch nicht ber⸗ 
offentlichen.“ Rohr aber habe erwidert: „Das gibdt einen Jux.“ 
Er habe darauf von Rohr verlangt, dann wenigstens die gravirenste 
Stelle, den 5. Vers, zu welchem der anonyme Veifasfer selbst ge⸗ 
schrieben habe: „Man kurn auch diesen Vers, wenn beanstandet, 
hinweglassen. Rohr aber habe gesagt:aà, Diese Bemerkang drucke 
mn ab;, diese Vemertung hibterste rechl einen Jur.dierauf 
sei er (Barrecht) in großer Erregung fortgegangen. Er bestreitet 
wiederhol; auf das Allerentschiedenste die Behauptung Rohr's, daß 
er (Garrecht) gesagt habe: „Das gibt etwas zu lacheu,“ fondern 
Rohr habe zweimal gesagt: „Das gibt e'nen Jur.“ — Der Ver—⸗ 
reter der Kläger, Herr Dr. Krell sprach sein BVedauern darüber 
aus, da, Garrecht, da er selbst Partei sei, nicht als Zeuge ver⸗ 
zidiagt werden könne. da durch seine Aussage d'ie Behauptung Rohr's 
urchaus widerlegt werde. Herr Alsessor Spannagel erklärt, 
aß das Gericht trotzdem die Aussage würdigen werde. Das Ge⸗ 
richt vertagte die Verkündigung des Urtheilspruches auf Mittwoch, 
den 5. April, Vorgens 8 Uhr. 
f Kaiserstautern, 5. April. Ja der Klagesache der 42 
ofälzischen Voltsschullehrer gegen die „Pfälz. Volksztg.“ wurde 
jente das Uriheil verkündet. Es lautet für den angellagten Re⸗ 
zacteur auf 84 Thaler Geldstrafe, ebentuell 84 Tage Haft. Ersatz 
der Kost⸗n und Einrückung des Urtheils in 5 pfälzische Blätter. 
FKaiserslautern, 31. März. Dem heute ausgegebenen 
Jedruckten Semesterberichte über die kgl.Kreisbaugewerlschule dahier 
süt diu Winter 1875/76 entnehmen wir Folgendes: Die genannte 
Anstalt hat die Bestimmung, junge Leute aus dem Baugeweckstande 
der solche, die sich ihm widmen wollen, in den nöthigen Kennt⸗ 
aissen und Fertigkeiten zu unterrichten, damit sie die Fabigkeit er⸗ 
haiten, als Vorarbe'ter, Wertführer, Polirer und Meister allen an 
e gestellten Anforderungen im Leben genügen zu können. Der 
laterricht umfaßt vorzugsweise d'e Lehre der Baukonstrukt onen und 
der Baumaterialien, sowie das Zeichnen mit dem Lineale und Firlel, 
das Modelliren, die Lehze der Kostenvoranschläge und die Fort- 
aildung in den Volkeschulkenntnissen; ferner die zum Verständnisse 
der Baukunde nothigen Helfswissenschaften (als Buchstabenrechnen, 
bene und koͤrperliche Geometrie, Naturlehre, die nöihigen Berech⸗ 
nungen für Flächen⸗ und Körperausmessungen ⁊c. ⁊c.). Die Schüler 
helen sich in ordentliche und außerordentliche. Anßer dem Rektor 
virken noch 9 Lehrer an der Anstalt. Der 1. Curs zählte 31 
xdentliche, der 2. Curs 30 ordentliche Schüler und 7 Hospitanten. 
Für das Jahr 1876/77 ist die Grrichtung eines 8. Kurses in 
Ausficht genommen. Das nächste Wintersemestir beginnt am 2. 
stodember 1870. 
Aus Neupfotz, 2. April wird der „Pf. Z.“ geschrieben: 
Hestern wurde zu Leimersheim im Erlenbach die Leiche eines vier⸗ 
ahrigen Kindes geländet. Dasselbe ist von Rheinzabern gebürtig 
ind wurde vor vier Wochen, als der Wosserstand des genannten 
Zachs am höchsten war, vom Sturmwinde auf dem sogenannten 
„Steg“ in Nheinzabern in den reißenden Bach geworfen. Den 
SZchteckken der Eltern, welche das Kind nach mehrwöchentlichem 
Zuchen jetzt aufzefunden, kann man sich leicht denken. 
Der Begründer von Bad Gleisweiler, Herr Dr. L. 
-„chneider sen., ist am 2. April in Baden Baden gesiorben. 
f Landau, 4. April. Durch das freundliche Entgegen⸗ 
'ommen der eingeladenen aukwärtigen Vereine ist die Abhaltung 
mseres Mufsikfesteßs für diesen Sommer nunmehr gesfichert. Das 
Fomite hat mit der Gründung des Garantiefonds begonnen, durch 
vilchen die Deckung jener Summe bezweckt wird, um welche im 
ingünstigsten Fall die Einnahme von der Ausgabe überschritten 
verden koͤnnte. (G. A.) 
FSpeier, 3. April. Nach einer Verfügung des Kriegs« 
ninisteriuns betragen die in den einzelnen Garnisonen im 2. 
Quartale 1876 zahlbaren Verpflezszuschusse per Tag in Speier 
ür die Mannschaft 15, für die Unterofficiere 21,. in Germersheim 
ür die Mannschaft 14, für die Unterofficiere 20, in Landau für 
die Mannschaft 16, für die Unterofficiere 28, in Zweibrücken für 
die Ptannschaft 14, für die Unterofficiere 20 Pfennige. 
F Aus Vilsed, in der bayerischen Oberpfalz, schteibt man 
der Augsb. Abendztg.“: Seitdem unsere Gemarkung in das E'sen⸗ 
Fahnnetz gezogen ist, werden auch die Unternehmungen zur Ausbeute 
)es hiesigen an Mineralschätzen reichen Bodens wieder in Angriff 
senommen. Schon vor Jahrhunderten wurde der Bergbau in 
inserer Näahe, wo sich reiche Bleierze finden, betrieben. In letzter 
Jeit ist nun die benachbarte ausgedehnte Bleierz Lagerhätte bei 
Freiburg in d'e Hände eines rheinischen Industriellen übergegangen, 
»er demnächst mit dem Betrieb im Großen beginnen wird. Auch 
ie großen Eisensteinlager bei Langenbrud, welche schon im 18. 
Jahrhundert im Betriebe waren, sind an eine Gesellschaft überge⸗ 
jangen und hat diese die Production bereits begonnen. Unsere Ge⸗ 
narkung wünscht sich Glück zu dieser auflebenden Industrie, 
F Die Stadt Offenbach hat dem Fücsten Bismarck zu seinem 
Beburtstag das Ehrenbürgerrecht ertheilt und ihm das künstlerisch 
zusgeführte Diplom durch eine Deputation überreichen lassen. 
Mannheim, 3. April. Das, was seit dem letzten Be⸗ 
richte in 1875er Pfälzer Tabaken von den Producenten noch in 
die Hände der Händler kam, war höchst geringfügig. Das Ge⸗ 
chäft in älteren Sorten ist im Allgemeinen still, Verkäufe fast nur 
um Bedarf. Eine Parthie geringes 78er Umblatt wurde, los ge⸗ 
iommen, comptant, zu 28 fl. derkauft. Von 18755 neuen Ta⸗ 
haken ist eine Partie Srierheimer zu 3194 M. bereits verkauft 
vorden. 
7 In Mainz wurde am Dienstag Abend eine Frau Ritten 
von Edenkoben von einet Kutsche überfahren und starb kurz darauf 
in den Folgen der erhaltenen Verletzungen. 
f Am 5. de. kam die Köaigin Victoria von Baden⸗Baden 
zus nach Darmstadt zum Besuch der großherzoglichen Familie.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.