Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876.
Volume count:
83
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-05-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

jeste und ansehnlichste in Deutschland, sie bestand aus 68 Bänden. 
Kaifer Rudolf erstaunte darüder. 
T Die deutschen Aussteller von Gold-, Silber⸗ und verwandten 
Waaren auf der Welt-Ausstellung von Philadelphia haben sich zu 
einer Kollektiv-Ausstellung vereinigt, welche 48 Theilnehmer zählt. 
Bon diesen haben 19 ihren Wohnsitz in Hanau, 13 in Pforzheim, 
Jin Gmünd (Württembergh, je zwei in Berlin und Stuttgart, je 
lin Schorndorf, Eßlingen und Bremen. 
fFWie ein Banquier sich verrechnen kann.) Ein 
Pariser Banquier hat eine Frau, welche jtdes Jahr nach Monaco 
zeht uad dort rasend spielt. Eine jede Saison kostet dem Finanz— 
mann etwa hundertlausend Francs und dies gefällt ihm durchaus 
nicht. Warum, durfte man fragen, hindert er seine Frau nicht, 
ich an den grünen Tisch zu setzen ? Die Anlwort ist einfach: Weil 
er, während sie abwesend ist, ohne Gefahr seine Zeit dem Stumpf⸗ 
näschen des Fräulein LV. vom Variétés-VTheater widmen kann. 
„Wie soll ich es anstellen,“ fragte sich eines Tages im Monate 
Jänner dieser leichtlebige aber doch sparsame Mann, „um meine 
Frau zu entfernen, ohne daß es mich zu viel koste?“ Plötzlich rief 
er freudig aus: Ich hab's!“ — Er ließ einen seiner Commis, 
einen sehr ernsten jungen Mann, in sein Arbeitszimmer rufen und 
jab ihm folgende Instructionen: „Herr Armand, meine Frau kennt 
Sie nicht; sie reist diesen Abend nach Monaco, Sie werden den⸗ 
selben Zung benutzen und in demselben Hotel wie sie absteigen. 
So oft sie sich in das Casino begeben wird, folgen Se ihr nach 
und setzen ũch au den Tisch, welchen sie wählen wird, dort spielen 
Sie stets die der ihrigen entgegengesezte Farbe.“ „Dies,“ setzte 
er für sich hinzu, „wird mich wohl einige Einsätze koften, doch das 
zhut nichts. Ich bin gegen den Berlust gesichert.“ Eines Mor—⸗ 
gens fand der Banquier in seiner Correspondenz zwei Briefe aus 
Donaco, den einen von seiner Frau, den anderen von Armand. 
In dem ersteren las er: „Teeurer Eugen! Id habe die 60,000 
Francs, welche ich mitnahmm, vecloren. Sei so gut und schickt mir 
Held. Nelly X. P. S. Apropos, wie gehi's Dir?“ Der Barquier 
»eglücwüuschte sich über seinen Einfall und öffnete mit stelzer Be⸗ 
jriedigung den Brief Armands, welcher Folgendes euthieit: „Ge— 
ehrter Herr und theurer Chef! Ich habe die Instruclionen, welche 
Zie mir gaben, befolgt — indessen muß ich sagen, daß ich nie⸗ 
nals, seit ich die Ehre habe, zu Ihrem Banthause zu gehören, so 
diel gearbeitet habe. Ihre Frau Gemahl'n kommt Mittags in das 
Fasino uud verläßt den Spieltisch erst um Mitternacht.“ Zwölf 
Stunden täglich, ohne zu essen oder zu trinken, das ist hart. In. 
dessen habe ich mich nicht allzusehr zu beklagen, da ich bereits 
530,000 Francs gewonnen habe. Dabei bleibe ich. Ich begebe 
nich dirett nach Rontguyon, einem reizenden kleinen Städichen, 
n welchem meine Wiege stand und wo mich me'ne Cousine erwar⸗ 
et, welche ich zu heirathen gedense. Ta ich weiß, we sehr Sie 
nir geneigt sind so hoffe ich wohl, daß Sie mir die Ehre erweisen 
verden, metin Trauzeuge zu sein. Von den 209,000 Francs welche 
AV 
ch Ihnen in einem Mandat an die Bank übersende. Die Differ⸗ 
enz ist auf die Einsatze und auf die Hoteltechnung aufgegangen. 
Benehmigen Sie ꝛe. Armand.“ Maan kann sich daz Gesicht des 
Barquiers bei der Lectüre dieser be den Briefe wohl vorstellen. 
In Mopaco, wo bekanntlich noch der grüue Tisch florirt, 
zat, wie voa doct geschrieben wird, ein Russe an 2. Abenden die 
Summe von 800,000 Francs verloren. Als er die leßte Fünf⸗ 
jundert Francs-Note verspielte, erhob er sich von seinem Sitze und 
rief lächelnd: „Dounerwetter, nun bleibt mir nicht einmal etwas 
»ür ein Souper übrig.“ — Einer der Ctoupiers hörte diese Worte 
und theilte sie dem Direllor der Bank mit. Dieser erklärte dem 
stussen, ihm gern aus der Berlegenheit helfen zu wollen, und bot 
ihm füns hundert Francs an, welche auch augenommen wurden. 
Anf der Quittung über diese Summe nannte sich der urglückliche 
Spieler „Grof Tschisschagaw aus Moskau.“ — Im Beäitze der 
von dem Banldirektor erhaltenen fünfhundert Franck begab sich der 
Zraf nach dem Restaurant des Casino und lud dort noch mehrere 
om bekanate Spielgenossen zu einem Souper ein. Als dasselbe 
zeendet war, sprach der Gtaf den Wunsch aus, fofort nach dem 
nahen Mentone zu fahren, wo er am nächsten Morgen wichtige 
Heschäfte habe. Ein Wagen war bald zur Stelle, weicher den 
Brafen nach Mitternacht nach Vientone briugen sollte. Als der 
dutscher dort eintraf, bemerkie er zu seiner Ueberraschung, daß sein 
Bassagier unter Zurücklassung von Hut, Mantel und Handg päck ver⸗ 
chwunden war. Wie es sich pater herausstellte, hatte der Graf 
in einee Stelle der Stiaße, die an einem tiefen Abgrunde nach 
dem Meere zu vorüber fübrte, sich in diesen gestürzt, wo sein furcht⸗ 
dar verstümmelter Leichnam von Fishera gefunden wurde. 
f(Chineseneinwanderung dach London.) In der 
Jondoner „Pall-Mall-Gazette“ vom 10. de. Mis. fiadet sich fol- 
jende Notiz: Es ist keinerwezd unwahrscheinlich, daß im Laufe der 
nächhsten Jahre die Chinesen ia Masse dem Ardeitsmackte unseres 
dandes zustroͤmen werden, wie sie es bereits in Californien geihan 
jaben. Auch kann kein Zweifel darüber bestehen, daß sie als Dienst⸗ 
boten in vielen britischen Haushaltungen warme Aufnahine finden 
werden, welche fast zur Zerrüttung gebracht sind durch die Unlust, 
Unre lichkett nnd Trägheit von Köchen, Hausmädchen und sonstigen 
Dienstboten, die sich ebenfalls freuen werden über die ihnen ge⸗ 
botene Gelegenheit, diesen interessanten Fremden Verrichtungen zu 
überlassen, deren Ausführung ihnen selbst ebenso widerwärtig, wie 
erniedrigend ist. 
7. Am 28. April ist zu Philaoelphia die Riesenkanone, 
velche Keupp zur Weltausstellung gesandt, daseldst von dem eigens 
pazu eingerichtelen Dampfer „Essen“ ausgeschifft worden. Das 
Beschütz ist bekanntlich 33 Fuß lang, hat ein Kaliber von 358 
Tentimeler und scheßt Gefhosse von 1600 Pfd. Seine äußere 
Bestalt ist die einer Wenflasche. Von dem Schiffe aus wurde 
as Ungethüm auf e'nen für dasselbe gebauten Wagen der Penn⸗ 
ylvania Railtoad mit 16 Rädern verladen. Das Gewicht des 
Rohres beträgt 40 Tonnen, das der Laffrte 47 Tonnen, mit dem 
Bagen usammen hatte das Ganze eine Last von 130 Tonnen — 
eine Last, welche die zu üderscheitenden Brücken wohl nicht getragen 
aben würden, wenn nicht Krupp Vorsorge getroffen hätte. Er 
satte nämlich g oße eiserne Balken von 50 Fuß Länge und 2 Fuß 
D'ice mitgesandt, welche auf. die Ufer oder auf die Endpfeiler der 
Zrücken aufgelegt wurden und den größlen Theil der Last trugen. 
Auf diese Weise gelangte das Fahrzeug, ohne Schaden anzurichten, 
ꝛach dem Ausstellungsplatze. 
F Vor einiger Zeit erthielten verschiedene deutsche Zeitungen 
in Juserat, in welchem eine Genfer Firma Taschenuhren aus „abes⸗ 
inischem Golde“ in zwei Sorten zu dem fabelhaft billigen Preise 
»on Fr. 3.50. und Fr. 6.50. aubot. Eine Nürnberger Firma, 
velch“ sich darauf behuis Erlangung einer solchen Uhr an einen 
ßeschäftsfreund in Genf wandte, ertheilt die Auskunft, daß der 
UIhrenverkäaufer wegen Diebstahls sim Gesängniß sitze und die billi— 
gjen Uhren deshalb nicht mehr zu haben seien. 
4J 
Gemeinnütziges. 
(Ueber Hausschwamm sowie Tilgung und Verhutung desselben 
urch Mycothanaron.) Bei der döchst schädlichen Einwirkung des 
olz⸗ und Mauerschwammes, da derselbe vermöge seiner rapiden 
jortpflanzungsfähigteit und Lebensweise nicht allein Wohnungen und 
vebäude, sondern auch die menschliche Gesundheit durch Verunreinigung 
zer athmoiphärischen Luft außerordentlich zefährdet, halten wir es 
ür nothwendig, auf das von der chemischen Fabrekk Vilain. u. Co. 
n Berhen erzeugte Mycothanaton (Schwammiodi) jetzt um so mehr 
sinzuweisen, als die letzt eingetretenen Ueberschwemmungen, Grund⸗ 
vasser zc. der Schwammdildung großen Vorschub leisten dürften. 
Das Vilain'jche Präparat nämlich vertilgt den Holz- und 
Mauerschwamm, Stock, Mauerefflorescenzen ꝛc. für immer und ist 
benso ein vollkommen sicheres Schutzmittel gegen Entstehen dieser Uebel. 
Der uns vorliegende Bericht über dies intensiv wirkende Mittel 
eweist, in welch ausgedehrtem Maße davon Gedrauch gemacht 
rorden ist, da sich außer einer bedeutenden Zabl privater Haus⸗ 
esitzet 405 K. K. Behörden in Deutschland und Oesterreich, städ⸗ 
sede Verwaltungen, darunter die von Berlin, Hamburg, Dresden, 
ristubahn⸗ und andere Actens wie industrielle Gesellschaften, Fabriten, 
Urchitecten, Baue, Maurer- und Z mmermeister, Gutsberwaltangen, 
Landgemeinden ꝛc. des Mycoihanaton vielfach bedient haben, wohl 
vissend, daß bieher ein zugleich sicher und nachhallig wirke ndes 
Mittel gegen den so gefährlichen Hausschwamm — außer dem ge⸗ 
zachten Vilain'schen Präparat — nicht existirt. — 
Fur die Redaction veraniwortlich: F. X. Demeß. 
Im allgemeinen Interesse 
inden wir uns veranlaßt, auf die im heutigen Blatte enthaltene Annonce 
eß Herrn Albert reee in Hamburg ganz besonders hinzuweisen. 
Die angekündigten Originalloose können wir wegen der großen und jahl— 
eichen Gewinne bestens empfehlen. Die Reellität und Solidität diefes 
dauses ist bekannt und daher nichtz natürlicher, als die vielen bei demselben 
inlaufenden Aufträge, welche eben so rasch als sor fältig ausgeführt werden. 
Wir machen hierdurch auf die im heutigen Blatte stehende Annonce der 
derren Kaufmann u. Simon in Hamburg besonders aufmerksam. 
is handelt sich hier um Original⸗Loose zu einer so reichlich mit Haupt-Ge— 
vinnen ausgestatteten Verloosung, daß sich auch in unserer Gegend eine sehr 
ebhafte Betheiligung voraussetzen laäͤßt. Dieses Unternehmen verdient das 
»olle Vertrauen, indem die besten Staatsgarantien geboten sind und auch 
vorbenanntes Haus durch ein stets streng reelles Handeln und Audzahlung 
ahlreicher Gewinne allseits bekannt isi.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.