Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876.
Volume count:
105
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-07-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

Slt. Ingberler Anzeiger. 
der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöhentlich) mit dem Hiuptblatte verbundene Unterhaltunsblatt. (Sonntags mit illustrirter Vei⸗ 
lage), erscheint wochentlich viermal. Dieustaz, Donnerstaz, Samstaz nuad Sonutag. Der Abonne mentspreis beiträgt vierteljährlich 
Mark 29 R.⸗Pfz. Amzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfi. für die vierzespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Reclamen 
mit 830 Pfg. pro Zeile berechnet. 
48 105. Dienstag, den 4. Juli 1876. 
Deutsches Reich. 
München, 1. Juli. Die Kanmmer der Reichsräthe hat in 
hrer heutigen Sitzung den von der Abgeordnetenkammer angenom⸗ 
nenen Antrag des Abg. Dr. Freyburger und Genossen ebenfalls 
ingenommen, wornach Art. 32 Abs. 1 der Brandversicherungs⸗ 
»rdnung für die Pfalz folgende veränderte Verfassung erhalten soll: 
„Die Kreistegierung ist ermächtigt, vom Gesammtbettag aller Brand⸗ 
chaͤden jährlich bis zu 4 pCt. weiter zu erheben und im Benehmen 
nit dem Landrath zur Förderung des Feuerlöschwesens zu verwenden.“ 
Munchen, 2. Juli. Die „Bam. N.“ melden, Fürst Gort⸗ 
schakow sei am 29. Juni incognito in Kissingen bei Fürst Bismarck 
jewesen. Dekan Enzler soll für einen der zwei vacanten bayerischen 
Bischofssitze bestimmt sein. Der Finanzausschuß hat nach ledhaftec 
Debatte das Postulat für den obersten Schulrath gestrichen. Abg. 
rugscheider hat sein Mandat niedergelegt. Der Gesetzentwurfe, die 
dfälz. Bahnen betr.“ wurde vom Finanzausschusse der Reichsraths⸗ 
ammer in der Fassung der Abgeordneten angenommen. Der 
Staatszuschuß für die pfälz. Bahnen von 1871 bis 1878 beträgt 
122,891 fl. und wird für 1876 sich auf 500,000 fl. steigen. 
München, 3. Juli. Die Reichsrathskammer hat die Linie 
Zweibrüchen⸗Bitsch abgelehnt, im Uebrigen aber den Gesetzentwurf 
über die Pfälzischen Bahnen nach den Beschlüssen der Abgeordneten⸗ 
ammer angenommen. 
Kissingen, 29. Juni. Es verlautet, Fücst B'smarck werde 
une Zusammenkunft mit König Ludw'g von Bayern haben, sobald 
Letzterer sich zur Beiwohnung der Proben zu dem Wagner'scheß 
Zuhneufestspiel nach Bayreuth begibt. (N. K. 3.) 
Ausland. 
Wien, 2. Juli. Von Serbien und Montenegro wurde der 
drieg gleichzeitig oan die Türkei erkllärt. Das serbische Kriegsmani⸗— 
est fordert zur Achtung des österreichischen Gebietes auf und sagt, 
die unerträgliche Lage zwinge Serben, Montenegtiner, Herzegowiner, 
Bosnier, Bulgaren und Griechen zusammen für die Freiheit zu 
ämpfen. Das an die Pforte gerichtete Ultinatum, welches Ab⸗ 
retung von Bosnien verlangte, wurde abgewiesen. 
Belgrad, 2. Juli. Heute wurde hier der Kriegszustand 
oclamirt. 
Cettinje, 2. Juli. Nach einem heute vor der fürstlichen 
stesidenz abgehaltenen Gotteedienst wurde dem versammelten Volk 
»erkündet, daß der Krieg an die Türkei erklärt sei. Hierauf hielt 
er Fürst eine Ansprache, übhergab die Fahne dem in Schlachtord⸗ 
jung aufgestellten Heer und marschirte mit demselben gegen die 
herzegowina ab. 
London, 2. Juli. Der „Observer“ erfährt, daß der Bot⸗ 
chafter Lord Odo Russel in Berlin, der zur Zeit in Urlaub hier 
st, wegen der Lage der Dinge im Orient demnächst nach Berlin 
urückkehren wird. 
(Die Deutschen auf der Weltausstellung in Phi— 
adelphia). Allgemeines und verdientes Auffsehen erregt ein 
Br'ef des eben zum Generalkommissar der deutschen Ausstellung in 
Philadeiphia ernannten Prof. Reuleaux in der „Nat.«Z.“ Renleaux 
zlaubt es lant aussprechen zu müffen, „daß Deutschland eine schwere 
iederlage auf der Ph ladelphia⸗Ausstellung erlitten hat“ und fährt 
»ann fort: „Unsere Leistungen stehen in der weit aus größten 
Zahl der ausgestellten Gegenstände hinter denen anderer Nationen 
urück, nur in wenigen erscheinen wir bei näherer Prüfung ihnen 
zleich, in einem Minimum von Fällen nur Üüberlegen. Leider ist 
denn auch die Presse, und vor allem die deutsch⸗amerikanische, scho— 
uungslos über unsere Ausstellung hergefallen. Wir haben Wahr— 
jeilen der bittersten Att hören müssen und noch zu erwarten. Wie 
n einer Art von Wuth jund deshalb häufiz viel zu weitgehend, 
verden die Schwächen der deutschen Industrie an unserer Ausstel— 
ung demonstrirt, wird jeder kleine, wenn auch noch so verzeihliche 
Mangel gerügt und herausgesucht. Der Grund dieser Gereizlheit, 
welche wahrscheinlich in einiger Zeit einer wenigstens unpärteüschen 
Auffassung weichen wird, ist einigermaßen erklärlich. Jahrelang 
jaben die Deutsch Amerikaner von den Leistungen gesprochen, die 
deutschland, das wiedergeborene, erstarkke, an den Tag legen werde; 
nit Stolz haben sie prohpezeit, wie ihr ehemaliges Vaterland die 
ibrigen Nationen, wenn nicht in Schatten stellen, so doch vielfach 
iberflügeln werde. Und nun isl von alledem nichts, vielmehr mei⸗ 
tens das Gegentheil geschehen und darum sind die überführten 
hemaligen Freunde nun unsere eibittertsten Gegner und Tadler 
jeworden. Vielleicht sind sie aber dennoh indirelt unsere Freunde, 
ndem sie Deutschland öffentlich den Spiegel vorhalten, den ihm 
eine Freunde in Europa so oft schen im kleineren Kreise vorzuhal⸗ 
en gesucht, ohne daß ihnen geglaubt wurde. Aber das neue 
Deutschland ist verwöhnt von seinen Schmeichlern, die Phrase von 
deutschlands Bestimmung und Stellung ist ihm so oft ins Geficht 
jesagt worden, das Lied seines Ruhmes so oft vorgetrillert worden, 
aß es die Führung mit den Forderungen verloren hat, welche 
in internationaler Wettkampf an seine Kräfte stellt. Thaitsache ist: 
Unsere Niederlage ist unleugbar. Sie den Vandsleuten zu ver⸗ 
hweigen oder zu bemänteln, wäre gegen die patriotische Pflicht. 
Ich werde vielmehr versuchen, im Einzelnen die shwachen Punkte 
u charakte ristren. Für heute möchte ich nur in einigen Hauptzü— 
jen die gegen uns geschleuderten Vorwürfe ausführen. Als Quint⸗ 
ssenz aller Angreffe tritt der Wahrspruch auf: Deutschlands Indu⸗ 
trie hat das Geundprinzipp, billig und schleiht“. Leider hat unsere 
Industrie wirklich im Durchschmit diesen Grundsatz, wenigsteus 
üdfichtslos in seinem ersten Theile und darum als Konsequenz in 
einem zweiten. Soviel sich auch schon tüchtige, wackere Industrielle, 
velche jenen Grundsatz verdammen, bei uns bemüht haben, ibm 
entgegenzuvirken, soviel auch schon mancher, dem ein warmes Herz 
ür unsere Industrie im Busen schlärt, dagegen gesprochen, er be⸗ 
zjält immer die Oberhand und ist denn auch in unserer Ausstellung 
nur zu deutlich zum Ausdruck gelangt. Zweiter Satz: Deuischland 
veiß in den gewerblichen und bildenden Künsten keine anderen 
Motive mehr, als tendenziös⸗patriotische, die doch auf den Welt⸗ 
aunp'platz nicht hingehören, die auch keine andere Nation hinge⸗ 
eracht; sür die tendenzlose, durch sie selbst gewinnende Schönheit 
jat es kein Sinn mehr. Ja der That, nachdem man uns dies 
jesagt, beschleicht uns ein beschämendes Gefühl, wenn wir die Aus-— 
tellung durchwandern und in unserer Abthe'lung die gradezu ba⸗ 
aislonsweise aufmarschirenden Germanien, Borussien. Kaiser, Kron 
rinzen „red princes“, Bismarch, Moltke, Roon betrachten, die in 
Jorzellan, in Biscuit, in Bronze, in Zink, in Eisen, in Thon, die 
emalt, gestickt, gewirkt, gedruckt, lithographirt, gewebt an allen 
ẽcken und Enden uns entgezenkommen. Und nun in der Kunstab— 
jeilung gar zweimal Sedan: Was hat die Kommission für Kunst⸗ 
verke sich bei der Annahme dieser Bilder gedacht! Und wieder in 
»er Maschinenhalle: sieben Achtel des Raumes, so scheint es, für 
trupp's Riesenkanonen, die „Killingmachines“ wie man sie ge⸗ 
iannt hat, hergegeben, die da zwischen all dem friedlichen Wetrk, 
ꝛas die anderen Nat onen genannt haben, wie eine Drohung stehen! 
Ist das wirllich der Ausdruck von Deuschlands „Mission“ ? Muß 
nan nicht den Chauvinismus und Byzaatinissmus als bei uns in 
ochster Blüthe stehende annehmen? Zwingen wir nicht die fremden 
dationen geradezu zu dieser Annahme? Dritter Satz: Mangel an 
zeschmack im Kunstgewerblichen, Mangel an Forischritt im rein 
Lechnischen. Wiederun wüssen wir an unsere Brust schlagen. 
Viederun müssen wir auf die Wichtigkeit der Bestrebungen des 
Hewerbemuseums, auf das geringe Entgegenkommen hinweisen, 
»rlchrs der Handelsminister in se'ner waten Fürsorge für diese 
frage bei der Industrie findet. „Bei allen Nalionen, die auf der 
lusstellung vertreten sind'. sagen die Tadler, „haben wir etwas 
u lernen gefunden, bei Deutschland nichts!“ Hart, aber beinahe 
»ahr! — Diese sind die Hauptargumenie, welche gegen uns erho⸗ 
en werden. Ich werde nächstens versuchen, bei näherer Annalyse 
ie trostreichen Ausnahmen hervorzuhebhen; im Allgemeinen aber 
ermag ich den Voiwürfen nicht zu widersprechen und kann nur 
—A
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.