Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876.
Volume count:
112
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-07-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
der St. Ingberter Anzeiger und das (N mal wöchentlich) mit⸗dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei, 
age) erscheint. wöchentlich viermal: Dienstage, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonuementepreis beträgt vierteliährlich 
Mark 20 RoPfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg, von Auswärts mit, W; Pfg. für die viergespaltene Zeile Blattichrift oder deren Raum. Neclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
F d F — 2 r J * 2 J 4 * l — 
453 112. Sonntag, den 16. Juiii 1876. 
Deutsches Reich. — 
Mäünchen, 13. Juli. Die Abgeordnetenkammer begann 
sjeute die Berathung des Kultus-Etats. Abg. Jörg kam hiebei auf 
ie Affärt Senestrey zurück und bezeichnete die Regierungsweise des 
dultusministers Lutz als von Spionage und Denunziation umgeben; 
zurch welche der Name der Characierlosigkeit in das Land getragen 
oerde. Abg. Rußwurm unterstützt die Ausführnugen Jörg's. Abg. 
traußold (liberal) plädirte hauptsächtich für ein freisinniges Kirchen⸗ 
egiment auf protestantischem Gebiet. Kultusminister Lutz recht⸗ 
ertigte die Grundsätze seiner bisherigen Verwallung, auf. denen et 
uch ferner behatren werde. Zum: Reformator der protestantischen 
tirchengesetzgebung fühle er sich als Kultusminister eines latholischen 
ztaates nicht berufen; doch wünsche er eine egere Betheiligung der 
zemeinden an der Kirchenverwaltung. Er hoffe, daß dieses Moment 
hon bei der nächsten Generalshnode zuꝛ Geltung kommen werde. 
— Es folgte hierauf eine zweistundige Debatte über den Fortbestand 
es 2bersten Schulraihz, in welcher Rußwarm, Dr. Merkle und 
Keferent Anton Schmid gegen dieses Institut sprachen, indem fie 
jemselben Verbreitung des religiösen Indifferentismus vorwarfen. 
Das katholische Volk wolle von diesem Schulrath Nichts wissen; 
eßwegen sei das betreffende Postulat des Kultusetats zu streichen. 
Für die Erhaltung des Schulraths sprachen Herz, Peßl, Haushofer 
und Minister Lutz, welcher die ersprießliche Wirksamkeit dieses ech⸗ 
uischen Beiraths für das Kultusministerium hervorhob, Die Pofi⸗ 
ion für den obersten Schultath wirde schließtich mit, Der bekannten 
Najorität abgetehnt, wornach derselbe vom 1. Januar 1877 an 
ufgehoben ist. — e — 
München, 13.. Juli. Der Anhrag des Reichrathes bon 
homhard auf Gewährung von 210 M. Theuerungszulage für die 
geamten ist vom Finanzausschuß der Kammer der Reichsräthe ab⸗ 
elehut worden. 
München, 183. Juli. Der Kronvrinz und die Kronprin⸗ 
ossin von Italien, die gesters aus Rom hier ankamen, haben heute 
— 
hetersburg fortgesetzt. Sie beadsichtigen auf der Rückreise einige 
Fage hier zu verweilen. In der 2. Abtheilung der Abgeordneten— 
ummer hat die ultramontane Majorität gestern nach mehrstünd'get 
debatte beschlossen, daß auch die Wadlen des Wahlkreises Würz- 
urg J cassirt werden sollen, zwar nicht aus den von den Recla— 
nanten angegebenen Gründen, die nicht erwiesen wurden, sondern 
oegen angeblich „ungesetzlicher“ Eintheilung der Urwahlbezirke, ob⸗ 
oohl die Eintheilung in der Haupisache dieselbe war, wie seit dem 
hestehen des Wahlgesetzes, ohne jemals angefochten worden zu'sein. 
uhg. Langlois hat über die Würzburger Wahl der Kaummer schrift⸗ 
cchen Bericht zu erstatten. 
—Aussand. 
Wien, 13. Juli. Nach einer Meldung des hiesigen Tele⸗ 
te phen· Correspondenz: Bureaus“ wärten außer Klek auch sämmtliche 
safen an der dalmatischen Küste für jede Art von Kriegscontre⸗ 
ande, sowohl den Türken wie den Montenegrinern gegenüder ge⸗ 
perrt. — Der „Polit. Corresp.“ wird aus Belgrad berichteh: 
„Wenn von der Pforte die Abseßung des Fürsten Milan verfügt 
verden sollte, so würde dies von hier aus mit der vollfländigen 
laabhängigkeitserklärung Serbiens beanlwortet werden.““ Dieselbe 
sotrespondenz meldet ferner: Viele griech sche Gemeinden Bulgariens 
aben sich erboten, dem Sultan Freiwillige zu stellen. An mehreren 
Aten in Bulgarien sind die Griechen mit bulgarischen Insurgenten 
sandgemein geworden. Das Verhältniß zwischen Griechen und Bul⸗ 
laren wird immer gespannter. * 
Wien, 14. Juli. Das Telegraphen-Correspondenz;Bureau 
neldet: Nachrichten aus Bosnien signal siren, daß eine Anuschluß⸗ 
wegung an Oesterreich bevorstaände. Es seien demnächst in dieser 
ichuuug Demonstrationen mit gleicher Unzweideutigkeit sowohl in 
konstanfinopel zu erwarten, als nach Wien eine üdresse abgehen 
IrkBe 
1 * 
Wien, 14. Inli. Das ‚Telegraphische Correspondenz— 
Bureau“ meldet: Pewpovtovis schlug die Türken bei Bleck; letztere 
zerloören 150 Todte, Verwundete, 180 Gefangene. Der Verlust der 
Insurgenten ist unbedeutend. 
— Belgrad, 13. Juli Nachts. (Amilich). General Lesch⸗ 
anin, gestern Nachmittag den türkischen General Ozman Pascha 
neuerdings ungestüm angreifend, zwang denselben seine verschanzten 
Stellungen aufzugeben. J 
Konstantinopel, 11. Juli. Es sind in verschiedenen 
Stadttheilen Einzelixcesse gegen Christen, vorgekommen, die auf 
Schlimrieres in der nächssen, Zeit schließen lasser. Die Polizei 
st nirgends eingeschriten. 
Konstantinopel, 13. Juli. Zahlreiche Freiwillige, da- 
unter auch einige aus der christlichen Bevölkerung, haben sich 
inwerben lassen. Die Regierung hat an die militärischen Befehls 
jaber die Weisung erlassen, die Freiwilligen gleich den regulären 
Zoldaten zu behandeln, auch darüber zu wachen, daß sämmtliche 
Neeresangehörige beim Einmarsche in Serbien und die aufständischen 
gebiete die Pflichten der Menschlichkeit gegen friedliche Einwohner 
jeobachten. Der, Sultan und dessen Mutter haben 20,000 Livres 
ür Kriegszwecke gezeichnet. — Die Pest in Bagdad ist dem Er— 
oͤschen na. 
—Konsftauntinopel, 13. Juli. Einer Regierungsnachricht 
zus Mostär zusolge traf Selim Pascha, mit. zwei Bataillonen auf 
)em Marfche von Gacko nach Nevesinje begriffen, im Engpasse 
Zallan auf eine bedeutende Anzahl montenegrinischer Truppen; 
diese machten den Versuch, Selim Paschaeinzuschließen. Letzterer 
erzwang aber nach hartnückigem zwölfstündigem Kampfe den Durch- 
jug und nahm alle von den Montenegrinern besetzten Punkte ein. 
Die Montenegriner zogen sich, nachdem sie beträchtliche Verlufte 
rlitten hatten, zurück. Sonach ist die Straße durch den Engpaß 
zallan nach Gackho frei. 
Die von mehrteren Blättern gebrachte Nachricht, Zah sei in 
Folge seiner unglücklichen Gefechte von seinem Kommando abberufen, 
st in jedem Fall verfrüht, wenn nicht gar ganz zweifelhaft. Zach's 
Forps überhaupt ist nur 8000 Mann stark and hat ergegen eine 
edeutende Uebermacht gelämpft. Nach demn neuesten Briefe steht 
Fsolak Antic nur in Linem sehrlöckern Verbande mit Zach und' 
heint, sowie Capitän Illic, mit selbstständigen Aufgaben detrouk 
zach und Antic stehen wieder auf jerbisckum Boden. 
Vermischtes. 
St. Ingbert 15. Juli. Gergiftung.) Ein Wein⸗ 
dergbesitzee aus Po n5-à2-Mousson hatte eine Taglöhnersfamilie 
Vater mit zwei Söhnen) eines nahegelegenen Dorses dieser Tage 
n feinen Weinbergen beschäftigt. In der Mittagsstunde brachte. 
ie Taglöhnersfrau ihren Angehörigen das Mittagsessen mit einem 
drug Wein und entfernte sich. Als der Weinbergbesitzer im Laufe 
»cs Nachmittags nach seinen Arbeitern sehen wollte, fand er sänmt⸗— 
iche todt; der Verdacht fiel Chen auf die Frau. Durch chemische 
Untersuchung haf sich im Essen nichts vorgefunden, es hieß also 
leich, der Wein ist vergiftet, Die Frau versicherte, daß sie den 
Vein aus demselben Faß, wovon ltäglich detrunken, gezapft 
rätte und zum Beweis ihrer Unschuld trank sie den noch vorhan- 
euen Ueberrest aus dem Kruge und war nacqh wenigen Minuen 
ebenfalls eine Leiche. Der Krug wurde zerschlagen und fand sich 
sierin eine noch wenig lebende Eidechse vor. Daß diese die Ver— 
ziftung hervorgerufen haben soll, ist nicht wohl anzunehinen, mög— 
ich ist es vielleicht, daß früher der Krug mit irgend einer giftigen 
Zubstanz gefüllt gewesen, was vermuthlich der Frau inbekannt war. 
doffen wir, daß die Untersuchung nähere Auftlärung in der Sache 
dringen möge. 
7 Kaiferslautern, 14. Juli. Das Generalcapitel des 
St. Johannisbereins in München hat beschlossen, zur Gründung 
einer Kleinkinderbewahranstalt in Otterberg 600 M. zu bewilligen. 
F In Speyer erschoß sich, wie schon kurz erwähnt, vor 
einigen Tagen der 28jährige Sohn des Bierbrauers H. Weltz. 
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.