Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876.
Volume count:
115
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-07-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

Mansövern bei Hagenau und Brumalh heiwohnen werde. Obder 
staiser aus, Straßburg vesucht, weiß man nicht. * 
—7ODarmstadt, 18. Juli. Ueber glänzende Ernt?aussichten 
n Rheinhessen schreibt man der „M⸗Z.“ unterm Gestrigen. Ich 
war einige Tage über dem Rhein. Heute hat die allgemeine 
torn⸗Erne begonnen. Jedermarn ist entzückt über die Qualität 
und Quantität der Körner. Fast alle Obst- befonders Aepfel⸗ 
bäume sind gestetzt. Man hofft allgemein, eine der besten Obst⸗ 
und Weinernlen zu erzielen. ⸗ 
In der Westendstroße zu Frantfurt, sank in voriger 
Woche ein junger Mann entkräftet zusammen; kaltes Wasser von 
Herbeieilenden ihm ins Gesicht gespritzt, verursachte, daß er die 
Augen öffnete; herbeigeholten Wein schlürfte er in kräftigen Zügen. 
Wie der Zusammengesunkene etzählte, war er ein Schullehrer aus 
dem Nassauischen, der erfolglos nach Frantfurt gekommen war, 
üm eine Turnlehrerstelle zu erhalten; seit 2 Tagen hatte er nichts 
gegessen; es war der nahende Hungertod, der ihn auf die Straße 
aeworfen hatte. Herbeigeholte Kost stärkie ihn sichtlich; reichlich 
gereichtes Almosen nahm er dankbar an. Merkwürdig ifl nur, daß 
sich dieselbe Scene desselben Merschen an demselben Tage und an 
den nachfolgenden Tagen in verschiedenen Straßen Frantfurts 
wiederholte, ohne daß derselbe von der Polizei auf seinen Schwin⸗ 
deleien ertappt wurde. 
Frankfurt a. M. Ein junger Frankfurter⸗welcher 
1872 rechtskräftig wegen Entziehurg der Mil tärpflicht als Heeres⸗ 
unsicherer zu 50 Thir. Geldbuße verurtheilt worden, schicle dieser 
Tage mittels Wechsels das Geld aus der Havannah en. Der 
erste Fall dieser Art. 
J Zu Pforzheim sind am 15. d. Mis. zwei Familien in 
fiefe Trauer versetzt worden. Die Töchler eines dort'gen Gold⸗ 
schmiedes, zwei blühende Mädchen im Alter von 21 und 23 Jahren, 
wurden in der Frühe todt in ihrem gemeinschaftlchen Schlafzimmer 
aufgefunden. Ein durchdringender Gasgeruch ließ sofort die Todes⸗ 
ursache errathen. Das Eine der Beiden hatte beimn Erwachen allem 
Anscheine nach noch so viel Kraft gehabt, das Bett ju verlassen, 
ohne sedoch das Fenster erreichen zu können, denn man fand sie 
entseest auf dem Fußboden hingestreckt. Das Un lücdk betrifft auch 
noch eine zweite Familie, da die Eine der auf so traurige Weise 
des Lebens beraubte Braut war und da Termin der Hochzeit in 
Kürze bevporstand. 
F Aus dem Stollbergschen wird über ein Unglücksfall 
AXX 
Diefelben kamen durch ichlagende Wetter in Lebensgesahr. Vier von 
den Verbrannten, die Bergleute Steinbach, Fränzei, Bochmann und 
Foͤrster find ihren Verletzungen dereins erlegen; ein gemeinsames 
Grad umischl'eßt bereits ihre Gebeine. Ob die Uebrigen dem Leben 
erhalten werden können, ist noch ungewiß. Wahrhaft erschütternd 
ist der Unmstand, daß Steinbach unter den Todten ist. Nicht nur, 
daß seine Mutter, eine Wittwe, in ihm bereins den dritsen Sohn 
verloren hat — der eine fiel dei Königgrätz, der andere war unter 
den Verschütteten der Fundgrube, der dritte ist der eben begrabene 
— sondern sie muß auch zitlern für das Leben eines vierten, der 
dürzlich durch Dämpfe auf dem Helenenschacht berbrannt wurde und 
schwer verwundet darniederliegt. 
Schmalkalden, im Juli. Am 2. September soll die 
Enthüllungsfeier des hierselbst dem stomponisten der Wacht am 
Rhein, Karl Wilhelm, errichteten Denkmals statifinden. Daran 
wird sich ein Concert schließzen, indem die herverragendsten Ton— 
dichtungen des Verstorbenen zur Aufführung gelangen sollien. 
F Dortmund, 14. Juli. Das patriotische Tonwerk, 
dessen Geschichte so lange die Aufmerksamkeit der musicalischen Welt 
weit über die Grenzen unserer Stadt und Provinz hinaus auf sich 
gelenkt hat, die preisgetrönte Bismarck Hymne, gedichtet von Rudolj 
Gottschall und componirt von dem Musikdirektor Karl Rheinthalet 
in Bremen, ist gestern unter der Leitung des Componisten auch 
hier, wo der Gedanke einer derartigen künstlerischen Verherrlichung 
der Person des Fürsten Bismarck geboren, zur Aufführung gelangt, 
nachdem dies zuerst vor einigen Wochen in Bremen geschehen. Veit 
dem lebhaftesten Interesse und begestertem Beifall folgte die Zu⸗ 
vörerschaft jedem Theile der Hhmne. Die Solonummern — Arie 
jur Bariton (Herr Bletzacher) und Arie für Tenor (Herr Lederer) 
— wurden da capo verlangt. Der Componist, welcher jetzt die 
Leitung übernommen hatte, wurde fust erdrückt von den Auszeich⸗ 
nungen, die ihm gleichzeitig vom Saale her in Gesialt ranschender 
Beisalla«salden und von der Bühne aus in der Ueberreichung immer 
neuer Lorberkränze durch die mitwirkenden Damen und in kröftigem 
Tusch zu Theil wurden. Der Ertrag des Concertes ist jür die 
Gejfellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger bestimmt. 
F Berlin, 18. Juli. Die Verhandlungen, welche zur Ein⸗ 
zjührung eines Expreßzuges von Berlin nach Frantfurt am Main 
im Gange waren, sollen jetzi abgeschlossen sein und derselbe am 
13. Detober dieses Jahres ias Leben ireten. Die Strece soll in 
nwaus liber acht Stunden zurücdgelegt werden. Der Zug soll zwei 
Wagenclassen mit sich führen, was seine Benutzung nur um so 
allgemeinet nachen wird. — 
Die Präklusivfrift für die braunschweigischen Banknoten zu 
l0. Thaler, welche am 80. Juni d. Is. abgelaufen ist, wird laut 
hekannimochung der Dicektion bis zum 30 September d. Is. ver- 
angert. Nach Ablau: dieses Termins sind die genannten Noten 
vollständ'g werthloz. 
— Eine Zamburger Dame 119 Jahre alt geworden. 
Pragee Biätter von 14. d. M. ber'chten: Ein unansehnlicher, vom 
Publikum kaum beachteter Leichenzug bewegte sich heute um 10 Uhr 
Vormittags von der Kleinseite aus nach dem Wolschaner Friedhofe. 
Voran schritt ein Kreuzträger und dem einfachen Leichenwagen 
jolgten blos zwei Wagen mit Leidtragenden. Und doch war es 
Aller Wahrscheinlichkeit nach die älteste Frau Böhmens, vielleicht 
zanz Oeslerreichs, welch‘ heute in so einfacher Weise zu Brabe 
getragen wurde. Frau Therese Fiedler von Hülsenstein hat das 
höchst seltene Alter von 119 Jahren erreicht. Sie war 1757 zu 
Zainburg geboren und verbrachte ihre Jugendjatte bei der Gräfia 
Pilffy, Hoidame der Kaiserin Maria Theresia; spater heirathete sie 
einen französischen Major und nach dessen Tode einen österreichischen 
Postbeamten, dea sie jedoch ebenfalls bald durch den Tod verlor. 
Zeit 1830 war iht der Tabacksverschleiß in der Bude „beim Mon⸗ 
ag“ im Gnadenweg verliehen worden; aus ihr bezog sie ihre 
Zubsistenzmietel. Bis an ihr Lebensende erfreute sie sich einer ziem⸗ 
ichen Rüstigkeit ihre Stimme war wohlklingend, ihre Gesichtszüge 
zeigten noch deutlich die Spuren einstiger Schönheit. Sie starb 
ohne eigentlich krank. gewesen zu sein. Nach dem Genusse eines 
haͤlden Eies und einer Suppe legte sie sich vorgestern nieder, ohne 
wieder zu erwachen. 
7 Ein blindes Mädchen aus der Schweiz; welches eine be⸗ 
vundernswürdige Geschicklichleit in der Feinstickerei besitzt, dandte 
ine von ihr angefertigte Tischdecke mit einer Zuschrift, die, um 
herdachte der Spekulation auf ein Gegengeschenk vorzubeugen, 
nur die Unterschrift „Ein blindes Mädchen aus der Schweiz“ trug, 
an Kaiser Wilhelm. Der greise Monarch wußte diesen Talt zu 
vtrdigen; er ließ durch Vermittlung des deutschen Gesandten in 
der Schweiz die Person des Mädchens ermitteln und ihr eine fehr 
verthvolle Brosche mit einem huldvollen Schreiben als Zeichen sei⸗ 
nes Dankes überceichen. 
4 Getreidebericht. Die Ernkeaussichten sind überall 
zut und die Angebote besonders von fremdem Getreide bleiben 
ortwährend stark. Aus N.weHYork bringen die neuesten Nachrichten 
penere Preisrũckgãͤnge, und ebenso ift von England eine recht matte 
daltung angezeigt. In Fraukreich sind die Conrse an allen 
Märkten gewichen und am meisten haite hierunter das Mehl zu 
leiden,. Von den gisß ren Hau' el plätzen in Norddeutschland ist 
rs nur Berlin, das einen lebhafteten Verkehr meldet, während 
'onst überall ein schleppender Geschäftsgäng vorherrschend war und 
nuch in Oesterreich:. Ungarn blieb die Teundenz in Folge gänzlichen 
Mangels an Kauflust sehr flau. (S. M.) 
fVLondon, 18. Juli. Ueber die furchtbare Exploson an 
Bord des Thurmschiffes „Thunderer“, welche 31 Menschen das 
Leden gekostet dat, wahrend an 60 Personen mehr oder weniger 
chwere Berletzungen davontrugen, bringt die „Daily News“ fol⸗ 
gende Einzelheiten: Das Saciff, eines der furchtbarsien Fahrzeuge 
iu der Marine, hatte bei Beginn der Woche die Rhede von Spi⸗ 
head verlassen, unn Probefahrten in Stolles-Bay zu machen. Am 
HDdittwoch wurden die Fahrten in Folge der Beschädigung eines 
einer Cylinder eingestellt, aber gestern (Freitag) Nachmittagt 
wurden sie wieder aufgenommen. Das Schef war kaum acht Mi— 
auten in der Richtung von Stolles⸗Bay unterwegs, als eine fürch⸗ 
terliche Exptosion stattfand. In wenizen Minuten war die Be⸗ 
aßung an Bord in Dampf und Rauch gehüllt und es war unmög- 
sich, nach dem Schiffsraum zu gehen, um die Ursache des Unglückes 
zu ermitteln. Auf Befehl des Capitäns wurde ein Nothsignal 
aufgehißt, das auf der Rhede sosori bemerlt wutrde. Vom Flaggen⸗ 
chiffe Duc of Wellingion“ wurden sofort Hilfsmannschaften, sow.e 
eine Anzahl dvon Marine Chiturgen gesandt. Mittlerweile begann 
der Rauch and Dampf sich zu verziehen, wodurch die an Bord 
Befindlichen in den Stand geseßzt wurden, sich nach dem Maschinen⸗ 
aum zu begeben, aber es verging nah zu eine Stunde, ehe der 
Feuerplatz gründlich untersucht werden konnte. Es wurde dann 
zefunden, daß die ganze Vorderjeite des vordersten Steuerbo d⸗ 
gessels mit solcher Racht geborfsen war, daß dessen Trümmer alles, 
vas sie berührten, demolirten und mit wegrefssen. Ein Theil des 
Maschinenraumes war ein vollständ ger Trümmerhaufen. In allen 
Richtamgen bagen die Leichen der Krieger, der Leute des Baunnter⸗ 
nehmers und der Arsenalarbeiter. Der Oberingenieur des Thun⸗ 
derer“ und ein anderer Ingenieur wurden ebenfalls todt gefunden. 
Bielt der Unglückliichen waren fürchterlich verstümmelt und von 
einigen der Leichen hingen die Kleider in Fehen herab. Ein Kopf 
wurde in einiger Entfernung von seinem Rumpfe gefunden. Mau 
fürchtet, daß mindestens die eine Hälfte der Verwundeten nicht
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.