Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876.
Volume count:
151
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-09-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

mit der Meldung, daß der Wein nur 80 Pfg. koste. Hierauf Rück⸗ 
marsch und vergnüote Aufnahme der Kirchweiharbeit 
F Für das vom 24. bis 27. September bei Weißenburg im 
—E— Mansöver, welches Kaiser Wihelm 
elbst inspiziren wird, ist folgendes otfiz elle Progranm aufgestellt: 
Am Sonnutag, den 24. Sepf., Nachmittags 314 Uhr, Ankuust des 
raisers in We ßenburg; Empfang auf dem Butznhofe; Logis im 
reis-Direktions Gebäude; kleines Diner beim Kaiser; Abends Musit 
ind großer Zapfenstreich, am Montog 25. Septet Abfahrt Tkorgens 
jalb 9 Uhr nach Geitershof; daselbst Kadalerie Dibisions: Uebungen 
inter Genetalmajor v. Witzendorf; Rüdkehr nach Weißenburg 
3 Uhr; Ojfizier- Steeplechase und 2 Rennen elsäsischer Landleute; 
ODiner beim Kaiser um 6 Uhr; am Dienstag den 26., Sepi.: Ab⸗ 
ahrt von Weißenbarg Morgeas halb 9 Uhr; Ankunft in Schlei⸗ 
hal Morgens 9 Uhr; dort Kabalerie-Exkerzitien; Rückkehr nach 
Weißenburg 2 Uhr; Fahrt zur Besichtigung des Gefechtsieldes bei 
Weibenburg; Diner um 6 Uhr mit den Spetzen der Bebbrden; 
am Mittwoch den 27. Sept.: Abfahrt rach Sul, unterm Walde; 
Ankunft daselbst 7 Uhr 20 Min.: von Sulz zu Wagen über Woͤrth 
noch Elsaßhausen und Fröschweiler 12 Uhr 85 Min., . Dejeuner 
veim Kaiser um 1 Ubr; Abreise von Weißenburg 2 Uhr Nach nit- 
ags über Karlsruhe. 
F Mögeldorf bdei Nürnberg, 18. Sept. Unser social 
demotratischer Agitator Johann Hofmann, früher ein fleißiger und 
uchtiger Arbeiter in der Cramer? Llett'schen Maschinenfabrit, durch 
ocialdemokratische Irrlehren seinem ihn gut nährenden Berufe un— 
reu geworden und diesen für die Colportage des „Socialdemo⸗ 
ratischen Wochenblattes“ veriauschend, der Einberufer aller sogenannten 
Boltsdersammlungen? in Nürnberg, hat sich gestern in seiner 
Wohnung erhängt. Die Ursache seines Seubstmordes wird folgender⸗ 
naßen angegeben. Hofmanu zatte sich von einem Gaftwirth in 
Mögeldorf 20 M. geborgt. Als dieser das Geld bet dem Social— 
ematraten· Führer Grillenberger in Rürnberg abforderte, gab dieser 
die Antwort, Hofmann sei der socialdemokratischen Cassa selbst an 
300 M. schuldig, sandte aber sogleich den Schneider (vulgo Redac⸗ 
eur) Baumann zum Cassasturz rach Mögeldorf, wo er gerade zur 
echten Zeit eintxaf um einen — leeren Raum vorzufinden. Nach 
der Abreise Biumanns erhängte sich der Unglückliche, welcher ein⸗ 
Wittwe und fünf Kinder hinterläßt. F 
F Ju Trossingen (Württemberg) war man am 12. d6. 
rifrigst mit der Grummet-Ernie beschäftigt, als Schree fiel, so daß 
ich die liebe Jugend mit Schueeballenwerfen vergnügen konnte.“ 
t.Mainz, 13. Sept. Die Polizei entwekcelte gestern Abend 
zroße Euergie gegen die Cri⸗Cri. Zahlreiche Passanten der Ludwigs⸗ 
ttaße wurden angehalten und bei ihnen auf das Ding gefahnder. 
F Mainz, 17. Sept. Ver Velocipede traf gestern Nach nit⸗ 
ag ein Ma. E. Grah? aus England ein, welcher über Orend, 
Bressel und Lüttichh am 14. Sept. in Köln, von da nach Gißgstün— 
iger Fahrt auf der 1290 deuische Meilen langen Strecke au 15. 
n Coblenz eingetroffen war. Diese Stadt verließ er gestern Vor— 
nistag 11 Uhr und traf nach einem anderthalbstündigen Außfent— 
jalte in Bingen kurz nach 4 Uhr hier ein, hat also die gegen 10 
Meilen missende Strecke der Stcaße von Coblenz hierher in 4 
nappen Stunden zurückelegt. Er hat heute seine Reise nach der 
Schweiz und seinem vorläufigen Ziel, Mailand, fortgesetzh. 
1Die Elterf. Ztg. hebt unterm 15. Sept. her vor, daß der 
Elberfelder Bürger Rentner Gerhard Blank an diesem Tage sein 
00. Lebensjahr vollendete. 
feKöln, 19. Sept. Vergangene Nacht zwischen 1 und 2 
Uhr ist das Cariol, welches die Pofstsachen vom letzten Elberfelder 
Zuge nach Koln bringen sollte, auf dem Wege dom Bergisch⸗Mar⸗ 
aischen Bahnhofe durch Deutz über die feste Brüse bis zum hiesigen 
Teatral: Persouenbahnhofe gewaltsazu erbrochen und aus demfelten 
in Fahrpostbeutel mit einer erheblichen Geldsumme geraubt worden. 
die Ergreifung des Diebes und die Wiedererlangung des 
Beldes hat die kaiserliche Obeipostdirection eine Belohnung von 
200 M. gesetzi. (K. 3.) 
fe Die Agitation gegen d'ie Fälschung von Lebensmitteln 
ummt nach der „D. R. K.“ immer größeren Umfang an, Neuer— 
dings hat der landwirthschaftliche Verein für Rheinpreußen den 
)eutschen Laadwirthschaftsrath erfucht, derselbe möge beantragen, 
aß möͤnlichst bald ein Geseß erlassen werde, nach welchem Jeder, 
er Rahrungs- oder Genußmitlel, denen fremdartige Stoffe bei— 
emengt sind, wissentlich als reine Waare vertauft, mit hoher Geld⸗ 
trafe und im Wiederholugsfall mit Gefangniß destraft wird. J 
fHamburg, Eine höchst interessante Persönlichleit, ein 
)amburger Schiffszimmermann, welcher länger als 4 Jahre von 
inem Indianerstamm im Innern von Süd-Amerika gefangen ge⸗ 
nalten worden und mit demse!ben die ungeheueren Urwälder am 
beren Uruguah zc. durchzogen, ist dieser Tage mit dem Dampfer 
tacnak“ hierher zurückgekehrt. Der Zimmermann wurde, als er 
aweien seiner Kameraden am obeten Uruguah ans Land gestiegen 
*Wum Cedernholz zu fällen, von dem etwa 270 streitbare Män—⸗ 
ier zählenden Stamm umzingeli, feine beiden Kameraden, sich zur 
Behre setend, wurden ermordet, er selbst gefangen genommen und 
war am Leben gelafsen, jedoch forian von den Weibern des Stam⸗ 
nes unter strengster Aufsicht gehalten, bis es ihm endlich nach 
eichlich 4 Jahren doch gelang zu entkommen, und Montevideo zu 
reichen. Die Nahrung des Stammes, also auch die seinige während 
einer Gefangenschaft bestehend aus wilden Thieren, Schlagen, 
zidechsen, Ratten, kurz „Allem was da fleucht und kreucht“, die 
dleidung aus den Fellen der erleglen Thiere. Sonderbarer Weise 
»fand sich bei dem Stamme, und zwar bereits seit 15 Jahren, 
ine we ße Frau, eine Kölnerin, welche, dem Studium der Natur 
ebend, in gutem Einernehmen mit den Wilden umherrog. 
tt Der Religionslehrer Napoteon's DI. Vor 
venigen Tagen starb in dem badischen Siädichen Alt-Breisach in 
einem 80. Lebensjahre der erzb. Dekan Lender, kin liebenswuͤrdiger 
Zeistlicher aus der Wessenbergischen Schule, der auch unter dem 
ath. Klerus diesseits des Rheins zahlreiche Freunde hatte. Der 
Jerstorbene war s. Z. Professor am Lyzeum zu Konstanz und als 
ollher längere Zeit der Religions⸗ und Geschichtslehrer Napoleons 
II., der damals mit seinec Nutter auf Schloß Arenenberg weilte. 
Der junge Schüler holte seinen Lehrer' ets seibst zu den Lektionen 
b, urd war nach dem Zeugniß des letzteren sehr fleißig, haupt⸗ 
ächlich im Studium der Geschichte. Später, nachdem Rapoleon 
Zräsident geworden war, besuchte er aus Anlaß der Einweihung 
er Skraßburger Essenbahn diese Stadt, wo er, durch die Straße 
uhrend, fe nen ehemaligen Lehrer unter der Vollksmenge erblickte, 
fort erkaunte und, wie Dankdarkeit einer der schönsten Charakter- 
ige des vielgeschmähten Mannes war, denselben aurief und ihn 
ur Tafel in der Präfeltur nöthigte. Lender schwärmite trotzzdem 
urchaus nicht für Napoleon, wie es ja überhaupt bekannt ist, daß 
ieser von allen edlen Freunden seiner Jugendjahre verlafsen wurde, 
veil er deren Hoffuungen, welche sie seiner persönlichen Liebens— 
vürdigkeit wegen auf ihn setzien, durch seine spätere Thaten täuschte. 
7 Berlin, 18. Sept. Seit einiger Zeit sind falsche Ein⸗ 
balerstücke preußischen Gepräges mit der Jahreszahl 1867 in Um⸗ 
auf, die aus Zinn⸗ und Bleicomposition bestehen und an ihrer 
chlechten Prägung und namentlich an dem abgefeslten Rande erkenn⸗ 
ar sind. Das Pablikum möge sich daher vor Nachtheil wahren 
und etwa vorkommende derartige Falschstücke anhalten. 
cundwirthschaftliches. 
Aus Bexrlin wird officiss mitgetheilt, daß in Folçe der gegen⸗ 
värtigen Geichüftslosigkeit auf industriellem Gebiete ein massenhaftes 
Zurückströmen der Arheiterbevölkerung auf das Land stattgefunden 
jat; so daß der frühere Arbeitermangel vollständig aufgehoben, 
heilweise sogar in das Gegentheil umgeschlagen und der Arbeits— 
sohn bedeutend zurücktegangen ist. Diese ohne Zweifel auf zu⸗ 
Herlassigen Quellen beruhende Mitiheilung kommt gerade zur rechten 
Zeit, um einigen Haupischlagwörtern der agrarischen Agitatoren die 
kraft zu nehmen. Besonderes Gewicht aber ist auf folgendes in 
ener officiõ en Notiz enthaltene Geständniß zu legen: „Es hat fich 
Jierbei herausgestelli, daß die Arbeiter und das Gesinde bei weitem 
—V 
»ruch bedeutend abgerommen hat.“ Wo bleibt da die agrarische 
deutschcouserpbatibe Behauptung, daß die liberale Gesetzgebung an 
»er Zerrüttung der ländlichen Arbeitervechältnisse an der „allgemeinen 
Entfittlichung“ und wer weiß was sonst noch schuld sei Man 
vird sich nun wohl überz ugen müssen, daß die in Rede stehenden 
Borgänge im Volkeleben auf Verhältnissen beruhen, welche mäch—⸗ 
tiger sind als alle Gesetzgebung und auf deren Regelung die letztere 
tets nur einen bescheidenen, mehr formalen Einfluß aus, uüben im 
Stande sein wird. 
Dienstesnachrichten. 
Ernannt sind: Caplaun Jacob Hein von Dackenheim nach 
Steirfeld; Caplan Friedr. Kompter von Dackenheim nach Mittel⸗ 
bxbach; Caplan K. Deppisch von Offenbach nach Forst; Caplan 
Jos. Kuhn von Kirchheimbolandin nach Offenbach; Caplan K. Th. 
Adam von Neustadt nach Kirchheimbolanden; Caplan K. Lederer 
von Herxheim nach Cusel; Caplan Fr. F. Baum von Maikammer 
nach Herxheim; Caplan O. Croenlein von Ludwigshafen nach Blies 
kastel; Caplan Leop. Wolf von Dürkheim nach Ludwigshafen; Cap⸗ 
lan Nic. Jefrie von Trulben nach Kirrweiler; Caplan Conr. Em⸗ 
nett von Schifferstadt nach Winnweiler; Captan Jac. Buorthard 
von Winnweiler nach Schifferstadt; Priesier Jac. Sladtmüller don 
Landstuhl als Caplan von Rupperisberg; RNeopresbyter Heinrich 
Beiger von Herxheim als Caplan von Dürtkheum; Neopresb. Franz 
Znoll von Hecxheimweyher als Caplan von Trulben; Neopresb. 
Fr. Haffner von Oiterbach als Caplan von Vtittelberbach; Nespresb. 
Heinr. Lau von Steinfeld als Caplan von Maikammer; Neopresb. 
Nil. Redelberger von Lautzkirchen als Caplan von Neustadt; Neopresb. 
It. Schaub von Deidesheim als zweiter Caplan von Ludwigshafen; 
Leopresb. Jos. Schwind von Schifferstadt als Präfect des Con 
picis zu Speher; Neopresb. Andr. Meisenheimer von Weilerbach 
um zweiten Caplan in Zweibrücken.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.