Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876.
Volume count:
163
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-10-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal woͤchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei 
lage), erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donuerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 
1Mart 20 R.Pfg. Auzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts viit 15 Pfn. für die viergespaltene Zeile Blattichrift oder deren Raum. Necia nen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
—2 
M 163. Samstaa, den LA. Oetober 1876. 
Deutsches Reich. 
München, 11. Ott. S. M. der Koͤnig ist gestern Nacht 
um holb 2 Uhr von Sqaloß Berg kommend. in hiesiger Residerz 
eingetroffen und wird heute Nachmittag die Aussiellung besichtigen. 
Die auf vorgestern Abends bereits angesagte Ankunft Sr. Majestäl 
wurde um einen Tag verschoben. 
Der k. preußische Staais⸗ und Handelsminister De. Achenbach 
ist am 11. Oklt. in München angekommen und im ‚Hotel Na— 
tional“ abgestiegen. 
Baden-Baden, 11. Olt. Der Konig von Griechenland 
ist hier eingetroffen und wurde am Bahnhof von dem Kaiser Wil⸗ 
helm und dem Großherzog von Baden empfangen. 
Aussand. 
Paris, II. Ott. Senat und Deputittenkammer sind auf 
den 30. Oltober einberufen. 
Paris, 11. Olt. Die „Agence Havas“ verdffentlicht fol— 
zendes Telegramm aus Konstantinoßel vom 10. OÖktt. Abends: 
In dem heutigen außerordentlichen Ministerrathe machte sich anfangs 
eine lebhäfte Opposition gegen einen Waffenstilltksand geltend. Schließ 
aich erkannie der Ministerrath an, daß ein Waffenstillstand von 6 
Wochen wie er verlangt wird, wegen der kurzen Dauer ernstie 
Zefahren für die Türkei in sihh berge für den, wenu auch unwahr- 
scheinlichen Fall, daß die Verhandungen scheitern sollten. Tie 
Pforte hat auf alle Fülle beschlossen, den Mächten die Bedingungen 
mitzutheilen, unter welchen sie in einen Waffenstillstand von 5 nder 
ʒ Monaten, willigen würde, welcher ihrem Dafürhalten nach einen 
dreifachen Vortheil für sie, die Türlei haben würde. Erstens: die 
Pforte könnte in der Zwischenzeit den lebhaft aufgeregten mosle⸗ 
mitischen Fanatismus beruhigen; zweitens: die Pforte besände sich 
nicht in der Lage, die Feindseligkeiten in einem Augenblick wiedet 
aufzunehmen, wo die Witte ung die Operationen erheblich erschweren 
wird; endlich drittens: diese Frist wuürde rs erleichtern, über die 
Friedent bedingungen und die allgeme'nen, im Reiche einzusührenden 
Reformen zu einer Einigung zu gelangen. — Die Miittheilung 
dieses Beschlusses au die Botschafter wird morgen erfolgen. 
Aus Rom, 10. Ott., wird der „N. Fi. Presse“ gemeldet! 
Die von hiesigen Blältern gebrachten Ausstreuungen über einen 
angeblich gehe men Vertrag zwischen Deutschland und Rußland und 
der augeblich an Italien ergangenen Aufforderung, sich demselben 
anzuschließen, beruen auf Erfindungen; nicht minder die Veldung, 
»oß der russische Gesandte Urxküll eine Unterredung mit Herrji 
Melegari gehabt, in welcher er Letzteren aufgefordert habe, einen 
Fongreß in Vorschlag zu bringen. 
London, 11. Okt. „Reutec's Bureau“ meldet aus Belgrad 
von heute: Der serbische Ministerraih beschloß, eien regelrechten 
Waffennillssand anzunehmen, sobald die Consuin der Mächte e.nen 
ꝛezüglichen Antrag stellen. 
Ragafa, 11. Ott. Derwisch Pascha drang über Sputz in 
Lontenegro ein und bomdadirte Martinici. (Sr. 3.) 
Cettinuje, 11. Oklt. Gestern wurden aus Grahodo 17 
iürkische Gefangene hierhetr gebracht. Von den Truppen des Woy⸗ 
voden Dakfowics wurde nicht blos Ljubinje, sondern auch alle 
ürkischen Dörfer des Ljubinjer Bezirkles niedergebrannt. Dabei sind 
1500 Türken gef len und in ihren Häusern perbrannt. Der Ver— 
ust der Montenezriner beirägt 1830 Pann an Todten und Verwundeten. 
Belgrad, 11. Okt. Die serbische Regierung erklärte durch 
hre Preßleitung, sie werde die sechsmonatliche Wafsentuhe, welche 
)ie Pforte vorschlug, nicht acceptiren. Deun die Türker werde in 
pieser Zwischenzeit alle ihre Streitmassen vereinigen, um Serbien zu 
rdrücken, und letztetes ginge aller C. ancen detlastig, du ihm ein 
Winterfeldzug berspreche. 
Konstantinmopel, 11. Ott. Wie d'ie „Agence Havas“ 
nesdet, sind die Bedengungen des gestern gewährten sechsmongllichen 
VWaffenstillstandes heute den Mächten mitqetheilt worden. 
Peltersburg, 8. Okt. Hier hertscht große Verstimmung 
zegen Deutschland, weil man Gewißhe't erlangte. daß üch dieste in 
der leßten d'plomatischen Phase auf die Seite Oesterreichs gestellt 
hat. Man argumentirt hier, daß diese Parteistellung, sowie die 
Englands von großem Einflusse auf die abiehnenden Entscheidungen 
bezüglich der Sumarokoff'schen Vorschläge gewesen sei. (N. W. T.) 
Ueber die russischen Kri— 64reitungen der— 
lautet Folgende. 
Wie die „Donische Bühne? meldet, maschirte am 28. d. M. 
die 41. Artillerie-Brigade, welche in Zostar am Don in Garnison 
jag, von dort aus iit der Bestimmung nach dem Kaukasus. 
In der Kanonengießerei zu Permsk wird in letzter Zeit mit 
doppelter Energie gearbeitet. Die Garnison von Sebastopol soll 
demnächst bedeutend verstärkt werden' und wird, um geeignete Räum⸗ 
ichkeiten zur Aufnahme der einrückenden neuen Truppen zu gewinnep, 
das Gebäude der dortigen militärisch- technischen Schule geräumi 
verden. ⸗ 
Der Kommunikations. Minister Passet inspizirt gegenwärtig die 
kisenbahnen und wird auch den befestigten Platz Dunaburg be⸗ 
uchen. — Die Festung Kronstadt wird gehörig in Stand gesetzt, 
»esgleichen Pezakow, welches mit Krupp'schem Geschütß größten Ka⸗ 
ibers versehen wurde. 
„Die Pferde:Konfkription findet in allen größeren Städlen und 
wuf dem Lande statt — Die Bevölkerung der an die Tuͤrke gren⸗ 
enden Bezirke wurde bereits theilweise bewaffnet. — Kriegsministec 
Mitjalin und General Fürst Masalsky inspizirien jüngst Sebaftopol. 
Die donischen Kosaten, Offiziere wie Soldaten, mit eigenen 
Voffen und Pferden, melden sich massenhaft bei den betreffenden 
domitees, um als Freiwillige nach Serbien geschidt zu werden. Be⸗ 
zeutende Sendungen von Pelz und sonstigen Winterkleidern werden 
ast täglich aus allen Gegenden Rußlands nach dem Kriegsschauplatze 
xpedirt. Geldsammlungen zu Gunsten der Serben werden jetzt 
ogar in Sibirien unter den dortigen Arrestanten veranstaltet. 
Seit ewa 8 Tagen find auf russischer Seile die nach Königs⸗ 
berg bestimmten Züge bedentend eingeschräukt, indem auf höheren 
Befehl die Wagen zu militärischen Transporten nach dem Innern 
)es Reschs verwendet werden. Den Bahnbeamten in Eydtkuhnen ist 
eindeß mitgetheilt worden, daß diese Aenderung nur vorübergehend 
und auf den Verkehr nicht besonders störend wirken soll. 
Der „Deutschen Ztg.“ schreibt man „von der russisch galizischen 
Brenze“: „Die russischen Truppenbewegungen an der galizischen Grenze 
sind nunmehr eine nicht zu bestreitende Thatsache und treten mit 
sedem Tage offenkundiger auf. Marschbewegungen, deren Ziel Ge— 
zeimniß bleibt. werden fast käglich unternommen, Konzentrirungen 
irden in auffallig planmäßiger W.ise statt, Winterquartiere werden 
jart an der össerreichischen Grenze bezogen. Urlauber und Reservisten 
ücken in alle bedeutenderen Garn'sonsstadte ein. Im Zamoscier 
kreise wurden alle Urlauber und Reservisten für den 4d., nach 
Zamosc beschieden. Kein Wunder, daß angesichts solcher ungewöhn⸗ 
icher Rührigkeit in militär'schen Kreisen überall offen vom baldigen 
Ausbruch des Krieges gesprochen wird. Aus dem Husiatyner Grenz⸗ 
»ezirk laufen täglich beunruhigende Nachrichten ein, von Brody aus 
ignalisirt man fotwährende Militärbewegungen. In Radziwillow, 
Dubus, Olschowczik, Kosminczik und Jatoidince dis hart an die 
»olnisch · galizische Grenze beziehen ansehnliche Truppenmossen ssabile 
Quartiere, Artillerie und Kaballerie rücken in ungewöhnlicher Stärke 
n die Grenzgegenden ein; die kleinen jüdischen Städtchen sind mit 
Militar vougepfropft, Generale und Stabs offiziere logiren in elenden 
Hütten. Am 5. Oktober wurde in die Grenzgegenden das 12. rus— 
ische Dragonerregiment beordert und sind dessen einzelne Eskadronen 
in den fast unmittelbar an Oesterreich, grenzenden Ortschasten ein— 
Juartitt. Reisende aus Kongreßpolen erzählen, es sei in der Pic— 
vinz eine Kavalleriemasse von mehr als 80.000 Maunn stationirt. 
Der Durchzug der Freiwilligen, welche aus Rußland nach Serbien 
ach begeben und Szczakowa berühren, wird mit jedem Tage starker. 
Am 5. Okteber passirte die Grenze eine volle Waggonladung von 
Soldatenmänteln und sonstigen für einen Winterfeldzug berechneten 
quipirungsgegenständen.“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.