Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876.
Volume count:
175
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-11-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

zum Ausdrucke gelangen könnter. Aber auch von den Steuerein⸗ — 
richungen wird in der deutschen Thronrede gesprochen, vnd meen 
braucht keinen großen Scharffinn aufzuwenden, um zu erkennen, 
daß hier die Ausfuhrsprämien gemeint ünd, welche sactisch unseren 
Zucker⸗ und Spiritus · Induftrie lsen gewaͤhrt werden. Die Schutz 
uner mögen aus dieser Stelle der deutschen Thronrede erschen, 
ob wir Recht hatten, als wir vorausfagten, daß ihre Beftrebungen 
an der Macht der Thatsachen zerschellen müssen, Wir haben von 
Teutschland genug Zugeständnifse zu fordern und an Teu schland 
genug zu bieten, um wit Energie und Erfolg die österreichischen 
Interessen beim Abschlasse des Vertrages zu wahren. Aber wie 
dürfen nicht wegen tines Häufleins von Tuch- und DrucdkIndu⸗ 
striellen“ Deutschiand zwingen wollen, eine relrog?ade Richtunqg 
unserer Volkswirthichaft gutauheißen. Die Herren Sch z;bilner 
mögen fich jetzt überzeugen, ob ein Staat wie Oesterreich sich auf 
den Isolirschemen setzen könne. Genau so wie Italten feine protec⸗ 
tionistischen Ziele nicht erreichen konnte, ebensowenig werden zum 
Heile Oesterreichs jemals die Bestrebungen umerer Wollburone durch 
nternutionale Verträge besiegelt werden. Von Riederlage zu 
Niederlage! heißt die Zukuaft des Schutzzolles. Die No hwendig⸗ 
teit, mit Ungarn zu pPackren, brachte die Schuß öllner nicht zut 
Besinnung. Sie müssen erft don Auzen über das wahrhaft .Un⸗ 
prattische* ahrer Besrrebungen beletzrt werden. Jetzt tönt das 
Mahnwort aus Deutschland. Vielleich; solgen ähnliche sundgebuugen 
aus anderen Staaten. Aber was kümmert dis die Zwingherren 
umserer Schlosburgen? Mag Oesterreich seine Kräfte müßig ver 
deuden, um iuren eigennützigen, dem Gesammtwohle widersprechenden 
Urtopien machzufagen, mögen wir uns mit der gauzen Welt verfetnden. 
ihre Dwise bleibt dennoch: Thu' nur Geid in meinen Beutel.“ 
In Paris findet man die Stelle der deuntschen Thronrede 
über die dußeren Angelegenheiten nicht sehr berudigend, und zwar 
deßhalb, „weil sie die Lage für ernstlich genug 'halte, um versichern 
zu müssen, dasß Deutschland in der orientalischen Angelegenheit nur 
dann eingreifen werde, wenn feine eigenen Inreressen bedroht seten. 
Vielfuch wies man auch darauf hin, wie sehr sich die Verhältnisse 
geündert, da heute, wo zu Ileicher Zeit die Kammeen in Berlin 
und Paris eroffnet worden, unan sich, selbst in Versailles, fast nu 
mit Berlin beschäftige, während sonst der Tag der Eröffnung des 
französischen Parlaments n'icht allein für Frankreich, sondern für 
ganz Europasals hochwichtiger erachtet wurde. 
Paris, 1. Nov. Der „Ag. Havas“ zufolge ist das ruf⸗ 
sische Ultimatum an die Pforte gestern Abend durch Ignatieff über⸗ 
reicht worden. 
Belgrad, 1. Ott. Die Antwort der Pforte spricht die 
Geneigtheit aus, eine Wassenruhe von beliebitzer Dauer auf zwei 
Monade doder zwei Tage anzunehmen, jedoch will sie vorherige Be— 
fanntgabe der Friedenspunkte, die geeignet seien, einen desinitiven 
Frieden zu garantiren. Die Pforte will Wafsenruhe für den Frieden, 
nicht für den Krieg. 
(Kagusa, 1. Nos. Die Montenegriner haben gestern Pod— 
goritza eingeschlossen und beschießen den Ort mit dn bei Medun 
croberten türkischen Geschützen. Medun ist von den Montenegrenern 
gaänzlich zersidet. Die montenegrin'schen Truppen, welche früher 
Medun cernirten, sind tiefer in Albanien eingedrungen und haben 
vie Verbindung mit Podgoritza abgeschnitlen. 
Aus Petersbuerg meidet ein Schreiben der oificiosen „W. 
Abendpost,“ daß eine besondere Commission zur Regelung der 
Militärztige eingesetzt wurde; serner wurde der Getreidetransport 
ins Ausland bereits ganz sistirt. Dos Commando der Reserve— 
armee in Südrußland übetnimmt der Großfürst-Thronfolger. 
Der „Ruski Mir“ bricht in ein Wehe⸗ und Wuihgeheul da⸗ 
tüber aut, daß gegenwärtig auf dem serbisch:türkischen striegsschau— 
platze Ströme rein russischen Blutes“ vergossen werden, denn jetzt 
„fallen dem türkischen Schwerie nicht Cyhristen üterhaupt, sondern 
uns nahestehende, blutsverwandte, gebürtige russische Mauner zum 
Opfer.“ Rußland sei jetzt nicht mehr bloser Zauschauer des 
Krieges, sondern fuctischir Theilnehmer an demselben. „Was sollen 
wir nun ihun, wenn Russen durch die Türken zum Tode genwrtert 
werden ? Unter solchen Umständen ist es nicht erlaubt, zu sagen, 
daß Rußland nur dann gegen die Türkei einschreiten daff, wenn 
es hierzu voa Europa b vollmächtigt wird.“ So weit das Blatt. 
In der That sucht solche Unverjchämtheit vergebens ihresgleichen. 
Nachdem man die bethörten Leute zur Schlachtbank geschickt,, ver⸗ 
gießt man jetzt Krokodilsthtänen darüber, daß sie wirklich zu Grunde 
gingen, eiwähnt aber dessen nicht, daß ganz Europa dagegen, als 
eine politische Perfidie vom völkerrechtlichen Standvunlte, lau 
protestixt hat. 
In Folze Weisung der rassischen Regierung dürfen in Odessa 
die Schiffe nicht mehr mit Getreide befrachtet werden, obgleich em 
ausdrückliches Getreideauseubr⸗-Verbot noch nivt erlassen wurde. 
Bermischtes 
73weibrücken, 1. Nowr. Die Hauscollette für Bruckenau 
oat weiter ergeben: 
Uebertrag 14740.M 
NRohrbach.. 186,55 
Ernöd⸗ Ingweilet 20,20 
Hornbache, 64 10 
Mitelbach 350 
Medelstheim. 20,50, 
x. Peppenkum. 8,40, 
5. Seyweiler 6,50, 
». Uweiler. 642, 
9. vebelshein. 701 
20. Blieswengen⸗Bolchen 20.14, 
51. pablirchennn.... 190,54, 
22. Wittershein 661 777 
Summa 843 90 V. 
7 Dörrenbach, 28. Okt. Es ist immerhin interessant 
uin der Hard von Urtunden rinen Blick in vergangene Ziten zu 
hun, be welcher Gelegenheit wir dann oftmals staunen über mancht 
uns ganz unerklärliche Verhältnifse der „quten alten Zeit “ wie 
vir auch zum dfteren uns eines Lächelus nicht erwehren konnen, 
venn wir das „Sonst“ mit dem „Jetzt“ vergleichen. Diefer Tage 
durchblätterte ich einmal wieder die im hiesigen Gemeinde. Krchive 
ʒeponitten Gemeinde- refp. Vürgerme sterrechnungen aus der Zeit 
dor mehr als 100 Jahren z. B. eine folche von 1704. Von 
dieser Rechnmig, die aber itzrer Einrichtung nach auf keinen heutigen 
Bemeirde Voranschlag paffen würde, soll nun behufs Vergleichung 
ener Zeit mit der unsecigen besonders bezüglich der Werthrerhält⸗ 
aisse und ganz besonderer Ausgabeposten ein Autzug folgen und 
vitz man dabei die einzelnen Kapitel dec Rechnung jedes insbe⸗ 
ondere behandeln und das Interefsanteste daraus mitiheiten. Die 
cfinnahmen der Gemeinde in damaliger Zeit anlangend, so waren 
dieselben sehr gering, was daraus hercorgeht, daß bei einet Hotz- 
ersteigerung die Summe von 48 fl. erlöst wurde. GJetzu 3 bis 
000 fl.) 2 Eicherstümme uund 1 Buchenstamm gab man um 10 
Batzen ab. Und heute? Vom Burgereinzugsgewd wurde die 
Bemeindekafse auch n'cht übermäß g angefüllt. Da zablte z. B 
zin frembder“ 12 Botzen und 12Heller, ene Frau, die von aus⸗ 
värts hieher heirathete, O Heller und ein „rembder“, der eine 
burgerstochter“ heirathte, d Batzen und 6 Heller. — Darnach 
daren auch die Ausgaben bemessen. An Besoldung hatte der 
Dorfdittel“ jährlich 1 Gulden, die „Schuldiener“ 2 fl. 10 
Batzen 15 Heller. Der Bürgermeister erhrelt für Pobier und 
Dinte ꝛc. auch 1ufl. jährlich. Eine besondere heu zutage nicht mehr 
nöthige Ausgabe war die fur daß „ftundenglaß“ des Rachtwächters 
mit 8 Boetzen und 8 Heller, ebenso eine jolche als Enischädigung 
für 150 stereter an den Herrn „Over- Ambtwann“ zu —A 
Botzen 8 Heller. Dabei heißt es, die „Amdis-Kösten“ (Kastanien) 
siudt din natara gelieff⸗ rt worden. Die Herren vom „ambie 
jo sie hier eintehrten, zehrten auf Gemeindeloften, ebenso 
die Gemeinderäihe und Schöffew, so sie im Dienst waren 
vas eine Zeche von 1ufl. 12 — 4 Heller nachweist. Die 
Zosten für die Holzfabrikation anlangead sei hier vur ein Posten 
der Rechnurg erwähnt. Derseibe kautet: Atem dei Ernrichtung des 
gemeinen Holz-Zeduls Golzaccords) in ein Glaß wein auffgangen 
1Baßzen 12 Heller. Bezüglich des Kapitels der Wohlthätigken 
wird aufgezäult, daß einer Frau, so ihren Mann in dir Schlach 
verloren, 16 Hellen, zwei Mannern, welche von den Türtken ge. 
'angen gewssen, 2 Batzen und einem armen „Schuttknecht 12 
Heller Unterftühuͤng verwilligt wurde. — Das merlwürdigste Ka 
pitel ist ader das über die Ausgaden für die Viehzucht und will 
nan hier duchstäblich referiren. Da helßt es z. B. Item atß auff 
Michaelis ein frembder schwein Hirth zur gecreinen Herdt gedingt, 
ju wein Kauff verzehret worden 9 Botzen. Item, werlen obiget 
schwein Hirth nicht eingestanden und darauf Nikolaus Hahn wieder 
umb angenohmen worden zu wein Kauff aufgangen 1fl. 8 Batzen. 
Item Johann Grießingers Sohn für ein Tag, so er die schwein 
„in gemeiner Waldung mit Hüthen helffen zu Lohn zahlt 2 Baßen. 
Jiem als denen Ktüden die Hörner abgeschnitten, an Wein getrunen 
JViertel. Item dem Johdann Bucher, so den gemeinen Herdtfassell 
unterhalten für 1 Simmer Saltz 1 fl. 8 Batzen. Item für den 
gemeinen Herdifassell zu vetsch edene Mahl Hey, Rübe und Ohmel 
gekaufft und dafür zahlt 6 fl. 6 Bazeu. Jiem für Honig und 
Artzueh vor gemeinen Herd fassel uusgelegt 8 Beazen 8 Heller. 
Item Peter Juich dem Waßen-Menster ein Maaß wein gereicht, de 
Fr den Creppitten Herdifaffell verscharret 3 Baten. Item gemeeine 
Fühehitten für sei Müh, daß Er für gemeine Herdtfarren graßen 
iassen zahlt 3efl. — Das aus der ,guten alten Zeit. Pf. Post.) 
F'Aus der Nordpfalz. Wie die „Landwirthschaftlicher 
Blätter“ in Nr. 18.5 mittheilen, dat Hr. Gutsbesizer K. Spiet 
duf dem Schmalfelderhofe zu Gunsten des pialzischen Diensthoten— 
ziftes auf die A nahme des ihm auf dem Preiszuchtviehnwrlte zu 
Atsen, jüngsthin für eine Kuh zuertannten ersten Preises von 70 
M. verzichlet. Diese ansehnliche Zuwendung verdient neben vollste 
Anerkennung eine um so grötzere Beachtung, als man darin wob
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.