Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876.
Volume count:
191
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-12-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

dere Mächte daran betheiligen, so wünscht Rußland auch jetzt noch 
nichts Besseres; wenn nicht, so muß Rußlaad zur Erreichung der— 
seiben Zwecke, welche im Berliner Memorandum gebilligt sind, seiner⸗ 
seits execunv'sch vorgehen. 
Die russische Kaukasus⸗Armee ist nun ebenfalls mobil 
gemacht und der General-Adjutant Loris⸗Melikoff zum Ober Com⸗ 
mandanter derselben ernanut worden. Der kaiserliche Ukas nennt 
die an der russisch- türkischen Grenze aufzustellende Armee das 
Iclive Corps an der kaukasisch-ürkischen Grenze‘“,, und dasselbe soll 
aus drei Abtheilungen bestehen. Tie tauk«siiche Armee besteht aus 
der sogenannten kaukasischen Grenad'er-Dibisfion mit 16 Bataillonen, 
serner aus der 20., 21., 39. und 41. Jufanterie Division mit je 
Is Baraillonen der taukasischen Schützenbrigade a 4 Batéillone, 
zer taukasischen Dragoner-Division mit zusammen 16 Esc dronen 
and der laukasischen Sappeur⸗Brigade. Sowohl der Geenadier⸗ 
vie den Infanterie D visionen ist je eine Festungs Artillerie · Brigade 
—X Gesammistand der kaukasischen Arniee veziffert fich 
demnach auf 80 Infanterie- und⸗ Schützenbataillone, 16 Es 
adronen und 32 Batuerien, das sind 82,320 Mann Infanier e, 
2464 Reiter und 252 Geschütze. Außerdem dücften auch die 
—X ftrachan-Kosasen in die Mobili- 
firung mit einbegriffen sein, da sie ebenfalls zur Kaukasus-Armee 
jerechnet werden. Dieselben zählen, und zwar die Kudan'schen 
dosalen 6 Schützenbata llone, 182 Eskadroneun und 5 reitende Bats 
—D 61 Escadronen und 2 Batterien und die 
Astrachan⸗Kosaken 12 Escadronen. Selbsiberständlich werden diese 
aosaken⸗Heere niemals ihre auf dem VPapier sostemisirten Stände 
erreichen. 
—1 
Vermischtes. 
4 Zweibrüchen, 29. Nov. Ein Einwohner von Ludwigs⸗ 
ßafen hane im Jahre 1863 mit der Versicherungsgesellschaft Azienda 
eicuratrioe in Triest einen Lebensversicherungsvertrag abgeschlossen 
and die diernach zahlbaren vierteljährlichen Prämien b's Ende 1873 
regelmäßiag bezahit und zwar, wie des ausbedungen war, anfänglich 
an die Hauptagentur dir Gesellschaft in Ludwigshafen. Diese 
wurde jedoch bald aufgelöst, worauf er die zu zahlenden Prämien 
an die Hauptogentur zu Kaiserslautern und, als auch diese aufs 
gehobden wurbe, an die Generalagentur der Gesellschaft füt Bayern 
a Mäünchen einsandte. Zu Anfang des Jahres 1874 öste die 
Besellschaft auch diese letztere Agentur auf, so daß sie nun in 
Bayern überbaupt har keipe Verltreuung mehr hatte', obwohl sie 
sierzu nach dem Inhan ihrer Zulassungsurkunde verpflichtet war, 
ind wies den Ludwigshafener an, tünftig die Zahlungen an die 
Bertretung in Innsbruck einzusend vw. Dieser, dent das lästig war, 
seitete nun unterm 14. März 1874 briefliche Unterhandlungen ein, 
im die vierteljähtlichen Prämienraten in einmalige Jahreszahlungen 
mzuwandeln. Am 25. März daraus sand e er dann die am 21. 
desselben Monats fällig gewordene Ptämie ein, welche auch au⸗ 
zenommen wurde, und ersuchte dabei die Vertrenung der Gesellschaft 
n Innsbruck schriftlich, den vollen J hresbetrag von 831 fl. 48 kr. 
bei Ablauf für die Folge per Postnochnahme zu erheben. Da er 
süiber bierauf keinerlei Antwort erhielt und auch die Erhebung des 
Betrags nicht erfolgte, so sandte er om 10, August 1874 den 
Jahresbetrag der P amie an das Bureau in Innsbruch ein, erh elt 
in aber von dort wieder zurück mit dem Bedeuten, daß, da nach 
Urt. 2 der Versicherungsbedingungen die Police außer Krast reie, 
venn eine Prämierrate am Verfalltage nicht bezadlt werde, er seiner 
Rechte verlustig geworden und der Vertrag schon am 21. Juni 
1874 erloschen sei, weil er die an dielem Tage faͤllig gewesene 
Pramie nicht rechtzeitig bezahlt habe. Hiermit nicht zufr:eden, trat 
e nun bei dem Handelsgerichte —XV die 
Szienda assicuratrice auf, indem er verlangte, daß sein Ver⸗ 
icherungsvertrag von dem Gerichte als nach wie vor zu Recht 
heftehend erklärt werde. Die Veklagte ertlärte die Klage jür un⸗ 
bdegründet, indem sie sich auf den sLon erwähnten Paragraph der 
Siatuten berief. Das Handelsgericht Frankenthal erllärie jedoch 
durch Urtheil vom 9. Juli 1875 unter Beurkundung des An— 
erbielens des Klägers, die noch geschuldeten Pramsen jederzeit 
nachzuzahlen, dessen Versicherungsvertrag nach wie vor zu Recht be⸗ 
stehend, und legte der Beklagten die Proceßlosten zur Last, indem 
s enischied, daß einerseins die betlagte Gesellschaft nach Urt. 1230 
J. c. veipflichtet gewesen wäre, den Klager, was nicht geschehen, 
dor Verlustigerklärung seiner Rechte an die Zadlung der dallig 
zewordenen Praͤmie zu mahnen, da aus dem Versicherungsvertrage 
nicht unzweideutig zu entuehmen sei, daß die bloße Thaisache der 
nicht rechtzeitigen Prämienzahlung den Verlust jedes Versicherungs⸗ 
anjpruches nach sich ziehen solle; daß andererseits die Gesellichaft 
aber auch nicht berewtigt gewesen sei, den vertrarsmäßigen ursprüng— 
lichen Zahlungsort nach einse tigem Belieben zu verlegen, zumal 
oz Ausland, was sogat den Concessionsded ngangen zuwiderlaufe. 
Aus beiden Gesichlspunkten betrachtet, zeige sich daher die erhobene 
Fge begründet. Gegen dieses Urtbeil erhob die bellagte Gesell⸗ 
chaft Berufung, welche jedoch durch Urtheil des Apellhofes vom 
2. 1.. Mis. als unbegründet verworfen wurde und zwar ohne 
ähere Prüfung der Frage, ob die Gesellschaft verpflictet ewesen, 
en Kläger in Verzug zu setzen, ehe sie den Vertrag für erloschen 
tlaren konnie, einfach um deßwillen, weil einerseits die Gesellschaft 
urch Aufhebung der Vertretung in Bayern, die ihr durch eller⸗ 
öchste Verordnung aufeclegt war, den contractmäßig und durch eine 
seihe von Jahren geschäfteüblich im Inlande fesigestellten Ort, 
voselbst die Prämie zu entrichten und in Empfang zu nehmen war, 
nseitig und entgegen der Coucessionsbewilligung in's Ausland ver⸗ 
egt, johin selbst eines Vertraasbruchs sich schuldig gemacht habe, 
bährend ardererjeits die Uebersendung des erwähnten ganzfährigen 
— welcher die Unterhandlungen 
soer den künftigen Zahlungsort der Prämien durch das eigene Ver⸗ 
chulden der Gesell'chaft, weil diese dem Versicherien auf seinen 
etzten Bref jede Anwort schu'dig geblieben, noch nicht abgeschloffen 
varen, sohin Kläger mit gutem Grunde die Annahme des an die 
Hesell chaft abgeschickken Betrages darch diese erwarten durfte, und 
ichts weniger vermuthen konnte, als daß die Gesellschaft den in 
dete stehenden Lebensversicherungsbertrag auf Gruud der Statuten 
ür erldichen erklären würde, zumal ja schon die Zahlung im Maͤrz 
874 verspaͤter geshehen, zleichwohl aber angenommen worden war. 
Wi. K.) 
p Pirmaserns, 29. Nodp. Der Voistand der biefigen 
Henossenschaftsscächterei macht heute Nachstehendes bekannt: „Ochsen⸗ 
leisch 36 Pf., Sawemefleisch 64 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Kessel⸗ 
vurst 70 Pf., Schwartenmagen 80 Pf., Fleischwurst 96 Pf. 
Ldiackwurst 10 Pf., Bratwurst 20 Pf. Für Ochsenfleisch werd 
Jarantirt, da Kühe und Fassel vom Ankauf ausgeschlossen sind.“ 
f Die „Pf. VeZig. schreibt aus Kaiserslautern, 27. 
Nov.: Einem croßen ünglüde wurde gestern hier nur durch glück 
ie Fagung dorgereugt. Eine Frau juchte nämlich ihr sind und 
rug ein HMädchen, ob sie dasselbe nicht geseben hätte; das kleine 
Heädchen verue nte die Fraqge, bemerkte jedow daber, daß ein anderes 
Madchen in den Abort des Spt tzengaufes gefallen sei. Die Frau 
ilte sofort datin und sah mit Eutsetzen, daß nur koch das Händ⸗ 
hen ein⸗s Kindes aus der Kloake hervorragte. —A 
ind zog auch wirklich ein etwa 9jähriges Maͤdchen aus der mit 
einem Sitzbrette versehenen Kloate. Es war das Tochterchen eines 
inserer dochgeachtesten Lehrers der höheren hiesigen Lehranstalten. 
as nur durch diese Fügung dem sichern Tod entging. An der 
eregten Stelle am Sprihenhaufe freilich hat man — dem alen 
S„prichworte folgend: .Daß man das Stallthor schließe, wenn das 
Bserd eutlaufen ist? — heute Morgen schon ein Schloß an die 
Thüre gelegt. 
F In Katzweiler gerieth am 26, ein Schustermeister in trun⸗ 
enem Zustande unter Pferd und Wagen und wurde derart beschö 
digt, daß er sosort iodt am Plotze blieb. 
Der D striktsrath von Kusel hat beschlossen, die Regierung 
u bitien, dahm wirken zu wollen, daß die pfalzijchen Bahnen im 
sordwesten und Westen an die benachdarte Rhein⸗Rahebahn ihren 
Anschiuß finden mögen. Daß das pfälzische Bahnnetz noch einige 
ucken jeigt, deren Ausfüllung nothwendig, ist in allen Kreisen 
inbestritten; am meisten ist die Entwickelung in dem Noidwestlichen 
Theile der Pialz zurückgebl eben und es hat daher schon vom Stand⸗ 
zuntt der Ausgleichung der Interessen der betreffende Distt lus⸗ 
allsbeschluß seine Berechtigung. 
Ingenheim, 27. Nov. Das Hängen scheint hier nach 
jerade Mode zu weden. Am Fre'tag vor 8 Tagen erhängte sich 
jer Hand l3maan M. Weiß, um sich den Händen der Strafjustis 
u entziehen und am verflossenen Sonntag machte eine verheitathete 
Frau einen Selbstmordversuch, indem sie sich auf dem Speicher 
Thängte, aber noch im letzten Momente von ihrem Ehemann ent⸗ 
Fecht und abgeschnitten wurde. Die Mornve zu dieser That ijollen 
ünsliche Zwistigkeiten gewesen sein. 
Aus der Pfalz. Am 4. nädbsten Monats treten in den 
Zaupistädten der 8 Kreise die Landräthe zu ihrer jährlichen Ve——. 
ammlung zusammen. Ein Hauptgegenstand soll die Bewilligung 
er Mittel für die neu zu organisirende Gewerbeschule dilden. welcht 
iner drätlasfigen Schuͤle zu einer sechsklassigen Realschul—⸗ 
verden soll, theils aus inneren Gründen, indem die Gewerdjchul— 
ie ihr gesiellte und früher schon herabgesetzte Anfgabe nicht voll— 
fändig dewältigen kounte, theils zu dem äußeren Zwecke, daw.t die 
Lbsolventen das Recht des einjährigen freiwilligen Militärdienstes 
n ganz Deutschland erlangen tönnen. Dem psaälzisven Landrath— 
vird vielleicht auch Gelegenheit gegeben werden, sich bezüglich des 
In dem durch seine lebhasfte Fürsorge fuͤr die verschiedenen Inte 
»ssen der Pialz beliebten Prasidenten protegirten Dienstbotenstiftes 
u ußeren, das, so gut als geneint ist, keinen rechten Anklang 
ird Fortgang finden will, indem der praltische Sinn der Bevol⸗ 
erung meint, wenn Prämien helfen, so müßten wir in den letzten 
Jahren lauter vorzügliche Dienstboten gehabt haben, da Jeder für 
aücngen Diensiboten fodel Pramien schon zum Lohne geleg
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.