Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876.
Volume count:
197
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-12-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (S mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei— 
lage), erscheint wöchentlich vViermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementépreis beträgt vierteljährlich 
l Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfg. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Reclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 197. Sonntag, den 10. December 1876. 
— 
Deutsches Reich. 
Speyer, 8. Dez. Der Landralh hat der Umwandlung 
der Gewerbschulen in Gkursige Realschulen zugestimmt und die be—⸗ 
treffenden Mittel bewilligt. 
Berlin, 7. Dez. Die Rede des Fürsten Bismarck in der 
ODrientfrage hat den Berliner Telegraphendraht stark in Contribution 
gesetzt. Seit der Rede Bismarcks über die Annex'on Elsaß und 
Lothringen im Jahre 1872 und dem Siegeseinzuge der deutschen 
Trupper. ist hier eine so starke Depeschenausgabe nicht vorgekommen. 
Eine vorlaufige Berechnung auf dem Haupttelegraphenamte gibt die 
Wortzahl der Telegramme, welche die Rede des Reichskanzler nach 
allen Weltgegenden, insbesondere in diplomatischer Mission und au 
die verschiedenen polit schen Zeitungen, verbreiteien, auf 38,980 an. 
In unverkürztem Wortlaut (derselbe enthält nach einer ungefähren 
Schätzung 45600 Worle) ging die Rede an die „Kölner Zeituig,“ 
die Times“, die „Dasy News“, dio „Indepedance Belge“ und 
an zwei Wiener Zeitungen ab. Mehr als 350 Telegrammie, welche 
die Rede Bismarcks zum Inhalt hatten, waren Börsendepeschen. Bis 
spät in die Nacht hörten die Aufträge nicht auf und beschäftigten 
unausgesetzt das in dieser Voraussicht verstärkte Perfonal. 
NAusland. 
Wien, 7. Dez. Der „Presse“ zufolge soll die Vorconferend 
in Konstantinopel am nächsten Dienstag eröffnet werden; am Sams 
tag bereits würde eine gemeinsame Besprechung der Mitglieder der 
Conferenz statifinden. 
Aus Pest, 4. Dez., wirb der „N. 3.“ gemeldet: Im gegen⸗ 
wärtigen Augenblicke ist der populärste Mann in Ungarn weder 
Graf Audrassy, noch Tisza, sondern Fürst Bismarck. Selbverständlich 
legt sich jedes Parteiblatt die bei dem parlamentarischen Diner 
gefallenen Aeuperungen des Fürsten über die Orientfrage und 
Oesterreich Ungarn in dem Sinne aus, wie dies den Wünschen 
und Bestrebungen einer jeden Partei am besten entspricht. Die 
magyarischen Chauvins möchten sofort gegen Rußland vom Leder 
ziehen, denn sie meinen Oesterreich Ungarn könne durch den Krieg 
gegen Rußland nur gewinnen, indem die Integrität der Monarchie 
für alle Fälle garantirt sei. Dageigen ist man in den gemäßigten 
streisen durch die Aufschlüsse des Fürsten Bismarck noch friedlicher 
gestimmt, als früher, da nun die geheimen Befürchiungen, daß ein 
eventucller Sieg Rußlands in einem localisirten russisch-türkischen 
Kriege für die Machtstellung Oesterreich Ungarns gefährliche Folaen 
nach sich zieh mm könnte, geschwunden sind. 
Bukarest, 7. Dez. Unter der Bevoͤlkerung, insbesondere der 
der Donaustädte, ist Fercht vor einem Einfall der Türken ein⸗ 
gerissen, viele Familien flüchten. Der „Romanul“ brachte gestern 
und heute deruhigende Artikel: in welchen diese Furcht als un⸗ 
begründet bezeichnet wird, da die Beziehungen Rumäniens und der 
Türkei die allerbesten (7) seien. 
Petersburg, 7. Dez. Die russische Regierung versandte 
rine Instruktionsdepesche an ihre diplomatischen Agenlen bei den 
Großmächten, in welcher sie ihre Botschafter auweist, die Otkupation 
Bulgariens als unvermeidlich hinz stellen, nicht nur, um die Re⸗ 
formen für die christlichen Bevölkerungen zu garantixen, sondern auch, 
um neue Christen-Massacres wirksam zu verhüten. Separat Ver⸗ 
handlungek zwischen Rußland und England führten dazu, daß das 
Kabinet von St. James versprach, der Pforte anzurathen, gegen 
eine in solcher Wesse motibirte Okkupation jeden bewaffneten Wider⸗ 
stand aufzugeben. 
Vermischtes. 
St. Jugbert. Eiu Brief von einem Mannheimer Hause, 
der an einen hiesigen Geschäftsmann adressirt sein sollte, dessen 
Adresse jedoch irrthümlich geschrieben: 
Herrn E. Grewenig 
in Et. Grewenig 
machte eine famose Reise, die nicht weniger ala OMonate 
dauerte, dis derselbe nach und aus Greweno in Albanien über 
Konstantinovel an seinen Aussteller nach Mannheim zurückkam. 
„Mannheim, 4. Dez. Hier fand sich vorgestern ein zu⸗ 
gereister Arbeiter auf der Polizeiwachtstuke mit der Selbstanklage 
rin, daß er soeben auf der Rheinbrücke seinen Begleiter, mit dem 
er in Wortwechsel und dann in Thätlichleiten gerathen, mit dem 
Stocke so uuglücklich an den Kopf getroffen habe, daß derselbe todt 
niedergestürzt sei; die Leiche habe er in den Rhein geworfen. Bis 
jetzt ist diese nicht aufgefunden worden. 
Am 1. d. M. wurde polizeilicherseits die Zahl der Fuhr⸗ 
werke festgest Ut, welche durch die engen, vielgewundenen Thor⸗ 
passagen der Stadt Köhn ihren Weg nahmen. Nach dieser amt⸗ 
ichen Aufnahme fuhren aus der Stodt nicht weniger als 2828 
dast- und 505 Fersonenfuhrwerke. im. Ganzen also 3333 Gefährte. 
Die von außerhalb eingetroffenen Fuhrwerke sind in dieser Ziff⸗er 
nicht mit aufgezählt. Angesichts dieser Thatsache ist wohl die Frage 
erlaubt, schreibt die „K. Z.“ : „Wird denn nicht endlich die längst 
ingestrebte Niederlegung der jede Ausdehnung unserer Stadt un⸗ 
nöglich machenden alten Festungsmauern und der den Berkehr im 
zöchsten Grade beengenden Thotburgen und Thorpassagen verwirl⸗ 
icht werden?“ 
Ein tragikom'scher Unglückssall — so erzählt der „O. 
B.“ vom Blauen — passicte dieser Tage einem , Weinverbesserer“, 
welcher, um den „Neuen? auf eine höhere Stufe zu bringen, dem⸗ 
selben ein ziemliches Quantum Spiritus zugesetzt haite. Aber der 
Mensch versuche die Götter nicht! Der korrigirte „Neue“ lag an⸗ 
che nend ruhig und harmlos, sich dem Prozeß der Gährung über⸗ 
'assend; tief im Innern jedoch brütete er Rache. Die Zeit der 
Bergeltung ließ nicht warten. Eines Tages, nichts Böses ahnend, 
aht sich der „Weinverbesserer“ dem Fosse, bewaffnet mit einer 
‚weiten Flasche Spiritus. Jetzt ward es dem „Neuen“ doch zu 
»unt — mit Gekrach sprengte er die bölzerne Hülle, den Ver⸗ 
ʒesserungslustigen mit einer wahr n Sündfluth seiner trüben Flüssig⸗ 
eit, vermischt mit den Bruchtheilen des zertrümmerten Fasses, über⸗ 
chüttend. Seither liegt der Verunglückt“ wund darnieder. Nebmt 
in Exemvpel d'ran! 
f Scit Wochen ist Paris durch eines jener außerordentlichen, 
anheimlichen Verbrechen aufgeregt, deren Scheußlichkeit Alle empört, 
ind die mit einem Dunlkel umgeben sind, wie dies nur iu großen 
Ztädten möglich ist. Unterhalb Paris, bei Saint-Quent, wurde 
er in Stüce zerlegte, der Eingupeide entledigte Körper einer elwa 
30 Jahre alien Frau aus der Seine gefischt, worin derselbe kaum 24 
Ztunden verblieben sein konnte,eteotz der dicken Steine, welche an 
enselben gebunden waren, um ihn auf dem Gtunde des Flußbettes 
u erhalten. Ueber eine halbe Million Meuschen haben die Leiche 
n der Morgue gesehen, wo jetzt noch eine zum Vetwechsein ähnliche 
Maske ausgestellt ift. Das Bild derselben ist in mehr als einer 
Nillion Exemplaren im ganzen Lande verbreitet worden, und trotz⸗ 
em ist es nicht gelungen, die perfönlichen Verbältnisse der Ermor⸗ 
eeten festzustellen. noch weniger den Mörder zu entdecken. Ein 
dienstmädchen erklärte, die Geordete sei ihre Landsmännin heihe 
Flemence Barbara und habe als besondere Kennzeichen ein Mutter⸗ 
nal an der Stirn unter den Haaren und außerdem an den beiden 
dänden den kleinen Finger etwa einen Centimeter kürzer, als das 
Zerhältniß erfordert. Man führte sie des Nachts bei Lampeuschein 
n den schaurigen Raum zu der Todten und hier bestätigte sie von 
steuem ihre Erkennung; die angegebenen besonderen Merlmale 
anden sich genau, wie sie dieselbe im Voiaus beschrieben. Es bleibt 
zie Frage, wer ist der Moͤrder? Und um dies zu ermitteln, muß 
uerst festgestellt )erden, wo sich die Gemordete in den letzten drei 
Monaten aufgehalten, während deren sie ihrer Landesmännin un⸗ 
ichtaar gewe n. Namen und Adresse der Dienstherrschaft ist bald 
Jefunden, Polizeikommissär und Untersuchungsrichter eilen hin. Aber 
dier tritt ihnen die wirtliche Clemence Barbaro leibhaftig entgegen; 
ie hat mit der Gemordeten nicht nur eine täuschende Aehnlichkeit, 
sondern auch die bezeichnelen besonderen Merkmale gemein! Der 
Mördee ist noch nicht entdeckt. 
Wie aus London telegraphirt wird, wüthen seit Sonn⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.