Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876.
Volume count:
19
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-02-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

wollen⸗ Industriellen am 4. und 5. Februar d. J. in Düsseldorf 
eine Versammlung abhalten, um auf Grund der eizenen Erfahrung 
die Produktions- und Concurrenz ˖ Fähigkeit, sowie die Exissenz⸗ und 
Entwickelungs⸗Bedürfnisse der deutschen Baumwoll⸗Judustrie zu pru⸗ 
fen und klar zu stellen. 
Nach dem „Neuruss. Telegr.“ ist das Schuldgefängniß in 
Odessa gegenwärtin geradezu überfüllt, da aber immer wieder neue 
Schuldner hinzukommen, so sind manche Kreditoren, die ihre Schuld⸗ 
ner gern einsetzen lassen möchten, auf den originellen Einfall ge⸗ 
kommen, Leute, die wegen kleinerer Summen inhaftirt sind, loszu 
kaufen und den vakanten Plat mit ihrem Schuldner zu besetzen. 
fNew⸗York, 15. Jan. Vor einiger Zeit brachten unsere 
Blätter die Nachticht, daß in Chi ago Dr. Fergith und Jedediah 
Monrose mit dem Riesenballon „Washington“ eine Luftreife durch 
die Vereinigten Staaten und nach Europa angetreten. So oft der 
Ballon über irgend einer Stadt Nordamecitas gesehen wurde, be⸗ 
eilte man sich, diese Nachricht kelegraphisch noch Chicago zu melden. 
Die letzte Depesche kam von dem Bürgermeister von New:VYork, 
dann hoͤrte man Nichts mehr von dem „Washington“. Vor Kur⸗ 
zem nun ttafen einige junge Leute, die sich an den Ufern der 
Michigan⸗Sees auf die Jagd degeben hatten, hinter einem Gesträuch 
einen Mann, der am Kopf stark verwundet war und beide Beine 
gebrochen hatie. Er war erschöpft dor Kälte, Hunger und Schmer⸗ 
zen und lag auf den Resten eines Ballons, in dem die jungen 
Leute den „Wafhinglon“ wiedererkonnten. Der unglücdliche Dr. 
Fergith wurde eilends nach Chicago gebracht. Jedediah Monrose 
scheint in Folge eines Reißens der Bänder, welche die Goudel an 
dem Buallon befestigten, in den See gestürzt zu sein. Der „Was⸗ 
hington“ wurde übec dem allantischen Ocean von einem hefti⸗ 
gen Sturm überfallen, dec ibn nach den Vereinigten Staaten zu⸗ 
rückfũhrte. 
F Washington. Die Frauen Utahs haben dem Congreß 
der Vereinigten Staaten eine mit 22.626 Unterschriften bedeckte 
Petition übersandt, welche die Aufhebung aller Gesetze gegen die 
Vielweiberei nachsucht. 
f Am 29. December starb in M'lwaukee, im Staate Wis⸗ 
tousin, einer der ältesten Pioniere des Westens und ein specieller 
Landsmann von uns, nämlich Maoritz Schöffler im Jahre 1812 
in Zweibrücken geboren, wo er zusammen mit dem späteren Buch—⸗ 
druckereibesitzer L. Vatter in Kaisers!autern die Buchdruckerkunst rr⸗ 
lernte. Zu Aunfang der vierziger Jahre ging Schöffler nach Amerila 
und siedelte sich 18344 in Milwaukee an, wo er das Blatt Ban⸗ 
ner“ gründete, das er bis zum Herbst 1874 seitete, wo er dasselbe 
an eine Actiengefellschaft abtrat. Von diesem Momente an verfiel 
Schöffler in Krankheit und hat durch beinahe ein Jahr das Jim⸗ 
mer und Bett nicht mehr verlassen, bis ihn am 29. December der 
Tod von diesem langen Leiden erlöste. Persoͤntich war Schöffler 
einer der liebenswürdigsten, anspruchslosesten und liberalsten Men⸗ 
schen, der mit Hintansetzung seiner eigenen Interessen mit vollen 
dänden und guten Herzen gab, wo es zu helfen galt. Wo es 
rzin gutes Werk zu vollführen gab, da war Schöffler zur Hand, 
vo ein gemeinütziges Unternehmen zu sördern war, da gaar Schöff- 
ler einer der Er en. Diese seine Freigebigkeit und eine leichte 
und heitere Auschauung des Lebens waren die Schuld, daß Schoöffler 
nicht die Früchte erntete, welche ihm in Folge seiner Tüchtigkeit, 
Aufopferung und langjährigen Arbeiten zugekommen wären. (Pf. V.) 
Troz aller Warnungen voe der Einwanderung nach Bra⸗ 
ilien wandern stets, durch schwindelhafte Prospekte deranlaßt, neue 
rolonisten dem gelobten Lande zu. Eine Anzehl solcher Auswan⸗ 
zerer befindet sich gegenwärtig in Bahia (einer dortigen Hafenstadt), 
vohin sie aus dem Jnnern wieder zurücgelaugten, in einem Zu⸗ 
tande, der nicht zu beschreiben ist. Krank, zerlumpt, und aller 
Dittel entblöst, sind sie dort in einem Gebäude der Regierung 
intergebracht, nähren sih durch Betteln auf den Straßen und 
varten der Zeit, wo die brasilianische Regierung es für angezeigt 
indet, ihren die Heimkehr zu ermdolichen. 
Das einzige unabhängige Borsenblatt ist anerkannt die 
Deutsche Börsen⸗ und Handelszeitung“* in Berlin. Dieselbe siebt 
an der Spißge der wirthschaftlichen Reformbewegung in Deutschlanb 
und hat durch die Saclichkeit und schlegende Logik ihrer Leit⸗ 
artikel in den weilesten Keeisen das größte Aufsehen erregt. Die 
„Deusche Boͤrsen- und Hand 183-Zeitung“ enthält eine Fülle von 
Notizen aus der Vörsen⸗ und Handelswelt, die neuesten Teles 
aramme und politischen Naqcrichten, Verliner Feuilleton; den voll⸗ 
tändigsten (Saling'schen) Courszettel und dringt als Gratisbeilage 
den offiziellen Berloosuagsanzeiger des Königl. Preuß. Staats un d 
Deutschen Reichsanzeigers. Die „Deutsche Börsene und Hand els⸗ 
Zeitung“ erscheint wäglich und kostet für Februar und Maͤrz nur 
2 Mart 70 Pf. Bestellungen nehmen alle Postämter entgegen. 
Die bis zum 1. Februar erscheinenden Nummern werden von der 
ẽxpedition in Berlin gratis nachgeliefert. Die Zeitung wird allen 
Freunden einer unabhängigen Presse aufs Wärmste empfohlen. 
ï“s“⸗;;ö—£4—————— :—— 
——— ———— — — — — — — — — 
p 
Mob'liorversteigerung. 
Sanmstag, den 5. Februar 
nächsthin, des Vormittags um 
9 Uhr in der Wirthschaft von 
Bäcker Lang dabier lassen 
die Geschwister Karg zu 
Münchweiler circa 2000 Stück 
Weißzeug aus ihrer Fabrik, 
nämlich: 
Bettüberzüge, Leintücher, 
Herren und Damenhem⸗ 
den, Handiücher, KAinder⸗ 
heindhen, Barchent und 
Bettf dern u. s. w. zu 
sebr billigen Preisen öͤffent⸗ 
lich auf Borg versteigern. 
St. Ingbert, 29. Jan. 1876. 
Eauer, xt. Notar. 
Bekannkmachung. 
Durch von der Gläubigerbersammlung genehmigten Accord 
wurde die durch Urtheil des kal. Bezirksgerichts Zweibrüchen vom 
15. Juli 1875 über das Bermögen des Heiurich Isaak., 
Kaufmannu, iu St. Ingdbert wohnhaft, eröffnete Gant beendigt, 
was hiermit gesetzlicher Vorschtift gemäß, bekannt gemacht wird. 
Zweibrüchen, den 31. Jannar 1876. 
—— Ganteommissär: 3 
Ir. Gugel, 
Bezirfagerichterath. 
In seinem Hause im Můhlened 
jat Meidiger den vorderen 
weiten Stoch, bestehend in zwei 
Zimmer, Küche mit Keller und 
Speicher, sogleich bezichbar, zu 
dermiethen. Auch ist dei dem- 
selben noch täglich 
frische Milch 
u haben. 
Hanf-Couverts, 
mit und obne Firma bedruckt 
werden angefertigt in der 
Druckerei dieses Blattes. 
Todes-Anzeige. 
Verehrten Verwandien, 
Freunden und Bekannten 
bringen wir hiemit die be⸗ 
trübende Nacht'cht, daß heute 
morgen halb 7 Uhr unsere 
innigstgeliebte Mutter, 
Schwiege rmuller und Groß- 
mutter 
Gertraude Haas, 
geb. Wagner. 
gach ganz kurzem Kranlseia 
im Alier von 71 Jahren 
auft versch'eden ist. 
Um siille Theilnahm 
ditten 
St. Ingbert, 2. Febr 1876. 
Die 
trauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdiguug findet 
Samstag Morgen halb 10 
lhr vom Sterbehause aus, 
Wirthschaft F. J. Henrich 
statt. 
4* 
Todes⸗Anzoige 
Freunden und Bekannten 
die Trauernachricht, daß 
heute Abend halb 8 Uhr 
unser innigst geliebter Gatte, 
Vater, Schwiegerdvater, Bru 
der, Groß⸗ und Uragroß 
nater 
Bhilipp Oünther. 
Maschinenwärter, 
nach laängerem Leiden, im 
74. Lebensjahre, sanft ent⸗ 
chlafen ist. 
Schuoppbach, 1 Febr. 1876 
Die 
trauernd Hiuterbliebenen. 
Die Beerdigung findet 
am Freilag Nachmittag um 
2 Uhr, vom Sterbehause 
aus ftatt. 
M 
Bürgerverein. 
Künftigen Sonntag, den 6. 
Febr. Nochmitiags 8 Uhr 
Genercelversammlung 
im Vereinslocale zur Neuwable 
tines Rechners. F 
Der 1. Vorstond: D 
Eckert. 
Frucht⸗ Brod⸗ u. Fleisch⸗Preise 
der Stadt Zweibrücken vom 8. 
Februar. Weizen 9 M. 82 pf. 
storn 7 M. 82 Pj. Gerste Zreih. 
— M. — Pf. Gerste aAreihige 
— M. — Pf. Spelj 6 M. 40 
Pf. Hafer 7 M. 84 Pf. Kar— 
loffeln 2 M. 20 Pf. Heu 4M. 
65 Pf. Stroh 4 M. 30 Pf. per 
Zentner. Weißbrod 13 60. 
50 Pf. Kornbrod 3Kilo. 66 Pf. 
ditto 2 Kilo. 46 Pf. dit:o 1 
Kilo. 23 Pf. Gemischtbrod 8 
seilo. 84 Pf. 1 Paar Wed 190 
Gramm 6 Pf. Spelzlern O0 M. 
— Pf. Dinkel O M.--P. Misch 
frucht — M. — pi. Rindfl. J. 
Qual. 52 Pf. 2. Qual. 46 Pf. 
daldfi. 48 Pf. Hamfi. 62 p̃f 
Schweinefl. 60 Pf. Butier1 
M. bec Pifund. 
Zu verkaufen: 
kiefern Bauholz, Zaun⸗ 
urd Baumpfähle, fichten 
Nund⸗, Leiter⸗ und Wies 
bäume, vei 
AI 
Wansardzimmer, 
nach deziehbar, hat zu ver— 
n ethen 
Kimmel, Tuüͤncher. 
Atton Diuc und Verlag von FX Demeß in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.