Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1876
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876.
Volume count:
24
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1876-02-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1876. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1876. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1876. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1876. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1876. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1876. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1876. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1876. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1876. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1876. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1876. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1876. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1876. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1876. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1876. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1876. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1876. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1876. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1876. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1876. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1876. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1876. (27)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1876. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1876. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1876. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1876. (31)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1876. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1876. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1876. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. März 1876. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. März 1876. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. März 1876. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. März 1876. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. März 1876. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. März 1876. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. März 1876. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. März 1876. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. März 1876. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. März 1876. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. März 1876. (45)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. März 1876. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. März 1876. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. März 1876. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. März 1876. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. März 1876. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. März 1876. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. April 1876. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. April 1876. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. April 1876. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. April 1876. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. April 1876. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. April 1876. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. April 1876. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. April 1876. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. April 1876. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. April 1876. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. April 1876. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. April 1876. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. April 1876. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. April 1876. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. April 1876. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. April 1876. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. April 1876. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Mai 1876. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Mai 1876. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Mai 1876. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Mai 1876. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Mai 1876. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Mai 1876. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Mai 1876. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Mai 1876. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Mai 1876. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Mai 1876. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Mai 1876. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Mai 1876. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Mai 1876. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Mai 1876. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Mai 1876. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Mai 1876. (84)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Mai 1876. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juni 1876. (86)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juni 1876. (87)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juni 1876. (88)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juni 1876. (89)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juni 1876. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juni 1876. (91)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juni 1876. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juni 1876. (93)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juni 1876. (94)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juni 1876. (95)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juni 1876. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juni 1876. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juni 1876. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juni 1876. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juni 1876. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juni 1876. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juni 1876. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juli 1876. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juli 1876. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juli 1876. (105)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juli 1876. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juli 1876. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juli 1876. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juli 1876. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juli 1876. (110)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juli 1876. (111)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juli 1876. (112)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juli 1876. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juli 1876. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli 1876. (115)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juli 1876. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juli 1876. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juli 1876. (118)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juli 1876. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juli 1876. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. August 1876. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. August 1876. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. August 1876. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. August 1876. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. August 1876. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. August 1876. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. August 1876. (130)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. August 1876. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. August 1876. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. August 1876. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. August 1876. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. August 1876. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. August 1876. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. August 1876. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. August 1876. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. September 1876. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. September 1876. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. September 1876. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. September 1876. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. September 1876. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. September 1876. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. September 1876. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. September 1876. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. September 1876. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. September 1876. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. September 1876. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. September 1876. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. September 1876. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. September 1876. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. September 1876. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. September 1876. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. September 1876. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Oktober 1876. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Oktober 1876. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Oktober 1876. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Oktober 1876. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Oktober 1876. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Oktober 1876. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Oktober 1876. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Oktober 1876. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Oktober 1876. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Oktober 1876. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Oktober 1876. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Oktober 1876. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Oktober 1876. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Oktober 1876. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Oktober 1876. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Oktober 1876. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Oktober 1876. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Oktober 1876. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. November 1876. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. November 1876. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. November 1876. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. November 1876. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. November 1876. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. November 1876. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. November 1876. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. November 1876. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. November 1876. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. November 1876. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. November 1876. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. November 1876. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. November 1876. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. November 1876. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. November 1876. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. November 1876. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Dezember 1876. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Dezember 1876. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Dezember 1876. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Dezember 1876. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Dezember 1876. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Dezember 1876. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Dezember 1876. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Dezember 1876. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Dezember 1876. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Dezember 1876. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Dezember 1876. (202)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Dezember 1876. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Dezember 1876. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Dezember 1876. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Dezember 1876. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Dezember 1876. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Dezember 1876. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Dezember 1876. (209)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und daßs (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltlungsblatt, (Sonntags mit iIastrirter Vei- 
lage), erscheint wochentlich viermalz Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sountag. Der Abonnementspreis betragt vierieljährlich 
Mark 20 R⸗Pfg. Auzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pf4. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift ader deren Raum, Reclamen 
mit 30 Pfg. ꝓro Zeile berechnet. 
M 24. Samstag, den 12. Zebruar 0 187 6. 
&F 
Deutsches Reich. 
Müncchen, 7. Febr. Wie in militärischen Kreisen verlau 
tett, sollen in der ersten Hälfte des laufenden Johres in der Art 
dedungen des Beurlaubtenstandes stattfinden, daß Mannschaften der 
Landwehr⸗-Infanterie, Feld- und Fuß Art'llerie, sowie des Trains 
uuf 12 Töge, der Pioniere auf 20 Tage einberufen werden. 
Manchen, 9. Febr. Den Kammern wird unmittelbar 
nach ihrem Wiederzuscmmentritt ein Gesetzentwurf vorgelegt werden, 
velder d'e Staatstegierung zur provisor schen Erhebung der 
Steuer int 1. Quarlal d. J. ermächtigen soll und zwar in der 
für die abgetaufene Fivanzperiode bew'lligter Höhe. Von ander⸗ 
weitigen Gesetzentwürfen, die der Kammer vorgelegt werden jollen, 
st bis jetzt weniostenzs nicht; bekannt. 
Mänchen, 9. Febr. Der t. Juslizminister Herr Dr. von 
Fäustle hat sich — wie berichtet — nach Berlin begeben, um den 
Sitzungen der Justizkommission des Bundesrathes anzuwohnen. 
Fürt die Dauer der Abwesenheit desselben hat Herr Staatsrath v. 
Lomhard die Leitung des Just zministeriums übernommen. 
Berlin, 8. Febr. Der Reichskanzler dat dem Bundes⸗ 
rath eine Nachweisung üder die den einzelnen Bundesstaaten b's 
Ende Dezember v. J. Überwiesenen Beträge an Reichs-Silber,, 
Rtickel- und Kupfermünzen zur Kennt ißnahme vorgelegt. Demnach 
waren ausgeprägt in der etdachten Zeit: an Silbermünzen die 
Summe von 22,996,143 M. in 53. Markstücken, ferner 100, 182,398 
in L⸗-Markstücken, 61,846,075 M. 50 Pf. in 50-Pfennigstück⸗n, 
18,253,77 1 M. in 20. Pfennigftũken; an Nickel nünzea 10,823,643 
M. in 10 Pfent igstücken, 5,634,835 M. in 5-Pfennigstücken; an 
upfermünzen 4, 194,113 M. in 2 Pfennigstüfen, 2,337, 235 M. 
in 1-Pfenaigstücen, Alles im Allem 171,288. 218 M. 
Berlkin, 9. Febr. Der „Noiddeutschen Allgem. Ztg.“ 
zilt es als wahrscheinlich, daß eine Vorlage über die Eisenbatzn⸗ 
frage von Seiten des Stoatéministeriums dem Köpige unterbreitet 
wird. Es handle sich zunächst uvm die örmächiigung, mit dem 
Reiche wegen Uebergabe der preußischen Staateböhnen und des 
Aufsichteärechts über die Privatbahnen an das Reich in Verhand- 
ungen zu treten. 
Berlin, 9. Febr. Der Neichztag begann heute die dritte 
Berathung der Strafgesetznovelle. Bei den 88 130 und 131 hielt 
Fürst Bismark eine einftündige Rede, in welcher er darauf hin« 
vieẽ, wie gefährlich die Presse durch Verbteitung falsver Nach- 
richten welen könge; er erinnert an die im letzten Frühjahr ver⸗ 
dreiteten Gerüchte über drohenden Kr'eg und daran, was für Miß⸗ 
brauch mit der Bejeichnung offiziös geit'eben werde. Cc wieder—⸗ 
holte, daß nur der „Reivöanzeiget“ und d'e „Prorinzialcorrespon⸗ 
denz“ Regierungsorgane seien. Durch «falsche Kriegsgerichte uber 
werde die Stimmung den Publikums erheblich beeinflußt. „Wir 
leben, sagte er im tiessten Frieden, haben keine Eroberungszelüste, 
sind zufrieden mit dem, was wir haben, und denken nicht daran, 
irgend einen Menschen zu dedrohen, und doch entstehen folche Ge⸗ 
X 
icher Minister durch Artikel der Kreuzzeitung“ im vorigen Sommer 
zurück, welche ehrlose Verleumdungen aber jurist'sch nicht zu verfolgen 
zewesen wäre, was zeige, daß eine Lücke in der Gesetzzebung sei. 
Wir können übrigend, fügte er bei,“ auch außerhalb des Ztrafgesetz 
zuches viel thun; wenn jeder vor seiner Thür kehrt, werden wir 
»iel meht erreichen, als durch das Strafgesetz.“ — Die Debatte 
wurde heute vicht beendigt. 
Ausland. 
Man liebt im „19. Siecles: Die Cinwohrer von Metß ha 
bden an die Wähler des Wahlkrelses Neuillh (bei Patis) folgende 
Adresse gerichtet: Theure Mitbürger! Wir haben mit rieser Rüh— 
tung vernommen, daß Viele von Euch für den Dr. Ed. Bamber— 
ser zu stimmen gewillt find. Indem er bis auf den heutigen Tag 
Vletz in der Nationalversammlung vertrat, schien uns das VBand. 
welches unser armes Metz mit Fraphkresch verknüpfte, noch nich! 
ganz zetxissen; — wie alle französischen Städte, hatten auch wir 
unseren Abgeocdneten der Rationalversammlung. Straßburg ist im 
Senat durch Valentinn, Mühldausen durch Scheurer⸗Heftnec vertre 
en. Sorgt dafur, daß Metz in dem Abgeordnetenhause vurch 
Bamberger vertreten sei, und Ihr werdet eine große parriotische 
That vollbracht haben. Wir wollen hier davon schweigen; vaß 
unser muthiger Abgeordnete zu der Absetzung des Kaiserreichs und 
der Vexurtheilung Bataine's angeregt hat. Wir xufen höhere Ge⸗ 
fühle an und ditten Euch: Sucht zu be virlen, daß Metz durch 
seine Vertretung französisch dleibt! Wir wollen zu den Kofien der 
Wahl eines Abgeordreten, den wir als den unsrigen delrachten, 
heitragen und senden Euch vorläufig 1000 Francs. Empfangt, 
theure Mitbürger, mit dem Ausdruck unserer unerschütterlichen An⸗ 
hänglichteit an die frauzösische Republik, die Verficherung unserer 
bruderlien Gesinnungen.“ — 
(GFolgt eine deträchtliche Zahl von Unserschriften.) 
NB. Die oben erwähnten 1000 Fr. stehen in der Kasse des 
„I9. Siecle“ zur Verfügung des Comite Bamberger. 
Englische Zeitungen, darunter die „Times“, halten sich in 
lüngster Zeit mit Vorliebe die Finanzen Deuischlands zum Thema 
der Beiprechung genommen und an die Darstellung derseiben den 
Schluß geknapft, daß Deutschland aus Finanznoth gezwungen fein 
werde, sKtrieg anzufangen. Die Kolnische Zetung“, indem sie an 
die Aufhebung des Pferde-Ausfuhrverbotes antnüpft, anwortet da— 
rauf namentlich der „Times“: „Bei ihrer gänzlichen Unwissenheit 
über unsete Finanzen wollen wir ihr bemerken, daß w'r in Preu⸗ 
zen unsere ohnehin geringfügigen Staatsschulden in den letten 
Jahren durch Tilgung noch ziemlich beträchtlich vermindert haben 
ind unsere gesammte verzinsliche Staatsschuld nur noch 929 Mil⸗ 
ionen Mark beträgt oder ebensoviel englische Schilling.. Die 
englische Nationalschald beträet aber 775 Millionen Pfund, beinahe 
)as Zwanzigfache. Wir wissen übrigens gecht gut, was sie dazu 
ntreibt, unser Militärsystem und unsere Finanzen so eifrig anzu— 
chwärzen. De kläglichen Zustände des vritischen Heerwesens du— 
jen von allen Seiten Verbesserungsvors4läge hervor, und es fehlt 
nicht an solchen, welche nach dem Radicalmitiel der allgemeinen 
Wehrpflscht verlangen. Da d'e krämerhafte „Times“ aber die ent— 
chedenste Feindin der „Blutsteuer“ ist, so kann fie die schredlichen 
Folgen dieses Systems nicht schwarz genug ausmalen und macht 
debhalb Deutjchland zum Popenz für 'die Engländer. 
Peterburg, 9, Febr. Der „Regierungsanzeiger“ 
ind das „Journal de St. Petersbourg“ publiziren die Note des 
Brafen Andrasshy. — Der „Golos? hedt hervor, doß die Theil⸗ 
kahme Englande an dem eurcpäischen Concert uuerläßlich serꝛ, um 
ie Reformen in der Türlei und die Bernhigung der Herzegoming 
jerde izusüh en. — Das ‚Journal des St. Pelers burg“ verbifent⸗ 
icht den bereits angekündigten Attikel zuz Richtigstellung der Au⸗ 
Jjaben der „Times“ üder das russische Budget. 
Madrid, 3. Febt. Die neuesten Bewequngen der Trubpen 
im Nordaen lassen endlich einmal wieder der Hoffnnag Raum, daß 
die Entscheidung nicht mehr fern lieat. Von allen Seuten wird 
norgerückt, ohne daß man indessen an irgend eivem der vom Femde 
auserkorenen Stühpunlte ernulichen Widerstand gesnaden hätte. 
NRach den Berichten, welche General Quesada hierhet gelangen läßt, 
durchziehen die Truppen nicht aur das Herz von Biscaha, um von 
Betoria und dem Menathale noch Bilboo zu gelangen, sondern sit 
machen auch Anstalten, um auf der Stroße don Zoronza in der 
Richtung nach Guipuzcoa zu marschiren. D'ese Assicht hat den 
Feind veranlaßt, die Stellungen bei Durango Guernica, welche er 
seither gegen jeden Ungriff gsichert glaubte, auszugeben. Unter⸗ 
dessen besezt das auf der redten Seite operirende Heer ganz Hoch⸗ 
Pavara und schließt volllommen die Gren,e gegen Ftanlreich hin. 
Die Telegramme besagen zwar noch nicht, doß die btes seitigen 
Truppen in Vera sind; aber die Carlisten müssen sich von da schon 
zurüd gezogen haben. sonst kana man es nicht erkären, daß die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.