Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878.
Volume count:
35
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-03-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

Neues in diesem Genre gefunden. Das Vexirbild zeigt ein Zim⸗ 
Zer in welchem ein Wandspiegel hängu, dieser wird auf dem Bilde 
durch ein Stuckchen Metallpapier dargestellt, das mehr oder weniger 
das Bild des Anschauers refleckirt. Unten steht die Frage: ‚Wo 
ist der Esel?“ Trotz seiner Naivität findet dieses neueste Product 
der modernen Industeie großen Absatz und Niemand strengt qgegen 
sich selbst die Ehrendbeleidigungsklage an. 
Vor dem Friedensrichter in Rybinstk kam dieser 
Tage folgender ineressante Gerichtsfall zur Verhandlung: Angeklagt 
war der Kleinbürger Dimitrijeff, einem gefaugenen türkischen Offizier 
acht goldene Munzen gestohlen zu haden. Vor dem Richter er⸗ 
schienen: der bestohlene türkische Offizier als Kläger, dessen türlische 
Tiener als Zeuge, zwei türkische Offisiere als Dolmetscher, von 
denen der eine russisch, der andere französisch sprach', und Capitain 
N., welcher die Aufficht über die Gefangenen führle. Als die 
Tutken den Gerichtssaal betraten, fragten sie den Capitain N., ob 
sie auf die Kniee fallen und in dieser Stellung den Verhandlungen 
anwohnen müßten, und was die Kette, welche der RNichter trage, 
zu bedeuten habe. Capitain N. gab ihnen die nöthigen Erklärungen, 
nichtsdestoweniger blieben sie in fieberhafter Aufregung vor dem 
Richter stehen. Die Sache wurde zu Gunsten der Türken eatschie⸗ 
den und der Dieb zu einer Gefängnißhaft verurtheilt. Als dem 
türkischen Offizier die gestohlenen Geldstücke wieder eingehändigt 
werden sollten, konnte er sich lange nicht entschließen, dieselben zu 
nehmen, da, wie er und seine Genossen einstimmig sagken, in ihrer 
Heimath das Gestohlene nie dem Bestohlenen zurückgegeben werde, 
im Gegentheil, sowodl der Kläger als der Angeklagte, dem Rechter 
noch vaschiedene Gerichtssporteln bezahlen müssen. Als der Türke 
nun sein Geld erhalten hatte, konnte er nicht genug das „gute 
russische Gericht“ loben. 
—— — BBS—2—— 
Fur die Redaction verantwortlich: F. X. Demetz. 
————— — 
A Geflügel-Ausstellung und Geflügelmarkt zu 
Kaiserslautern am 17., 18., 19. u. 20. März 1878. 
Wie bekannt findet bis 17., 18., 19. und 20. März l. J. 
zu Kaiserslautern, dem Mittelpunkte unserer bayerischen Ryeinpfalz 
eine „erste allgemeine Geflügel- und Singbögel-Ausstellung“ ver⸗ 
hunden mit Geflügel-Markt siatt. 
Das Ausstellungscomite hat in dieser Beziehung bereits seit 
Monaten eine sehr große Thätigkeit entwickett, und gibt sich die 
Irbßle Mühe seiner schwierigen AÄufgabe in jeder Beziehung gerecht 
zu werden, um allen Anforderungen vollständigst genügen zu können. 
Als Ausstellungs-Local ist der große Saal des Fruchthull⸗ 
Bebäudes, welcher allen Ansprüchen bezüglich Zweckmäß'gkeit ent⸗ 
spricht, sowie die Saal⸗Gallerie in Aussicht genommen. Der Saal 
felbst ist mit den nöthigen Ventilations⸗ und Heizvorrichtungen ver⸗ 
jehen, so daß immer die für den Gesundheitszustand des auszze⸗ 
stellten Geflügels nöthige Temperatur hergestellt werden kann. An 
diesen großen Saal reihen sich noch einige, ebenfalls heizbare, 
kleinere Säle an, welche zur Ausstellung der Zier⸗ und Sinavögel 
bestimmt sind. 
Als Preisrichter hat das Ausstellungs-Comite in richtiger 
Würdigung detr Verhältnisse nur auswärtige Sachverständige ge⸗— 
wählt, Männer, die sich des besien Rufes als erfahcenste Hühnero 
logen und Ornithologen erfreuen. — Die Prämiirung fiadet am 
L. Tage der Ausstellung statt, und bestebt sowohl in Geldprämien 
als auch in Diplomen. 
Der Anmeidetermin ist auf Wunsch mehrerer Geflügelzüchter 
welche auszustellen beabsichtigen, bis zum 10. März hinausgeschoben 
worden. Es ist also auch in dieser Beziehung nunmehr den weit⸗ 
zehendsten Ansprüchen Rechnung getragen, und können noch immer 
Aumeldungen zu dieser Ausstellung eiagesendet werden. — Höchst 
einfach und zugleich praktisch sind die Hühner, und Taubenkäfige, 
welche nicht aus Deahiflechterei, sondern aus dünnen eisernen Stä⸗ 
ben hergestelll find. Jeder einzelne Stab kann leicht herausge— 
nommen, sowie der ganze Käfig nach geschehenem Gebrauche so zu⸗ 
sammengestellt werden, daß Hunderte dieser Käfige ohne die geringste 
Raumverschwendung leicht aufgehoben werden können. — Zur 
Ausstellung selbst sind bis jetzt jchon aus allen Theilen Deutschlands, 
sowie aut Oesterreich und der Schweiz teiche Anmeldungen allet 
Arten Geflügels eingetroffen, so daß auch in dieser Hinsicht die 
Ausstellung zu den schönsten Erwarkungen berechtigt. 
Zu der mit der Ausstellung verbundenen Verloosung soll nut 
bestes Zucht Material aus den bei der Ausstellung ausgestellten 
Thieren angekauft werden; es ist somit jedem Züchter und Händler, 
der schoͤne Äusstellungsobjecte einschckt, beste Gelegenheit gegeben, 
seine Thiere entsprechend verwerthen zu können. Loose werden à 
50 Pfg. verkauft. 
Ebenso werden Producke der Geflügelzucht, gemästete Thiere, 
Federn, Eier u. s. w. ausgestellt. Es ist dies um so mehr zu be⸗ 
Jrüßen, als dadurch dem Nichtgeflügelzüchter der eigentliche Zwech 
der Geflügelzucht, ihre Vortheile und ihre Aufgaben recht deutlich 
vorgefühtt werden und gewiß mancher einsichläsvolle Mann. welcer 
die Ausstellung besucht, dadurch veranlaßt wird, selbst Geflügelzüchter 
zu werden. Denn anregend vnd fördernd zu wirken ist u. A. auch 
mit Zweck unserer Ausstellungen. 
Mit der Ausstellung ist zugleich ein Geflügelmarkt verbunden 
und sind zu Letzterem ebenfalls hereits sehr namhafte Anmeldungen 
hesten Zuchtgeflügels aller Art eingetroffen., so daß auch der Ge⸗ 
lügelmarkt verspricht recht bedeulend zu werden. Es ist durch 
letzteren unserer pfälzischen Landbevölkerung, überhaupt allen unseren 
Beflügelzüchtern Gelegenheit geboten, bei größtmönlichster Auswahl 
ind zu mäßigen Preisen, Geflügel erwerben zu können. Das 
Tomite wird gewiß allen Käufern mit Ratb und That gerne an 
die Hand gehen. 
Um nun dem Publikum unserer Provinz und Nachbarstaaten 
»den Besuch der Ausstellung zu erleichtern, hat die verehrliche Di— 
rektion unserer pfälzischen Eifenbahnen in anerkennenswerther Libe— 
ralität genehmigt, daß die Eisenbahnfahrtaxe nach Kaiserslautern 
»en Besuchern der Ausstellung am 17., 18. und 19. März l. J, 
»m 50 Peozent ermaßigt werde. 
So wirkt Alles zusammen, um die Geflügelausstellung in 
Zaiserslautern einem würdigen Gelingen enigegen zu führen. 
Eine ungewöhnliche Erscheinung muß es 
edenfalls genannt werden, wenn ein llterarisches Unternehmen schon 
venige Monate nach seiner Begrundung eine Zahl von 41,500 
Abonnenten zu gewinnen weiß, damit unwiderleglich dokumentirend, 
daß das bei der Ankündigung von dergleichen neuen Pablikationen 
o gerne gebrauchte Wort von der Befriedigung eines Bedürfnisses 
»der der AÄusfüllung einer Lücke hier einmal die buchstäbliche Wahr⸗ 
Jeit gefprochen hat. Dies vor so vielen anderen hervorragende 
Unternehmen ist die im Verlage von Hermann Schönlein in Stutt⸗ 
zart veröffentliche: „Bibliothet der Unterhaltung 
und des Wisfsens',, die anlängst ihren zweiten Jahrgang 
1878 angetreten hat und von vier Wochen zu vier Wochen, iähr⸗ 
uch mithin in 13 Bänden, erscheintz von denen jeder 16- 18 
Bogen oder 256 —-288 Seiten enthält und trotz dieses ansehnlichen 
Umfanges den Abonnenten zu dem unerhört niedrigen Preise von nur 
50 Pfenunig geliefert wird. Waren bisher die Preise der 
deutschen Bücher, namenilich belletristischen Inhalts, im All zemeinen 
außerordentlich hohe (in der Regel 4 bis 5 Mark per Band), und 
zast stets acht- bis zehnmal höhere als die der erwähnten „Beobl othek 
der Unterhaltung und des Wisfsens“, so darf die Begründung dieser 
etzteren sicher für einen dankenswerthen Schritt zur Reform dieser 
johen Bücherpreise gelten, welcher der großen Mehrzahl der deutichen 
Leser die Erfüllung eines wohl lange schon sehnfüchtig gehegten 
Wunsches bietet. Wie gar Viele hältten sich gewiß gerne die 
-„chriften idrer Lieblingserzähler zu eigenem Besitze angeschafft, 
väre nicht meist jeder einzelne Band derselben mit 455 Mark zu 
»ezahlen, die Aulegung einer delletristischen Haus⸗ und Familien- 
zibliothet mithia nur den reicheren Klassen der Gesellschaft möglich 
gewesen. Die „Bibliothek dee Unterhaltung und des Wissens“ aber 
hat den ausgesprochenen Zweck diesem Uebelstande abzuhelfen, sie 
vill dem deutschen Volle eine billige, zugleich jedoch eire gediegene 
ind gesunde Lektüre gewähren, indem sie in ihren verschiedenen 
Bänden neben den neuesten Original Romanen und Novellen unserer 
»ewährtesten und beliebdtesten Schriftstellet, eine Reihe guter Auffätze 
zur Veröffentlichung bringt, die in anziehender Form sich belehrend 
über die mannigfaltigsten Gebiete und Gegenstände des menschlichen 
Wissens verbreiten — das Alles in der handlichsten Buchform und 
zu dem genannten in der Thal beispsellos wohlfeilen Preise. Auch 
der mit Glücksgütern descheidenst Geseguete ist daher im Stande, 
ich als Abonneut der Vortheile dieses literarischen Unternehmens 
heilhaftig zu machen und binnen wenigen Jahren eine bändereiche 
Büchersammlung zurückzulegen, die nicht nur einem flüchtigen Zitver⸗ 
reide dienen, sondern ihm und den Seinigen eine dauernde Quelle 
»er Unterkaltuna und Belehrung sein wird. 
Illustrirte Frauen⸗Zeitung. (reis vierteljährlich 2 M. 50 pf.) 
Die neueste Moden-⸗Nummer (7) enthält: Maskens, Gesellschafts, Haus⸗ 
ind Promenaden⸗Anzüge. Hohe und ausgeschnittene Taillen, Fichus, Crabvaten⸗ 
chleifen, Blumen als Haarschmuck, Kämme und Schmuckgegenstände. Anzüge 
lir Knaben und Mädchen, Paleiots, Unterröcke. Verzierte Handtücher, Neglige— 
kasche, Wäsche⸗, Neglige- oder Arbeitskorb, Lehnstuhl mit gestickter Bordure, 
Schutztücher fütr Sopha und Stühle. Verschiedene Durchbruch-Arbeiten in 
reinwand und irische Spitzenarbeiten, gehäkelte Spitzen und Franzen, Kreuz— 
tich⸗ und Buntstickereien, Muster für Filet antique ꝛ⁊c. ꝛc. mit 66 Abbiloungen 
ind einem colorirten Modenkupfer. — Die neueste Unte rhaltungs⸗ 
RPummer (80) enthält: Unerbittlich. Novelle von W. von Dunheim. (Fort⸗ 
etzung.) — Franziska Ellmenreich Von M. Remy. — Heirath und Hoch⸗ 
leit im Mittelallet. Bon A. C. Müller. — Ein neues Werk des ‚Biblio⸗ 
hilen Jakob“ (Paul Lacroix). Bon Ludwig Pietsch. — Am goldnen Horn. 
Bon Nuredin Aga. 10. Etwas vom Essen. — Verschiedenes. — Briefmappe. 
— Frauen⸗Gedenktage. — Ferner folgende Illustrationen: Franziska Ellmen⸗ 
seich. Von C. Kolb. — Ein Bauernbrautpaar aus dem sechzehnten Jahr⸗ 
jundert. Rach einem alten Kupferstiche. — Gemälde⸗Ausstellung der Pariser 
kademie im Jahre 1789. Nach P. Rahmberg. — Ein Concert. Nach 
Zaint⸗Aubin. — Fächer aus vergoldetem Elfenbein mit Gogache⸗Malerei. 
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Postämter.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.