Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878.
Volume count:
38
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-03-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

St. Ingberler AAnzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (Z mal woöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntagt mit illustrirter Bei— 
Uage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Sanstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljährlich 
1 martk 20 R.⸗Pfg. Auzeigen werden mit 10 Pfa., von Aiswairts mit 15 Pfz. für die viectgejpaltene Zeile Blattichrijt oder deren Raum. Reclamen 
mit 30 Pfa. pro Zeile berechnet. 
Aä 38. Donnerstag, den 7. März 1878. 
Deutsches Reich. 
München, *. Miärz. Im Finanzministerium werden zur 
Zeit die durch die Einführung des Malzaufschlags in der Pfal; 
nothwendig gewoidenen organisatorischen Bestimmungen ausgearbeitet. 
Eine größere Anzuhl diestheinischer Aufschlagseinnehmer wird in 
die Pfalz versetzt werden. Dem Bejirke der einzelnen Malzauf⸗ 
jchlag⸗ Einnehmereien werden mehrere Gemeinden zugetheilt werden, 
Molog wie dies im diesrheinischen Bahern der Fall ist, dagegen 
dre Anzahl der seitherigen Hebebezirle mit den Aufschlags Ginneh⸗ 
mereien daselbst in Eintlang gebracht werden. M. C.) 
Bersin, 3. Marz. Die parlamentarische Soiree des Reichs⸗ 
kanzlers fand, wie berichtet, noch einmal in den feitherigen Röumen 
slalt, da die neuen Räumlichleiten im ehemaligen Palais Radziwill 
irotz aller Anstrengungen noch nicht fertig gestellt werden lonnten. 
Umer den Anwesenden bemerte man den Feldmarschall Grafen 
Molike, die Prasidenten des Reichstages, v. Forckenbeck, v. Stauffen⸗ 
berg und Fuͤrst Hohenlohe-Langenburg, die Minisser Falk, Achen⸗ 
hach, Hofmann, den Generalpostdireltor Stephan, den Prãsidenten 
und Bicepräsidenten des Abgeordnetenhauses, v. Bennigsen und 
Graf Bethusy, sowie eine Reihe von Mitgliedern des Bundesruthes. 
des Reichsstages, u. A. die Abgeordneten Bamberger, v. Sauden⸗ 
Tarputschen, v. Seidewitz, Volt, v. Kardorff, v. Varnbüler, Graf 
Udo Siolberg. Dr. Kneist, Dr. Lucius, die Elsasser Abgeordneten 
Schneegans, Nessel, Bergmann, sowie viele Mitglieder der Reichs⸗ 
dehörden. Man sah 'den Reichskanzler den größeren Theil des 
Abends (.wei Stunden) in fortgesetzter Unterhaltung mit dem Vrä⸗ 
identen des Reichstages, Herrn v. Forckenbeck. 
Berlin, 5. März. Die „Nordd. Allg. Zig.“ schreibt: 
eber das Entlassungsgesuch des Finanzminsters ist eine abschließende 
Enischeidung bisher noch nicht getroffen worden, da vorher über die 
Schöpfnng des Reichsfinanzamtes und über den Modus der Stell⸗ 
vertretung des Reichskanzlers entschieden werden, auch die Stellung 
des Reichstages zu der Steuerfrage mit ganz anderer Beflimmtheit 
als bis jetzt erkennbat sein muß . 
Berlhin, 53. Maärz. Der Reichstag trat heute in die erste 
Berathung des Gesetzentwurfs betr. die Siellvertretung des Reichs- 
lanzlers ein. An der Debatte betheiligte sich u. A. auch der 
bayer. Ministerptösident v. Pfretzschner; derselbe außerte ungesähr: 
Er möchte die Einrichtung des Bundesralhs ausgenommmen wissen 
bon den Institutionen, welche als unhaltbar bezeichnet würden. 
Er halte sich für verpflichtet, die Stellung der bayerischen Regie⸗ 
rung zu der Frage der Reichsminfserien zu präz firen: „Dieselbe 
ist entsch eden gegen Reichsministerien. Sie kennt als einziges ver— 
antwortliches Reichsorgan mit der Reichsverfassung nur den Reichs⸗ 
tanslser. Sie anerlennt die Nothwendigkeit einer Stelloertretung 
des Reichskauzlers, nie sie die Vorlage wil. Sie würde aber im 
Reichsministerium eine Schwächung des Bundestathes, eine Beein⸗ 
trächtigung der Autonomie (:Selbstfständigkeit) der Einzelstaaten er⸗ 
blicken. Wir finden eine nothwendige Hilfe für die Geschäfte in 
der Vorlage. Gegen Staatsministerien dagegen müfsen und werden 
wir uns energisch erkläͤren.“ — In wesentlich dem gleichen Sinn 
sPrach sich auch der württemb. Staafsminister v. Mittnacht aus. 
Berlhi'n, 5. März. Der Kronprinz von Oesterreich em⸗ 
pfing gestern Nachmutag den Fürsten Bismarck und besuchte Abende 
J unserem Kronxrinzen und dem Prinzen Wilhelm das Viltoria⸗ 
eater. 
Ausland. 
Wien, 5. März. Die Mäßigung der ruffischen Friedens⸗ 
bedingungen üderraschte hier; man erkennt darin in erster Linie 
den Erfolg der Vermittlungen Bismard's, sowie der persönlichen 
Rathschläge Kaiser Wahelms. 
Paris, 5. März. Der „Soleil“ bringt eine Erklärung, 
in welcher angezeigt wird, daß ungefähr 20 Constitutionelle sich 
von der Rechten des Senats getrennt haben, um die Politik der 
Regierung zu unterstützen, so daß im Senat fortan der Linken die 
Mehrbheit ankzelört. — Der Temps“ meldet: Wir erhalten von 
Berlin wichtige Nachrichten. Deutschland, das bis jetzt Frankreicht 
Finladung zur Ausstellung nicht angenommen hatte, beschloß auf 
reue Binen unserer Regierung sich in der Abtbeilung der schönen 
dünste vertreten zu lassen. Wem diese Nach icht sich offteiell be⸗ 
stätigt, so wird die öffentliche Meinung darin ein Anzeichen für 
die Aufrechterhaltung des Friedens in Europa und eine nicht zu 
derkennende Bürgschast der versöhnlichen Beziehungen wischen 
Frankreich und Deuischland erblicken.“ 
Aurs Montzeau-les⸗Mines Eaone⸗et Loire) wird 
zemeldet, daß Sonntag Morgen dafelbst auf dem Plaße vor dem 
Stadthause eine Massenkundgebung streikender Bergleute stattfand. 
Da die Schreier ihre Hochrufe auf die Streiken nicht einstellen 
wollten, ließ der General von Gallifet, der mit Truppen von Dijon 
ztkommen war, auf die Menge schießen, und wie es beißt, sollen 
Zei dieser Gelegenheit fünf Personen verwundet worden sein. Der 
Präfelt,, der Unterpräfekt und der Maire eilten auf den Lärm 
hserbei und bewogen die Arbeiter sich zurückzuzichen. 
London, 5. März. „Daily News“ meldet über die in 
San Siefano übereingekommenen Friedensbedingungen Folgendis: 
Der Friedensvertrag verfügt, daß der künftige Fürst der Bulgarei 
nicht Mitzlied einer regierenden Familie Europas sein darf. Die 
Summe des der Bulgarei aufzuerlegenden Trivuts wird erst in 2 
Jahren fixitt. Bulgarien erhält den Seehasen Kavala. Die 
Russen schiffen sich in Marmarameer ein und kehren durch die 
Straße von Konstantinopel, den Bosporus heim, werden aber nicht 
in die Stadt Konstantinopel einrücken. Alle bulgarischen Festungen 
verden geschleist, und bleiben leine zürlischen Truppen in Bulga⸗ 
rien. Diese Details rühren von Ignatieff her. 
London, 6. März. „Reuters Bureau“ meldel aus Kon⸗ 
ldantinopel, 5. März: Der authentische Friedentvertrag führt den 
Titel „Friedeuspräliminarien“ und enthält 29 Ariiken, deren erste 
Montenegro, Serbien, Rumänien, Bulgarien behandeln. Die Kriegs⸗ 
sostenentschädigung beträgt 1410 Milllonen Rubel, wodon 1100 
aufe die Gebietsabtretungen in Asien abgerechnet werden. Ueber 
zvie Zahlung der verbleibenden 310 Millionen sind keine näheren 
Bestimmungen sowie auch bezüglich der Zahlungstermine und Zinsen 
zetroffen. Die Regierungen von Rußland und der Türkei werden 
ich hierüber später verständigen. Die Grenze Bulgariens bilden 
die rechte Seite des Karassuflusses und das ganze Litorale im 
Osten, im Norden eine Linie Tschismenvarna und Pirot, welches 
hei Bulgarien bleibt. Serbien erhält Sienitza Novibazar und 
danja (2). Moutenegro erhält Antivari, Podgoritza, Spuz. Durch 
Bulgarien wird eine Militärstraße angelegt, welche gleichzeitig für 
Post⸗, Telegraphenverlehr und Truppentransporte dient; letzleve 
dürfen sich obne besondere Ermächtigung nibt ia Bulgarien auf⸗ 
halten. 
Galbatz, 5. März. Die Russen haben begonnen, die der 
Donauschifffahrt entgegenstehende Hindernisse zu beseitigen. Die 
Auffischung der Torpedos dürfte Ende dieser Woche durchgeführt 
sein und die Donauschifffahr! daber in nächster Zeit eröffnet werden 
önnen. 
Die ‚Pol. Cort.“ meldet aus Petersburg: In den 
naßgebenden Kreisen ist man wieder sehr lebhaft mit dem Zu⸗ 
'ammentritt des Congresses beschäftigt. Neuerlich wucrde Berlin 
als Congreßort in Aussicht genommen und man hofft, daß Fürst 
Bismarck dieser Anregung gegenüber sich nicht ablehnend verhalten 
werde. Es bestätigt sich, der Friedensvertrag enthalte die Clausel, 
daß dessen Ratification innerhalb 14 Tagen, vom Unterzeichnungs⸗ 
tage an gerechnet, in Petersburg ersolgen müsse. 
Vetersburg, 5. Maäarz. Der „Regierungsbote“ enthält 
folgende Bekanntmachung zum Vollzug der neulich angekündigten 
Maßregeln: Die Reichsbank gibt am 13. Maärz für 50 Millionen 
Rubel Reichs chatz Obligationen erster Classe aus mit sechsmonat⸗ 
'icher Umlaufazeit zum Nominalwerth von 1000 und 5000 Rubel, 
rückzahlbar an den Vorzeiger zum Nominalwerih nebst 4 pCt. 
Jabres⸗Zinsen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.