Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878.
Volume count:
42
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-03-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
—— 
III——— 
der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Vei— 
lage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abounementsepreis veträgt vierteljährlich 
Maͤrt 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfo., von Auswärts mit 15 Pfa. fur die viergejpaltene Zeile Blattschrist oder deren Raum, Necla men 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 42. Donnerstag, den 14. März 1878. 
7 
Deutsches Reich. 
Munchen, 12. März. Das Auftreten des k. Stoatsmi⸗ 
nisters Herrn v. Piretzschner junr Reichstage bei ver Berathung des 
Besetzeniwurfs hinsichtlich der Stellvertretung des Reichskanzlers 
at an höchster Stelle die vollste Anerkennung gefunden und ist 
juch in einem an Herrn v. Pfretzschner nach Berlin gesendeten 
Telegramme in einer filr denselben höchst schmeichlhaften Weise 
zusgesprochen morden. Herrt v. Pfreßßschner dürfte vor Ende 
ieser Woche hierhet zurückkehren. 
B8erurn lo Maärz. Wenn man sich plötzlich in Regie⸗ 
inngskreisen der Hoffnung hingibt, es werde sich im Reichstage 
ine Majorität für eine Verstäändigung auf Gruad der iezzigen 
Tabaksfleuer. Vorlage finden, so ist dies eine Erscheinung, für welche 
augenblichtich noch eine jede Erklärung fehlt; Thatsache ist aber, 
aß eine solch? Hoffnung vorhanden isl. Man meint, die Basis 
ur die Verständigung werde die Erhöhung des Finanzzolbes auf 
30 bis 835 M., ftati 4e0 M., wie die Vorlage verlangt, welche 
nan durch eine verhäͤlinißmäßig geringere Erhöhung der Steuer auf⸗ 
nlandischen Tabat zu gewinnen hofft. Bis jetzt ist kein Anzeichen 
porhanden, weiches die Hoffnung der Regierungskreise rechtfertigt, 
her immerhin ist die Stimmung beachtenswertb und scheint zur 
Borsicht zu umhnen. 
Wie das „Berl. Tagbl.“ erfährt, siud für die deurschen 
dünstler im Pariser Ausstellungspalast nur noch etwa 180 qm 
Wandfläche versügbhar. Es wird daher unter den auszuftellenden 
Werken eine strenge Musterung gçehalten und werden deren nur:; 
wa 200 zugelaffen werden. Die Reichsregierung wird den Reichs⸗ 
ag angehen, 75.000 Mark für die Kosten der Ausstellung zu be⸗ 
villigen. 
Der „Re'schsanzeiger“ verbffentlicht die Verleihung des Kronen⸗ 
»xdens J. Klasse an den Frhrn. v. Roteschild in Frankfurt a. M. 
Der Socaldemokrat Fritzsche ist in die Commission dis 
steichstags 4uk Vorberathung der Gewerbe Gesetznovelle gewählt 
vorden. Vorsitzender der Commission ist Rickert (nat.⸗lib.), Stell⸗ 
nertreter desselven Bürgers (Fortschr.)* 
Die soctuldemokratischen Reichstagsabgeordnelen Blos und 
Most beantragen, daß küuftig die Rechstagswahlen nur-an Sonn⸗ 
agen stoatiffiden und die Wahlzeltel in uubeschriebenene, undurch⸗ 
ichtigen Convecten abgegeben werden sollen; ferner daß mit Ge⸗ 
angniß nicht uuter 1. Monot bestraft werden soll, wer einem Wäh⸗ 
er Geschenke oder andere Vortheile anbietet, verspricht oder gewäqhtt 
der Naatheile-androht, um ibn bei der Abgabe seiner Stimme 
u beei⸗ flassen⸗ 
Nach A⸗eußerungen auf der parlamentarischen Soiree wäre zu 
Refürchten. daß das Verlangen Englamn.ds, der Conferenz soll 
der gesammee; Inhalt des Friedensvertrages von San Stiefano zur 
Beschlußfassung behuss Abänderuug des Pariser Vertrags vorgelegt 
derden zu zeiterunzen führe und den Zusammentritt der Conferenz 
nindestens verzögern werde. Die Conferenz soll ihre Sitzungen in 
dem neuen Rrschskanzlerhause, dem früberen Valais Radziwill, 
Whalten.. 
Ausfand. 
Waen, 11. März. Im Budgel⸗; Ausschuß der österreichischen 
Delegat:on antwort;te Aundrassy beute, nach den Congreß Aussichten 
efragt: er gehe mit der Hoffaung auf Verständigung nach Ber⸗ 
in, vob müsse auch die Moglichkeit des Scheiterns des Congresses 
n'z Auge gefaßt werden. Dann werde Oesterreich mit eigenen 
Machtmüteln fuüͤr seine Interessen eintreten. Die Beziehungen zu 
Deuischland bezeichnete er als die besten. (Fr. 3.) 
Paris, 12. März. Der Unterrichts-Minister ettheilte dem 
Bater Hyncinthe die Etlaubniß, während der Weltausstelung Vor— 
räge zu halten. — Heute faud ein P. stolenduell. zwischen den 
D hatitien Andrieux und Paul von CEassagnac statt. 
Londom, 11. Maͤrz- Wie „Standard“ wissen will, halten 
die Behörden in Malta die Weisung erhalten, alle heimlehrenden 
riegtschiffe zurückzuhalten behuis Verßärlung der englischen Flolte 
zu den Orientgewässern. 
Pera, 12. März. In Syrien herrscht große Aufrequng 
ind lebhafte Agitation zu Gunslen eines Anschlusses an Aegypten. 
In Koniah traitn Mollahs auf and proklamirten den Verfall und 
ntergang der Dynastie Ozman. Der Sultan ist keank. 
Konstantinopel, 114. Marz. Mehemed Ali Pascha 
st für die Dauer der Abwesenheit Reouf Pascha's zum interimi⸗ 
*ischen Kriegsminister ernannt worden. — Die Sterblichkeit unler 
den Eingewauderten ist im Zunehmen. — In mehreren Städten 
st die Brodsteuer eingeführt worden. — Ein Telegramm des 
Houverneurs von Janina meldet die vollständige Niederlage der 
zriechischen Frerwilligen in Epirus. Die Ruhe wäre dort voll⸗ 
ländig wieder hergestellt. — General Saviet wurde zum Gouver⸗ 
xuc von Tripolis ernannt. 
Peterbburg, 13. März. Das „Journal de St. Peters- 
ourg“ façt gegenühber englischen Zeitungsstimmen: der Congreß 
akein Schiedsrichterliches oder anderes Tribunal, sondern eine 
jemeinschaftliche Berathung über gemeinsame oder diverginirende 
Interefsen. Entscheidungen würden nicht mit Stimmenmehrheit 
— unlogisch, daß Jebermann feine 
Interwerfung voraus erkläre; ebenso unvaltbar sei die Forderung, 
em Congresse alle, auch die keinen europäischen Charalter habenden 
Friedenspunkte zu unterbreiten. 
Vermisutes. 
“Sit. Ingbert, 13. März. (Pfausverkauf.)“ Das 
aeben der kulsholijchen Kirche gelegene Haus des Herrn Ehrhardt 
Jochum ging geftern durch Verkauf um den Preis von 27.000 
Markt in den Besitz des Herrn Apothekters Zorn über. 
* St. Ingbert, 14. PRärz. Gohes Alter). Am 
II. März verstarb in der benachbarten preußischen Gemeinde 
Spiesen im hohen Aller ven O7 Jahren der Handelsmann 
Jatkob Mater, genannt „der alte Maier“. Der Verstorbene 
rfteute sich dis kur, vor seinem Tode ener seltenen geistigen und 
örperlichen Rüstigleit. Jeden Tag rauchte er vom frühen Morgen 
»is zum späsen Abend seine Pfeife. Noch In seinen Lebzeiten sah 
er eine zahlreiche Rachkommens vaft: Kinder, Eukel und Urenkel. 
FKaiserstautern, 6. März. Um die Z weuerrichteten 
Polizeidienerstellen dahier haben sich nicht weniger als 118 Bewerber 
jemeidet, worunter etwa 60 rorzüglich Befähigte, meistens gediente 
endarmen, so daß der betreffenden Com mision die Vorschlage und 
luswahl sehr schwer jallen weiden. Als im Jabre 1872 2 neue 
Z„tellen errichtet wurden, meldeten sich bios 12 und im Jayre 1876 
los 14 Bewerber auf 2 Stellen, wohei nod besondere Auffoörde⸗ 
ungen ergangen wareu. 
Kaiserslautern, 12. März. Am Sonntag, den 
17. März, Nachmittags 23 Uqr, findet in der Brauerei Jänisch 
dierselbst eine Generalbersammlung des pfaälsischen Dampfkessel⸗ 
seevifionsdereins statt mit folgender Tagesordnung: 1) Bericht des 
Vorstandes, 2) Rechnungsablage, 3). Berscht des Iagenieurs, 4). 
Ergänzungswahl des Vorstandes und der Rev'sions Commission. 
F Auf Anttag des Stadtrathes-von Kaiserslautern— 
vurden hohen Orts die beider in dieser Stadt bisher am Dienstag 
nach Lichtmeß und au dritlen Sonntag im Aubaust abgehaltenen 
Jabrmärkle aufgehoben. 
Neustadt, 55 März. Der hiesige Carneyal war für 
die Ausdehnung unserer Stadt wirklich großartig, besonders die 
drähwinkler Garde zeichnete sich dur h aute Ha.tung und glänzende 
Tostüme aus. Lerder fehlte auh die Kehrseite nicht. Im Pfand⸗ 
Jjause ging es so lebhast zu, wie auf det Straßt und in den 
Wirthshäusern; Uhren und Ringe, Ober und Unterbetten, auch 
Sauerkrautstündet sollen den Weg dortin gewandert sein. Eine 
zute Keitit hörten wit auf der Straxe. Ein Nenstadter begrüßt 
im Sonntag einen Auswärtigen aat der Straßze: „Na, willst Du 
wuch die jchtechlen Zeiten in MRu“adt sehen ?“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.