Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878.
Volume count:
44
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-03-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

Slb. Ingberler Anzeiger. 
— —— 
—— —, ⏑ — — 
HDer St. Jugberter Anzeiger und das (Z mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermalz: Dienstagz, Donnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abonnementepreis beträgt vierteljährlich 
Martk 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfa. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Neclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M AdJ. Sonntag, den 17. März 1878. 
* 
Deutsches Reich. 
Berlin, 18. März. Man spricht davon, daß der Kaiser 
im nächsten Monat auf einige Zeit nach Wiesbaden sich begeben 
werde. Sein Aufenthalt daselbst dürfte, wie in früheren Jahrep, 
bis zum Beginn der Frühjahrsbesichtigungen der Gardetruppen aus⸗ 
gedehnt werdetn, falla nicht wegen des bevorstehenden Congreffes 
ein längeres Fernbleiben des Kaisers von Berlin unthunlich erscheint. 
In diesen Tagen sind einige Bestimmungen bekannt worden, 
welche in Bezug auf die großen Herbstübungen des 11. Armee⸗ 
storps erlassen worden sind. Hiernach werden die Hauptmanbver 
dieses Korps in der Nahe von Wabern im niederhessischen Kreife 
Fritziar statfinden. Der Kaiser gedentt den Uebungen persönlich 
hbeizuwobnen und beabsichtigt zu diesen. Zwecke in der Zeit vom 
8. bis 13. September in Kurhessen, bez. Kassel und Wilhelmshöhe 
zu verweilen. Am Montag, den 9. Sepiember, soll die greße 
Kaiserparade des Arm'ekorps stottfinden, am 10. ist Ruhetag und 
am 11. wird ein Korpsmannöver gegen einen markirten Feind 
ausgeführt werden; während des 12. und 18. Septembers sollen 
endlich die Divissionen gegen einander mansveriren. Der Kaiser 
gedenkt am 8. Sepiember Abends in Schloß Wilhelmsböhe einzu— 
ireffen und 2 Tage 'n demselben die Wohnung zu nehmen, woraus 
das Hoflager nach Kassel verlegt wirden soll, am 24. wird Se. 
Majestät nach dem Eisaß abreisen, um den Uebungen des 185. 
Armeekorps beizuwohnen. Das 11. Armee Korps hatte zum ersien 
Mal im Jahre 1874 sein Kaiser-Maröver und wurde von Sr. 
Majestät in der Nähe von Friedderg inspizirt, es ist bekanntlich das 
därtste des Reichsheeres und umfaßt 8 Divisionen. 
Ausland. 
Wien, 14. März. Der Prinz von Batlenberg weilt seit 
destern hier; er soll in einer wichtigen Mission hier sein. Es heißt 
auch hier jetzt wieder, er sei für den bulgarischen Thron ausersehen. 
Die „Polit. Correspondenz“ läßt sich dieses Gerücht aus Veters⸗ 
burg bestätigen. 
Paris, 14. März. Die Anzeichen der Unzufriedenheit der 
Arbeiter in den Eisenwerken und Kohlengruben mehren sich. Heute 
wird der Ausbruch einer Ardeitseinstellung unter den Gruben⸗ 
arbeitern von Decazeville gemeldet. 
Aus dem, wirklichen Stand der russisch-türkischen Beziehungen 
ist schwer klug zu werden. General JIgnatieff sollte gestern in 
Petersburg eintreffen, die Publikation des Präliminarfriedens wird 
dah⸗r wotzl heute erwartet werden dürfen, vorausgesetzt, daß der⸗ 
selbe sofort die kaiserliche Sanktion empfängt. JInzwischen voll⸗ 
ziehen sich aber in der Umgegend von Konstantinopel wiederum 
Bewegungen der russischen Truppen, welche nicht allein die Auf⸗ 
merksamkeit, sondern auch eine Gegenbewegung der euglischen Flotte 
zur Folge gehabt hiben. Einem Konstantinopeler Telegramm zu⸗ 
folge nähert die russische Armee sich bereits Bujukdere, dem belannten 
Sommersitze der europäischen Diplomatie am Boeporus, und andere 
Anzeichen lassen darauf schließen, daß der linke Flügel sowie das 
Centrum der russischen Aufstellung vor Konstantinodel die gleiche 
Höhe mit San Stefano erreiqen sollen. 
Die „Times“ versichet, England und Frankreeich 
würden vor dem Zusammentritt des Congresses über die egyptische 
Frage sich einigen. — Der „Daiy Telegraph“ Lbält die Behaup⸗ 
tung aufrecht, daß Rußland einen Thei! der Provinz Bayazid zum 
Austausch für einen werthpvollen Lendstrich am kasbischen Meer offerire 
*— 
BVermisqhtes. 
J Das Zuchtpolizeigerich Kaiser Slautern verurtheilte 
am 12. ds. den Tagner Franz Leist von Enlenbach wegen Belei⸗ 
digun des Königs von Bayern zu 2 Monagaten Gefängniß. 
F Worms. EEn usch twittwochs-Sereich.) Aus Worms, 
7. März, berichtet die „N. W. Z3.“ Folgendes: Wie vor einigen 
Jahren auf den 1. Aptil sich ein großer Theil der hiesigen Ein⸗ 
wohnerschaft an den Rhein uzen ließ, um direlt aus dem Wasser 
konmende Rilpferde“ zu sehen, so ging es gestern wieder mehreren 
Hunderten don Einwohnern auf ein ‚Eingesandt“ in der alten 
Wormser Zeitung“ hin, nach welchem mit dem Kurierzuge 1 Uhr 
58 Minuten die gegenwärtig in Deutschland weilende chineßische 
Besandschaft mit zahlreicher Dienerschaft zur Besichtigung des 
duiherdenkmals hier eintreffen sollte. Wie gesagt, strömten Hunderte 
in den Bahnhof, um in echter Aschermitlwochslaune die bezopften 
Söhne des himmlischen Reiches zu beaugenscheinigen. Ein hiesiger 
doitelier hatte sogar einige Zimmer für die erwarteten Gäste heizen 
assen, während sein Omnibus mit dem sein ausstaffirten Portier 
in der Aussteigehalle angefahren war, um die erwarteten Gäste in 
rẽIimpfang zu nehmen. Der Zug fuhr an. Mit auf der Brust „ekreuzten 
Armen, behandschuht, stand der Portier da, große Erwartung, 
S„—pannung auf allen Gesichtern — das des Redakteurs der alten 
„Wormser Zeitung“ nicht auggenommen — die Kupees wurden ge⸗ 
jffnet, doch von Chinesen keine Spur, nur einige Bauerfrauen 
entstiegen einem Kupee 1. Klasse, wo sie anders keinen Plaß in dem 
iberfüllter Zuge gefunden. — Die nun hierauf gefolgten Sienen 
assen sich kaum beschreiben und müssen wir das Ausmalen derselben 
der Phantasie eines jeden einzelnen Lesers überlassen. In wen'igen 
Minuten hatte die große Menschenmasse eingesehen, daß sie à la 
Nupferd von einem eder emigen Witzbolden einmal wieder gründ⸗ 
ich geuzt worden war. 
In der Zeit vom 9. bis zum 20. vor. Mts. wurden auf 
dem Postamte in Köln nicht weniger als 117 Postanweisungen im 
Betrage von M. 4329,29 und vier Geldbtiefe mit M. 2267. — 
außerdem vier rekommandirte Beiefe, welche säwmtlich an die Firma 
Hebr. Stollwerk in Koln gerichtet waren, von Unberechtigten ab⸗ 
zeholt und die Beträge zum Theil erhonen. Die Diebe, deren 
wei gewejen zu sein icheinen, halten die Beobachtung gemacht, daß 
die Gebr. Stollwerk am Vor⸗ und Nachmittage die für sie einge⸗ 
aufenen Geldanweisungen und Briefe abholen ließen, sie benutzten 
)eshulb die Abendzeit zur Vollführung ihrer verbrecherischen Thaten. 
Finer derselben ließ sich am Postschalter die Anwe jungen und 
briese für genannte Fiema aushandigen, und der andere holte 
dann, nachdem die Anweisungen mit der falschen Unterschrift ver⸗ 
sehen waren, die Gelder ab, das heißt nur die größeren Beträge, 
die tleineren waren nicht der Viühe werth. 
Dortwund, 12. Maärz. Die traurigen Folgen der 
illgemeinen Geschästestocung machen sich immer mehr bedenklich. 
50 haben sich in den letzten drei Tagen zwei früher sehr gut situirte 
zdandwerksmeister, ein Schlosser und ein Schreiner erhängt, ein 
Dritter wurde noch frühzeitig genug entdect und abgeschnitten und 
war in derselben Siroße, in welcher die beiden Anderen ihren un⸗ 
seligen Vorsatz ausfübrten. Beide Todte hinterlassen zahlreiche 
Familien. (Ess. 3.) 
FIn Dortmund wurde ein Bauunternehmer, der mehrere 
Urbeiter entlassen hatlse, von drei Männern derart mit Messerslichen 
traktirt, daß sein Leben gefährdet ist. 
fIn Meerane Gachsen) wurde in der Nacht vom 10. 
auf den 11. März eine wohrdaft schrechliche Mordthat verübt. 
Der frühere Materialwaarenhändler VRann, der sich wieder der 
Weberei zugewandt haite, da sein Geschäft zurückzegangen war, 
zate Morgens gegen 2 Uhr seine Frau und seine Tochter von 
ieben Jahren und ein kleineres Töchterchen von fünf Jahren er—⸗ 
»rosselt und sich dann wahrscheinlich gegen 7 Uhr früh auf dem 
Boden des Hauses gehänugt. Mann soll noch am selben Abend, 
also wenige Stunden vor der Ausführung der entseßlichen That, 
mit seiner Frau eigem Tanzvergnügen beigewohnt haben. Es ist 
noch nicht festgestellt, ob Nahrungsesorgen oder Furcht vor einer ihm 
bevorstehenden Verhandlung bei Gericht ihn zu diesem Schritte 
veronaßt haben. 
tIn den Badeorten Nassaus macht man sich zur 
Zeit viel Hoffnuog auf die beborstehende Saison. Die doruigen 
hausbesitzet und Wirthe ecinnern sich der gläͤnzenden Saisons, 
welche auf den Kriemkrieg folgten und hoffen, daß auch diesmal nach 
erfolaten Frieden die Rußen ihre Wunden in den kräftigen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.