Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878.
Volume count:
49
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-03-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöͤchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblati, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonunementsvreis beträgt vierteljährlich 
Mart 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts uit 15 Pfz. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Neclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
— — 
M 49. Dienstag, den 26. März 1878. 
Deutsches Reich. 
Berkin. Der „Reichs-Anzeiger“ vom 283. März publizirk 
die Enlassung Camphausen's unter Belassung des Titels 
und Ranges kines Staats-Ministers. 
Zur Hebung noch immer auftauchender Zweifel in Betdreff 
der Aurtchnung der letzten Kriegstahre als Keiegs⸗ 
dienstzeit hat as Kriegs-Ministerium erläutert, daß unter Frank— 
reich nicht das heutige Gebiet desselben, sondern jene Grenze zu 
herflehen sei, wie sie vor dem Beginn des Krieges bestanden. Bei 
weimonatlichem dienstlichen Aufenthalt jerseit dieser Geenzlinie ist 
sedes Dienstjahr, worin solcher Aufenthalt stattgehabt, selbst dann 
doppelt zu rechnen, wenn die Betreffenden in keinem Gefecht be⸗ 
heiligt oder zeitweilig durch Krankheit dienstunfähig waren. Auch 
Diewelche immobilen oder Ersatziruppen angehört und jenen Be⸗ 
dinguͤngen genügt, haben gleichen Anspruch. 
Die rhein ich⸗wesiphalischen Kohlengrnbenbesitzer bharren bei 
hrem Beschluß, alle jene Bergleute zu entlassen, welche dem social⸗ 
demokratijchen oder dem (projectiren) christlich- soeialen Bergarbei⸗ 
derverband beitreten. In Folge dessen hat die christlich-sociale 
Partei beschlossen, den geplanten christlich-socialen Bergarbeiterver— 
baad einstweilen nicht in's Leben zu rufen. 
Die „Nordd. Allgem. Ztg.“ bespricht den Friedensverteag 
und sagt: Was der Reichskanzier von der Convention von Adria— 
nopel sagt, git auch von dem Vertrag von San Stefano. Deutsche 
Interessen sind darin nicht berahrt. Der von Deutichland ver— 
langten Freiheit der Wasserstraß u ist durch Schleifung aller Donau— 
festungen, sowie durch die auf die Dardanellen bezügliche Bestim— 
mung des Vertrages vollkommen Rechnung getragen. 
Aussand. 
Wien, 24. März. Von guter Seite erhalte ich folgende 
Information, die ich allerdings mit der größten Reserve wieder⸗ 
gebe: D'ie Anwejsenheit einiger außerordentlicher, in letzter Zeit 
mehrfach genannter Vertrauenspersonen in Wien galt der Neu— 
befestigung des gelockerten Dreitaisatrundes und der —A 
Souveräne, sperziell der Verhütung einer austro senglischen Allian; 
and der austro russischen Verständigung über den Friedensvertrag. 
Diese Mission ist vollständig gelungen, noch bdevor Graf Andrassy 
ver Mitwesser dieser ptinzlichen Sendungen wurde, obwohl' er nuch⸗ 
träglich natürlich zust minte. Rußland machte, auf Anrathen del 
Fursten Bismarch, gewichtige Conzessionen an Oesterreich, gewährte 
I. A. eine unbdestiamte Vertagung der Retirozession Bessarabiens. 
Die Okkupation Bosniens und der Herzegowina stellte Rußland 
dem österreichtshe Cabinet neuerdings bedingungslos frei. Dagegen 
werde Rußland an England — evbenfalls in Fotge Bismarck'schen 
Intensionen — gar keine Conzessionen machen. Ein en lisch-rus⸗ 
sischer Kr eg sei daher nicht unmöglich, das Scheitern des Congresses 
ziege nahe, in diesem Falle würde Rußland von Cabinet zu Cabinet 
sich verständ gen. (Deutsches Montags⸗Blatt.) 
Waen, 24. März. Die hochosfiziöse „Montagssebue“ läßt 
ch von hrem Berliner Cortespondenten schreiber, Deutschland würde, 
wenn der Congreß nicht zu Stande komme, Alles gutheißen worüber 
äch seine beiden Nachvarmächte ins Einvernehmen setzten. Wenn 
Sugland in oder am Mittelmeer vollendete Thatsachen zu schaffen 
zeabsichtige, dürfe dadurch kein europäisches Interesse verletzt werden, 
und die Freihet der Wasserstraße habe Bismaick als ein auch 
deutsches Juteresse bezeichnet. Ein Berliner Telegramm derselben 
Zeitung bezeichnet Stolberg als künftigen Ersatz Bismarcs. 
London, 24. März. Die Lage ist durchaus verworren. 
England und Rußland sind beide gleichwobl von Nachgiebigkeit ent⸗ 
jeint und dus Zustandekommen des Congiesses erscheint zweifelhafter 
als je. Die Entfremdung zwischen dem hiesigen und dem Wiener 
Cabinet ist eine vollstäenndige. Die Rede, welche Schatzkanzler North— 
rote bei dem gestrigen Bankett hielt, läßt zwar eine kriegerische 
Dentung leicht zu, trotzdem hat eine friedliche Beilegung der Mei— 
nungsverschiedenbeit die auößere Wahrschemlichkeit für sich. 
Athen, 24. März. Admiral Hornby, von dem englischen 
Geschäftsnäger Wyndham von der Gefahr unterrichtet, in welcher 
die christligen Familien auf dem Olympos (durch drohende Excesse 
der Muhamedaner) schweben, sandte ein Panzerschiff zu ihrem Bei⸗— 
stand und zur Verhütung von Gräuelthaten. In letzter Zeit haben 
die türkischen Truppen mehrere Oetschaften in Thessalien niederge⸗ 
brannt und die Einwohner alle getödtet. Hodart Pascha hält mit 
der türkischen Flotte alle Zugänge zur See gesperrt, um die thes—⸗ 
jalischen Aufständischen durch Hunger zur Ergebung zu zwingen. 
Vermischtes. 
f*Zweibrücken, 25. März. Am Samstag Abend wurde 
au der Kanalschleuße im Schwarzbach die Leiche eines jungen 
Frauenzimmers aufgefunden. 
4 Die Geflügel:Ausstellung in Kaisers lautern hat an 
Eintrittsgeldern 3368 M. 64 Pffg. ertragen. Geflügel wurde für 
2420 M. 55 Pf. verkauft. 
7 Nach einem Berichte der k. bayer. Gesandschaft in Paris 
mehrt sich bei dieser Gesandischaft seit einiger Zeit auffallend die 
Zahl jener Hilfsbedürftigen, welche, um Ardeit zu suchen, nach 
Paris kamen, diese daselbst nicht finden können und nun dem 
Tlende preisgegeben, entweder aach Hause geschafft oder mindestens 
inteistützt werden wolen. Dieselbe Erschemung ergibt sich beim 
zeutschen Hilisverein in Par s, und letzterer ist außer Stande, 
nit seinen Mitteln all die Gesuche um Rückschaffung in die Heimath 
u erfüllen. Namentlich sind es einzelne junge, dem Arbdeiterstande 
ingehörige Personen, aber auch ganze Familien, die sorglos nach 
Piris sich begeben. Von Beyern sind es vorwiegend Angehörige 
zer Pfalz und in dieser selbst meist aus ver Gegend von Zwei⸗ 
mücken, aus Lemberg, Rodalben u. s. w. Aus Letz erer Gemeinde 
illein sind in den letzten zwei Monaten mindestens 12 Familien 
nach Paris gekommen, welche in dieser Weise dem Vereine zur 
Zast fielen. Namentlich ist bei dem nahenden Beginne der Welt⸗ 
nusstellung, die in Vielen vielleicht den Irrthum vermehrtet Arbeits⸗ 
gelegenh it erweckt, darauf aufmerksam zu machen, daß in Folge 
ver allgemeinen industriellen und Handels-Krisis Tausende von 
ranzösischen Arbeitern in Paris nicht beschäftigt zu werden ver⸗ 
nögen und dadurch um so weniger Gelegenheit zum Ecwerb für 
deutsche Arbeiter geboten ist. 
Saarbrücken, 20. März. Dieser Tage wurde 
hier ein Mann angehalten, der in seine Kleider eingenäͤht 40 gol⸗ 
dene und silberne Herren- und Damenuhren, sowie 67 ebensolche 
Uhrketten bei sich trug. Die Uhren, welche saͤmmilich Genfer 
Ztempel tergen, sind wahrscheinlich gestohlen. Der Verhaftele, 
velcher den Vorderschweizer oder den bad schen Oberländer: Dialekt 
pricht, gibt an, Jakos Müller aus Zofingen zu heißen. 
— In Folgzge der hier erhobenen und weiter durch die Zeis 
ungen bekannt gewordenen Verhaftung des Schweizers wit den 
zielen Uhren sind dem hiesigen Polizeiamte eine ganze Menge Zu⸗ 
chriften aus Otten geworden, in denen Diebstähle an Uhren ver— 
dat wurden. Ob der hier Nerhaftele mit einem d'eser Diebstähle 
in Verbindung steht ist uns nichts dekannt geworden. (S. 3.) 
fOsnabrücck, 21. Marz. Von 22 für den einjährig⸗ 
freiwilligen Dienst Geprüften haben hier vierr bestanden. 
f Mannheim, 20. März. Ein hiesiges Gebäude, an 
velches sich manche historische Erinnerung knüpft — das ehemals 
Bürch'sche Haus — ist nun verschwunden. In demselben hat be⸗ 
s'anntlis König Ludvig J. von Bayern das Licht der Welt erdlickt; 
päter bewahrte der treffliche Furst unserer Stadt steiß eine warme 
Anhänglichkeit, von welcher unser Schillerplatz ein beredtes Zeugniß 
ablegt. 
vLeipzig, 23. März. Heute früh 7 Uhr stard Ernst 
eil, der Herausgeber der „Gartenlaube“, geboren am 6. De⸗ 
zembetr 1816. 
Bern, 20. März. Vor einigen Tagen brachten die 
Blätker die Nachticht, daß bei Oberdorf, im Kanton St. Gallen,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.