Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878.
Volume count:
55
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-04-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (E mal wöoͤchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Ssnntagt mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonunementspreis beträgt vierteljährlich 
art 40 R.⸗Pfz. Anzeigen werden mit 10 Pfa., von Auswarts nit 15 Pfg. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, NReclamen 
mit 30 Pfg pro Zeile berechnet. 
— — — 
2 
M 55. Samstag, den 6. April * 13878. 
Deutsches Reich. 
Mürchen, 4. April. Nach Mittheilungen aus sehr guter 
Quelle wäre zum Erzbischof von München Freisiug der hiesige Dom⸗ 
prediger Ehrler, Beichtvater J. k. k. H. der Erzherzogin Gisela 
Prinzessin Leopold von Bayern designirt. Derselbe hat seinerzeit 
dem verewigten Erzbischof Gregor von Scherr die Leichenrede ge⸗ 
halten. (Südd. Pr.) 
Das Kultusministerium hat betreffs des Turnunterrichis an 
den Lehrerbildungsanstalten versügt, daß auch bei den Anstellungs⸗ 
prüfungen der Schuldienst - Exspeltanten und Expektantinnen die 
Prüflinge ihrer Kenntnisse in der Systemalik und Merhodik des 
Volksschulturnens, sowie ihre eigene Turnfertigkeit und praktische 
Lehrkefäh'gung nachzuweisen haben und daß den zukommenden 
Finzelnoten eine bei Fesistellung der Haurtprüfungsnoie einfach 
in Anschlag zu bringende Gesammtnote cus dem Tucnen in die 
betreffenden Prüsungszeugnisse auszunehmen sei. — S. M. der 
öniq hat dem kathol. Kasino in München die erbetene Bewilligung 
zur Vornahme von Sammlungen für den Papst mittels Erlassung 
bon Aufrufen in öffentlichen Blättern für das Jahr 1878 ertheilt. 
Bertltin, 2. April. In Reichstagskreisen wird erzählt, 
daß die nationalliberale Fraktion des preußischen Abgrordnetenhauses 
nur durch den Schluß der Session vor einer Sprengung bewahrt 
worden sei. In Betreff des Nachtragsetats nämlich verlangte 
Larter, daß die Abstimmung zur Fraktionssache gemacht werden 
—XV Austritt aus 
der Fraktion auf. Gneist, v. Sybel und Genossen wurden inner⸗ 
halb der Fraktion nicht eben glimpflich behandelt. Gneist soll er⸗ 
tlart haben, daß er überhaupt sein Mandat niederlegen wolle, und 
don dem Sybeüschen Anhange bezweifelt man, daß er im lommen⸗ 
den Herbst sich der Fraknon ferner anschließen wird. Vielfach 
freilich auch nimmt man an, daß Wachler sen. welcher in der frag⸗ 
iichen Fraktionssitzung selbst die einsflweilige Verföhnung herbeisührte, 
e5 auch verstehen werde die Versoöhnung fortdauernd zu machen. 
— Die Budgeitommission des Reichsstages hot die Deta'ls des 
Gesetzenwurfs, betr. die Ersparnisse aus den Verpflegungsgeldern 
der Htkupationstruppen, durchberathen und die bewilligten Posten 
als einmalige Ausgaben in den Eiat eingestellt. — Die Verzöge⸗ 
rung der amtlschen Publikation der Ernennung des Grafen zu 
Stoiberg: Wernigerode zum Vijepräsidenten des preußischen Staats⸗ 
ministeriums ertlärt sich aus rein formellen Rüdsichten, weil die 
Abberufung des Botschafters dorausgehen muß. Daß unlter den 
jetzigen Verhältnissen eine Valanz dieses Postens in Wien nicht 
ralhsam ersche'nt, leuchtet ein. 
Ans ben dem Buͤndesrath zugegangenen Berichten der Reichs⸗ 
schuldenkommission über die Reichsschulden, dann den Invaliden, 
Festungsbau⸗ und Reichstagsgebäudefonds sind folgende Einzelheiten 
crwähnenswerth: An Reichstassenscheinen sind in Umlauf 165 
Millinen M. (ausgegeben waren j. Z. im Ganzen 178 Mill.) Der 
Bestand des Reichsinvalidenfonds betrug am 31. März 1877:Sculd⸗ 
verschreibungen und Eisenbahnprioritätsobligationen 536 946,049 
M. ferner 10,752,150 fl. südd. sowie eine Forderung an den 
Reichsfestungs-Baufonds von 518,015 M., Baarwerthe 4,8837,030 
M., zusammen 560,562,924 M. Der Bestand des Reichsfestungs⸗ 
Baufonds betrug am 31. März 1877: Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ 
gationen und Schuldverschreibungen deuischer Bundessiaaten 
120 201, 300 M., ausländische Staatspap'ere 928,550 L. und 
2,5547,300 Dollatrs, Baarwerthe 1,655,050 M., zusammen 
151,958,977 M. Der Zinsertrag der Bestände der drei Fonds, 
wie dieselben Ende Februar d. J. in den verschiedenen Werthpa⸗ 
pieten und den baaren Depots bei den Bankhäusern sich gestellt 
haben, bezifferle sich zu diesem Zeitpuntt a) bei dem Reiche⸗Inva— 
uͤdenfonds auf 4346 Proz, b) bei dem Festungs⸗Baufonds auf 
483 Proz., e) bei dem Reichstagsgebäude⸗ Fonds auf 4,60 Proz. 
Als Grund für die in der Reichstagssihung vom 1. erfolgit 
Vertagung der Interpellation wegen einer Uebergangsabgabe von 
Essig wird von Berlin aus angegeben, daß die Angelegendeit 
* 
Seitens des Bundesrathes noch einmal an die Ausschüsse verwiesen 
ei und dort wahrscheinlich im Sinne der Interpellanten und der 
üddeutschen Interessenten schließlich so werde geregelt werden, daß 
nan von der Uebergangsabgabe zurücklommt. 
Berlin, 3. April.“ Der Reichstag beschäftigte sich heute 
nit Petitionen. Eine Petition, welche dahin geht, daß bei der 
zevorstehenden Reform der Branntweinsteuergesetzgebung die pro⸗ 
oktirte Fabritatsteuer nicht genehmigt, sondern die Raumsteuer bei⸗ 
ehalten werde, wurde dem Reichskanzler zur Berüchsichtigung 
iberwiesen. Der Antrag von Kiepert, den Reichslanzler zu ersuchen, 
zie Zurückzahlung der Branntweinsteuer für allen zu gewerblichen 
Zweden benutzten Alkohol anzuordnen und die Denatarirung desselben 
jach Maßgabe der technischen Benuzung ausführen zu laffen, wurde 
ast einstimmig angenommen. 
Der Reichtkanzler hat dem Bundesratb einen Gesetentwurf 
jorgelegt, betreffend die Aufnahme einer Anleihe von 5 Mill. M. 
ehufs Vervollständigung der Garnisonseinrichtungen in Elsaß⸗ 
dothringen, welche in Folge der im letzien Herbst angeordneten 
Truppendislokationen noihwendig geworden sind. 
Berlin, 8. April. Die Lage der auswärtiçen Politik 
vird in der ministerieilen „Provinzial-Korrespondenz“ kurz ge⸗ 
—X 
Der Gegensatz zwischen England und Rußland in Bezug auf 
die weitere Behandlung der orientalischen Frage hat seit der vorigen 
Woche anscheinend an Schäcfe noch gewonnen, indem die englische 
tegierung sich bewogen gefunden hat hat, die Neserven einzuberufen. 
Dder Beichluß erscheint um so bedeutungsvoller, als sich in Folge 
Hesselben der bisherige Minister des Aeußern, Lord Derby, welcher 
vorzugsweise an dem Vertrauen auf eine friedliche Losung der 
—chwierigkeiten festgehallen datte, veranlaßt gesehen hat, seine 
knlilassung zu nehmen. Die Botschaft, durch welche die Konigin 
en Beschluß dem Parlamente mitgetheilt hat, erllärt die ergriffene 
Naßregel freilich nur damit, daß der gegenwärtige Stand der 
Dienge im Orient und die damit zusammenhängeande Nothwendigkeit, 
Maßregeln zu ergreifen sür die Aufrechterhaltung des Friedens 
ind zum Schutze der Interessen des Landes, einen Fall großer 
Drin,lichkeit biide. Der zum Nachfolger des Lord Derdg berufene 
rotd Saͤlisbury hat alsbald eine Depesche an sänmtliche Vertreter 
knglands gerichtet, in welcher er den Friedensvertrag mit Rußland 
und der Türkei fast in allen Bestimmungen scharf angreift, um zu 
nechtfertigen, datz England nur an einem Kongresse Theil nehmen 
onne, welcher den ganzen Vertrog zum Gegenstand seiner Be⸗ 
rathungen macht. Inzwischen hat Rußland versucht, sich durch die 
Sendung des Generals Ignatieff nach Wien zunächst mit Oesterreich 
veitet zu verständ'gen. Die bezüglichen Verhandlungen scheinen 
zahin geführt zu haben, daß die österreichische Regierung ihrt Auf⸗ 
jassungen und Forderungen in Bezug auf die eigenen und die allge⸗ 
nein europäischen Interessen dem Friedensvertrage gegenüber be⸗ 
stimmter ausgesprochen hat— 
Ausland. 
Wien, 3. April. Die Morgenblätter fordern auf Grund 
des englischen Circulars ein Zusammengehen Englands und Oister⸗ 
eichs. Die „N. fr. Presse“ constatirt, England sei enischlossen, 
venn es zum Kriege komme, dense!ben so lange forlzusetzen, bis 
stußland auf ein halbes Jahrhundert zurückgeworfen sei. Das 
„Fremdenblatt“ meint, England wolle ganze Arbeit machen, An⸗ 
)rassy möge daran theilnehmen, nichts sei gefährlicher, als die 
Wiederholung der Halbheiten des Krimbtieges. Eine volle prinzi⸗ 
zielle Verständigung zwischen hier und London ist zweifellos erfolgt, 
ein Separalabkommen mit Rußland gilt beiderseits als völlig aus⸗ 
zeschlossen. Das Berliner Cabiuet setzt die Vermitllungsversuche 
dezüglich des Congresses fort. 
Londoa, 83. Upril. Ein Telegramm des „Standard“ 
aus Konstantinopel vom 2. ds meldet: „Da die Russen fürchten, 
die Türkei werde im Falle eines englisch- russischen Krieges ihre 
Neutral tät behaupten, so vetlangien sie die Räumung der Fortiß
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.