Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878.
Volume count:
60
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-04-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

— * J * J J 7 * * 9 * J J 
* 9 n e.r er — n cq er 
— 2 7 J — 8 — & * * 
* — * — — 
der St. Jugberter Auzeiger und das (Z mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mil illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wochentlich viermal Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis vetragt vierteljahrlich 
1 Mark 40 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswarts mit 15 Pfg. fur die viergespaltene Zeile Blaitjchrift oder deren Raum, NReclamen 
mit 80 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 60. J J —— SEonntag / den 14. April ————— — — 1878. 
7 
Deutsches Reic. 
Berlin, 11. April. Der Reichs« Anzeiger meldet: Se. 
Maj. der Kaiser haben mit der Siellvertreiung des Reichskanzlers 
nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. Maärz d. J. im Bereich der 
Justizverwaltung von Elsaß⸗ Lothringen den Staatssekretär im 
Reichsjustizamt, Wirtl. Geh.Rath Dre Friedberg, in allen übrigen 
Theilen der Landesbverwaltung von Eljaßz- Lothringen den Unter⸗ 
staatssekretär im Reichskanzleramt von Elsaß⸗Lothringen, Herzog, 
zu beauftragen geruhte.. . ue 2 
Berlin, 12. April. Die Nationalzeitung“ meldet: 
Die nationalliberale Fraction beichloß in ihrer gestrigen Sitzung 
einstimmig, die Einführung des Tabakamonopols abzulehnen. Die 
Fraktion lehnte ferner die Vorausseßzung ab, daß eine anderweitige 
Befteuerungsform des Tabals annähernd soviel einbriagen müfse; 
als die Reichssregierung von dem Tabakmonopol erwariet. Die 
Fraktion ist nicht grundsätzlich gegen eine Untersuchung über die 
Tabakfabrikation und den Tabakhandel in Deunschland und die 
Bewährung des entsprechenden Credits hierzu, will ihn jedoch aus⸗ 
drudlich uidt zur Vorbereitung für die Einführung des Mor opols 
zjewähren, sondern in der Richtung einer Besteuerung, welche ohne 
auf den Handel, den Bau und die Industrie des Tadals zerstörend 
einzuwirken, eine ansehnliche Mehreinnahme liesern könnte. 
aAausland. ——— 
Wien ,II. April. Der „Polit. Corresp.“ sind heute mehr⸗ 
sache Meldungen aus Bularest zugegangen üder starle rufssische 
Truppenbewegungen in ganz Rumamen. Mehrere Punkte auf. dem 
rumänischen Donau⸗Ufer, insbefondere Bragaline, Cretebei, Berceani, 
Dobreni und Oiten za, sind von der xrussischen Arlillerie stark besetzt 
worden. Die 11. russische Div'sion hat seit vorgestern wichtige 
Pofitionen, namentlich Stationen der Giurgewo⸗Bularester Eisenbahn 
besezt. In unmittelbarstet Nähe von Bularest findel ebenfolla eine 
starte Concentrirung von russischen Truppen statt. Offendar ge⸗ 
schieht das zur Sicherung der Verbindung der in Bulgarien und 
Rumelien stehenden russischen Armeen mit Rußland bei einem et⸗ 
waigen Krieg mit England, in welchem Fall die russischen Jufuhr-⸗ 
linien zut See unterbrochen wären. 9 
London, 11. April. Die „Times meint, die Lösung 
der Orientfrage sei während der lezten zwei Tage gicht sehr ge⸗ 
fordert worden. Die Differenz zwischen England und Rußland 
beflehe noch unverändert. Unter Umständen gebe jedoch die Lage 
noch die deste Hoffnung zur Dazwischenkunft eines Vermitilers. 
„Times“ ermuntert daher Deutschland, sein Bestes zu thun, eine 
Verständigung zwischen Rußland einerseits und Oeftetreich und 
England andererseits anzudahnen. Wenn Bismarck Rußland be⸗ 
wegen könne, den Friedensverirag dem stongreß vorzulegen und im 
ongresse den rückhaltloser Einwänden der anderen Mächte Gehör 
zu schenken, werde der erste Schritt zum Frieden geihan sein. Ein 
solcher Schritt sei nicht unmöglich. 
e 
7 
München so gut wie getiroffen ist, und zwar soll ein Landgericht 
nach Kaiserslautern, ein zweites nach Speier kommen; unenischieden 
oll noch sein, ob nicht noch ein drittes in Landau zu bestellen 
väre. Jedenfalls würden Frankenthal und Zweibrücken ihre Be⸗ 
irksgerichte verlieren. Für Speier (das bisher ohne Bezirksgericht 
var), soll die Eigenschaft als Kreishauptstadt und das Stireben, 
dieser Stadt, welche unter den Drangsalen früherer Zeitläufte 
chwer gelitten hat und dadurch zurülgekommen ist, wieder eiwas 
aufzuhelsen, den Ausschlag gegeben haben. Ludwigshafen und 
deustadt, die sich auch als Concurrenten zur Aufnahme eines 
zandgerichtes gemeldet hatten, sind leer ausgegaugen. Zweibrücken 
ehält wahcscheinlich sein Appellationsgericht Oberlandesgericht); es 
hweben noch Verhandlungen mit dem Großherzogthum Hessen über 
»ie Einbeziehung von Rheinhessen in den Sprengel des Zweibrücker 
Iberlandesgerichts; die Hessen sähen ek freilich lieber, wenn das 
OAberlandesgericht für Pfalz und Rheinhessen nach Mainz käme.“ 
PBie viel an der vorstehenden Mittheilung wahr, wie viel falsch 
st, läßt sich nicht sagen; jedenfalls ist zweifelhaft, daß eine solche 
geränderung fofort beim Inslebentreten der neuen Gerichtsorgani⸗ 
ation staufinden wird. Dringend zu wünschen wäre es aber, daß 
piejem Zustande des Hangens nud Bangens durch eine Aeußerung 
hon maßgebender Stelle dald ein Ende gemacht würdhe. 
f In Munchener Blättern liest man eine Annonce von 
Ottilie Hohenester, „Nichte der sel. Amalie Hohenester“, wonach in 
Rariabrung , Bad; und Curmethode in unveränderter Weiste 
origeführt“ und die Session am 27. ds. eröffnet wird. 
r.In Passaus siad' in« diesen Tagen Leute aus Wien 
angekommen, um Arbeit zu fuchen; dieselben schilderten das Dar⸗ 
aiederliegen der Geschäfte in der Hauptstadt Oesterreichs als jamumervoll. 
7Aus dem Elsaß wird berichtet, ein junger Freiherr v. 
dlockler jei dieser Tage zum Secondelicuienant in der Linie er⸗ 
zannt worden: der erste Elsasser, welcher sich in Deutschland der 
Pilitar· Catrieͤre zugewendet hat. Er hat sich einem badischen 
kegiment überweijen lafsen. 
7 Frankfurit, 8. April. Heule Vormittag wurde unter 
zroßer Theilnahme der Componi Wilhelm Speyer zur Erde bestattet. 
f. Aachhen, 4. April. Correlius Meyer, Müllet von 
Frerebmühl, der seine Ehefrau vorsäßlich und mit Ueberlegung ge⸗ 
ödiet hat, ist heute hier zum Tode veruriheilt worden. 7 
1JIn Bretlau finbet am 28. dis 30. Julied, J. das 
ünfte allgemeine deutsche Turnfest stait, dei welchem eine sehr 
Irotze Bethenigung erwartet wird, da mit ihm die dundertjährige 
Bedentfeier des Turnvaters Fr. L. Jahn verbunden ist. 
f Berlin, 10. April. Die Zadlungseinstellung der Stadt 
Florem ist nach Nichrichten, welche der B. Borf.⸗tIig.“ zugehen, 
eider vollendete Thatsache geworden. Noch am 1. d. Me waren 
die zur Einldsung präsentirten Coupons richtig honorirt worden, 
aber am folgenden Tage schon wurden die Zahlangen fistirt und 
die flaͤdtischen Kassen geschlofsen. .» 
27Paris, 9. April. Das Seinewasser ist soweit gefallen, 
daß die Schiffahrt wieder beginnen konnitie. 
7 Florenz, 81. Mäch. Heute wurde hier ein indischer 
Prinz., welcher seit einigen Tagen mit großem Gesolge sich hier 
aufhielt und gestern gestorben ist, nach den Gebräuchen seines Landes 
derbrannt. Der Scheiterdaufen wurde am Ufer des Arno errichtet. 
Die Verbrennung fand mit all der in Indien gebräuchlichen Feier⸗ 
lichkeit statt ·· 
Wie weit die Verschwendungssucht einer fashionablen Dame 
gehen niag, zeigt ein Prozeß, der sich dor einigen Tagen vor einem 
der Londoner Gerichtshöhe abspielsie. Mes, Thistleihwaile, die 
Battin eines in London ansässigen reichen schottischen Grundbesitzers, 
defsen jährliches Einkommen fich auf 20,000 Pfund Sterling be⸗ 
zifferd, hatte ihrem Manne kein Vermd en „ugebracht, dafüt aber 
zine gewaltige Pafsfion für Putz und Juwelen entwidelt. Sie macdte 
morme Schulden, die ihr Gatte stets bezahlie. Im Jahre 1870 
aber, als er eine Schneiderrechnung seiner Frau im Betrage von 
Bermischtes. . r 
Die Mittwochs · Nummer des „Fr. Journ.“ vom 11. April, 
enthält folgeude Cortespondenz: „Rus der Pfalz, 6. April. 
Die Frage, ob und welche Veranderungen die bevorflehende neue 
Berichtsorganisation in den Sitzen? unseret Bezirkagerichte (der 
kuͤnftigen Landgerichte) bringen werde, wurde schon vor langerer 
Jeit in den betheiligten Kreisen lebhaft erdrtert und deranlaßte die 
Entsendung von Deputationen nach München, die aber wir dem 
Bescheid vertroͤstet wurden, es seien noch diele Vorarbeiten nöthig, 
bevor man an die Entscheidung dieset Frage gehen koͤnne. Danmt 
deruhigten sich die erregten Gemulther. Eine Zeit lang glaudte 
man auch, eb würden die bdestehzenden 4 Bezirksgerichte als Land⸗ 
gerichte an ihren Sitzen belassen werden, wiewohl iman sich micht 
perhehlen konnte, daßz dann deren Sprengel inm Zusammenhalt mit 
den Grundfätzen, nach welchen die neue Organisalton angelegt ist, 
diel zu klein waäͤren. Runmehr verlautet, daß die Entseidung in
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.