Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878.
Volume count:
63
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-04-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

St. Ingberter Anzeiger. 
XABUBUVR“rro 
—— — — 
der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Haupitblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Sanstag und Sonntag. Der Abonunementspreis beträgt vierteljahrlich 
Mark 40 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfgz. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Reclamen 
mit 30 Pfg.pro Zeile berechnet. 
M 63. Samstag, den 20. April 1878. 
— — — 
Deutsches Reich. 
Berlin, 17. April. Die „Provinzial-Correspondenz“ 
zringt unter der Ueberschrift „Die Finanzteform und die Reichs 
dee“ einen Urtikel, in welchem es u. A. heißzt: „Das Bedürfniß 
ind die Nothwendigkeit der Finanzreform im Reiche beruht nach 
zer Auffassung des Fürsten Bsmarck und der verbündeien Regie— 
ungen auf zwei gleichmäßig berechtigten Forderungen. Die eine 
ssudie Selbstständigkeit der Reichs Finanzverwaltung, und zu diesem 
Zwecke die Vermehrung der eigenen Einnahmen des Reschs, damit 
das Reich nicht ferner genöthigt ist, die Beitiäge vor den Thüren 
zer Einzelstaaten einzusammeln. Die zweite Forderung ist die, daß 
»ie Vermehrung der Reichseinnahmen auf dem Wege stärkerer 
Heranziehung gewisser dazu vorzugsweise geeigneter indirekter 
Steuern erfolge, um damit zugleich die immer steigenden Anforde— 
rzungen der direkten Besseuerung im Staate sowie in den Kreis- 
ind Communalverbänden vermindern zu können. Das war der 
Sinn, in welchem eine umfassende und grundsätzliche Finanzreform 
ingestredt werden sollte und in welchem der Kanzler eine sichere 
Mehrheit aus den Reihen der conservativen und liberalen Parteien 
zu gewinnen koffte.“ Die Correspondenz legt im Weitern dem 
obigen zweiten Punkte des Bismarck'schen Programms einen Sinn 
und Umfang bei, für welchen in nationalliberalen Kreisen schwerlich 
emals, eine Zustimmung zu erwarten gewesen ist. Ein Streit 
darüber, ob die Erwattung einer solchen Zustimmung jemals irgend 
»inen Anhalt für sich gehabt haben kann, ist am Ende doch wohl 
iemlich unfruchtbar. 
Der Reichskanzler hat sich heute Nachmittag für einige Tage 
auf seine lauenburgischen Besitzungen begeden. 
Dem „Staats Anzeiger“ zufolge dat der König dem bisherizen 
Minister des Innern Staatsminsster a. D. Grafen zu Eulenburg 
den Stern der Großkomthure des königlichen Hausordens von 
hohenzollern und dem Staatsminister a. D. Oberpräsidenten De. 
Achenbach den rothen Adlerorden erstet Clafsse mit Eicherlaub verliehen. 
Berlin, 17. April. JIu Bezug auf die Einziehung der 
Finhundert-Marknoten der vormaligen Preuß'chen 
Banl hat der Bundesrath heute beschlossen: 1) Die aufgerufenen 
Nolen kögnen bis zum 1. Juni 1878 nicht bloß bei der Reichs⸗ 
»ankhaupikasse zu Berlin, sondern auch bei den Zweiganstalten der 
Reichsbank gegen Baargeld umgetauscht werden; 2) nach dem 1. 
Juni 1878 erfolgt die Einlösung der aufgerufenen Noten nur noch 
»ei der Reichsbankhauptkasse zu Berlin; 3) die vorstehenden Bestim 
nungen sind im Laufe des Monats April ein Mal in den nach 
z30 dis Reichsbanlstaluts bestimmten Blättern bekannt zu machen. 
Die „Provinzial⸗Correspondenz“ schreibt: In der europässchen 
dage ist eine wesenlliche Veränderung noch nicht eingetreten, obwohl 
ie vorherige scharfe Spannung friedlicheren Stimmungen zu weichen 
cheint. 
Durch königel Erlaß vom 6. April d. J. ist aus besonderem 
Allerhöchsten Verkrauen der Domprombst Dr. Holzer zu Trier zum 
Heitglied des Herrenhauses auf Lebenszeit berusen worden. Es ist 
»er ersie katbolische Geistliche, der im Herrenhause sitzen wird. Dr. 
dolzer, am 7. September 1800 geboren, gehöcte von 1850 -54 
der damaligen ersten preußischen Kammer an und war von 
1856— 1874 unun'erbrochen Mitglied des preußischen Abgeocd⸗ 
ietenhauses. Von 1867—1873 gehörte er dem Morddeutschen 
esp. dem deutschen Reichsstage an. In allen parlamentarischen 
Versammlungen wußte sich der Trierer Dompropst durch sein überaus 
nildes und versöbnliches Wesen und durch seine große Liebens⸗ 
vürdigkeit allgemeine Beliebtheit zu erwerben, es nird daher seine 
Berufung in das Herrenhaus in weiten Krei en mit Genugthuung 
egrüßt werden. 
NAKuslaud. 
Wien, 17. April. Die „Polit. Corresp.“ meldet aus 
hutarest: Ein Theil des russischen Corps Zimmermann trifft aus 
jer Dobrudsha ein zur Verstärlung des rufssischen Lagers auf dem 
mAsu sCcOSlòôÛôÒnuuu 
Plateau Furtscheri, welches der Schlässelpunkt aller Verbindungs⸗ 
inien, zwischen der Wallachei und Rußland ist. Die Russen ver⸗ 
chanzen dieses Lager und häufen darin Lebensmittel- und Munitions 
orräthe an. In Galazz ist die rufsische Garnifon verstärkt. Bei 
Zulina sind Steiuschiffe postirt, um nöthigenfalls wieder die 
Donaumündungen zu sperren. Die Brücke von Barboschi erhält 
chwere Belagerungsgeschütze. Die rumänische Armee concentrirt 
ich gegen Turnseberin und Tirgovist (im Nordwesten der Wallachet, 
im, wenn die Russen von ihrer Uebermacht Gebrauch machen 
ollten, im Nothfall den Rückzug nach Ungarn frei zu haben). 
Wien, 18. April. Die „Presser meldet: Diee Meldung 
er „Times“ von der Erxistenz einer österreichischen Antwort.auf 
Salisbury's Cirkular wird hier officiös bestätigt. Dieselbe wurde 
estern oder heule durch den Grafen v. Beust in London überreicht. 
Undrassy gelangt, einzjehend auf Salisbury's Argumentationen zu 
em Schluß, der Kongreß sei auch für England der beste Weg zur 
riedlichen Wahrung seiner Interessen. Die Cancen für den Kon⸗ 
reß sind neuestens sehr befestigt. Hier wird schon für die nächsten 
Tage der Zusammentritt der Vorkonferenz erwartet. — Die Nach⸗ 
icht der „Times“ von der russischen Antwort auf Oesierreichs 
horstellungen ist unkorrekt; die Ankwort wurde nicht offiziell ertheilt. 
sußland äußerte sich nur vertraulich in günstigenn Sinne für eine 
Berständigung über Andrassy's Bemerkungen. Neben den Verhand⸗ 
ungen mit der Pforte wurden die Statthalter von Dalmatien, 
dann dem Bonus von Kroatien beauftragt, mit den Flachtlingen 
direlt wegen der baldigen Rückkehe nach Bosnien und der Herje⸗ 
Jowina zu verhandeln. 
Paris, 16. April. In den hiesigen englischen Kreisen 
vill man bestimmt wissen, daß Rußland keineswegs die Absicht 
abe, erxstliche Zugeständnisse zu machen, sondern nur scheinbar 
lein beigebe, weil es den Congreß zum Abschluß einer neuen An— 
eihe nöthig habe. Da in Paris die Stimmung immer russen 
eindlicher wird, so ist nicht auzunehmen, daß Frankreich, welches 
o große Interessen im Orient und namentl'ch im Mittelineer hat, 
is zum Schluß den Ereignissen gleichgiltig zusehen werde. — Laui 
ffiztellet tütkescher Nachrichten aus Konstantinopel fürchtet man, 
er Sultan lasse sich zu sehr vom Groß'ürsten Nikolaus beeinflussen, 
er sehr liebenswürdig und diplomatisch gewandt sei, zumal es für 
ine ausgemachte Sache gelte, duß der Zweck seiner zahlreichen 
zefuche set, den Sultan füc ein Bündniß gegen England zu ge⸗ 
dinnen; auch hätten die türkischen Minister zu ihrem großen Bedauern 
efunden, daß der Sultan ungleich geneigter sei, Rußland sein 
Ihr zu leihen, als England. Die Verherßungen, die der russische 
zroßfürst dem Sultan machte, werden von din türkischen Ministern 
ils nicht ernst gemeint betrachtet. In fürkischen oifiz'ellen Kreisen 
siilt denselben Nachrichten zusolge die Besetzung Konstantinopels durch 
ie Russen keineswegs für unmöglich; bis jetzt ist die frürkische 
degierung zwar entschlossen, sich derselben mit bewaffneter Hand zu 
vidersetzen; indeß wegen den Gesinnungen des Sullans fürchiet 
nan überrascht zu werden. (K. 3.) 
London, 19. April. Ein Supplementblatt der „Amts⸗ 
azelte“ veroöͤff⸗nilicht eine Proklamation der Königin, weiche die 
Uusfuhr von Torpedos, Torpedoschiff n und Apparaten zum Werfen 
rennbarer Sloffe verbietet. — Dem Vernehmen nach wurde Ordre 
rtheilt, die in Chatham stehenden Fußregimenler bis Montag auf 
vollständige Kriegestärke d. h. auf 1066 Mann pro Regiment 
u bringen. 
Vondon, 17. April. Die „Times“ hat Grund zu glau⸗ 
en, daß der russische Botschafter in Wien v. Nowikow die russische 
Antwort auf die Bemerkungen des österteichischen Kabinets nunmehr 
n Wien übecreicht habe. Die Antwort spreche das Bedauern der 
ussiichen Regierung aus über den umfassenden Charaktler der 
sterreichschen Einwendungen, erkläre jedoh, daß bei ihr jede 
deigung vorhanden set, die Einwendungen zu erwägen und eine 
Zerständigung von Kabinet zu Kabinet herbdeizuführen. Die „Times“ 
ährt fott: Oesterteich« Ungarn bestehe auf dim Zusammentrin des
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.