Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878.
Volume count:
82
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-05-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Jugberter Auzeiger und das (2 mal wöoͤchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatit. Sonntags mit illustrirter Bei— 
lage) erscheint woͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag. Der Abonnementspreis betragt vierteljährlich 
ngnart 40 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfg. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Neclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
I 82. Sountag, den 26. Mai 1878. 
X 
Deutsches Reich. 
Einer Deputation aus Schweinfurt, welche in Sachen 
der Sitze der iunftigen Landgerichte jüngst in München war, wurde 
im Jusitizministerium bedeutet, daß die endgiltige Bestimmung der 
—AI oder Februar kommenden Jahres 
werde verdffentlicht werden; für die Fesisetzung der Zahl der lünf⸗ 
tigen Landgerichte seien verschieden e Bestimmungen der Einführungs⸗ 
geseßze von Einfluß, so z. B. ob die Führung der Handelsregister 
den Amtsgerichten oder den Collegialgerichten übertragen werde, 
ferner, ob die Zwangsversteigerungen den Notaren verbleiben, endlich 
ob für eine Vermehrung der Amtsrichter die erforderlichen Mittel 
don den Kammern bewilligt werden. 
Berlin, 28. Mai. Die „Nordd. Allgem. Zeitung“ er⸗ 
fährt von „competenter“ Seite, Se. Maj. der Kaiser habe schon 
n voriger Woche erklärt, auf das Entlassungsgesuch des Ministers 
Fall nicht eingehen zu koönnen. An diese Adlehnung hätten sich 
iber weitere Crörterungen geknüpft, so daß die entscheidende Wen⸗ 
dung noch ausstehe. — Dasselbe Blatt erklärt ferner, von der nach 
Zeitungsmeldungen angeblich in Aussicht genommenen Beschränkung 
dez Wahlrechts und Verlängerung der Legislaturperiode (zur Be⸗ 
kämpfung der Socialdemokratie) sei in den jüngsten Berathungen 
des Staatsministerlums nicht die Rede gewesen. 
Berlin, 23. Mai. In der heutigen Sitzung des Reichs⸗ 
tages wurde zuerst die Rechtsanwaltsordnung durch ubstimmung 
süber? den ganzen Gesetzentwurf genehmigt. — Es folgte dann die 
erste Beraihung der Vorlage betreffend die Ausschreitungen der 
Socialdemokratie. 
Berlin, 23. Mai. Die Reichstagssession wird, wie wir 
hören, morgen, Freitag, Abends 7 Uhr, durch den Präsidenten des 
Keichskanzleramts, Hofmann geschlossen werden. (Berl. Tagebl.) 
Es dürfte von Interesse sein zu erfahren, daß die dem Atten⸗ 
alsgesez im Bundesrath angehängten Motive von dem baierischen 
Bundesrathsbevollmächtigter verfaßt sind. 
Zu der Nachricht, daß die deutschen Botschafter bei den Regie⸗ 
rungen, dei welchen sie beglaubigt sind, sondirt hätlen, ob Geneigt⸗ 
heit zu einem energischen und solidarischen Vorgeben gegen die 
Socialdemokratie vorhanden sei, bemerlen die „Neuesten Nachrichten“, 
das Organ der liberalen Abgeordneten: „Uns erfüllt diese Nachricht 
mit Scham. Wie! das große, einige Deutschland, Sieger in 
hundert Schlachten gegen das mächtige, intelligente und geachtete 
Frantreich, Deutschland, von dessen Entscheidung, wie man in Wien, 
in London und in Petersburg ganz offen zugesteht, der Wellfrieden 
abhängt, soll nicht allein fertig werden mit seinen Socialdemokraten! 
Die Millionen, die in den jüngsten Tagen mit jubelndem Zuruf 
aiser und Reich auf's Neue Treue gelobt, sollten nicht ausreichen. 
zu deren Vertheidigung; fremde Hilfe soll angerufen werden? 
Welche Selbsterniedrigung!“ 
Bezüglich des Vereinswesens werden aus dem Erfurter 
Parlamente von 1850 folgende Worte des damaligen Abgeordneten 
o. Bismarde citirt: „Gerade in dem Vereinswesen sehe ich die 
gefährlichste Waffe der Geister, die verneinen, gegen jede obrig 
keitliche Autorität. Warum soll die Obrigleit sie nicht zerbrechen, 
obald sie die Macht dazu fühlt? Ich glaube, daß Dies ein Recht 
ist, das Vereinsrecht, dessen Mißbrauch entschieden den Gebrauch 
übertrifft; es wird oft gesag?, man solle nicht das Kind mit dem 
Bade ausschütten; was nicht mißbraucht werden könne, sei auch 
nicht zu gebrauchen, und dergleichen mehr; dieses Recht aber wird 
so viel mißbraucht, daß es ganz unbrauchbar ist. ... Ich möchte 
Sie also bitten, meine Herren, Alles zu thun, was nach den vor⸗ 
liegenden Anträgen, von denen ich bedauere, daß sie nicht noch 
weiter gehen, in Ihrer Macht sieht, damit dieser Blasebalg der 
Demokratie nicht in den Händen verbleibt. um die Kohlen unter 
der Asche anzublasen.“ 
Ausland. 
Paris, 22. Mai. Die Girardinsche France, welche eine 
gewisse Fühlung mit russischen Kreisen hat, meldet, daß Kaiser 
Alexander II. von Rußland geneigt sei, falls der Krieg mit Eng⸗ 
land vermieden werde, von der Regierung zu Gunsten des Großfürsten⸗ 
Thronfolgers zurückzutreten. Dieser wird als Alexander III. dem 
russischen Volle eine Verfassung ollroyiren. 
London, 24. Mai. Der „Standard“ erfäbrt, daß die 
Mittheilungen Schuwalow's den heutigen Ministertath beschäftigen 
werden. Wie das Blatt weiter wissen will, wären die neuerlichsten 
zünstigen Erwartungen anscheinend gerechtfertigt, obgleich noch nichts 
sest geregelt se. Der Kongreß werde aber zusammentreten, falls 
nicht stoͤrende Zwischenfälle eintreten und die Elemente für eine 
Verständigung zwischen England und Rußland feien gewonnen. 
Der Zar kam Engiand mit erheblichen Zugeständnissen entgegen 
und pbschon noch diele Schwierigkeiten zu überwinden seien, dürfe 
ine friedliche Löͤsung doch erwartet werden, wenn die gegenwärtige 
Stimmung des russischen Kabinets andauere. 
Vermischtes. 
Von den aus dem Remontedepot Fürstenfeldbruck an den 
Zuchtbezirt Zweibrücken abgegebenen 16 Zu chtstuten, welche 
im Mittwoch in Zweibrüden eintrafen, ist eine Derselben in den 
Besitz von Herrn Urban Jalob in Rohrbach gekommen. 
Henugstbach, 23. Mai. Vorgestern hatte ein sechs⸗ 
ähriges Mädchen von hier das Uxglück, vom Feuer so verbranni 
zu werden, daß es heute Nacht starb. Dasselbe war in der Küche 
nit Feuerschüren beschäftigt; die Kleider wurden vom Feuer erfaßt 
und verbrannten fast vollständig am Leibe. Wieder eine Mahnung, 
daß man Kinder nicht unbeaussichtigt lassen soll! 
FPirmasens, 20. Mai. (P. A.) Vor dem k. Zucht⸗ 
oolizeigerichte in Zweibrücken wurde der Schuster Heinrich Breith 
zon hier verschiedener Einbruchsdiebstähle ꝛc. überführt und zu 3 
Jahren Gefängniß verurtheilt. Genannter B. hatte sich im vorigen 
Jahre nach seiner Verhaftung irrsinnig gestellt und war deßhalb 
ur Beobachtung in d'e Kreisirrenanstalt Klingenmünster gebracht 
vorden, von wo es ihm zu entweichen gelang; er wurde jedoch 
päter wieder aufgegriffen. 
4 Die allgemeinen Bestimmungen, nach welchen Vollksschulen, 
Studien⸗ und sonstigen Lehranstalten (Instituten) bei Ausflügen 
uuf den Pfälzischen Bahnen Fahrtoxermähßigungen gewährt werden, 
—VXXXXXXV 
Lückfahrt werden je ein Lehrer oder Schüler auf ein einfaches 
Fahrbillet hin⸗ und zurückbefoͤrdert, welchem auf der Rückseite durch 
die Abgangsstation der Stationsstempel beizudrucken ist. 2) Bei 
inmaliger Benützung einer Bahnslrecke zur Hin⸗ oder Rückfahrt 
erfolgt die Beförderung von je zwei Lehrern oder Schülern auf 
ein einfaches Fahrbillet, wobei die Abstempelung unterbleibt. 3) 
Zinder unter 10 Jahren werden je zwei auf ein einfaches Billet 
uind zwar sowohl zur Hin⸗ und Rückfahrt (1) wie bei einfacher 
Fahrt (2) zugelassen. Diese Ermäßigungen werden nur bei einer 
Betheiligung von mindestens 20 Personen und unter Ausschluß 
der Sonn⸗ und Feiertage ertheilt. Die Giltigkeit der Billete 
beträgt für Strecken bis einschließlich 30 Km 1 Tag, für größere 
Strecken 2 Tage. Bei Benützung von Schnellzügen sind Schnell⸗ 
ugsbillete zu loͤsen. Angehörige der Schüler, welche sich eiwa den 
Ausflügen anschließen, haben die gewöhnlichen Fahrtaxen zu ent⸗ 
richten. Gesuche um Fahrtaxermäßigung sind bei der Direltion 
einzureichen. 
Mänchen, 22. Mai. Der ehemalige Adjutant des 
Prinzen Adalbert, dann Packträger, zuletzt Commissionär dahier, 
Fallot von Gemeiner, ist vorgestern hier im groͤßten Elend gestorben. 
Falsche Zweimarkstücke, deren Gepräge ziemlich 
zut ist, die aber leicht an dem fettigen Gefühl und an dem leichten 
Bewicht zu erklennen sind, werden augenblidlich vielfach in den 
ändlichen Steuerkassen in Zahlung zu geben versucht, find aber 
iberall sofort als falsch erkannt worden. Der arbeitenden Land— 
»eböllerung mit den groben und rauhen Händen sind die Falsifikate 
vornebhmlich mit Leichligkeit in die Finger zu spielen. Die Stück⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.