Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878.
Volume count:
87
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-06-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, Sonntags mit illustrirter Bei— 
lage) erscheint wöchentlich viermalz: Dienstag, Donnerstag, Sanstag und Sonutag. Der Abonnementspreis veträgt vierteljährlich 
Mark 40 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfa. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Reclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
M 87. Dienstag, den A. Juni 1878. 
Deutsches Reich. 
Berlin, 83. Juni. Ein zweites Attentat auf der 
Raiser ist zestern: Nachmittag?2 Uhr 10 Minuten ausgeübt 
vorden, als derselbe seine Spazierfahrt nach dem Thiergarten 
internahm. Die That geschah Unter den Linden. Aus dem Hause 
Nr. 18 dortselbst (Kestaurant Busch) feuerte mit einer Flinte vom 
weiten Stock heraus vom Fenster über den Balkon ein junger 
legant gekleideter Mann zwei Schüsse ab, dieselbe haben den Kaiser 
in die linke Wange und die linke Schulter verletzt. Der Kaiser 
wurde leichenblaß und lehnte sich zurück; der Diener sprang hinzu, 
stützte den Kaiser und hielt demselben das Taschentuch an die 
dart blutende Wange. Die kaiserliche Equipage kehrte sofort in's 
Palais zurück. 
Der Thäter machte nach dem Abfeuern der Schüsse einen 
Selbstmordversuch und soll auch auf den Restaurateur Busch einen 
Schuß abgefeuert haben. Dirser war am Hals⸗ und Rockkragen 
don Blut überströmt, als er von einem Polizeilieutkenant im Hause 
Nr. 18 vernommen wurde. 
Der Thäter ist ein Dr Carl E. Nobiling vom landwirth⸗ 
schaftlichen Institute in Halle (ist nach eigener Angabe Schriftsteller) 
der kürzlich eine Anstellung im landwirthschaftlichen Ministerium 
hier nachgesucht hat, aber abschlägig beschieden wurde. 
Die glücklicher Weise nicht gefährliche Verwundung des Kaisers 
ist nach gutem Vernehmen folgende: 7 bis 8Schrotkörner, Kaliber 
str. 3 und 4, haben den Kaiser getroffen und einfache Fleischwunden 
hervorgerufen. Sie haben die Schläfe gestreift, die Wange durch⸗ 
bohrt ohre schwere Beschädigung und leicht in den Hals gedrungen. 
Zwei Schrotkörner scheinen im Handgelenk zu stecken, einer im Arm. 
Die Wunde im Arm blutet sehr stark. Der Kaiser blieb bei voller 
Brsinnung. Geh. Rath Langenbeck bezeichnet die Verwundungen 
als durchaus ungefährlich. 
Dagegen hat nach Mittheilung des Kammerheren v. Senden 
der Kaiser an dreißig Schrotkörner in Huupt und Schulter sitzen. 
Bis jetzt sind dem Kaiser fünf Schrotkoͤrner aus dem Gesicht und 
drei Schrotkörner aus der linken Schulter gezogen worden. 
Eine unbeschreibliche Aufregung und Wuth bemäcdhtigte sich 
des Volkes, als der schwerverwund:te Mörder um 2 Uhr 20 Minuten 
im Polizeiwagen aus dem Hotel Busch nach der Charité gebracht 
vurde. Die Polizei mußte vorsichtzshalber den Wagen in den Flur 
des Hauses Unter den Linden 18 einfahren lassen. Bei der Ab⸗ 
jahrt wolte nan den Wagen umstürzen und den Attentäter steinigen. 
Fast wäre dieser Akt der Vollsjustiz gelungen, wenn nicht die 
Schutzmannschaft zu Pferde mit eigener Lebensgefahr die Andrängenden 
zurückgeworfen und den Wagen eskortirt hätte. 
Eine andere erschütternde Katastrophe ereignete sich am 
31. Mai Vormittags 94 Uhr, als die 3 Panzerschiffe des deut— 
schen Uebungsgeschwaders bei klarem Weliter, ruhiger See und mä⸗ 
zigem Winde Dover passfirt halten und in die Nähe von Folkes 
tone gekommen waren. Zwei Derselben, der „große Kurfurst“ 
und „König Wilhelm“ stießen entweder in Ausführung eines 
Manbvers oder um einem nahe fahrenden Segelschiffe auszuweichen 
derartig zusammen, daß der König Wilhelm den Kurfürsten an—⸗ 
rannte und ihm die Seite einstieß, so daß dieser in 15 Minuten 
dersank. Eine Anzahl Folkestoner Fischerboote war in unmittel⸗ 
zarer Nähe und leistete gute Dienste im Auffischen der Mannschaft, 
benso die Dampfer „Albert“ und „Eduard'. Von der Mann— 
scaft sollen bis jetzt 255 gerettet sein und 215 Personen ihren 
Tod in den Wellen gefunden haben. 
Berlin, 1. Juni. Der „Reichsanzeiger“ verkündigt die 
Ernennung des Botschafiers Grafen zu Stolberg Wernigerode zum 
Staatsminister und Vicepräsidenten des Staateministeriums. 
Fürst Bizmarck und Graf Stolberg werden Pfingqsten 
n Berlin eintreffen und soll Letzterer alsdann die Vicepräsidentschaft 
)es Staatsministeriums und die Stellvertretung des Reichskanzlers 
Abernehmen. 
j 
J 
NAusland. 
Wien, 2. Juni. In der heungen Sitzung der ungarischen 
Delegation erllärte Graf Andrassy auf Befragen, er sei in der an— 
jenehmen Lage zu antworten, daß er heute die bestimmte Mitthei— 
XXLVDX 
vorden ist. Die Einladungen sind auf den Vorschlag O sterreichs 
yon Deutschland versendet worden. Darüber, auf welcher Grund— 
age der Congreß einberufen wurde, könne er keine Mittheilungen 
nachen, da dies erst nach Annahme Seitens der Großmächte ge— 
chehen könne. Doch sei es jedenfalls ein güastiges Zeichen, daß 
kẽngland und Rußland die Grundlage angenommen hätten. Gra 
Andrassy sagte wmeiter: er könne bestimmt erklären, daß die von 
zem „Globe“ mitgetheilten Pankle nicht als authentisch betrachte 
verden können. 
Vermischtes. 
f* Zweibrücken, 1. Juni. Die hiesige alltkatholische Ge— 
neinde wird auf der auu 12. d. M. in Bonn stattfindenden Sy⸗ 
rode durch Kaufnann Fr. Kapser in Mittelberbach vertreten 
sein. (Z3w. 3.) 
Der Sohn des Taglöhners Philipp Hauenstein in Morsch⸗ 
deim (ei Kirchheimbolanden) hat in der Giesinger Lotterie einen 
Treffetr von 10,000 M. gemacht. Da hat Fortuna jedenfalls dik 
richtige Adresse gefunden. 
. Dem „Dürkh. Anz.“ wurden am Freitag von Erpolzheim 
die ersten neuen Kartoffel vorgezeigt. — Bei einer Ver—⸗ 
steigeruna in Dürkheim wurden 12 Dezimalen Acker um den hohen 
Preis von 2328 M. zugeschlagen. 
FWachenheim, J. Juni. Seit vorgestern finden sich in 
dem Garten der Frau Ludwig Heinrich Wolf Traubenblüthen. (D. A.) 
F Roßwein (Sachsen). Dec hiesige Vorschußverein ist in 
Bant erllart. Deficit 2,1835,000 M. Ueber 700 Personen, die 
Jahre lang durch falsche Bilanzen getäuscht wurden, sind dadurch 
in schweren Schaden gebracht. 
Fur die Neda 
2* 
nινν 
st die in-der heutigen Nummer unserer Zeitung sich befindende Glücks- 
Inzeige von Samuel Heckscher senr. in Hamburg. Dieses Haus hat sieh 
lureh seine prompte und verschwiegeno Auszahlung der hier und in der 
Imgegend gewonnenen Betrüge einen dermassen guten Ruf erworbem, 
lass wir Jeden auf dessen heutiges Inserat schon an dieser Stelle zuf, 
merksam machen. — 
Wir machen hierdurch auf die im heutigen Blatte siehende Annonce der 
herren Kaufmann u. Simon in Hamburg besonders aufmerksam. 
Es handelt sich hier um Original⸗Loose zu einer so reichlich mit Haupt⸗Ge 
winnen ausgestatteten Verloosung, daß sich auch in unserer Gegend eine sehr 
lebhafte Betheiligung voraussetzen läßt. Diesez Unternehmen verdient das 
polle Vertrauen, indem die besten Staatsgarantien geboten sind und auch 
vorbenanntes Haus durch ein stets streng reelles Handeln und Auszahlung 
ahlreicher Gewinne allseits bekannt ist. 
„Die in unserem heutigen Blatte besindliche Gewinn⸗Mittheilung des 
derrn Laz. Sams. Cohn in Hamburg ist ganz besonders zu beachten. 
dieses weltbekannte Geschäft besteht weit über 50 Jahre und hat 
einen Kunden schon die größten Hauptgewinne von Mart 360,000, 
70,000, 246 900, 225,000, 188, 000 180,000, 156,000, ostmals 152000, 
0.00, 90, 000, sehr häufig 78,000, 60,000, 48,000) 40,000, 36, 000 
Mark rꝛc. ꝛc., besonders aber im Königreich Bayern abermals aus der Ge— 
vinnziehung vom 24. Mai 1878 den größten Haupttrefser, vor 
durzem schon wieder den glücklichen Gewinnern im Köoönig⸗ 
ceich Bayern die große Prämie von 252,400 Mark und kurz vorher 
benfalls die große Prämie von 246,000 Mark, überhaupt in der letzien 
zeit die Summe von weit über 210 Millionen ausbezahlt, wodurch viele 
Leute zu reichen Capitalisten geworden sind. Jetzt sind nun wieder für einen 
jeringen Einsatz große Capitalien zu gewinnen bis zu ed. 875,000 Mark, 
vorauf, wir besonders aufmerksam machen. Auch bezahlt dieses Haus 
zurch seine weitverbreiteten Geschäftsverbindungen die Gewinne in jedem 
Orte aus. Da durch die getroffene großartige Einrichtung in Ver— 
nehrung und Vergrößerung der Gewinne eine große Betheiligung zu erwarten 
ist, weg man dem Glücke die Hand bieten und sich vertrauensvoll an die 
Firma Laz. Sams. Cohn in Hamburg wenden, bei der man gewissen⸗ 
saft und prompt bedient wird.“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.