Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878.
Volume count:
96
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-06-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

ꝓSi. Inaberter Anzʒeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem ˖ Hauptblatte verbundene —X Sonntags mil illustrirter Vei— 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierleljährlich 
lMark 40 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfa. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Neclamen 
mit 30 Pfg.pro Zeile berechnet. 
, söàe òääOοXαäääàXuàXÂXä VCVp σOOÄÊXXÊôÊAÄOXËαàXRX-KοÛÄÊXÔÇxÛůÇů — ⏑⏑ — 
M 96. Donnerstag, den 20. Jum. 1878. 
Deutsches Reich. 
Munchen. Wie das hiesige, Fremden 'blalt“ mitteheilt, sind 
m k. Staatsministerium der Justiz folgende Einführungsgesetze zu 
den Reichsjustizgesetzen vollendet: 1) zum Gerichtsverfassungsgesetze, 
2) zum Civilproceß, 8) zur Strasproceßordnung, 4) zur Concurs 
ordnung und 5) zum Subhastationsverfahren. 
Dem „Pfälzischen Kurier“ wird aus Munchen geschrieben: 
Der für Speyer neu ernannte Bischof Ehrler gehört zu denjenigen 
hlesigen Geistlichen, die nur ihrem Berufe leben, sich von allem 
politischen Treiben ferne halten und deßhalb sich auch niemals an 
oolitischen Verfammlungen betheiligen. Da der hochwürdige Herr 
erst im 45. Lebensjahre stehl, so dürfte er wohl der an Jahren 
üngste Bischof in Deutschland sein. 
Berlin, 17. Juni. Als ein erfreuliches Zeichen für das 
Befinden des Kaisers ist es von der Bevölkerung aufgefaßt worden, 
daß heute zum ersten Male seit dem zweiten Juni die Wache für 
das Brandenburger Thor, welche das Kaiser⸗Alexander-Regiment 
gegeben hat, mit klingendem Spiel an dem kaijserlichen Halais 
vorüberzog. Das Mußikcorps spielte die Volkshymne, und das 
Publikum strömtec in dichten Massen herbei, um fichtlich seine Theil⸗ 
nahme zu belcüden. F 
Die heutige Congreßsttzung begann um zibel Uht und 
dauerte bis kurz vor sünfeUhr. Gortschalow nahm on der 
Sitzung Theil. — 7777 
Die Forschungen nach der gesunkenen Panzerfregatte „Großer 
curfürst“, welche bisher von englischen Tauchern vorgenommen 
vorden, sollen ergeben haben, daß die Ueberreste desselben geborsten 
uind daher rettungslos verloren seien. Die Admiraltät will sich 
ndessen hierbet nicht beruhigen, und es ist deßhalb ein deuischer 
Taucher und ein kaiserlicher Maxine-Ingen eur nach Folkestone ge⸗ 
chickt worden, um die. Untersüchungetz zu wiederholen. 
Berlin, 18. Juni, 10 Uhr Vormittags. Sowohl in der 
Oeilung der Wunden, »als zauch in dem Kräftezustand Sr. Majeftät 
—DDD — 
Dr. v. Lauer. Or. v- Langenbeck. Dr. Wilms. 
Die „Nat. Lib.Corresp.“ spricht es als selpstverständlich aud, 
zdaß kein Sozinldemoktat in den Reichslag gewäblt werden dürfe.“ 
Es sei die erste Aufgabe aller Ordnungsparteien, denen, welche 
„die bösen Geister“, mit' denen wir jetzt zu kämpfen haben, herauf⸗ 
beschworen, das Handwerk zu legen. Es sei falsch zu meinen, 
„diese Hand voll Phrasenhelden“ könne im Reichstage gar nichts 
chaden. Man übersehe, daß erst der Reichstag den Agitatoren 
das eigentliche Fundament und zugleich den Nimbus für eine erfolg⸗ 
reiche Wirksamkeit im Lande gewährt habe. Es sei die äußerste 
Zeit, daß diesem Verhältniß einmal ein Ende gemacht werde. Jeder 
Wahlkreis, der foctan einen sozialdemokratischen Abgkordneten in 
den Reichssstag sende, übernehme damit die moralische Mitschuld für 
Alles, was aus der rebosutionären Wühlerei der Sozialdemokratie 
hervorgehe. Und die gesammte deutsche Nation müsse es als eine 
Befleckung ihrer Ehre betrachten, wenn bei deu demnaͤchstigen Wahlen 
luch nur ein einziger Sczialdemokrat den Sieg davon trüge, um 
o mehr, als die in den ittzten Reichstagswahlen gewählten Sozial— 
demokraten nirgends die Hälfte aller wahlberechtigten (1) Stimmen 
zuf ssich vereinigt haben, so daß es nur der Pflichterfüsllung und 
»es einträchtigen Zusammengehens aller nichtsoz'al stischen Elementen 
dedürfe, um ihre Wiederwahl zu verhindern. „Wie immer“, fagt 
die Nat. Lib. Corresp., „sich anderwäris die Parteien befehden mögen, 
in den von der Sozaldemokratie bedrohten Wahlkreisen darf es 
nut Einen Gegensatz geben, den der Freunde der Ordaung gegen⸗ 
her der Revolution.“ Die „Nat.Lib.-Cortisp.“ führt fort: „Die 
Aufgabe in allen diesen Wahlkreisen düngt uns eine sehr einsache. 
Da, wo die Sozialdemokratie das vorige Mal gesiegt hat, dürfte 
z sich empfehlen, alle Stimmen auf den Candidaͤlen derjenigen 
—XV zu bereinigen, welcher der Majorität am nächsten gekommen 
st. Mogen die leitenden Männer der verschiedenen Parteien an 
nen betreffenden Orten sich unverzüglich und loyal mit einander 
as Benehmen setzen; es gilt die Ehre des Vatetlandes zu retten!“ 
Aussand. J 
Aus Paris wird von einer Ende dieses Monats bevor⸗ 
stehenden Reise des Prinzen Napoleon nach Dänemark und Schweden 
zemeldet, welche mit der Möglichkeit einer Verlobung des kaiserlichen 
Prinzen mit der Prinzessin Thyra von Dänemark in Zusa mmens 
hang oeebracht wird. Diese Partie wäre für den Prinzen jedenfalls 
nicht un vortheilhaft, indein er dadurch der Schwager der zukünftigen 
Herrscher bon England, Rußland und Dänemart würvde, Eine 
andere Frage ist allerdings, ob die Aussicht Galtin eines deposse⸗ 
dirten Thronfolgers zu werden, für die danische Königslochter und 
d-ren Familie viel Verlockendes haben wird, 
Bermtschtes. 
fSt. Ingbert, 17. Juni. (tede des Herrn Subrektot 
Barnikel, gehalten gelegentlich der Abfassung der Adresse an 
Se. Maj. den deutschen Kaiser). 
.. ⸗Meine Herren! Es ist mir der ehrenvolle Auftrag zu 
Theil geworden, unsere heutige Versammlung zu eroffnen“ und 
den Zweck unserer Zusammenkunft in kurzen Worten dar— 
zulegen. Wenn ich mich diesem Auftrage hiermit uunterziehe, so 
zeschieht das mit denselben schmerzlichen Gefühlen, die duch Sie, 
meine Herren, bewegen. Es wor am 11. Ma, als uns der Tic 
zraph die Nachricht brachte, daß ein verkommener Bosewicht einen 
zum größten Glück vereitelten Mordversuch auf unseres Kaisers ge⸗ 
Jeiligte Person verübt habe. Die Entrüstung üher diese Unthat 
var eine großt und allgemeine. Aber auch eben so groß und all⸗ 
Jemein waren die Kundgebungen der Freude über die glückliche 
Errettung des Kaisers aus Mörderhänden und allenthalben wurde 
dieser innigen Freude durch Glückwunschtelegramme an den Kaiser 
n geziemender Weise Ausdruck gegeben. J 
Doch kaum war der Eindruck von diesem Ereigniß eiwas ver⸗ 
vischt, als ain 2. Juni die nief erschütternde Kunde sich verbreitete, 
daß ein zweites Attentat auf den Kaiser verübt worden sei und 
dieses Mal leider m't Erfolg. Vom Hinterhalte aus hatle ein 
eiger Mörder mit kalter Berechnung die Mordwaffe gegen ihn ge⸗ 
sehrt und ihn schwer verwundet. Ein Shhrei dis Enlsehzens und 
des Schmerzes hallte durch alle deutschen Lande. Eine dumpfe 
Betäubung und eine unsägliche Trauer bemächtigte sich aller Her⸗ 
zen. Dem Manne, der unser deutsches Vaterland nach der trau⸗ 
rigen Zeit der Zerrissenheit im Innern, der Unterdrückung und 
Schmach von Außen zur Einheit, zu Ehren und Ansehen führte, es 
zu einem Hort des Friedens machte, der es sich zur schönen Auf—⸗ 
Jabe setzte, des Vaterlandes Wohl in allen Beziehungen zu fördern, 
im Unterricht, im w'ssenschaftlichen, künstlerischen, sitllichen und reli— 
diösen Leben, dem Manne, der in allen Tugenden als ein erhabe⸗ 
nes Vorbild voranleuchtet, dem besten, edelsten Kaiser ist am Äbend 
eines thatene und ruhmreichen Lebens in dieser Weise vergolten 
vorden. Unfer Deutschland, das als das Land der Treue in Lied 
ind Wort gepriesen wurde, wie haben entartete Buben es be⸗ 
ichimpft, befleckt, entehrt! Wie haben sie ihm mit frevelhafter Hand 
den Kranz der Tugenden, seinen Stolz und seine Zierde, bom 
Haupte gerissen und mit Füßen gelresen! Und damn das Maß 
des Unglückes noch voll werde, muüͤ jeden Tage wird es uns kla— 
rer, daß nicht der Bedanke einzelner, sittlich verdorbener Menschen 
sich in den zwei Mordthaten offenbart hat, fondern daß cine ganze 
Partei, die kein Recht, keine Pflicht, kein Gesetz, keine Ordnung, 
keine Religion, kein Vaterland kenni, mit enlsetzlicher Consequen 
und Rührigkeit darauf hrnarbeitet, die Grüundlagen der politischen 
und sozialen Ordnung zu zerstören, die Repräsentanten staatlicher 
Gemeinschaft, sei es quch durch Meuchelmord, zu beseitigen und einen 
Zustand herzustellen, von dem der Dichter sagt: 
„Nichts Heiliges ist mehr, es löfen 
„Sich alle Bande frominer Scheu, 
„Der Gute täumt den Plaß dem Böosen 
„Und alle Loster walten frei.“. 
Wahrlich tief betrübend sind die Erfahrungen, die wie in der letz⸗ 
ten Zeit gemacht haben. — 7 
Meine Herren! Es ist hier weder Zeit noch Ort, Unter⸗ 
4
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.