Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878.
Volume count:
111
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-07-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

St. Ingberter Anzeiger. 
der St. Jugberter Anzeiger und das (Z mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte berbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Beö⸗ 
iage) erlcheint woͤchentlich Slermalz Dieustag, Donnerstag, Samnstag und Sonntag. Der Abonnementspreis betragt vierteljahrlich 
Mark 40 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Aaswärls nit 13 Pfy. fur die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, Necla men 
mit ˖ 30 Pfg. pro Zeilen berechnet: 
— — — — — 
M IIX. Dienstag, den 16. Juli— 
— — —— — — 
1878. 
Deutsches Reich. 
Mäünchen, 183 Juti, Abends. Vor einer äußerstzähl⸗ 
cichen Versammlung hielt heule der Abg. von Stauffenberg feine 
TFandidatentede für die Richslazswahl, aus welcher Folgendes her⸗ 
rorzuheben ist:? Der Volksverwilderung gegenüber müßten die 
Strafgesetze volllommen ausgeführt und eiwarge Lücken derselben 
fusgefüllt werden. Es sei schwer zu beantiworten, ob dies auf 
Brund des gemeinen Rechts oder vdn Ausnahmgesehen geschehen 
oͤlle. Strafgesetze müßten aber für Alle gleich sein. Bedingungs⸗ 
os tönne er sich nicht verpflichten, allen Vorschlägen der Reichsre⸗ 
Rerung beizustimmen; er hoffe aber, daß eine Verständigung her⸗ 
eigeführt werden könne. Eine Anmderung des Wadlgesetzes sei 
iwsolut nothwendig, da nichts Besseres an seine Stelle gesetzt 
verden lönne. Die Verändernng der Vereinsgesetze anlangend, 
vünsche er ein adbsolutes Verbot des Besuches politischer 
Versammlungen für Fra useen und Minderjährige. 
In der Handels⸗Politik sei den realen Verhältniffen Rechnung zu 
ragen und au den bewährten Grundlagen des Zollbereins festzu⸗ 
zalten. Im Interesse der Industrie sei gesetzlich ein Enquete-Ver⸗ 
ahren festzustellen. Betreffs der Steuern und Wehrverhältniffe 
)es Reiches halte er an dem Parteipcogramm von 1871 fest. 
zchließlich erklärt Redner bei Erwähnung der allseifigen Angriffe, 
amentlich der offiziösen Presse gegen die National-Liberalen: seine 
Partei habe die Politik des Reichskanzlers von Anfang treu und 
offen unterstützt. Er (Stauffenberg) habe in Bayern mit unter 
den Eisten die Idee des Reiches hervorgehoben und die Fahne des 
Reiches hochgehalten, in einer Zeit, als dies nicht so leicht, wie 
etzt war. Die Rede wurde von dem lebhaftesten Beifall begleitet. 
Berlhin, 14. Juli. Nach Unterzeichnung des Friedens⸗ 
vertrags schloß Fürst Bismarck gestern die Verhandlung mit folgender 
Ansprache (französischn: „Ich constatire, daß die Arbeiten des 
Congresses beendigt sind. Ih erachte es als letzte Pflicht des 
Borsitzenden, den Dank des Congrefses denjenigen der Bevollmäch— 
igten auszusprechen, welche Conmissionen gebildet haben, namentlich 
zen Herrn Desprez und Fürst Hohenlohe. Ich danke gleich'alls 
im Namen der hohen Versemmlung dem Seeretariat für den Eifer, 
den es gezeigt hat, und welcher dazu beigetragen hat, die Arbeiten 
»es Congtesses zu erleichtern. Ich schließe in den Ausdruck d'eser 
Anerlennung die Beamten und Officiere ein, welche an den Special— 
zerathungen der hohen Versammlung theilgenommen haben. Meine 
herren! In dem Augenblicke, in welchem wir von einander scheiden, 
lehe ich nicht an, zu behaupten, daß der Congreß sich um Europa 
vohl verd'ent gemacht hat. Wenn es unmöglich gewesen ist, alle 
Pünsche der öffentlichen Meinung zu erfüllen, so wird doch die 
Beschichte jedenfallz unseren Absichten, unserem Werke recht geben, 
ind die Bevollmächtigten werden das Gefühl haben, in den Grenzen 
»es Möglichen Europa die große Wohlthat des so schwer bedrohten 
Friedens gegeben und gewähtleistet zu haben. Dieser Erfolg wird 
jurch keine Kritik, welche der Parteigeist der Orffentlichkeit eingeben 
dunte, geschwaͤcht werden. Ich habe die feste Hoffuung, daß das 
Finvernehmen Europa's mit Gottes Hilfe ein dauerndes ble'ben 
vird, und daß die persönlichen und' herzlichen Beziehungen, welche 
vührend unserer Arbeiten sich unter uns gebildet haben, die guten 
Zeziehungen unker unseren Regierungen bestätigen und befestigen 
verden. Ich danle nochmals meinen Herren Collegen für ihr 
WVohlwollen, das sie mir entgegengebracht haben, und indem ich 
iesen Eindruck der hohen Dankbarkeit berahren werde, schließe ich 
nie letzte Sitzung des Congresses.“ 
Nach den Schlußparagraphen des Berliner Vertrages bleiben 
innetliche Bestimmungen des Pariser Vertrages von 1856 und 
»es Londoner Vertrages von 1871, welche durch den Berliner 
hertag unberührt gelassen worden, in Kraft. — Seitens des 
kongresses sidd zutr Ueberwachung der Ausführung des Bertraged 
rei Lokalkomm'ssionen eingefetzt worden, die in Tirnowo, Adria⸗ 
opel und Erzerum tagen werden. 
Berlin, 14. Juli. Auf der Reise nach Jugenhe'm werden 
emnächst der Kaiser und die Kaiserin von Ruß'and hier eintreffen. 
Die Nationall beralen des Wahlkteises MainzOppen— 
deheim haben den bekannten Kommerzienrath und Professor Louis 
Reuleaux in Berlin als ibren Kandidalen aufgestelli. 
Die Demokraten in Frankfurt a. M. haben Hrn. Leopold 
Sonnemann, den Eigenthümer der Frankf. Ztg.“, als Kandidaten! 
estimmt. 
NAusland. 
P'a ris, 14 Juli. Die „Agence Habas“ meldeh:“ Ad⸗ 
miral Hay hat am 12. Juli Besitz von Cypern ergriffen. — Eine 
Derstärkung von 2 Compagnien Marine-Infanterie wurde nach Ca⸗ 
edonien, dessen Gouverneur bereins über 1700 Mann Truppen umd 
)00 Mann Marine⸗Soldalen verfügt, geschict. 
Petersburg, 14. Juli. Das ,„Journal de St. Pelers⸗ 
„ourg“ bespricht das Werk des Kongresses und meint, die Dauer⸗ 
jaftigkeit werde zum größten Theil von dem Geist abhängen, mil 
veldem die Tuürkei dasselbe ausfuͤhren werde. Unzweifelhaft werde 
es der Regierung möglich sein, mehr als eine Absicht des Kön— 
zresses umzustoßen, doch werde die Pforte ohne Zweifel darauf 
aufmerksam çemacht werden, daß eine Handlungsweise nicht gegen 
das Werk des Kongresses, sondern gegen die türkische Herrschaft 
selbst sich richten dürfte. 
Vermischtes. 
F St. Ingabert, 16. Juli. Wir wollen nicht versäumen, 
in die Wählersammlung des Wahlkreises Zweibrücken-Pirmasens 
im Donnerstag 18. Juli Nachmittags2 Uher im 
roßen Saaledes Stadthauses zu Zweibrücken noch— 
nals zu erinnern. 
— Als Candidaten für die Centrumsbartei für die Pfalz 
verden der „Rtz.“ solgende Herren bezeichnet: Anwalt H. Horn in 
Frankenthal für den Wahlkreis Frankenthal⸗Speier; Gutsbesitzer 
Dr. Siben in Forst für den Wahlkreis Bergzabern-Germersheim 
iud für den Wahlkreis Landau-Neustaͤdt. Stadipfarrer Dahl in 
daiserslautern für den Wahlkreis Kaͤiserslaukern⸗Kirchheimbolanden. 
Dr. E. Jäger in Speier für den Wahllkreis Pirmasens⸗Zweibrücken. 
Zweibrüädken, 15. Juli. (3. 3) Soeben erhallen 
wir die erfreuliche Mittheilung, daß Hr. Oberappelrath Karl 
5 chmidt, nachdem er vor Kurzem gekräftigt aus Bad Ragatz 
nach München zurüdgelehrt, zu der am nächsien Donnerstag hier 
Statt findenden liberalen Wählerversammsung sich einsinden und 
eine Kandidatur begründen wird. Ferner hat derselbe auch noch 
inigen anderen Orten unseres Wahlkreises Besuche: zugedacht. 
3Zweibrücken, 18. Juli. Unserem Mitbürget Ollo 
Dingler wurde von dem Sultan die Concession für Erbauung 
eines Wasserwerles füt Konstantinovel und dessen Vorflädte ertheilt. 
Gu 3) 
FDie auch in den „St. Ingberfer Anzeiget“ übergegangene 
Notiz aus Brebach, wonoch für den Bau der Si. Ingbert⸗ 
Zaarbrücker Bahn 150 1talienische Arbeiter verwendet werden 
ollen, wird seitens des bauleitenden Ingenseurs, Herrn G. Klein 
u Goffontaine, als gänztich unwahr bezeichnet, mit dem Hinzufügen, 
»aß bei fraglichen Bahnbauten ausschließlich mur einheimische Ar⸗ 
heiter, namentlich Bergleute verwendet werden sollen. — 
Saarbrücken, 8. Juli. In dem Dorfe Rümmelsbach 
bei Lebach wurde dieser Tage ein 76jähriger Mann vorgefunden, 
der von seinen Verwandten seit 52 Jahren an einer Kette, welche 
an einem Ring um die Hand und an der Wand über sfeinem 
Bette befestigt ast, gesangen gehalten wurde. Der Unglückliche, 
sdessen Befreiung die herbei gerufene Gerichtscomission anordnele, 
wurde im Jahr 1826 in Trier beim 30. Inf. Reg. wahnsinnig 
ind als unhe lbacr entlassen. Seine Eltern und später seine Ver⸗ 
ꝛandten verwahrten ihn bis heute in der angegebenen Weise. 
Als ihm die Fesseln abgenommen werden soll'en, wehrte er sich 
mit Hünden und Füßen dagegen. Merkwürdiger Weise ist der 
Mann trotz seiner 52jährigen Gefangenschaft noch gesund und frisch. 
In Lamsheim ist die große 30 Eir. schwere Kirchen⸗ 
zlocke zerspruagen. 
kIa Helter 8ber g hat sich am 10. d. M. der Schuster
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.