Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878.
Volume count:
145
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-09-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

nJewicht und fiel in den Weihet. Aupoden Hilferuf der Eltern eilte 
zin junger Mann herbei, der eben da gebadet hatle, sprang in dat 
—28 und bein⸗ zwellen Untertauchen stieß er auf das Kind, 
dessen Fuͤße ganz von Schlingpflanzen umwickelt waren. Er 
brochte das Kind herauf und noch einiger Zeit gelaug e8, dasselbe 
wiedert in's Leben zurück zu rufen. 6jf. 8.) *. 
Da Or. Kaecht in Reust a di aus der baherischen Kammer 
der Asgeordneten ausgelretea ist, ist eiut NReuwahl nothwendig ge⸗ 
vorden, die laut Amtstlatt am 8. QOct. naͤchsihin zu Edentoben im 
„Schaf“ Vormittags 11 Uhr ftattzufinden hai. Am sjelben Tage 
jur selben Zeu it aug in Kaiserrlauterten in ver Frucht⸗ 
jalle der für den derstorbenen Ph. Schmidt eintreteude Abgrorducte 
zu waͤhlen, 8Sp. 3) 
Durt geim, 9. Sept. Kaum hatten wir vnß von dem 
Sqreden des nachtlichen Gewiters heute frud echolt, ois ah gegen 
itrag schon wieder sinstere Wolken don allewn Seilen zusammen⸗ 
ogen umd neues Unheit verkündeten. Nach 1 Uhr ging et denn 
auch bt. Sdlag auf Schlag, Bliz auf Vuͤr, und dan in Recen 
als hauten sich alle Schleußen des Firmamenis gebfuen. Roch Ver— 
lauf einer Stunde Lonuten wier den Haßz der Elemente gegen das 
dodild der Wenschenhans einigermaßen Aberdlichon Der Schaden 
aßt sich micht veranschlagen. Weinberge, Garten, Vecer und Wiesen 
—AVCAÆ — — 
der Eisenba hndamm in der Sichtung aach Erpolzheim unmittel- 
nat unter“ der hiefigen Siadt durchbrochen. Bahnschienen 
nit angeschraubten Schwellen ragen hoch ir die Luft, eine nahe 
Zimmerwerlsiälte wurde zum Theil eingedrütt, und nahmen die 
Wasser Holz, Werkzeuge und Arbeiter in einem Nu mit; leßtere 
lonaten nur mit Mühe und Todesgefahr befreit werden. Leute 
im Felde suchten sich an Bäumen und Wingertspfählen zu hallen. 
an nicht mit sortgerissen zu werden. — Das Ramiiche wird unß 
aus Seistadt erzaͤhlt, wo auqch die Thiere ia den Stallen über Fuß 
ief in Wasser standen. In Seebach, Greihen und Hardenburg 
soll der durch daß Weiter augerichtete Schaden ebenfalls deirächtiich 
tin. Die ältesten Leute erinnern lich keiner sotchen XXXV 
in unserer Gegend. Der Blitz kraf in Ungstein 8 Menschen, denen 
jofort ärztliche Hüe geschafft werden mußle. Ein Schlag in eint 
Scheuer zu Ellerstadt zundete glücklicher Weise nicht. Die Zügel⸗ 
hütte dei Maxdorf ist vollstandig zusammengetissen. Mit Bangen 
sehen wir weiteren Hiobsposten entgegen. Meust. gtg. 
fWeisendeim a. S. Wie erfrenlich sich dleß und 
usreichende Dungung bei dem Gemüsebau lohni, dabon gidt ein 
ans don dem Sclossermtister Koob dahier vorgezeigtes Weißlraut⸗ 
zaupt, welches fünftehn Pfund wiegt und 0,24 Vieter im Durch: 
aesser hat, Zeugniß; dasselde wurde einem siautstück im freien 
Feld, das regelmähig bepflamt, noch diele Exempiare von sast 
Aeicher Groͤße aufweist, entnonimen. (Fr. T.) 
fOggersheim, 10. Sept. Wenn das Gewitter in der 
Nacht vom 8. aut 9. September ein großartiges genannt werden 
nuß, so muß das, welches gestern Nachmittag gegen 2 Uhr über 
ans dahinzog, als ein grauenerregendes bezeichnet werden. Um 
2 Uhr war es so fiuster, daß man im Zimmer absolut nicht mehr 
esen konnte. Uadheilderkündende Wolkenmasser berührten fast die 
Zebaude und auf einmal brach ein Gewetler los, wie es in solcher 
Bewali hierorm wenig erlebt wurde. In wenigen Minuten standen 
Hdfe und Straßen unter Wasser; die Hagellocner prafselten sch auer⸗ 
iich an den Fenfterscheiben mieder und dermehrten den allgemeinen 
Schreden und die Angit. Wahrlich, der Untergang der Weln kann 
ein schredlicheres Schauspiel sein. Mit dangeni Herjen eillen die 
Finwohner auf ihre Tadalsfelder und tkraurig, um ihre scönft⸗ 
doffnung ärmer, kehrten sie zurück; nur wenige Pflanzen blieben 
verschont; man zeigte ellenlange Tabalstippen, an welchen faktisch 
ein Blattheil mehr zu sehen war. Was noch um 2 Uhr das Auge 
irfreute, lag um 3 Uhr werthlos zusanmengeschlazen am Bs. 
»n. (F. V.) J 
fOberndeim, 10. Sept. Gestern hatten wir ein Ge⸗ 
wditter mit wollenbruchactigem Regen. Ju ganz kurzer Jeit sah 
dat Thal wie ein See auß. Das Grummet wurde IXXXV 
zie Wiesen mit Sand und Geroͤll überd eckt. Auch der Kohlflur 
an einem Hang wurde hart mitgenommen, da ganze Strecen Humus- 
boden mit den daraufstehenden Pflanzchen den Berg hinabtutschten. 
Die Feldwege sind furchwar zerrissen und mancher Landmannver 
estern Abend jchwer seufzte, wird heute Motgen dei Befichtigung 
üines Sqchadend bedenklich den Kopf schütteln. Achalich lauend⸗ 
—XXVKLLXXVEVEV (h.) 
If Karndert, 8. Seyt. Der heutige Polizeibericht 
neldet ein scheußliches Verbrechen, dessen Schauplaß am Freitag 
Ibend ein Gehohn an der XXXXX Nem⸗ Gibißenhos 
md Lichtenhof gewesen ist. Am Samstag Abend wurde daselbfi 
in 7u jahtiges Madchen, dessen Adipet bvon Schnisltwunden zer⸗ 
leischt — aus einer Bauchwunde war das Cingeweide —X 
reten — und außerdem von Mücdcen und XRXXXI 
sufgqqunden. Das belammernatderihe Wesen kdedie noch and gad 
in. daß es von jeinem eigenen Vater, dem Tagloyner Bg. giyert 
on Nücnberg, auf so 8* Weise mißhandelt und hilflot liegen 
elassen worden sei AÄbende gab es in Folge der erlttenen Ver⸗ 
hungen selnen Geist auf. Der Thater, Wweicher sich in der Nahe 
en Schauplatzes seines Verbrechens auftzehalien, wurde gestern 
rüh von zwei Personen gefaßt und in Haft genommen. GEr if 
niner That in bollem Umfange geftändig.Mit beijpielloser Roheit 
ind Gleichgiltigkeil gibt er an doß Kiud auf so barbarische Weise 
erfleischt zu haben, weil er mit seiner Frau in Streit lebe und 
ich habe an ihr für schlechte Behandlung rächen wollen. — 
fSqwabmanchen (Schwaben). Bei der am 2. Sepi 
tattgefundenen Ziehung der Zweibrüder tir henbau⸗Lotterie fiel 
»er Haupttreffer (40.000 Mt.) in die hiesige Collecte. Die glud⸗ 
iche Gewinnerin ist eine schon seit vielen Jahren in iner hiesigen 
FJamilie als Aindswärterin bediensteie Babette Neidhacdt, Die so 
uwwerhofft Reichgewordene äußzerte in ihrer Freude: IJetzt: bin ich 
38 Jahre alt; wenn ich jezt noch 40 Jahre lebe, dann wird esü 
vohl xeichen.“ 
fMänchen, IO. Sept. Das Bezirksgericht Munchen 
.d. J. verurtheilte heute die Katharina Hofniann, Gendarmerie⸗ 
vachtmeisters⸗ Ehefrau, zu Z3 Jahren Gesangniß. Die Angellagte 
eschuldigt, vom Jehce 1874 bis vor Aurzem durqh die Vorsplege ⸗ 
ung der falschen Thatsachen, sfie brauce Geld für hohere Beamte 
er Regierung. des Kriegsministeriums u. s. w., wobei sie sogar 
inmal den Namen des Ministers v. Pfretzschner und den des 
Fürsten Bismarch in's Spiel bdrachte und den Darlehensgebern 
ehr hohe Zinsen in Aussicht steilte, eine Reihe von Personen um 
rhebliche Summen (70 —80,000 M.) beschwindelt zu haben. 
fMannheim. Das neue großartige Gasweri der Stadt 
Mannheim geht jeiner Vollendung enigegen, der eine Gasometer 
aus der Dingler schen Maschinensabtik in Zweibrinden) ist bereits 
ertig gestellt. Während bisher die Gazerzeugung —A 
z000 Lubilmeter betrug, kaan sie mit den goei neuen Gasomelern 
uf 13300 Kubilmeter und darüber gekeiger iverden Das neue 
JZaswert tang vielleicht noch im Lause den kommenden Winters in 
Jetrieb geleit wetden. 
fF Die Erinnerung an den blutigen Tag von Bazeitbles 
imn L. September 1870 ift, so schreibt die Berliner Staats.Zig.“, 
ei einem hiesigen Handelsmann flets in ersreulicher Weise aufge⸗ 
rxiicht worden; so glücklich aber. wie am lehiverslossenen September. 
der Mann in feinem Leben noch nicht gewesen. Er machte dern 
zutsch französischen Feldzug mit und war bel Baseilleß. Unser 
andelsmann war mit unter den Letzten, welche durch das brennende 
⸗oef zogen, und hatte das Glück, aus einem Gebäͤnde ein kleines 
Radcqhen zu retten. Vater und Mutter des Kindes standen hände⸗ 
ngend vor dem Hause, das die Franzosen zu einer neinen Festung 
mgewandelt hatten. Immer gieriger fraßen die Flammen umd 
den Augenblick drohte der Einfiurz. Die Ellern der Qleinen 
urden mit Giwalt verhindert, in das Gebaude zu eilen, weil der 
'od bei solchem Beginnen fast undermeidlich war. Markerschüuernd 
aren die Hilserufe der Mutter. „Ma Lisette! Ma Lisottoe 
srie sie derzweifelt, indessen der Vater, Thränen an den Wimpern, 
nit zudenden Lippen dastand. Da sprang, ehe Jemand es ver. 
ndern konrte, der Mudtetier W., unser Handelsmann, der zu 
ause ebenfalls Frau und Kinder haite, in das Haus, eilte die 
tiege hinau, und kehrte, selbst halb erflidt, in der nächsten Minute 
unt dem bewußtlosen Kende zuruck. Rührend war die Scene, die 
ich jetzt abspielte, un so ergreifender, ai⸗ ringe herum Leichen, 
feuer, Blut und Sterbende. W. wurde zwei Tage von dem 
zater des stindes verfolgt, bit derselbe genaue Erlundigungen 
ngejoten hatte, wer der Relter sei. Dann nahm der glucliche 
hater Abschied don dem Soldaten. Am i. September 1871 
thielt W. von dem Geistlichen jeneß Depariements im Auftragi 
es Gutspächters Ch. ein Schreiben, dem eine schoͤne Busen⸗RNadet 
ls Andenken beilag. Jbes olgende Jahr wiederholte sich diese 
krinnerung an den bentwrdigen Tag; fiets iag in Geschenk bei 
als ein elegantes Rotizbuch dald ein schönes Tuch dou Lhoner 
Zeide. Im veiflossenen Jahre nun wurde W. von schweren 
Schlagen getroffen; er falirie mit seinem kleinen Geschaft volle 
tändig und stand mit Frau ünd Kindern oßfbem Eilend. In 
einer Noth waadte er sich an den Geistlichen, der die Correspondenz 
wischen Hrn. Ch. und idm alljährnich vermilttelie, und dal wenn 
nöglich, um die Gewährung eines kleinen Darlehen zum Wieder⸗ 
Infang. Am 1. ds. M. trafen begleitet von einen Schreiben 
es Geistlichen, 1200 Fe. an W. ein. Dei Brief enthält u. A. 
olgende Stelle: „Im Auftrage des Hren. Ch. dilie ich Sie, die 
ꝛeifolgende kleine Summe als unverzinzliches Darlehen anpunehmen 
nit dem Beding, daß Sie dasselbe nus dann zurückzahlen, wenn 
Sie selbst meinen, eb zu tounen. Sie mdgen diese kieine Gefallig⸗ 
cit als Zeichen der unverslechnichen Dantbarleit annehmen um 
abei des schredlichen Tages don Bajeille⸗ gedenten, jenes Taget, 
in dem Sie so glüdtich waren, guien Ellern thr amziget dint 
nieder gu schenten. Lisetle lat ren Reticr herzlig giüße,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.