Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878.
Volume count:
149
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-09-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

Die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung haͤt seit 
ihrem Bestande durch ihre Wanderlehrer aͤllein 1100 belehrende Bor⸗ 
Fraͤge zum großen Teile aus dem Gebiete der Vollswirthschaft in den ver⸗ 
chiedensten Teilen Deutjchlands abhalten lassen. Außerdem haben die ihr 
Igehbrigen beiläufig 800 Vereine durchschnittlich noch die zehnfache Zahl 
olher Vorträge veranstaltet. Durch ihre Antegung waren bereits im 
Jahre 1875: 170,720 Bände in Vereins⸗ und Volksbibliotheken zur 
Fenutzung aufgestellt, und hat sich diese Zahl bis heutmehr als verdoppelt. 
Es jcheint uns angemeßen, grade in der gegenwärtigen Zeitlage auf 
iese Tätigkeit hinzuweisen, deren Fortfetzung und Erweiterung als ein 
ringendes Bedürfniß der Zeit anerkannt werden muß. Die Moöglichkeit 
Königliche Lateinschule 
St. Ingbert. 
Das Stud'enjahr 1878/,79 heginnt Donnerstag, den 
26. September, an welchem Tage im Amtszimmer des Unter⸗ 
eichneten Boꝛstandes der Anstalt die Insc:ipt'on der Schüfer vor⸗ 
feaommen wird. 
Als Normalalter zum Einir'tt in die unterste (1.) Lateinclass: 
st das vollendete neunte Lebensjohr festgesetzßt. Die Aufpahme 
qdiese Classe ist durch eine P üsung bdedingt, in welcher sich der 
Zchüler über ein für de vierte C.asse der Volksschule genügendes 
Noß von Kenntnissen in der Religion, im Deutschen und im Rech— 
en auszuweisen hat. 
Der neu aufzunehmende Schüler hat bei der Anmeldusg sei⸗ 
en Geburis⸗ und Impfschein, sowie seine früheren Schul oder 
Studienzeugun ss vorzulegen. 
Nach den bestehenden Bestimmungen darf die Oeffentlichkeit 
and allzemeine Zugänglichkeit der Austalt durch das Schulgeld 
iicht beeinträchtigt werden. Dürftigkeit und dadurch bedingte Zah⸗ 
ungsunfähigkeit gewährt daher einen Auspruch auf ganze oder 
cheuweise Befreiung vom Schulgelde. Unbemittelte Schüler werden 
»benso auch durch unentgel liche Stellung von Vüchern und Schreib⸗ 
atensilien gerne unterstützt. 
Die Aufnahms-⸗ und Na! p üsungen finden am 27. und 28. 
September statt. 
St. Ingbert, den 20. August 1878. 
der hoͤnigliche Subrectr: 
HMHarnmniixel- 
Konigliche Xreis-Baugewerkechule 
RKaiserslauternn. 
Der Unterricht an der Kreisbaugewerlschule für das Winter⸗ 
hall joht 1878/79 beginnt Montag, A. November, in den 
vokaütaten der KreisVangewerlschule (Pfälzisches Gewerbemuseum) 
uud dauert von November dis Ende März. Die Schule besteht 
uus 3 Cursen in 8 Wmierhalbjahren und bezweckt jungen Leuten, 
velche dem Bauhandwerke sich gewidmet haben oder zu widmen 
eabsichtigen, demnach Mauerern, Steinhauern, Zimmerleuten, Gla⸗ 
ern, Spengsern, Dach⸗ und -chieferdeckern, ferrer Schreinern, 
Scloffern, Tünchern, Zimmer⸗ und Dekorationsmalern, die zum 
rationillen Betriebe ihres Handwe kes erforderlichen Kenntnisse zu 
dermitteln, Der Unterricht erfolet durch theoretische und prattisde 
Anleitung, sowie graphische Darstillung in thunlist popalär ge⸗ 
raltener Weise. 
Für Sthreiner und Schlosser ist zu bemerken, daß dieselben 
n den 2 ersten Cursen din Unterricht, unter steter Rücksichtnahme 
uuf ihr Foch, gemeinsam mit din übrigen Schülern genießen, im 
etzten Curse aber gesonderten Unterricht im Zeichnen uund Modelliren 
nit spez eller Anwendung auf ihr Fach, sowie in Fachwerkstätten 
erhalien, welche dieses Jahr zum ersten Male in Betrieb gesetzt 
verden, und wo die Schüler als Schreiner in den Manipulationen 
)es Holzschnitzens, Drehens, im Fertigen von Aufsätzen und ge⸗ 
chweiften Moͤbeltheilen, als Schlosser im Schmieden, Drehen, 
Hießen, Ciseliren und Tre ben zeüdt werden. Dieser Unserricht 
n den Werkstätten kann nas Beendigung des 3. Carses fortgestzt 
verden, wenn der Schüler als Lehring in die Werlstätte eintritt, 
ais er ausgelernt hat. 
Für die Tünchner, Zimmer- und Dekorationemaler tritt in 
esem Winter als Neuerung eine eigene Abtheilung ins Leben, 
dodei für sie zu den übrigen an der Kreisbaugewerlschule gelehrten 
u ihrer sonstigen Ausbildung nothwendigen Unterrichtssparten, 
leburgen im Maleratelier treten, die sich eistrecken sollen auf: 
nusfassen und Anlegen von Fluchornumenten in Aquarell-, Leim ⸗ 
uind Oelfarben, Uebungen im Liniren von geometrischen Figuren 
nit dew Pinsil, sowie Zeichnen freier Ornamente mit demselben, 
uuf Chabloniren und seine Anw⸗ndung auf ebene und g'egliederte 
Wandflächen für den 1. Curs — Malen mit Licht und Schatten 
zach einfachen Körpern in Angendung auf architeltonische Glieder⸗ 
ingen und auf einfache Octnamente als Stuckimitationen, ferner 
Marmorstudien und Holzimitat'onen, Vergoldung, sowie Sgraffito⸗ 
ühungen als Forisetzung der Chablonenmalerei füt den 2. Curs — 
iner solchen aber hängt lediglich von der Unkerstuzung ab, welche der Ge⸗ 
elischaft aus der Bevdlkerung zu Teil wird, weil sie auf die Veiträge ihrer 
Mitglieder angewiesen ist. Der niedrigste Jahres-Beitrag ist Sechs Mark, 
ind'es erscheini sonach dringend erwünscht, daß recht Viele, denen dies Opfer 
u bringen gestaitet isi, die Tätigkeit der Gesellschaft auf diese Weise fördern 
selfen. Die Anmeldungen können unter Post-Einzahlung an die Adresse des 
—— ⁊ Dr. Ham macher, Berlin W., Maithaikirchstraße 15, gerich⸗ 
et werden. 
———n— ——— —»o…,, &ä—ü—üÿù7ùò3—7“]—7]“]”“”7]77—2— 
Fur die Redaction nerenimart 
ð* 
ð* 
zekoratives Malen auf Papier, Leinwand, Holz und Putz in poly⸗ 
hromer Behandlungsweise mit Leim und Oelfarbe, Frescomalerei 
ür den 3. Curs. 
Außerdem lönnen auch junge Leute vom Kunstgewerbe, als 
runstschreiner, Golde und Siiberschmiede, Metallarbeiter, Toͤpfer, 
dolzichncidet, Tapezierer ꝛc. als Hospitanten Aufnahme finden, um 
m Zeichnen und Eutwerfen von in ihr Gewerbe einschlagenden 
dunsigegenständen geübt zu wetden. 
Die Inse ipion fisdet am 80. und 81. Oktober J. J. auf 
vem kal. Rektorate, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmit⸗ 
ags von 4 bis 6 Uhr statt, wobei die betrefsenden, amtlich be⸗ 
saubigten Schul⸗ und Lehrzeugnisse mitzubringen sind. Das 
Zchulgeld beträgt 20 Mark und ist bei der Inscriprion zu ent⸗ 
Mten. Zur Befreiung von demseloen ist die Vorlage eiacs Dürf⸗ 
gteitszeugnisss nothwendig. Lehrprozramme und Statuten konnen 
vurch de Tascher'sche Buchhandlung hier, jeder Zeit, gegen porto⸗ 
reie Einsenduig von 40 Pf. per Exemplar bezogen werden. 
Kaiserstaulern, im Sebtember 1878. 37. 
Aönigl. Rektorat: 
— — CE. Spatz. * 
Vom L. Oktober l. J. a 
indet die Verwershung sämmm'cher Forstprodu?te aus den Wal⸗ 
ungen der Gebr. Kraemer unter navstehenden Beding— 
uingen flatt: 
Die Abgabe von Holz und andern Fo:stproduklen erfolgt bei 
·inem Werthe von 20 Mark und darunter 
n nur gegen Vaarzahlung der Taxe. 
Fur höhere Veträge — deren Zahlung innerhalb 3 Monaten 
dom Tage des Empfangs an eerechnet, zu geschehen hat T, muß 
der Holzempfänger schriftliche und genügende Bürg—⸗ 
schaft stellen. J 
Gegenwärtig beträgt die Taxe: 
Fur den Ster Buchen Prügelholz 4 M. 
F . Krappen 2M. 80pf. 
Gemischte Prügel 3 M. 
Krappen 2 M. 20 pf. 
Eichen Pfähle 6 M. 
.., „ Kiefern Pfähle 3 M. 
Sit. Jugbert, den 17. Septenber 1878. 
Für'die Waldeigenthümer: 
IEv —Sν— 
32 
ILAInterproètoe. 
Franzẽsĩsehes dJournad fũe Deutsche 
vit überall beigefügten Text- u. Worterklürungen. 
Sowie nach gleichem. bewährtem Sveteme eéeingerichtet: 
Englisches Journal for Deutsche 
insbesondere mit gunm nener, vervolIommmneter 
Aussprachebezeiehnung. 
Herausgegeben von Emil Sommer 
Erleichtertsto und wirksamste Hilfsmittel bei Prlernung 
ler französischen und englischen Sprache, namentlieh für das 
zelbststudium und bei Vorbereitung auf Examina (Binjahrig- 
reiwillige); zugleieh anziehendste und erfolgreichste französi- 
—XE 
Blattern voliständig verschieden): Tagesgeschichte, belletri- 
—E 
liegene Novellen, interessante Procosso ete. MWochentlich eine 
Vummer. Quartalpreis für jedes der beiden Journale nur 1M. 
30 Pf., direct unter Band 1 M. 65 Pfg. Inserato (à 25 Pf. 
lie 48paltigs Petitzeile) bei dom ausgedehnten, bereits über 
zanz Heutschland und Oesterreich-Ungarn sich erstreckenden 
eserkreise von erfolgreiehster Wirkung. 
Edenkoben in der bayer. Rheinpfalz. 
Die Exmedition.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.