Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878.
Volume count:
153
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-09-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

fKaiserslautern, 25. Sept. Die „Ksrsl. Z.“ er⸗ 
klärt, daß Frhr. von Stauffenberg auf eine Anfrage der Wahl⸗ 
manner hiesiger Stadt fich definitiv zue Annahme der Wahl zum 
Landtagsabgeordneten bereit erklärt hat. 
rLandau, 25. Sept. In einer am Samstag slattge⸗ 
sjundenen Versammlung der Wahlmänner des Kantons Landau wurde 
der Beschluß gefaßt, Hrn. k. Landrichter Adolph Trauth in Blies— 
tastel als Candidaten für die bayerische Abgeordnetenkammer auf- 
ustellen. 
iis FFreinsheim, 24. Sept. In vergangener Nacht ist 
hier eine erbärmliche That verübt worden. Acht, dem Kanfmanne 
Michael Mangold gehörige Kirschbäume, im ungefähren Werth von 
10 - 1200 Mark, wurden nämlich durch Abschaäͤlen der Rinde und 
Umhauen total ruinitt. Deu Thätern soll man bereits auf der 
Spur sein. (Durkh. Anz.) 
J Wie die Kus. Z319.* berlchtet, ist gegen einen bei der 
Pastexpedition Kussel beschüftigten Poftgehilfen üntersuchung wegen 
Unterschlagung von 1300 M. eingeleitet, ebenso ist Untersuchung 
eingeleitet wegen eines Todesfalles in Quirnbach, der mit einem Ver— 
brachen in Verbindung stehen soll. 
f Burrweiler, 21. Sept. Vor etwa drei Monaten 
lam ein elegant gekleidetet steider Herr angeblich aus Ametika 
mit Namen Heineck nach Burrweiles und kehrte bei Wirth Hed— 
mann ein. Er benahm sich sehr nobel, zahlie flott, gab seinem 
Wirthe, weil er oͤfter auf einige Tage verreiste, M. 18500 in Gold 
zum Aufheben, welche er sich nach einigen Wochen, als er eine 
groͤßere Reise nach Mainz ꝛce antrat, zurückgeben ließ. Er ber— 
iprach, bis zum Kirchweih⸗Mittwoch wieder zu kommen, wo er dann 
ait Herrn Hellmann eine Reise nach Paris mahen wollte. Wäh— 
xend seines Aufenthaltes in Burrweiler war derselbe mit seinem 
Hautherrn sehr vertraulich geworden; sie sprachen auch über den 
Werth verschiedener Staatspapiere und Eisenbahnaktien, wobei der 
Gastwirth aus einem Wandschrank die seinigen herbeiholte und vor⸗ 
zeigte. Als nun Herr Hellmann dieser Tage seine Staatspapiere 
nachsah, entdeckie er, daß ihm von solchen im Werthe von eirca 
I. 3000 fehlen; da nun der „Amerikaner“ bis heute nicht zurück⸗ 
zekehrt ist, so ruht det Verdacht der Enlwendung auf ihm. Die 
Sache ist zur Anzeige gebracht. 
fGrünstadt, 22. Sept. Das noch nicht 2 Jahre alte 
stind des Wagnermeisters Herold stieg vermittels eines Stuhles auf 
die Fensterbrüstung im zweiten Stockwerk und ebe es die Mutter 
des Kindes verhindern lonnte, stürzte dasselbe aus dem Fenster hinaus 
auf das Hofpflaster. Mit einem Schrei des Entsttzens begleitete 
die Mutter den Fall und mit den schlimmsten Befürchtungen eilte sie 
hinab in den Hof. Doch wie erstaunte sie, als ihr das Ktind au 
der Treppe schon entgegen kam. Dasselbe hat durch den Sturz 
außer einer geringfügigen Hautabschärfung nicht den geringsten Schhaden 
erlitten und läuft schon wieder munter auf der Gasse herum. 
FFrankenthal, 28. Sept. Herr Kaminfegermeifter 
Franz Biundo schoß am verwichenen Freuag Nachmiltag in der 
Nähe des Petersauer Waldchens einen jungen Seeadler, der von 
emer Flügelspitze zur andern eine Länge von 1 Mtr. 10 Ctm. hat, 
Frankenthal, 24. Sept. In der hiefigen Zuger— 
jabrik verunglückte am 17. August der Arbeiter Mich. Dictz infolge 
eines Skurzes von einem Neubau. Er hinterließ Frau und Kend. 
Diese erhalten nun von der deutschen Unfall⸗Versicherungs Genossen⸗ 
schaft in Leipzig, bei welcher die Zuckerfabrik ihre Arbeiter gegen 
alle Beschädigungen, wofür dem Fabrikdesitzer eine Hatipflicht nicht 
obliegt, versichert hat, eine Entschädigung von 3000 Pe., wovon 
dem minderjährigen Kind Ro und der Witlwe Ls zusallen. 
f Ludwigsbafen, 24. Sept. Der hiesige Herbsl⸗ 
Jahrmarkt hat mit einer blutigen That geendet: ein Maͤdchen, 
das zu einer der fahrenden Gesellschaften gehörte, welche diese 
VPtatkte bebölkern, wurde heute Morgen von einem ditto Mann 
durch einen Pistolenschuß in den Kopf schwer vecrwundet; sie mußte 
in das Spital gebracht werden. Der Anlaß zu der That ist uns 
unbetannt, wird aber nicht schwer zu rathen jein. (Pf. K.) 
Speier. Dem von der kirchlichen Behörde aufgestellten 
Programm über die am Sonnlag den 6. Okt. Statt findende Konse— 
tration und Juthronisation des Hrn. Bischofs Ehrler entnehmen wir 
Folgend:s: Morgens Festgeläute, um 884 Uhr Abholung des Konse⸗ 
hrators, Herrn Erzbischofs Schreiber von Bamberg, und des Hrn. 
Bischofs Ehtler durch das Domkapitel und die Geistlichen in der 
bischöfl. Residenz und Geleitung zum (gegenüberliegenden) Dom in 
feierlichem Zuge; um 9 Uhr Beginag der Konsekrationsfeier, bei dem 
Tedeum Geläute mit allen Domglocken und Böllersalven, bischoͤflichet 
Segen, Thronbesteigung und kanonische Huldigung des Domkapitels 
und der Geistlichen, Rückehr zur bischöfi. Wohnung unter Flocken⸗ 
geldute und Böllerschüssen. Konsekrations-Assistenten sind der Vischof 
oon Eichstüdt und der Bisthumsderweser von Freiburg. 
kEin Bauet in Greißing GRederbahern) hat in jüngster Zeil 
* wenig freudige Entdeckung gemacht daß Mäuse ihm Lin 
kapital don ca. 8000 M. fakiisch aufgefressen haben. In der 
Meinung, das Papiergeld sei gut aufgehoben, hat man wahrscheinlich 
seit kanger Jeit und im Drange der Ernte sich nicht darum ge— 
ümmert, so daß die stets hungrigen Thierchen Zeit hatten, ihr 
Zerstörungswerk zu vollbringen. Zum Glück soll den Betreffenden 
dieser Schaden nicht gerade empfindlich berühren. 
Der Bischof von Passsau hatte während der 7. Ver⸗ 
sam mlung des bayerischen Lehrervereins 24 Beiten für fremde Gäste 
zur Verfügung gestellt, wofür ihm von der „Bayer. Lehrerzeitung“ 
gebührender Dank gespendet wird. 
Mannheim, 20. Sept. In der vergangenen Nacht 
hat sich im hiesigen Amtsgefängniß der in Untersuchungshaft befind⸗ 
licht Ludwig Gebhard, Valer des ebenfalls in Untersuchungshaft 
befindlichen Wirths Gebhard (Landkutsche) erhängt. 
FSaargemünd, 22. Sept. Der Bau der Bllesthal⸗ 
bahn, an welcher zur Zeit fast 1000 Arbeiter beschäftigt sind, 
schreitiet — /wie man der „Mehzer Ztg.“ von hier schreibt — 
unter der Leitung des Sektions⸗Ingenieurs Göhring von der 
Pfälzer Bahnverwaltung rüstig vorwärts; der über das Kohlbach⸗ 
Thal führende Damm Uebergang hat bertits die Höhe von 80 
Meter erreicht, so daß voraussichtlich statt des vertragsmäßigen 
Termines vom 1. April 1879 die Betriebseroffnung schon Ende 
dieses Jahres wird stattfinden können. Auf lothringischem Gebiete 
rhält die Saargemünd-Lautzkircher Bahn nur bei Folpersweiler eine 
daltestelle und bei Bliesbrücken eine Station, letztere allerdings 
aum zwei Kilometer von der pfälzischen Station Rheinheim entfernt. 
Durch den Bau dieser Bahn, sowie der Fortsetzung von St. Ingbert 
iber Brebach nach Saarbrücken wird sich das Absatzgebiet der 
pfälzischen Kohlengruben voraussichtlich erweitern, wegen der An—⸗ 
ichlußbahn von Zweibrücken über Neuhornbach nach Bitsch und 
ꝛbentuell nach Buchsweiler haben die Verhandlungen noch nicht zum 
Abschlusse gelangen können. 
F Berlin, 21. Sept. Der Redakteur der „Berliner 
Freien Presse“ Karl Emmerich wurde wegen Miajestätsbeleidigung 
heute Vormittag auf dem Redaktionsbureau verhaftet. 
F Brüsfssel, 21. Sept. Der Assisengerichtshof verurtheilte 
den Schriftsteller Claudel wegen Veröffentlichung einer Broschüre, 
welche Beleidigungen gegen den deutschen Kaiser und Angriffe gegen 
die Autorität der Gesetze enthält, in contumaciam zu fünfjährigem 
Gefängniß und 2000 Fres. Geidbuße, und Calier, den Drucker 
der Broschüre, zu 18 Monat Gefänanmß und 500 Frcs. Geldbuße. 
MBienstes naͤchrichten. 
Die Verwesung der protestant. Pfarrstelle zu Heimkirchen, 
Dekanats Kaiserslautern, wurde dem Stadtvikar E. Gassert in Pir— 
nasens übertragen, das ständige Vikariat zu Erfenbach, Dekanals 
daiserslautern, dem bisherigen Pfarrverweser K. W. Aign von 
Weilerbach, das ständige Vikariat Wattenheim dem bisherigen Pri⸗ 
patvikar J. Weppler zu Weingarten und das neugegründete siän⸗ 
zige Vikariat zu Mittelbexbach dem bisherigen Privatvikate Ph. 
Roth zu Limbach verliehen. 
Zum Papositas in Böbingen wurde der Caplan von Gossers 
veiler, Adam Eichhorn, ernaunt. Anweisjung erhielt: Captan 
Franz Schaub von Ludwigshafen als Caplan von Gossersweiler; 
Taplan Auton Geiger von Dahn ats Caplau von Ludwigshafen; 
Taplan Adam Langhanfer von Kirchheimbolanden als Caplan von 
Dahn; Caplaneiverweser Isbert von Herxheim als Hilfspriester 
don Edesheim; Neopresbytr Joh. Eisen als Caplan von Ossenbach; 
Ncobresbuter J. A. Helländer als Captan von Obherlustadt. 
Iiterarisches. 
Illust rirte Frauen⸗Zeitung. (Hreis vierteljahrlich 2M. 50 Pf.) 
Die neueste Moden-Nummer (35) enthält: Promenaden⸗ und Morgen⸗ 
Unzitge, auch einzelne HerbsteAnzüge, Schooßtaillen, Kleiderärmel, Paletots 
Shawls, Tuücher, Hüte. Schürzen, Kragen, Cravaten, Gurtel mit Fächerkette 
ind Fächer, Unterröche, Strumpfe und Nachthemd. Anzüge für Knaben und 
Mädchen auch Jäckchen, Lätzchen, Röchchen und Servietten für Kinder. Kamin— 
tuhl mit geftickter Bekleidung nebst verschiedenen Stickereien auf 
Stoff. Decken für Körbe, Commoden, Toiletten und Serdbirtische 
Berzierte Speisekarten für eine Festtafel;, Toilettenkasten, Schlüsselkorb, 
Federwischer, Portemonnai. Carreaux, Bordüren und Namens⸗Chijfren in 
dreuzstichstickerei, gehäkelte Ein⸗ und Ansätze, Spitzen und Einsätze in Tülldurch⸗ 
jug, Franzen aus Wolle und Java-Canavasec. exc. mit 73 Abbildungen 
uind einem Modenkupfer. Dazu die dritte Abthellung des Extrablattes fur 
iltdeutsche Leinenstickerei, enthaltend die von Professor Julius Lessing ge⸗ 
ammelten Muster des 17. Jahrhunderts. — Die neueste Un te rhalt⸗ 
u1ngszNummer (6) enthält? Letztes Kapitel einer Familien⸗Chromt 
Bon Isabella Braun. — Reiseplauderbriefe. Von Robert Alexander. 1. 
Trouviile. — Die Bermälungsfeier am ietischen Hofe. Von Erwin 
Schlieben. — Ebers' Aegypten in Bild und Wort. — Woͤn Adolph Ebeling. 
— Aus der Frauenwelt. — Zum Andenken an Fiederike Brexer und Emilie 
flygare⸗-Carleͤn. Von Hermann Kindt. — Die Orden und Threnzeichen für 
Damen. Von Max Geitzner. 5. Die Kriegsdenkmünze für den Feldzug 
jegen Frankreich. — Berschiedenes. — Wirthschaftliches: Eingemachtes Obst. 
— Briefmappe. — Frauen⸗Gedenktage. Ferner folgende Illusrativnen: Frau 
aus Albsona in Istrien. Von A. von Heyden — Orxangen-Verkäuferin in 
dairo. Von L. C. Muller. — Die Defilir-⸗Cour bei der Vermählung der 
Prinzessin Marie von Preußen zu Potsdam. Von H. Luders. — VDie Kriegs 
denkmünze für den Feldzug gegen Frankreich. 
FTZu eziehen durch alle Buchhandlungen und Ped— 
Fur die Redaction verantworilich .n ⸗ 
α
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.