Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878.
Volume count:
165
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-10-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

Sonntag, den 20.d. Mits. des 
dachmittags 2 Ühr wird im Gasthofe „Jur 
r we n uruen-— 
Jahresvorsammlung 
es FeuerwehtBezir ks⸗Ves 
bands Zweibrücken 
llattfinden, welcher sich um 4 Uhr eine 
FJeuerwehrübung 
mschließt. Zum Schluß des Abends 8 Uhr im Saale des 
herrn Georg Jung ein 
BALDL. 
Wirthschafts⸗Verlegung. 
Hu⸗Verlegung meiner Lirthschaft aͤs dem Brück'schen 
Haufe nach dem Goldenen Lamm⸗“ vis-a-vis dem früheren 
Lolal zeige hiermit ergebenst an. 
St. Johann, den 16. Oklober 1878. 
Achtungsvoll —— 
Fritz Jolas. 
2* 
w 
s8 
D. 
33 
s* 
38 
*5 
2 
„33 
*5 
28 
1*2 
21 
* 53 
7 2238 
8 3 
*23222 
23355 
* 52*38 
— — 
—3 533 38 
22 —— 
za 238 
386 5333 *53 
560 Z383 2 
wozu alle ackiven und pafssiven Mitglieder der Feuerweht höflichst 
ingelader sind.— Das Commando J 
— der freiwilligen Feuerwehr . 
Ronigliche Rreis-Baugewerkechule 
Raiserslautern. 
Der Unterricht an der Kreisbaugewerkschule für das Winter— 
halbjahr 1878/79 beginnt Montag, 4. November, in den 
fautaten der Kreis-Baugewerkschule (Pfälzisches Gewerbemuseum) 
iud dauert von November bis Ende März. Die Schule besteht 
uus 3 Cursen in 8 Winterhalbjahren und bezwecht jungen Leuten, 
welche dem Bauhandwerke sich gewidmet haben oder zu widmen 
beabsichtigen, demnach Mauerern, Steinhauern, Zimmerleuten, Gla⸗ 
— — 
Schlossern, Tünchern, Zimmer⸗ und Dekorationsmalern, die zum 
Aonellen Betriebe ihres Handwerkes erforderlichen Kenntnisse zu 
dermitteln,. Der Unterricht erfolgt durch theoretisshe und prattischt 
Anleitung, sowie graphische Darstellung in thunlichst vopalär ge 
haltener Weise. 
Für Schreiner und Schlosser ist zu bemerken, daß dieselben 
in den 2 ersien Cursen den Unterricht, unter steter Rücksichtnahme 
nuf ihr Fach, gemeinsam mit den übrigen Schülern genießen, im 
etzien Curse aber gesonderten Unterricht im Zeichnen und Modelliren 
nit spezieller Anwendung auf ihr Fach, sowie in Fachwerkstätten 
erhalten, welche dieses Jahr zum ersten Male in Betrieb gesetzt 
verden, und wo die Schuler als Schreiner in den Manipulationen 
des Holzschnitzens, Drehens, im Fertigen von Aufsätzen und ge— 
schweiften Moͤbeltheilen, als Schlosser im Schmieden, Drehen, 
Glehen, Ciseliren und Treiben deübt werden. Dieser Unterricht 
in den Werlflätten kann nach Beendigung des 3. Curses fortgesetzt 
— 
bis er ausgelernt hat. 
Für die Tünchner, Zimmer- und Dekorationsmaler tritt in 
diesem Winter als Neuerung eine eigene Abtbeilung ins Leben, 
wobci für sie zu den übrigen an der Kreisbaugewerkschule gelehrten 
zu ihrer sonftigen Ausbildung nothwendigen Unterrichtssparten, 
— sich erstrecken sollen auf: 
Ausfafsen und Anlegen von Flaͤchornamenten in Aquarell⸗, Leim⸗ 
und Oelfarben, Uebungen im Liniren von geometrischen Figuren 
mit dem Pinsel, sowie Zeichnen freier Ornamente mit demselben, 
auf Chabloniren und seine Anwendung auf ebene und gegliederte 
Wandflächen für den 1. Curs — Malen mit Licht und Schatten 
nach einfachen Körpern in Anwendung auf architektonische Glieder⸗ 
ungen und auf einfache Ornamente als Stuckimitationen, ferner 
Marmorstudien und Holzimitationen, Vergoldung, sowie Sgraffito⸗ 
ibungen als Fortsetzung der Chablonenmalerei für den 2. Curs — 
deloratives Malen auf Papier, Leinwand, Hotz und Putz in poly⸗ 
hromer Behandlungsweise mit Leim und Oelfarbe. Frescomalerei 
jür den 3. Curs. 
Außerdem können auch junge Leute vom Kunstgewerbe, als 
Zunfischreiner, Gold- und Siiberschmiede, Metallarbeiter, Topfet, 
Dolzichneider, Tapezierer ꝛc. als Hospitanten Aufnahme finden, um 
in Zeichnen und Entwerfen von in ihr Gewerbe einschlagenden 
Zunsigegenständen geübt zu werden. 
Die Infeription findet am 830. und 81. Oktober J. J. auf 
Zem kgl. Kekrorale, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Naqchmit— 
jags von 4 bis 6 Uhr statt, wobei die betrefsenden, amtlich be⸗ 
laubigten Schul⸗ und Lehrzeugnisse mitzubringen sind. Dab 
Schulgeld beträgt 20 Mark und ist bei der Inscripiion zu ent⸗ 
richten. Zur Befreiung von demselben ist die Vorlage eines Dürf⸗ 
igkeitszengnisses nothwendig. Lehrprogramme und Statuten kbnnen 
zurch die Tascher'sche Buchhandiung hier, jeder Zeit, gegen potto⸗ 
freie Einsendung von 40 Pf. per Exemplar bezogen werden. 
Qaiserslaulein, im Sepiember 1878. 
ßöniaf. ktorat: Sto ton etlebzettet 
E. Spatz. bisliast bein F. X. Demetz. 
citÄ,σοNRοαα)σοονααιααασαασαααααιäαιαXιααXX äια! WBPrarr ksABfœktr— ö„—“ — 
Drud und Verlag von F. X. Demetß in St. Ingbert. 
4 
Köchst wichtigt 
für 
Erben in Deutschland! 
Ja Anbetracht der großen Schwierigkeiten von Amerika aus 
Nachrichten über Verschollene zu erlangen, habe ich in 1875 
in Insttitut und eine Zeitung gegründet und es mir pur 
Spezialaufgabe gemacht 
Verschollene aufzusuchen, 
»as heißt, über deren Schicksal Auskünit zu eriorschen und zu 
rtheilen. 
Wenn Sie Jemanden suchen, respeltive über einen Verstor— 
zenen einen Todtenschein bedürfen so können Sie sich ver, 
rauensvoll an mich wenden und ich gebe Ihnen die Versicherung— 
zaß ich Ihren Auftrag prompt erled'gen werde. 
Jeder Brief an mich muß francirt sein. 
Eine hriefliche Antwort kostet 1 Mark in „Postwarken“ irgend 
eines Landes. z 
Das Aufsuchen eines Verschollenen kostet 80 — 50 Mark. 
Ein Todtenschein, von Notar und Consul beglaubigt, bostet 
100 Mark. 
Ein Drittel des Betrages muß mit dem Auftrag eingesandt 
werden und zwar in Reichsmarlscheinen in „eingeschei benem“ Brief 
Briefe sind genau zu adressiren; 
NoOtaar, Posthox 3590, Neiv ork 
Pampen, Firi G. Seibel, Bacbbinder 
atupenglä⸗ —XD 
ser und alle if n 
GBlaswaaren verkaufe von .ch rif te 
eute an zu herabgesetzten Preisen. 
Bleichzeitig empfehle mich in 
illen in mein Geschäft einschla 
zenden Arbeiten und mein wohl— 
issortirtes Lager von Blech— 
waaren zu billigen Preisen. 
Mie. Stief. Blechschmied. 
—D—— 
Brusischwach. A 
Damit bezeichnet man oft das 
erste Stadium der immer allge— 
meiner werdenden Lungenkranl· 
heiten, gegen welche in dem Werke 
hen „Die Brust-⸗ und Lungen- 
rankheiten“ praktische Heilvorschläge, 
jgegeben sind, deren Werih —9 
den zahlreichen darin abgedruckten 
Attessen hervorgeht. Vorräthig 
ind gegen 60 Pf. in Briefmarken 
u beziehen durch K. Gotthold's 
zuchhan lung in Kaiserslau 
ernu. 
ααοαXXä äXX ààë àÆOMb.Bn2äWe WMÑ. 
Fruchts, Brod u, Fleischpreise vor 
Zweibrücken vom 17. Olibi 
Weizen 10 M. 46 Pf. Korr 
8 M. 10 Pf. Gerste Sreihig 
0 M. — Pf. Gerste 4 reih— 
7 M. 3 Pf. Spelz ß M. 
67 Pf. Hafer 5 M. 93 Pf. 
Heu 1 M. 80 Pf. Stroh? 
M. — Pf. Kartoffeln 2 M. 
50 Pf. Weißebrod 192 stilog. 
52 Pf. Kornbrod 8 Kil. 75, 2 seil 
50 Pf. ditto 1 Kilo. 25 Pf 
Bemischtbrod 8 Kilo. O M. 90 Pf. 
Rindfl. 1. Qual. 70 Pf.2 
Duaosf. 66 Bf. Lalbfl. 66 M.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.