Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878.
Volume count:
181
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-11-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

St. Ingberker Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei— 
lage] erscheint woͤchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonunementspreis beträgt vierteljährlich 
I AMA 40 — für die hiesigen Abonnenten. Anzeigen werden mit 10 B, von Auswärts mit 15 A fur die viergespaltene Zeile Blattschrijt oder deren 
Naum, Reclamen mit 30 — pro Zeile berechnet. 
M IBSBSI. Samstag, den 16. Oovember 1578. 
— 
—3 — 
Deutsches Reich. 
München, 13. Nov. Der Gesetzgebnngs⸗-Ausschuß der 
Abgeordnetenkammer hat die Berathung des 236 Artikel umfassen⸗ 
den Entwurfes eines Gesetzes zum Vollzugçe der Reichs-Civilproc⸗ß- 
atdnung und Concursordnung heute vollendet. 
Berlhin, 12,. Nov. Fast täglich verlauten neue Nachrichten 
uͤber Steuerprojekte, mit welchen sich die Reichsregierung beschäftigen 
joll. Insbesondere scheinen augenblicklich die Beleuchtungsmittel den 
Gegenstand eingehender Erörterungen zu bilden. Man spricht von 
Petroleum⸗ und Gassteuer, von welchen man reiche Ertrüge er— 
wartet. Im Vordergrund aller Steuerobjecte bleibt indessen der 
Tabak, bezüglich dessen es sich nur um die Frage des Monopols 
oder einer hohen Besteuerung handelt. Ohne Zweifel fordert der 
Reichskanzler vom Tabak einen Ertrag, der mindestens dem Betrage 
der Matricularbeiträge gleichküme, also etwa 80 Millionen Mark 
erreichen müßte. Was versch'edene Vlätier über die Neigung der 
Untersuchungscommission zum Monopol zu berichten wissen, ist um 
so weniger glaubhaft, als es nach dem Stande der Arbeiten der⸗ 
ielben den Mitgliedern zur Zeit kaum möglich sein dürfte, sich über 
diese wichtige Frage schlüssig zu machen. Eben so unzuverlässig 
sind die Meldungen über die Eisenuntersuchungscommission. In⸗ 
wischen treten an den peeußischen Handelsminister von den ver⸗ 
chiedensten Seiten die Versuchungen, mit den ihm zu Gebote stehen⸗ 
den Mitteln der nothleidenden Judustrie zu Hilfe zu kommen. Die 
Verweigerung von Tarifermäßigungen für Trauben und Mehl aus 
Ungarn hat eine Auzahl Kunstgäriner aus Sacsen ermuthigt, für 
die Einfuhr von Blumen die Tarifermäßigungen rüdgängig zu 
machen. Der Minister für Landwirthschaft hat denn auch bereits 
une Untersuchung angeordnet, von deren Ergebniß die Tariferhöhung 
abhängig ist. Dagegen protestiren zahlreiche Vertreter des Gerberei⸗ 
Gewerbes, wie das „Deutsche Momagsblait“ mittheilt, gegen die 
Erhöhung der Tarife für die Einfuhr von Eschenlohe. Man wird 
sich erinnern, daß gerade dieser Art'kel von dem Reichskanzler in 
jeiner Rede im Abgeordnetenhause angeführt wurde, um die Schädig 
ung der deutschen Industrie durch die Differentialkarife zu beweisen. 
Die deuischen Gerber behaupten indessen, ohne österreichische Eichen⸗ 
sohe anf dem Lidermarkte nicht concurriren zu können. Auch die 
Papierfabrikanten rühren sich; sie sordern die Wiedereinführung des 
Ausfuhrzolles für Lumpen, dessen Aufhebung sich als überaus 
chaädlich erwiesen habe, und Erhöhung des Einfuhrzolles für Papier. 
Der A. Z. schreibt man aus Beilin unter'm 11. über den 
Stand der Tabaksbesteuerungsfrage Folgendes: In den maßgeben⸗ 
den Kreisen. der Reichsregierung befchäͤstigt man sich zur Zeit 
nicht sowohl mil der Frage der Einführung des Tabakmonopols, 
als mit der Eroͤrterung eines höchst compüzirten Steuersystems. 
Bezuglich des einheimischen Tabaks entspricht dasselbe in der Haupt ⸗ 
jache dem sog. Inland-Monopol-Proejct. Darnach sollen die in⸗ 
andischen Tadakpflanzer verpflichtet werden, das gesammte Produkt 
in getrockneten Tabaleblättern ausschließlich der Reichsregierung 
gegen Gewährung eines angemessenen Kaufpreises zu überlassen, wie 
Das in den Monopol⸗Ländern üblich ist. Die Reichsverwaltung 
aber übernimmt nicht die ausschlichliche Verarbeitung des Rohpro⸗ 
drodutts und den Betrieb des Fabrilats, sondern sie perkauft das 
Rohprodukt unter Vorbehaltung des je nach dem Werth festgesetzlen 
Steuerbetrags öffentlich an die Meistbietenden. Was den ausian⸗- 
dischen Tadak vetrifft, so soll zunächst die Einfuhr lediglich über 
Vtemen und Hamburg zugelassen, die Importeute aber verpflichtet 
werden, den eingeführlen Rohtabak öffenllich zu versteigern und den 
auf die einzelnen Qualitäten entfallenden Steuerbelrag an die Reichs 
lasse abzuführen. 
„DBerlin, 12. Nov. Die „Kreuzzeitung“ erklärt sich ent⸗ 
die den gegen Getreide ˖ und Viehzolle und schreibt: Die deutsche 
Landwirthschaft sollte sich hüten vot schuß zöllnerischen Liebhabereien; 
se sollie aber bor allen Dingen darliber nicht dergessen, woe ihe 
wirtlich Noth thut und wo ihr wirtuch zu helfen ifnEs schernt 
iber beinahe, als wollten vor dem Wettrennen nach Schutzzöllen die 
andecen berechtigten For derungen auf Verbesserung der Laze 
ieses Erwerbszweiges zurückireten. Hier sollse man seinen Starß 
punkt nut mit der früheren Energie vertreten und zusehen, fwas 
sich erreichen läßt; wenn man jetzt meint, die Lage der Landwirth⸗ 
schaft ducch Einführung von Schutzzöllen verbessern zu können, fo 
zibt man sich damit einer Illusion hin, die man später einmal be⸗ 
tlagen würde. 
Ausland. 
Wien, 13. Nov. Die „Po!. Cortesp.“ meldet aus Kon— 
tantinopel vom Heutigen! Die Pforte läßt ein neues Rundschreiben 
yorbereiten, in welchem auf die Schwierigkeiten hingewiesen wird, 
velche die russischen Behörden der Heimkehr der mohamedanischen 
Flüchtlinge in den Weg icgen. Um diesem auf die Verdrängung 
)es mohamedanischen Elements aus Rumelien abzielenden Verfahren 
der Russen zu begegnen, beantragt die Pforte in Uebereinstimmung 
nit dem diesbezüglichen Beschlusse der internationalen Commissson in 
Philippopel den Zusammentritt der Bolschafter in stonstantinobel zu 
zinet Conferenz ad hoc. 
Pesth, 13. Nav. Die ‚Pesther Correspondenz“ meldet: Graf 
Schuwaloff hat heute den Besuch des Grafen Andrassy erhalten, 
Rachmittags um 2 Uhr war Graf Schuwaloff zu einer Privat⸗ 
audienz bei dem Kaiser beschieden. 
Nach dem Attentat des nun zun Tode veruntheilten Moncasi 
auf König Alfonso wurde von Madrid aus gemeldet, daß die 
panische Regierung Gesetze gegen die Internationale vor⸗ 
dereite, zu deren Mitgliedern der Meuchelmörder gehören sollte. 
Diese Mittheilung wurde mit einigem Staunen aufgenommen, weil 
nan glaubte, daß lediglich das Aitentat uud die angebliche Zuge⸗ 
zörigkeit des Attentäters zu der Internationalen die spanische Re⸗ 
jierung zur Vorbereitung von Ausnahmegesetzen gegen die Sozial⸗ 
»emokrotie veranlaßt hätten. Ju Wahrheit aber ist Spanien das 
inzige Land in Europa, in welchem die sozialistische Propaganda 
mnähernden Erfolg errungen hat wie in Deutschland. In einer 
Broschüre über Geschichte, Programm und Thätigkeit der inter— 
zativnalen Arbeiter⸗Assoziation findet sich solgender diesbezũgliche 
Abschnitt: 
„Eine wahrhaft erstaunliche Ausbrekung hat indessen die inter⸗ 
nationale Arbeiterassoziation in Spanien erlangt, wie die Spanier 
igerhaupt gauz bewunderungswerthe Zähigkeit der Regierung und 
der Polizei gegenüber bewiesen haben. In der Provinz Barcelona 
daben sich Seltonen von Feldarbeitern gedildet. Die Mutterseklion 
in Madrid gibt das Organ ‚La Emancipation“ und „El Grits 
de Guerra“ (Kriegsruf) heraus. Auf der Jusel Palma erscheint 
„El Oberer“ (der Ardeiter), in Barcelona die „Federacion“, in 
Zev lla „El Derecho“ (das Recht), im Valls „El Trejedor“ der 
Wedber), endlich ein Organ in Valladolid. Neue Seküonen sind 
n Toledo, Coragna, Valencia, Tortosa, Granada, Garmonga, 
Zaragossa, auf den tanarischen Inseln in der Bildung begriffen. 
Fast alle Arheitergruppen haben sich zu Gewerklschaften vereinigt. 
Die Buchdrucker, Lithographen, Seidenarbeiter, Hutmacher, Mecha— 
nikler, Steinhauer, Schuhmacher, Schneider, Baue uͤnd Hüttenarbeiter, 
Ulles gruppirt sich in Sellionen nah dem Programm der Jater⸗ 
aationalen. Spanien hat seit 1870 in Bezug auf Propaganda 
und Ocganisatioa Wunder vollbracht.“ 
Bedenkt man, daß dieses Zeugniß den Spaniern im Jahre 
1871 ausgestellt worden ist, so wird man zugeben müssen, daß die 
panische Regierung mindestens ebenso berechtigt ist, wie die deutsche 
Regletrung, Ausnhmegeseze zu erlassen. 
Die Kinder sind da! 
Unter dieser Ueberschrift bringt die „Pfälzische Lehrerzeitung“ 
aus der Feder ihrts Redalteurs einen Artilei, der seines beherzigens⸗ 
werthen Inhaltes wegen verdient, in den weitesten Kreisen gelesen 
su werden. Wir bringen ihn nachstehend mi Ausnahme eines 
jurzen Abschnitles, in dem sich der Versasser jpeziell an die Lehrer 
wendet, zur Veröffentlichung und wünschen nur, daß die wohlge⸗ 
meinten Worte eines warmen Kinderfteundes bei allen unsern 
deserinnen und Lesern fruchtbar wirken möjen. Die „Pfälz jche 
dehrerzeitung schreibt: 
„Man meint wirklich oft, man sitzt aus glühenden Kohlen,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.