Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878.
Volume count:
189
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-11-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

rriarung auswendig gelernt und beachtet werden, daß es veir 
manchen Fragen und Antworten desselben den Kindern mehr Ge— 
vinn bringt, wenn diese mit ihnen gründlich besprochen, als wenn 
sie peinlich auswendig gelernt werden. (Pf. K.) 
F Zufolge Regierungsentschließung wurden die Vorstände der 
gl. Hypothekene uad Rentämter angewiesen, ihr Gehilfenpersonal 
für die Folge zu beeidigen. 
F Wichtige Entscheidung für Kaufleute. Ein vom 1. Januar 
1877 datirter Wechsel, in welchem der Zahlungstag in folgender 
Weise bestimmt war: „am 1. Nov. J. zahlen Sie ꝛc.“ wurde dem 
Acceptanten am 1. Nov. 1877 präfentirt. Dieser verweigerte 
Zahlung, weil der Wechsel keine Angabe einer bestimmten Zah— 
jungszeit enthielte und demnach ungiltig wäre. Das Appellations 
zericht zu Magdeburg erachtete den Einwand für berechtigt, weil der 
Buchstabe J. zweifelhaft ließe, ob das laufende oder das kommende 
Jahr also dss. J. oder k. J.) gemeint wäre, und wies den Wech— 
felinhaber mit seiner Wechselllage ab. Die von ihm dagegen ein— 
gelegte Nichtigkeitsbeschwerde wurde dom Re'schs-Oberhand lsgericht, 
J. Senat, durch Erkenntniß vom 11. Oct. 1878 zuruͤckzewicjen. 
FDer Schriftsteler Brach vogel (Verfasser von „Narziß“) 
ist im Alter von 55 Jahren vergangene Nocht am Hirnjchlag ge— 
storben. 
Saarbrücken, 27. Nov. GEin entsetzliches Bild, wo 
hin der Schnapsteufel einen früher unbescholtenen Mann brin gen 
ann, ertrollte sich heute vor den Assisen. Der Bergmann Heinrich 
draus aus Spiesen — der heutige Angeklagte — hat sich, obwohl 
zist 40 Jahre alt, seit 1876 dem Schnapsgenuß iu solcher Weise 
ergeben, daß er die Pflichten gegen seine Ang hörigen vergessend, 
dem Mußiggang fröhnte und sogar zu den oft empörendsten Miß⸗ 
haudlungen seiner Ehefrau Üüberging. Seit dem Jahre 1876 kamen 
viederholt derartige Mißhandlungen vor. Bald schlug Kraus seiner 
Frau mit Steinen, bald mit Prügeln, bald mit einem Stocheisen 
Aber den Kopf, daß die Unglückliche blukend zusammenbrach. Seine 
Wuth ob der verdieuten Vorwürfe seiner Frau Üübder seinen lüder— 
lichen Lebenswandel ließ der Augeklagte sogar an den Gerathen 
eines Haushalts aus und zerhieb dieselben mit einem Beil. Das 
Hauplverbtechen aber, welches dem Kraus heute zur Last gelegt 
wird, ist: am 10. Juli d. J. sein eigenes Wohnhaͤus vorsätzlich 
in Brand zu stecken versucht und diese That durch Handlungen be⸗ 
thätigt zu hahen, welche einen Anfang der Ausführung dieses Ver⸗ 
brechens enthalter. Die Anklage unterstellt, daß Kraus dabei beab— 
üchtigte, die Versicherungesumme zu erlangen. Der Brand wurde 
indeß rechtzeitig durch die Hülfe der Nachbarn gelöscht. Der An— 
geklagte ließ sich ferner am 28. Juli beigehen, mehrmals mit einem 
mit Rehposten geladenen Doppelterzerole zu schießen, wobei ein 
Schuß durch das Ferster eines Hauses ging und iü das Kopftssen 
eines zu Bette liegenden Mannes drang. Auf dem Wege von St. 
Ingbert nach Spiesen hatte an demselben Tage schon der Ange⸗ 
klagte das geladene Terzerol einem Bekannten gezeigt und einen 
Lauf abgeschossen. Denselben wieder ladend sagte er: „Der eine 
st für meine Frau, der andere für mich!“ Man verhaf'ete endlich 
den gefährlichen Menschen und sperrte ihn in das Arrestlokal zu 
Speesen, aus dem er sich durch Zertrümmerung der Thüre, natürlich 
nur auf kurze Zeit, befreite. Der Angeklagte, der gegenüber den 
aus's schwersle belastenden Zeugenaussagen sich frech bderimmt, den 
Brandstiftungsversuch läugnet, will theils von den weiter bekundeten 
Vorfällen wegen sinnloser Trunkenheit nichts wissen, theils durch 
das, wie er sagt, freche Benehmen seines Weibes gereizt worden sein. 
Der Wahrspuch der Geschworenen erllärte ihn indeß des Brand⸗ 
tiftungsversuchs, der wiederholten Mißhandlung seiner Ehefrau 
mittelst gefährlicher Werlzeuge, des Schießens in der Nähe bewohnter 
Bebäude und der Sachbeschädigung für schuldig, und der Assisen⸗ 
hof verurtheille ihn zu einer Gesammistrafe von 1 Jahr Gefängniß 
und 14 Taze Haft. Das öffentliche Ministerium halle 15 Monalen 
Zuchthaus beantragt gehatt. Die Ehefrau des Verurtheilten hatte 
wegen der Mißhandlungen und seine Gemeinde wegen der Sachbe— 
schädigung Strasantrag gestellt. (Saarbr. 318.) 
Kaiserslautern, 27. Nov. In der heungen Sitz« 
ung des Igl. Polizeigerichts wurde das Urtheil gesprochen in deim 
Beleidigungsprocesse, den 14 Inhaber hiesiger Bierbrauereien gegen 
den Mechaniker Carl Haupt, fawie gegen den Redaktteur und den 
Vetleger der „Pfälzischen Volk zeitung“, d'Angelo und Rohr an⸗ 
zestiengt hatten wegen eines in der „Pfälzischen Vollszeitung“ er⸗ 
shienenen Artikels. Das Gericht erklärte die Verklagten der öffent⸗ 
lichen Beleid gung der 14 Hläger (auch des Valentin Pitthan, da 
dieser als offener Gesellschafter der Firma Gebrüder Ptihan in das 
Handelsregister eingetiagen ist) für schuldig und verurtheilte den 
Haupt wegen 14 Vergehen der Beleidigung zu einer Geldftrafe von 
je 5M., event. 1 Tag Haft, zusammen zu einer Geldstrafe von 
70 M. edeut. 14 Tagen Haft, den ꝛc. d'üngelo aleichfalls wegen 
14 Vergeden der Beleidigung zu einer Geldsteafe von je 15 M., 
went. 3 Tagen Haft, zusammen zu einer Geldstrafe von 210 M.. 
tvent. 42 Tagen Haft, sowie beide solidarisch zu dea Kosten, mil 
Ausnahme der durch die von Herrn Dr. Heiner auf Ansuchen o 
kläger veranlaßten Bierexpertife, erklärte den Verleger Ph. Rohr 
ibilverantwortlich für die Kosten, soweit sie dem Verklagten d'un— 
jelo zur Last fallen und gestattet den Klägern die Publikation des 
irtheils in den 3 hier erscheinenden Zeitungen. (K. 3.) Wie 
die „Pf. V.“ mittheilt, beabsichtigen die Verurtheilten gegen dieses 
Urthel Berufung einzulegen. 
FLandau, 27. Nopv. Der Arbeiter Unterstützungs⸗-Verein 
zahier beschloß in außerordentlicher Generalversammlung einftimmig, 
daß Mitglieder, welche sich zur Scialdemokratie bekennen, auszu— 
chließen seien. Dieser Beschluß wurde gefaßt, um den Verein vor 
der Anwendung des 8 83 des Social stengesetzes zu schützen, nach 
velchem selbstständige Kassenvereine, welche die gegenseitige Unter⸗ 
tützung ihrer Mitglieder bezwecken, unter außerordentliche aatliche 
u stellen sind, wenn in deunselben socialdemokratische ec. Vestre 
ungen zu Tagé treten. 
FNürnberg, 25. Nov. Der Naufmann Ad. Heinr. 
derzog dahier wurde heute wegen eines Vergehens der fahrlässigen 
Tödtung vom kul. Bezirksgeticht zu einer z veimonatlichen Gefang⸗ 
nißstrafe verurtheilt. Er hatte nämlich am 3. August Abends7 
Ahr im Revier Großviehberg bei Hersbruck in einen Busch, in der 
Meinung ein Fuchs sei hineingeschlüpft, gefeuert und hiebti den 
arin fißenden Taglöhner Joh. Gröschel so unglücklich getroffen, 
)aß dieser noch am Abende seinen Wunden erlag. Herzog hau⸗ 
den Hinterbliebenen des Gröschel aus frelen Stücken 4000 Mark 
xntschädigung überwiesen. 
.sStraubing, 21. Nob. Vom Schwurgericht wurde 
Nax Nöhrer, k. Forstgehilfe, früher in Duschlberg, zuletzt in 
Isterhofen, von der Anklage eines Verbrecheas der Korpet verltzung 
reigesprochen. Derselbe hatte am 9. Juli Jj. J. den Geschirrhändlet 
dödl von Bockhütte, der ihn angreifen wollte, durch gwei Sdhfse 
»erwundet, so daß Hödl alsbald starb. Der Angeklagie schütie 
Kothwehr vor, da er nicht gewußt habe, welche Waffe der sein 
Leben bedrohende Hödl bei sich führe und od dee erste Schuß ge⸗ 
rroffen habe. Die Geschwornen erkannken nach kurzer Berathang 
auf Nichtschuldig, worauf Röhrer in Freheit gesetzt wurde. 
fQUeber den Konigsbau auf Herren⸗ Ch ensee wird der Eũdd. 
Post“ vom Chiemsec geschrieben: Der Eau des Koͤnigsschlofses 
nahh dem Versailler Vorbelde schreitet adtdeilungaweise rasch vor⸗ 
vätts. Ein Tralt, in den der Thtonsaal kommt, wird bald vollen⸗ 
et sein. Der Umfang der Baulichkeiten wird von gewaltigen 
dimensionen sein und dürfte dem der Münchener Residenz gleich⸗ 
ommen, wenn der Bauplan vollständig durchgeführt ist. Als 
Bauzeit sind 15 Jahre in Aussicht genommen. Die Kosten find 
uuf 36 Mill onen Mark veranschlagt. Gegenwärtig siad deim Bau 
300 Ardeiter beschästigt, die größtentheiss auf Herren-Chiemsee 
elbst in Baracken wohnen. Füc deren Unterhali ist auf's Beste 
zesoret. Sie beziehen ihr Bier in bester Qualuät ous der igl. 
Zrauerei zu nur 20 Pf. pro Liter. Guten Mittagstisch bekommen 
ie zu 40 Pf. pro Kopf. Als Baumaterial werden Ziegelstelne 
)erwendet, die auf einer Rollbahn mittelst Lolomotive zum Sce bes 
ö dert werden. Von dort werden sie auf Schiffe verladen, welche 
»ann ein Dampfschiff auf die Insel schleppi. 
fOeisinelle Kinderliebe) Der „Augsb. Abendzeltung“ wird 
mnus Müncqen berichtet: Im nördlichen Theile von München 
ebt ein Eh paar, dessen größles Unglück seine Kinderlosigkeit ist; 
am meisten grämt sich darüber die Frau. Sie wußte sich nun den 
Unschein zu geben, als ob sie auf dem besten Wege fei, ihren 
ehulichen Wunsch nach einem Nachlömmliag erfüllt zu sehen, und 
ährend einer längeren Abwesenheit des Mannes madte fie eine 
Wöthnerin ausfindig, die sich bestimmen ließ, iht Neugeborenes au 
ie abzugeben. Der Mann war bei seiner Rückkehr über diefen 
merwartet raschen Besuch des Storchen sehr erfreut. Der Wahn 
jber ist kurz und siehe da, während des Tausschmauses noch trat 
zie wirlliche Mutter, die sich inzweschen eines Bessern besonnen 
atte, ein und machte das Paar wieder zu einem kinderlosen. Das 
lnangenehmste ist aber noch, daß der Staatsanwalt gegen die 
Zfeudomutter wegen Vergehens gegen das Gesetz über Beuͤrkundung 
)es Personenstandes vorgeht. 
Frankfurt. Am Sonntag schicte eine hesige Herr⸗ 
haft ihre Köchin in das Stadtiheater, wo „Die Jungfern Köoͤch⸗ 
unen“ gegeben wurden. Dieselbe kam kurz nach 8 Uhr in hohem 
Hrade erbobst nach Haus, weil sie in dem Stück eine Verhöhnung 
sres Standes erblickte, und sagte den D'enst auf. 
.Frankfurt. Fürst Bismarck erhob de'anntlich bei der 
Socialistendebalte im Reichstag schwere Beschuldigungen gegen die 
dedaction der „Frankfurter Zeitung“, auf welche letztere in eitner 
iffentlichen Erllärung antwortete. Jetzt hat Fürst Bismarck gegen 
mmiliche Redacteure det „Ftankfurter Zeitung“ die Klage wegen 
Beleidigung erhoben. 
F.sStrabburg, 25. Nov. Gerüchtwelse verlautet, der 
Zrorprinz des deutschen Reiches werde im näͤchsten Jahre das 
—W 
49 
9 
* 
du 
pr 
ger 
ho 
der 
— 
Kib
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.