Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878.
Volume count:
189
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-11-30
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

J Berlin. Das preußlsche Obertribunal hat durch Er⸗ 
seuntniß vom 81. October ds. Is. ausgesprochen, daß die Belei⸗ 
digung vermitlelst einer Correspondenzkarte steis als eine „öffentlich“ 
Nzejlügte zu betrachten sei, ohne daß es einer Fesistellung bedark, 
zaß ihr Inhalt in Wirklichkeii von einem Dritten gelesen worden. 
Berlin, 24. Nop. Die wegen Theilnahme an einer 
jeheimen Verbindung hier in Haft befindlichen russischen Studenten 
ollen per Schub über die Grenze gebracht und ihnen für immoer 
»er Aufenthalt im deutschen Reiche versagi werden. 
F Flugmaschine. Sagan, 19. Nov. Das Kaiser⸗ 
iche Reichspalentamt in Berlin haf, wie schon erwähnt, Herrn Dr. 
Ackermann hierselbst für die von ihm erfundene Flugmas hine ein 
Patent ertheitt, und es ift zu erwarlen, daß die Ausführung und 
Berwendung schon im nächsten Jahre durch eine Berliner Firma 
rfolgen werde. Als Hauptiheil dieser Flugmaschine wird ein eigen⸗ 
bümlich gestalteter Ballon bezeichnet, der mit Leuchtgas geflillt 
und durch den Passagier durch flügelartige Bewegungen beliebig 
jant Aufsteigen in mäßig hohe Lufisch'chten gebracht und durch 
'inen besonderen Steuerapparat dirigirt werden kann, der eine ge⸗ 
pifse Beweglichkeit und Wendung ermöglicht. Es därfte sich diese 
Flugmaschine möglicherweise gut zu Recognoscirung eignen. Hört 
die bewegende Kraft auf, so wirlt der erwähnte Ballon als 
Fallschirm. (Schles. Zig.) 
FOer Untergang der Pommerania“. Hover 
27. Novd. 109 geretteie Passagiere und Mannschaften der „Pom— 
mnerania“ sfind nach London gegangen. Das Schaff ist innerhalb 
15 Minuten nach dem Zusammensioße gesunken, da es in der 
Steuerbordseite ein großes Voch hatte. Zwei Boole waren durch 
zie Collision zertrümmert, eines wurde beim Herablafsen fortgespült. 
Die Ubrigen 5 Boote nahmen 162 Passagiere und Mannschaften 
auf. Dieselben wurden von dem „Dampfer „Glengarry au Bord 
zenommen. Uls der erste Steuermann Frangen im leßten Boote 
ibstieß, stand der Capilän auf der Breücke und ersuchte isn, mög⸗ 
ichst nahe beim Schiff zu bleiben. Das Boot blieb in einer G⸗ 
ernung von 10 Yards dom Dampfer, aber wen'ge Minute spãter 
zing das Schiff unter. Das Wrack liegt südweftlich, eiwa 12 
Meilen von Foreland eutfernt. Getettet sind von —XL 
Schon, Possumer, Laumann, Bodenweber, Burle, Westphal Sirasse. 
Simon, Jstinsly, Grobe, Ralu, Schmidt, Roffeld mnFrau und 
2 Kindern, Schröder, Schaller, Bloch, Kloß, Samp, Habe, Sad, 
Fura, Mußschappel, Rauch, Paul, Thiel, Luze und einige 80 non 
der Schiffsmanuschaft. Die Cajüten-Passagiere von der „Pomme⸗ 
rania“, Alfred Faber, M. C. Poppenhausen, Fräulein Sophte 
Ohrnstiel, Fräulein Marrrh und Rosa ECiymer sind in Lord⸗Warden⸗ 
Hotel in Dover. 
London, 27. Nov. Unweit Boulogne sind zwei Rettungs⸗ 
»oote der „Pommerania“ aufgefischt und nach Boulogne gebracht. 
Die Barke „Moel Elian“, so heißt das Schiff, welches mit der 
Pommerania“ zusammengeftoden, ist so erustuͤch beschädigt, daß 
zre Reparatur in Dover sich als unmöglich herausstellt. Mit der 
Pommerania“ giugen 20 000 Dollars verloren, die verschiedenen 
Bassagieren gehörten. Die Nanen der in Plymouth gelandeten 
Zzersonen sind noch nicht ermittelt. Die deutsche Post ist verloren 
—X 
Hamburg, 27. Novb. Ein Telegramm des „Llcyd“ aus 
Maasluis meldet die daselbst erfolgie Ankunft des Dampfers City“ 
ff Amsterdam“ mit dem Captän der „Pommerania,“ —Schwensen, 
in Bord. Schwenfen sagt aus, daß noch ein anderer Dampfer in 
)er Nähe der Stelle des Zusarimenstoßes gewesen wäre, welcher, 
vie er glaube, etwa 60 Personen gerettet habe. 
Berlhin, 28. Nov. Von dem deutschen Generalconsul 
zojanowski wurden die Namen von 74 geretteten Passagieren und 
4 geretteten Peannschaften gemeldet. 
osa Sander gestorben.) Einer der „Pepulärsten“ der alten 
ingarischen Räubergilde, Rosa Sander, ist gestorber. Die Roman—⸗ 
it hat schon vor Dezennien einen Kranz von Sagen und Legenden 
im feinen Ramen gewunden und stimmungsvolle Gemüther erklärten 
hn sogar für einen braven Mann, der das edle Banditen:Hand⸗ 
oerl nur zu dem Zwecke treide, um armen, aber redlichen Leusen aus 
hrer Noth zu helfen. Thatsächlich war Rosa Sander einer der 
erwegensten und kühnsten Räuber, der viele Jahre hindurch fast 
nter den Augen der zu seiner Verfolgung ausgesandten Sicher⸗ 
eitsorga ie seine Heldenthaien ausführte und denselben ost ein 
ochnippchen schlug. Gelanz es endlich, seiner habhaft zu werden, 
Zdurfte man darauf rechnen, bald wieder seinen Spuren in den⸗ 
Jakonyer Wäldern zu begegnen; denn so oft er in den Kerler ge⸗ 
norfen war, so ost gelang es ihm wieder aus demselben zu ent⸗ 
sringen, und dies galt schon als Regel. Auf den Kopf des Räu⸗ 
ets wurden unzähligemal hohe Preise gesetzt. Kaner wollte an 
in Jum Verräther werden. Endlich im Jahre 1856, fand fich 
er Verrather. Im Frltzliag des genannlen Jahres lag Ltosa, 
oll des füßen Wrines, im Kukuruzfelde neben seinem Gevatter 
tiß. Ploͤtzlich sieht er sich umgingell und aufs Korn genommen. 
Rosa dergreift eine Pistole, schoß seiten Gebailer nieder und über 
leferte sich sodann ruhig den Soldalen. Der Gevatter war auch 
virklich der Verräther. Drei Jahre hindurch währte der Proceß. 
stosa! wurde zum Tode durch den Strang verurthellt, jedoch zu 
ebenslänglichem Kerker begnadigt. Rosa kam auf die Festumg Kuf— 
dein. Acht Jahre blieb er hier, dann schlug ihm die Stunde der 
Befreiung; er wurde gelegentlich einer allgemeinen Amnest'e frei⸗ 
zelasfen. Rosa kam in fein Vaterland zurück. Nicht lange liit 
es den allen Räuber im Hause. Am 8. December 1868 fiel Ro⸗ 
ja mit einigen Genossen den Eisenbahnzug bei Felegyhaza an. 
Die ungarische Regierung entsandte den Grafen Gedeon Raday, 
damit er dem Räuber-Unwesen ein Ende mache. Rosa wurde am 
14. November 1868 in die Szegediner Festung gelockt und — 
bier Jahre später — im December 1872 stand Rosa abermals vor 
einen Richtern. Wie erinnerlich, wurden in die Strafverhandlung 
lStadthauptmann, 2 Stublrichler, 4 Fiskale und 46 Sicherheits⸗ 
lommissäre als Mitschaldige verwicklt! Rozsa wurde zum Tode ver⸗ 
urtheint: das Todesurtheil wucde abermals in lebenslänglichen Ker⸗ 
ler umgewandelt. Im Keiker ist der alle Räuber nun auch gestor⸗ 
den. Zahlreiche Portraits existiren von ihm, weit mehr und weit 
vessere Pottraits, als von so manchem anderen Manne, der wohl 
auch „berühmt“, aber freilich kein Räuberhauptmann gewesen ist. 
Als Kuriosum sei erwähnt, daß der berüchtigte Räuber auch der 
Titelheld eineß vor mehreren Jahren in einem Wiener Theater 
nujgeführten „Volksschauspieles“ war. Dies ist ihm also noch bel 
Lebzeiten nicht erspart geblieben. 
Paris, 25. Nov. Die Gazetie des Etrangers meldet 
den Tod des weiland viel besprochenen Regnier, welcher die bekannte 
Rolle bei dem Marschall Bazaine spielte und zu den Missionen bei 
her drutschen Armee benuzt wurde. Regnier soll über diese Ver— 
handlungen Memoiren hinterlassen haben, die in Lelipzig gedruckt 
verden. 
PIn Paris ist 64 Jahr alt der polnische General Mie⸗ 
roblawski am 2383. Nov. gestorben. Welch eine Fülle von 
krinnerungen wedt der Name dieses halbverschollenen Revolufionärs, 
der innerhalb der polnischen Emigration, im Gegensatz zu der ari— 
dokratischen Partei der Czartoryski's, das demokratische Element 
vertrat. Eine Art moderner Landsknechtsführer der Freiheit“, 
veihte er seinen Degen der Sache aller „unterdrückten Vöiker“, 
inen Degen freilich, der Jedem Unglück brachte, für den er ihn 
og. So der Revolution in Baden, so dem Auffstand in Sizilien, 
o der Empörung in Großpolen vom Jahre 1868. Immer wat 
Mieroslawski, der gelehrte Stratege der Freiheit, bei der Hand und 
mmer wurde er geischlagen, sobald er seine fein ausgeklügelten 
driegspläne zur Ausführung zu bringen versuchte. In ihm ver—⸗ 
rperte sich gewissermaßen das Geschick Polens selber. Wie seir 
Vaterland, ermudele er nicht in aus sichtslosen Kämpfen für nationale 
Selbsiständigkeit und Befreiung aber die Mitlel, die ihm zu Gebote 
tauden, blieben stis gleich unzulänglich. So ist der alte Kämpfer 
enn gestotben, ohne das Morgenroth anbrechen zu sehen, das seiner 
deimath die ersehnte Freiheit bringen sollte, und wenn wir auch 
auf anderem politischen Standpunkte stehen, als der General, so 
o rlennen wir doh nicht den idealistischen Zug, der ihn verklärte 
und ihn sympathisch machte, bei aller Proklischen Unmöglichkeit 
seiner Bestrebungen. 
F In der Bergsection der Central⸗Pacificbahn ist nunmehr 
dus Telephon zur Einführung gelangt. Jeder Streckenaufseher 
sl verpflichtet, dem Hauptbureau durch das Telephon, welches je in 
Entfernungen von nur wenigen Kilometer aufgestellt ist, zu herich⸗ 
en, so oft er nach Osten oder nach Westen geht. Die Ordnung, 
velche erreicht worden, soll die beste sein, die sich auf einer Eijen⸗ 
zahn herstellen läßt. Die Jastrumenlen arbeiten vorzüglich. 
FGWiederum Weltausste llung.) Das Project 
ner im Jahre 1889 in New York abzuhaltenden Weltausftellung 
vutde in einer am 31. Ociober abgehaltenen Versammlung hervor⸗ 
sagender Bürger New NYorks bisprochen. Es wurde die Ernennung 
eines Zehnerkomitees beschlossen, welches die nöthigen Schritte thun 
osl, um seitens der Stadt New-Hork an olle Staaten die officielle 
kinladung ergehen zu lassen, Abgeordnete zu einer Besprechung 
zes Projekts, in New-Nork eine Weltausstellung zur hundertjähri⸗ 
jen Feier des Regietungsankritts Washingtons abzuhalten, nach 
New⸗-Nork zu senden, woselbst am 30. Aptil 1879, dem 90. Jah⸗ 
zestag Inauguration George Washingtons, die Delegatensitzung er⸗ 
iffnet werden soll. 
FGur Statistik der Atlentale.) Seit dem ersten 
Drittel dieses Jahrhunderts wurden auf gekrönte Haͤupter und Prä⸗ 
identen von Republiken 81 Attentate berübt. Blos in2 Fällen 
Lincoln, Herzog von Parma) führte das Attentat den Tor des 
Ungefallenen herbei. Von den übrigen 29 Altentaten hallen nur 
ehr wenige schwere, einige leichte und die übtigen gar keine Ver⸗ 
vundungen zur Folge.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.