Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878.
Volume count:
191
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-12-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

St. Ingberter Anzeiger. 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wö hentlih) mit den Hruptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich vierm il; Dieustag, Dounerztag, Suünstar uund Sonataz. Der Abounremeuntspreis veträgt vierteljährlich 
1As 40 einschliehßlich Träägerlohn; durch die Post bezogen 1AC 60 H, einschließlich 40 Zustellgebüuhr. Anzeigen werden mit 10 A, von Auswärts 
mit 15 für die viergesnaltene Zeile Blattschriit oder deren Raum, Neclamen mit 80 — dro Zeile berechnet. 
M48 991. Dienstaa, den 8. Dezember * 
——— 
Deutsches Reich. 
München, im Nov. Die Schorlemer'sche Interp llation 
im preuß schen Landtage betreffs der Wiedereinführung der Wucher— 
gesetze und der Beschränkung der Wechselfähigteit wird natürlich 
von der klerikalen Presse nicht nur im Poarteiinteresse derwerthet, 
sondern auch als Sündenboöcke hinzustellen. Allerdings werden es 
in den nächsten Tagen schon elf Jahre werden, daß in Bayern das 
Gesetz, die Abänderung der gesetzlichen Bestimmungen über dle 
Zinsen betreffend, in Wirksamkeit getreten ist, und wahrscheinlich 
alaubt jene Presse bei sa langer Zwischenzeit darauf rechnen zu 
dürfen, daß dem Gedächtnisse ihrer Leser entschwunden, wie das 
Gesetz zu Stande gekommen ist. Daß es in Preußen vorzugs 
weise die donservative Partei war, welche sich für de Aufhebung 
der Wuchergesetze interessirte, wurde schon anderwärts hervorgehoben 
aber auch in Bayern finden wir unter den 111 Abgeordneten 
welche gegen 20 für das erwähnte Gesfetz ftimmten, viele konser 
vative Stimmen, ja Dr. Ruland meinte sogar, er werde mit seiner 
Unficht ziemlich allein stehen, da er gegen das Gesetz sei. Auch in 
der Kammer der Reichsräthe erklärten sich 24 Votanten, worunter 
wei königliche Prinzen, sür das Gefetz und garen nur 11 Stimmen 
dagegen. Ueberhaupt wurde bei der damaligen Berathung n'icht 
(on politischen Parieieinrichtungen ausgegangen. 
Berlhin, 29. Nor. Der Belagerungszustand 
in Berlin bildet das allgemeine Tageszefprach. Nicht sowohl die 
Thatsache, daß der sozen. „lleine Belagerungszustand' auf Grund 
des 8 28 des Sozialistengesetzes eingeführt ist — übrigens nicht 
in dem vollen Umfange, den der Paragraph geflattet —, als die 
Frage, weßhalb er eingeführt ist, bietet den Gegenstand angelegent⸗ 
sicher Eröorterungen in allen politischen Kreisen. Ver kleine Bela⸗ 
gerungszustand verbielet erstens das Tragen von Waffen und das 
Handeln mit Waffen allen Denen, welche hiezu nicht eine ausdrück⸗ 
liche polizeiliche Genehmigung b sitzen. Diese Bestimmung dürfte 
daum Viele betreffen und geniren. Der kleine Belagerungszustand 
zibt ferner der Polizei ein Recht, solche Persönlichkeiten, welche die 
zffentliche Sicherheit und Ordnung gefährden, eus Berlin und den 
umliegenden Kreisen auszuweifen. Diese Bestimmung mag zwar 
wesentlich und der Hauptgrund für die Einführung des kleinen 
Belagerungs,‚ustandes sein. Aber auch durch diesen Ausweisungs⸗ 
Zzaragraphen werden an sich nur sehr enge Kreise betroffen. Von 
außerordentlichem Interesse jür Alle ohne Ausnahme aber ist die 
Ftage, auf Grund welcher Vorkommnisse 8 28 des Sozial'st nge⸗ 
setzes zur Geltung gebracht wird. Eine ausdrücliche und in diesem 
z eklar ausgesprochene Bedingung ist es nämlich, daß für die öff'nt ⸗ 
che Sicherheit und Ordnung „Gefahr“ vorhanden sein muß, 
wenn der kleine Belagerungszustand in Kraft treten solle. Wie ist 
nun die Gefahr, welcher Natur und von welchem Umf'ange ist sie? 
E'ne dunlle Befürchtung wäre ja an sich noch keine Gesahr; uund 
auf Grund bloßer Ahnungen hätte der Bundesrafh zur Einführung 
des lleinen Belagerungszussandes seine Einw'illigung schweilich ge⸗ 
geben. Es muß also eine durch thatsächl che Vorkommnisse begrün⸗ 
dete Gefahr nachgewiesen worden sein und mit begreiflchem Inter⸗sse 
iragt man sich, welcher Natur wohl diese Vorkommnisse çewesen 
sein wögen und inwieweil sie ernstliche Befürchtungen rechtfertigen. 
Die Regserung ist zu einer Motid rung ihres Vorgehens vorläufig 
zar nicht verpflichtet und nur dem Reichstag bei seinem Zusammen⸗ 
tceten Rechenschaft schuldig. Dennoch dringt man vielsach darauf, 
die Regierung möchte zur Auftlärung über ihr Verhalten und zum 
Zwecke der Beruhigung g ängstigter Gemüther die Thatsachen zur 
zffentlichen Kenntniß dringen, welche zur Einführung des kleinen 
Belagerungszustandes geführt haben. 
Die Berliner offiz ösen Blätter lassen in sehr dunklen Andeut⸗ 
ungen durchblecken, daß die Regierung ganz bestimmte Anhaltspunkle 
habe, die oͤffentliche Rube und Ordnung in Berlin gefährdet zu 
glauben. Es liege nur im öffentlichen Interesse, die Anzeichen dieser 
Befahr nicht an die Oeffentlichkeit zu bringen. Angespielt wird 
dabei auf eine internationalistische Verschwörung, deren Spuren do⸗ 
Altentat in Neapel aufgedeckt habe. 
Berlin, 29. Nov. Die Esen-Enquete⸗Kommission been⸗ 
digte heute d'e Vernehmung der Sachverständigen. Der Vericht an 
den Bundesrath, welch⸗x voraussichtlich Vorschläge bezüglich der 
Fisenzölle nicht enthält, soll in etwa 14 Tagen erstaltet werden. 
Das Resultat der Enquete wird als ein der Einführung 
mäßiger Eisenzölle günstiges bezeichntt. (A. 3.) 
Berhin, 30. Nov. Die Eisenbahnverwaltungen richten 
Extrazüge ein, um die Bewohner der Prov'nz am 5. Tezembe 
sum Einzuge nach Berlin zu besördern. Es wird der Rath ertheilt, 
ür Legitimationen zu sorgen, da die Personenlkontrole in Berlin 
ttreng sein dürjte. Die Zahl der Ausweisungen beträgt jetzt 37. — 
Die „Kreu zinung“ schreibt: Wie verlauiet, sind in Hamburg seitens 
der dortigen Behörde zwei Kisten mit gefüllten Orsini-Bomben an⸗ 
gehalten worden. 
Nach der „Post“ gilt in diplomatischen Kreisen die Wahl des 
Prinzen von Battenberg zum Fürsten von Bulgarien 
sür gewiß, da seine Cond datur von Deutschlaud und Nußland 
zleichzeitig unterstützt werde. 
Ausland. 
Madrid, 80. Nov. Die Regietung beschloß die Auswei⸗ 
ung der internationalistischen Ausländer, deren Aufenthalt in 
Spnien für das Publikum gefährlich wäre. 
Vermischtes. 
FSaarbräden, 2. Dez. Ein bedaueil'cher Unglücks- 
all trug fich gestera auf einem der zwischen unseren veiden Brücken 
por Anker liegenden Canaischeffen zu. Zwei junge Schiffer im Alter 
jon 18 Jahren befauden sich dort in dem Cajütenverschlag. Der 
ine las in einem stalender, der andere machte sich an einem bon 
zer Wand genommenen Revolver zu schaffen. Prötzlich eutlud sich 
herselbe und die Kugel einer Meiellpatrone ging den gegenüber 
itzenden anderen Burschen eiwas oberhaly der Nasenwurzel in die 
Stirne. Der Unglückliche brach sofort zusammen, während der 
iufreiwillige Thäter schnell zu einem Arzt lief, denselben auf daß 
Zcheff brachte, dann aber entfloh. Der verwundete junge Mann 
ourde in's hesige Hospital gebraht; er ist noch am Leben, aber 
s dürfte wenig Hoffnung vorbanden fein, daß er wieder bergefiellt 
verde. (S. 3.) 
Nüunqchen, 830. Novbr. Das Bejirkstericht München 
d. J. hat gestern den Kunsthändler Kayser von Frankfurt a. 
M., welcher an den hiesigen Senffabrikanien Develey die Copie 
rines Bildes von Vantier ais Original verkauft hatte, wegen Ver⸗ 
zehents des Vetruzes zu 1500 M. Geldstrafe, eventuell 53 Monaten 
Beiängniß verurtheilt. 
F TDas Hotel Leinfelder in Muünchen wurde an zwei 
Frankfurter Unternehrer um den ausehnlichen Preis von Mart 
300. 000 vertauft. 
F Mannheiw. Wie das „Tagbl.“ miitheilt, will der 
—IX gewesene A. Drees⸗ 
dach nunmehr ein Spezerei Detail⸗ Geschäft hier erdffnen. 
JDer Polytechnker in Dar mstadi, welcher sich mit!elst 
wwei Pistolenschüsse getoͤdtet hat, soll ein Opfer bon Wucherern 
lein, welche die von ihm und Freunden gezogenen „Acc pte“ gegen 
horrende Verzinsung versilberten. 
f. Jena, 24. Nov. Am vergangenen Freitag hat im Rauh⸗ 
hale ein Pistolenduell zwischen zwei hiesgen Sludenten, einem Ham⸗ 
»urger und einem Russen, stattgefunden. Die beiden Gegner müssen 
ehr erbittert gewesen sein, denn die vor und während des Ducsss 
jetroffenen Bestimmungen lassen auf den ernstlichen W.llen, den 
Begner zu södten, m't Bestimmtheit schlehßen. Ta auf fünf Schritt 
Entfernung geschossen wurde, ist es als zu betrachten, daß dem 
einen Duelianten nut der Arm, dem arderen der Scheutel nicht 
unerheblich verletzt wurden. 
f Zur Lebensmittelfä'schung. Im LVippstadter Kreisblatt 
lesen wir: Kommt da heute Morgen eine dteise⸗Onkel in ein 
hiesiges Geschaft und fänet sein Sprüchlein an: „Habe ich die 
kͤhre, Herrn ꝛc.“ und fährt fort: „Ich reise für die chemische 
Fabrik in Sachsen. Wir machen braunen Javalaffee, und ich 
vollte mir erlauben ꝛc.“ Der hiesige Geschäftsmann lehnt di
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.