Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878.
Volume count:
198
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-12-15
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
— —— 
Her St. Jugberter Anzeiger und bas (2 mal wöcheutlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, Sonntags mit illustrirter Bei 
lage) erscheint wochentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonuementspreis beträgt vierteljährlich 
J24 40 2 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1 AA 60 H, einschließlich 40 H Zustellgebühr. Anzeigen werden mit 10 —, von Aus warte 
mit 15 fur die viergespaltene Zeile Blaitschrist oder deren Raum, Reclamen mit 30 pro Zeile berechnet. 
— — 
M I198. ESonutag, den 18. Dezember 
187 
Deutsches Reich. 
München, 18. Dez. Der Gesetzgebungsausschuß der 
Zammer der Abgeordneten hat in gestriger Sitzung, welcher die 
Minister Dr. v. Fäustle und v. Riedel, dann die Regierungskom⸗ 
missäre des Justiz · und Finanzministetiums beiwohnten, die 2. Le⸗ 
fung des Gesetzentwurfes zur Ausführung der Reichszivilprozeßotd⸗ 
zung und Konkursordnung beendet. Unter den beschlossenen Ab⸗ 
jnderungen betrifft eine auch den Art. 42, welcher nunmehr lauten 
soll: „Das Anfechtungsrecht (von Rechtshandlungen des Schuldners 
außerhalb des Conkurses) verjährt in drei Jahren von dem Zeit⸗ 
puntt an, in welchem für den Gläubiger durch eine von ihm be— 
wirlte Zwangsvollstreckung ermit'elt ist, daß er aus dem Vermögen 
dez Schuldners Befriedigung nicht erlangen kann.“ — Heute tritt 
zer Ausschuß in die 2. Lesung des Gesetzentwurfes zur Ausführung 
der Reichsstrafprozehßordnung. — Der Abg. Hauck hat sein Referat 
über den Entwurf eines Ausführungegesetzes zum Reichsgerichtsver⸗ 
fassungsgesetze abgegeben. Dasselbe wurde geftern autographirt und 
wird heute vertheilt. 
Berlin, 12. Dez. Der Compromiß zwischen den deut⸗ 
schen und österreichischen Commissarien dist zu Stande gekommen. 
Ein Meistbegünstigungsvertrag wird auf ein Jahr abgeschlossen. Der 
Vertrag kommt wahrscheinlich heute zu Stande. Oesterreich hat Con⸗ 
zessionen in Betreff der Rohleineneinfuhr erhalten. 
Aussand. 
Wiären, 12. Dez. Meldung der „Polit. Corr.“ aus Kon⸗ 
tantinopel. Man bestärigt die Angabe über eine bedenklich wach⸗ 
sende; Aufregung in Folge der fortzesetzten Verhaftungen; dieselben 
jängen inbgesammt mit Der Verschwörung zusammen, welche die Ent⸗ 
hronung des Sullans dezwecktt haben soll. Der abgesetzte Großmei⸗ 
ster der Artillerie Reuf Pascha soll nachträglich wegen seiner Haltung 
m letzien Kriege vor ein Kriegsgericht gestellt werden. 5. 
London, 12.Dez. Gegen Edward Bute Waldon (Fran—⸗ 
ose) wurde heute vor dem Gerichtshof in Bowstreet die Anschul⸗ 
digung erhoben, an den Unterstaausselretar Liddell und Lord Lyons 
Schreiben geschidt zu haben, in denen er drohte, daß er auf die Kö— 
nigin schießen wolle. 
k. Staatsbehörde an und bejahten nur die Frage nach Mordversug, 
und die nach Widerstand gegen die Staatsgewalt, worauf das 
Urtheil gesprochen wurde: 8 Jahre 1 Monat Zuchthaus, und 8 
Jahre Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte. Der Angeklagte 
zerfiel bei Verkündigung des Urtheils in einen Wuthanfall, daß 
ihn 4 Gendamen halten mußten und die Sitzung auf kurze Zeit 
unterbrochen werden mußte. 
F Zweibrücken, 12. Dez. Verhandlung gegen Peter 
Schwarz, 25 Jahre alt, von Kindsbach, früher Postgehilfe 
beim kul. Postexpeditor Sammert in Kusel, zuletzt Controleur bei 
der internationalen Schlafwagengesellschaft in Franksurt a. M., 
wegen Unterschlagung im Amte. Vertreter der kgl. Staatsbehörde: 
Staatsanwalt Petri; Vertheidiger: Rechtscandidat Engelhorn. 
Bis zum Jahre 1876 Handlungsgehilfe, trat der Angeklagte 
jur Post über und wurde im Februar laufenden Jahres von dem 
igl. Posterpeditor Sammert in Kusel mit Benehmigung des kgl. 
Oberpostamtes in Speyer als Privatpostgehilfe in Kusel augestellt. 
Er bekam dafür 153 Mark pro Monat nebst freier Station. DVa 
ex unter Verantworilichteit des Postexpeditors Sammert den Schal⸗ 
erdienst zu versehen und namentlich die Postanweisungen anzu⸗ 
iehmen und abzufertigen hatte, wobei er verhältnißmäßig viel Geld 
inter die Finger belam, konnte er sich nicht enthalten vom März 
is Juni ds. Js. 11 einzelne Postanweisungsbeträge, die zusammen 
die Summe von 1333 M. 76 Pf. betrugen, zu unterschlagen. 
Im nicht entdeckt zu werden, unterließ er, diese Beträge in das 
og. „Annahmeduch“ einzuttagen, verjah“ aber die Poslanweisungen 
elbst mit einer natürlich falschen Nummer jenes Buches nebst 
Dalum und Unterschrift. Trotzdem schöpfte man Verdacht und ließ 
zurch einen eigenen Postexpeditor von Speier die Kasse inspiciren. 
Fin kleines Deficit wurde vemerkt und Schwarz erllärte sich sofort 
neteit, es zu decken; zu diesem Zwecke untetschlug er an 8 auf 
inander folgenden Tagen jm Ganzes 774 Mark, decktte einen Theil 
»er früher unterschlagenen Gelder und verschwand mit dem Rest. 
Erst im September entdeckte man ihn in Frankfurt a. M., wo er 
iich bei einer Person, die er als seine Frau ausgab, aufhielt, und 
als Controleur bei der Schlafwagengesellschaft war. Er wurde ver⸗ 
haftet und geßehi jetzt seine That ein. Gchluß folgt.) 
7 Zur Wucherfrage liefert nachstehende der „Pf. V.“ zuge⸗ 
zangene Notiz einen zwar kleinen, aber doch laut redenden Beitrag: 
Vor mir liegt ein Pfandschein, ausgestelll von einem edlen Menschen⸗ 
reunde, der unter der Flagge „lonzessionirte Pfandleihanstalt“ mit 
nollen Segeln der Goldküste zusteuert. Daß er den richtigen Curs 
zält, lehrt uns das Papierchen. Da steht geschrieben unter der 
Rubrik „monatlich zu zahlende Zinsen“ sage und schreibe fünfzehn 
Prozent, macht jährlich 180 Prozent! 
7 Neustadt. Der Schuhfabtikant A. Wagner dahier erhielt 
ein Patent auf eine Ventilationsvorrichtung von Schuhwerk. 
fLandau, 11. Dei. Das fuünfzigjährige Dienstjubiläum 
des Lehrers Huth wurde in sehr feierlicher Weise begangen. Depu⸗ 
ationen seiner ehemaligen Schüler, seiner Collegen (die ihm einen 
ilbernen Pocal verehrten), des Lehrer⸗Slerbcassenvereins, des Stadt⸗ 
raths (der ihn mit einem silbernen Candelaber überraschte), der Leh⸗ 
rer der Realschule (die ihn durch ein Rhein⸗Reisebuch erfreuten), des 
Musikvereins ꝛc. erschienen bei dem Jubilar, um ihn zu beglüd— 
vüuschen; Frauen der Stadt beschenkten ihn mit einem selbst ge— 
tickten Tisch? und Boden Teppich. Auf dem Stadthaus überreichte 
ihm Bezirlsamtmann Pfender den Ludwigsorden. Abends war ihm 
zu Ehren Reunion im Saal des Gosthoses zum Schwan. 
fGönnheim, 12. Dee. Gestern starb dahier wohl der 
ülteste Veteran Johannes Knauff im Alter von 95 Jahren. Der⸗ 
elbe machte unter Napoleon J. die Kriege gegen Oesterreich und 
Itallen mit, wurde 1814 durch einen Schuß verwundet und bezog 
jeit d'eser Zeit his jetzt eine Pension von Frankreich im Betrage 
yon 180 Fres. Knauff war nie krank. Die Kugel, die ihn ver⸗ 
wundete, trug er im Körper mit herum bis zu seinem Tode. Er 
darb an Altersschwäche. 
fIn Bahyern hat das Feuerloͤschwesen eine Vervolllomm⸗ 
aung erlangt, wie in keinem anderen Lande. In BRayern bisteht 
Bermischtes. 
fSpeier, 11 Dez. Heute brachte Dr. Buhl im Land⸗ 
calh einen Antrag ein, betr. 1) die Revisftion unserer wir hschaft⸗ 
lichen Gesetzgebung; 2) Ermäßigung der in der Pfalz zur Erhe⸗ 
bung kommenden Taxen (Enregistrement) auf die Höhe der Sätze 
im jenseitigen Baiern. Dieser Anttaz ging au den 5. Ausschuß. 
Zweibrücken, 12. Dez. (Pfälz. Schwurgericht 4. 
Quarttal 1878.) (Fall Brand: Schluß.) Tas gestern schon um 
b Utzr beendete Zeugenverhör brachte nichts Neuts und Brand bleibt 
auch auf seinem früheren Vertheidigungssystem: „Ich weiß von gar 
nichts,“ sagte er jeder belastenden Zeugenaussage gegenüber. Gegen 
5. Uhr begann gestern das Plaidoyer, in welchen die Staatsbehörde 
ausführte: völlig erwiesen sei die Thatsache, daß der Angeklagte 
den Gendarmen gestochen habe, ferner daß er die Absicht gehabt 
habe, ihn dadurch zu tödten, es sei aber auch eiwiefen, daß er mit 
Ueberlegung gehandelt, daß er die That nach einem vorher durch⸗ 
dachten Plan ausgeführt habe; es sei also die Frage nach Mord⸗ 
dersuch zu bejahen und ebenso jene nach Widerstand gegen die 
Staalsgewalt, da der Angeklagte nach vollbrachter That den Gen 
darmen, die ihn verhaften wollten, mit erhobenem Messer drohie, 
er werde sie zusammenstechen, wenn fie ihn angriffen. — 
Die Vertheidigung bestritt in erster Linie die Zurechnungs⸗ 
fähigkeit während der That; jedenfalls sehle es an der zum Mord⸗ 
versuch nothwendigen Ueberlegung, da ja der Angeklagte den ganzen 
Tag sich in einem wüthenden Zustande befunden und deßhalb sich 
einen Plan über die vorzunehmende That gar nicht machen konnte. 
Es läge deßhalb höchstens Todtschiag vor, uber auch die 
Absicht zu tödten sei zweifelhaft und es sei deßhalb nur die Frage 
A 
bejahen. — 
Die Geschworenen schlofssen sich jedoch ganz der Auffassung der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.