Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878.
Volume count:
25
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-02-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

—A 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (Z mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
iage) erscheint wöchentlich piermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonune mentspreis beträgt vierteljahrlich 
lMark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfq. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Recia men 
mit 30 Pig pro Zeile berechnet. 
—— — O Ge ABFeal P çf…ç aA— —aala—aca 
AM 25. Dienstag, den 12. Februar 1878. 
— 
Deutsches Reich. 
München, 8. Febr. Der Finanzausschuß der Kammer 
der Abgeordneten hat in seiner gestrigen Abendsitzung über dit 
Deckung des nun auf 5 Millionen reducirten Deficits berathen. 
Es wurde beschlossen, unter Ablehnung der Erhöhung der directen 
Steuern die Erhöhung der Tax⸗, Stempel- und Erbschaftssteuer ꝛc., 
sowie die Einführung des Malzaufschlags für d'e Pfalz behufs 
Deckung des Deficits anzuempfehlen. Auf dieser Basis soll das 
Referat zunäast für den Ausschuß, der morgen wieder Sitzung 
hjalten wird, ausgearbeitet werden. Von liberaler Seite wurde 
zabei anheimgegeben, ob Seilens der Pfalz statt des Malzauf⸗ 
chlages ein entsprechendes Aequivalent geboten werden könne, da 
ie mit der Eiführung dieses Besteuerungsmodus in der Pfaljz 
zerknüpften Mißstände für den landwirthschaftlichen Betcied nicht 
jerkannt werden. Ob ein solcher Ausweg noch zu finden ist, bleibt 
ibzuwarten. (Südd. Pr.) 
Die Kammer der Reichsräthe hat am 8. d. den Etat der 
Forst verwaltung erledigt und bezüglich des Forststudiums den neuen 
Vermittlungsvorschlag der Staatsregierung einstimmig angenommen, 
daß Diejenigen, welche sich höherem Studium widmen wollen, 
aach zweijäbrigem Besuche der Foistlehranstalt Aschaffen burg noch 
einem zweijährigen Universitätsstudium obzuliegen haben. Nur 
solche Studirende lönnen Anstellung im böheren Forstdienste er⸗ 
langen. Mach den prinzipiellen Propositionen des Ministeriums 
wird die Oberförsterstelle die erste Stufe der höheren Forstver⸗ 
waliung bilden, und ist schon zu deren Erreichung der zweijährige 
Besuch der Universität geboten.) 
Berlin, 10. Febr. Ein russischer hochoffiziöser Peterd⸗ 
burger Bericht der „Politischen Correspondenz“ spricht sich höchst 
pessimistisch uber die Conferenz aus. Rußland werde sich keine 
Bortheile entziehen lassen. — Das „Tagblatt“ meldet aus Rom, 
»aß die nachgelassene Bulle des Papstes die Aufhebung des Veto— 
Rechtes Frankteichs, Spaniens und Oesterreichs enthält. Der 
Papst hat in seinem Testamente drei Millionen Rente seinem Nach⸗ 
jolger vermacht. — Bismarck wird motgen hier erwartet. — Die 
Ablehnung der Tabaksteuer in ihrer jetzigen Fassung gilt sür ziem⸗ 
lich sicher. 
Dem Reich Stage sind heule Sonntag an weiteren Vor⸗ 
lagen zugegangen: der Entwurf über die Erhöhung der Tabaks⸗ 
teuer, eine Denkschrift über die Ausführung des Münzgesetzes und 
über die Stempelabgaben in den Einzelstaoten, sowie eine Ueber⸗ 
sicht über die Entschließungen des Bundesraths hinsichtlich der in 
der letzten Session vom Reichslag gefaßten Beschlüsse und Reso— 
lutionen. 
Einer der autonomistischen Abgeordneien aus dem Elsaß 
hat sich an' den Reichskanzler brieslich gewandt und diesem die 
droßen Gefahren vorgestellt, welche der schon so sehr bedrängten 
elsässischen Industrie noch dadurch drohen, daß Frankreich im Begriffe 
deht, den Zoll auf die Einfuhr von Bier bedeulend zu erhöhen. 
Dadurch würden die Straßburger Brauereien, deren Biere vorzugs⸗ 
weise in Frankteich, namenilich in Paris getrunken werden, runirt. 
Der Reichskanzler hat dem betreffenden Abgeordneten datauf höfl ichst 
zeantwortet, daß er, sobald er nach Berlin zurückkehre, dieser An⸗ 
zelegenheit ernstliche Beachtung schenlea werde. 
Ausland. 
Wäen, 10. Febr. Gleich Frantreich entsendet auch Oester 
ceihh sofoct ein Geschwader nach Konstantinopel zum Schutze der 
dort ansfäfssigen österreichisch ungarischen Unterthanen. 
Wien, 10. Febr. Eine Berliner Correspondenz der hoch— 
affizidsen „Montags- Revue“ schreibt über die Ziele der russischen 
Bolitik; Rußland habe den Krieg nicht gegen die Türkei, sondern 
gegen die Machtstellung geführt, welche England schon jetzt am 
zinzigen Ausgaug des Schwatzen Meeres einnahm. Augenblicklich 
volle Kaiser Alexander ehrlich den Frieden. Innerhalb des Rahment 
»es Dreilaiserbundes habe Gortschaloff die Mission, einen Ausweg 
wischen dessen friedlichen Auschauungen und den nationalen Aspi 
4 
rationen zu finden. Dieser Umstand dürfte die Refusirung Wiens, 
owie jeder aundern großmächtlichen Residenz als Conferenzort be⸗ 
zründen, da Gortschatoff schwerlich an einer Conferenz theilnehmen 
vürde, auf welcher er nicht den Vorsit führen könnte, in Residenze 
tädten aber der Minister des Aeußern zu präsidiren pflegt. Ruß« 
and wird seine dominirende Stellung vor Konflantinopei voll und 
janz für Garantien einer ficheren Friedensausführung ausnutzen. 
Die Interpellation Bismarcks dürfie Mitte nächster Woche damit 
)eantwortet werden, daß nach wie vor der gute Wille aller deei 
Machte zur Aufrechihaltung des Dreikaiserbundes vorhanden sei. 
( D. M.Bl. 
Paris, 9. Febe. Die „France“ meldet, daß drei englische 
driegsschiffe vor Konstantinopel eingetroffen sind und den türiischen 
Behoörden angezeigt haben, sie hätten blos Befehl, für die Sicher— 
jeit der englischen Unterthanen zu sorgen. Die Maunnschaften wurden 
treng an Bord gehalten. 
Rom, 9. Febr. Die „Opinione“ meldet: Die Vertreter 
ser Mächte beim päpstlichen Stuhle sprachen dem Cacdinal Simeoni 
jegenüber die Hoffnuug aus, daß der Papst in Rom gewählt werde, 
vo die vollständige Freiheit der Wahl von der italienischen Regie— 
ung verbürgt werde. Simeoni erwiderte, dies sei auch die Absicht 
es heiligen Collegiums. Ener der Vertreter solle noch gefagt 
aben, der helige Stuhl solle nunmehr die feindselige Haltung 
jegen die Regierung aufgeben. Die „Opinione“ bemerltweiter, 
deir von Keudell sei von seiner Reçierung dahin instruirt worden, 
ich jeder Einmischung in die Wahl des neuen Papstes zu enthalten. 
— „Popolo Romano“ sagt, es scheine endgiltig entschieden zu sein, 
»aß das Conclave in Rom zusammentreten werdr. Die Eröffnung 
oslle am 17. ds. stattfinden. — Gestern wurde das Testament 
Zius' eröffnet. Dasselbe ist sehr kurz und ausschließlich kirchlichen 
znteressen gewidmet. Der Papst constatirt, daß die Bestrebungen 
eines ganzen Lebens dem Wohle des heiligen Stuhles gegolten 
ind empfiehlt der Kirche, während der Vacanz drei bereils nom— 
aft gemachte Kardinäle mit der Leitung der Kirche zu betrauen. 
Das Testament macht allgenrein einen sehr guten Eindruc. Gestern 
Ubend wurde ein Ministerrath abgehalten, welcher die nöthigen Die⸗ 
positionen getroffen hat, um die volle Freiheit des Conclabes zu sichern. 
Die Cardinäle aus den Provinzen beginnen bereits einzutreffen. 
Ronn, 10. Febt. Die italien sche Regierung traf aus An—⸗ 
laß des Conclave alle Maßtegeln zur Aufrechthaltung der Ord⸗ 
zung, die übdr gens wahrscheinlich gar nicht gestött wecden wird. 
Die beim Vatican beglaubigten Verltreter Frankreichs, Oesterreichs, 
Portugals und Spaniens haben häufige Conferenzen. Heute früh 
vurde der Leichnam des Papftes öffenilich ausgestellt. Der Beiuch 
var ungeheuer stack. Dem „Popolo Romano“ zufolge wurde der 
Beschluß, das Concladve in Rom abzuhalten mit großer Mehrheit 
gefaßt, nür 11 Stimmen seien dagegen gewesen. 
Florenz9. Febr. Als nach dem Requiem, welches für 
billor Emanuel abgehalten war, die Arbeitervereine wieder nach 
dause zurückkehrten, kam es zu Ruhestörungen, indem ein Indi⸗ 
»iduum eine Orsini-Bombe unter die Massen warf; es wurden 
sierdurch fünf Menschen verwundet. Der Thäter wurde verhaftet 
ind konnte kaum vor der Wuth der auf ihn eindringenden Menge 
zeschützt werden. 
RVermischtes. 
aiserztfautern, 9. Fedr. Der diesjäͤhrige pfäl⸗ 
ische Lohrindenmarkt findet am Dienziag den 12. März don Vor⸗ 
nittags 10 Uhr an im Hotel Karlsberg Statt. Zur Versteigerung 
tommen hiebei über 62,000 Ctt. Lohrinden. 
f Am 6. Febtuar ertranb in einem Graben vor Oggers⸗ 
deim eine Schirmhändlerin von Maßenberg. Dieselbe soll total 
detrunken gewesen sein. 
t Mainz, 10. Februar. Das Rochusspital steht seit he ule 
Motgen in Flammen. Der Enistehungsheerd deß Feuers war die 
benachbarle Wirthschaft zum Goltstein. 1Fr. 3.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.