Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1878
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878.
Volume count:
27
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1878-02-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Januar 1878. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1878. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1878. (3)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Januar 1878. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1878. (5)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1878. (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1878. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Januar 1878. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1878. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1878. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1878. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Januar 1878. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1878. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1878. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1878. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Januar 1878. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1878. (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1878. (19)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Februar 1878. (20)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1878. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1878. (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1878. (23)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Februar 1878. (24)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1878. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1878. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1878. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Februar 1878. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1878. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1878. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1878. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Februar 1878. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1878. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1878. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1878. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. März 1878. (36)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1878. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1878. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1878. (39)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. März 1878. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1878. (41)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1878. (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1878. (43)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. März 1878. (44)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1878. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1878. (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1878. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. März 1878. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1878. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1878. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1878. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. März 1878. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1878. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1878. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1878. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. April 1878. (56)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1878. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1878. (58)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1878. (59)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. April 1878. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1878. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1878. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1878. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1878. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1878. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. April 1878. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1878. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1878. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1878. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Mai 1878. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1878. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1878. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1878. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Mai 1878. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1878. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1878. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1878. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Mai 1878. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1878. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1878. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1878. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Mai 1878. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1878. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Mai 1878. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1878. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Juni 1878. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1878. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1878. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1878. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Juni 1878. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1878. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1878. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1878. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Juni 1878. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1878. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Juni 1878. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Juni 1878. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1878. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1878. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1878. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Juni 1878. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1878. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1878. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1878. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Juli 1878. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1878. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1878. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1878. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Juli 1878. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1878. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1878. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1878. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Juli 1878. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1878. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1878. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1878. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Juli 1878. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1878. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1878. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1878. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. August 1878. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1878. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1878. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1878. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. August 1878. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1878. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. August 1878. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1878. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. August 1878. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1878. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1878. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1878. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. August 1878. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1878. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1878. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1878. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. September 1878. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1878. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1878. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1878. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. September 1878. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1878. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1878. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1878. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. September 1878. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1878. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1878. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1878. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. September 1878. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1878. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1878. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1878. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. September 1878. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1878. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1878. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1878. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Oktober 1878. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1878. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1878. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1878. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Oktober 1878. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1878. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1878. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1878. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Oktober 1878. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1878. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1878. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1878. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Oktober 1878. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1878. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1878. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1878. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. November 1878. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1878. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1878. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1878. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. November 1878. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1878. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1878. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1878. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. November 1878. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1878. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1878. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1878. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. November 1878. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1878. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1878. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1878. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Dezember 1878. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1878. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1878. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Dezember 1878. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Dezember 1878. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1878. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1878. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1878. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Dezember 1878. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1878. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1878. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1878. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Dezember 1878. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1878. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1878. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Dezember 1878. (205)

Full text

Slt. Ingberler Anzeiger. 
— *— 
— r — — —— — 
Der St. Jugberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei— 
lage) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abounementopreis beträgt vierteljährlich 
Mark 20 R.⸗Pfg. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts mit 15 Pfg. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Neclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
AM 27. Samstag, den 16. Februar 1878. 
n 
Deutsches Reich. 
München, 13. Febr. Durch die in heutiger Sitzung der 
Abgeordnetenkammer erfolgte Annahme des Gesetzentwurfs bezüglich 
der Taxen ist indirekt auch bereits die Einführung des Malzanf⸗ 
chlags in der Pfalz beschlossen wenn schon die formelle Erledigung 
diefer Angelegenheit erst morgen bei der Berathung des Finanz⸗ 
zesetzes erfolgen wird. Da nun die Einführung des Malzauf⸗ 
chlages in der Pfalz nicht mehr zweifelhaft ist, so haben die pfäl⸗ 
tschen Abgeordneten Vaillant und Louis folgenden Antrag einge⸗ 
reicht: Die Kammer wolle an Se. Maj. den König die Bitte 
stellen, anordnen zu wollen, daß eine Revision des Malzauffchlag⸗ 
zesetzes vom 16. Mai 1868 in der Richtung angeordnet werde, 
daß in Berücksichtigaung der landwirthschaftlichen Interessen beim 
Branntweinbrennereibetriebe eine vollständige Rückvergütung der 
Steuer bei der Ausfuhr stattfinde. 
München, 18. Februar. In der heutigen Sitzung der 
Abgeordnetenkammer wurde der Etat für Reichszwecke im Betrage 
don 19 Million M. ohne Debatte genehmingt und in den Reserve— 
sonds für den Fall etwaiger Erhöhung der Matricularbeiträge die 
Summe von 2650,000 M. eingestellt. Auf eine Anfrage von 
Schels,ob im Falle der Ablehnung der Tabakssteuer das Tabaks— 
monopol eingeführt werden würde, erfolgte keine Antwort von 
Seite des Ministeriums. Freytag äußerte, er befürworte keine an— 
beren Einnahmequellen als die Matricularbeiträge, weil letztere allein 
das Föderativ Princip im Reiche zum Ausdruck brächten. 
Bertlin, 12. Febr. Der Reichstag verwies die Rechts⸗ 
auwaltsordnung an eine Kommission von 21 Mitgliedern und den 
von Schulze Delitzsch beantragten Gesetzectwurf vetreffs der privat— 
rechtlichen Stellung der Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften, 
an eine Kommission von 14. Bei der Debatte über die Rechts— 
anwaltsordnung begründete der Staatsstkretär Dr. Friedberg die 
Regierungsvorlage und empfahl die mözlichst unveränderte Annahme 
derselben; während die meisten Redner aus der Mitte des Hauses, 
ür die geringere Beschränkung in der Zulassung zur Addotatur 
oder für die Freigebung der Advokatur eintraten. 
Ausland. 
Wien, 13. Febr. Die „Polit. Corr.“ meldet aus Pola: 
Der Commandant des österreichischen Levantegeschwaders, Contread 
niral Barry, ist mit dem Flaggenschiff, der Panzerfregatte Habs⸗ 
purg“ heute nach dem Orient abgegangen. Von weiteren Schiffs— 
ausrüstungen ist nichts bekannt. 
Die Stellung Frankreichs zu der gegernwättigen europäischen 
Verwickelung wird von dem bekannten Pariser Offiziösen der Pol. 
ort. wie solgt gekennzeichnet. Das französsische Kabiuet wünscht 
»or Allem und um jeden Preis, selbst um der Begründung der 
cussischen Herrschaft in Konstantinopel, die rascheste Wiederherstellung 
»es Friedens. Bestimmend für diese Politik ist, geradezn gesagt, 
die Furcht vor Deuischland und der Wunsch, dasselbe in keineriei 
Weise zu verletzen. Von dieser Furcht wird das gegenwärtige sran— 
ssische Mmisterium weit stäcker veherrscht, als alle seine Vorgän—⸗ 
zer. Aus diesem Grunde hat das heutige Frankreich sorgfältig 
jeden Schein einer Annäherung an England dermieden, um in Ber— 
lin auch nint den Schatten eines Verdachtes auskommen zu lassen, 
daß es irgend eine Aktion plane. Der leitende Gedauke seiner 
Polink ist, zu einem intimen Einvernehmen mit Deuischland zu ge— 
angen, um sich so Frieden und Sicherheit zu verschaffen. Graf de 
Saunt Ballier, wecher der Vertraueusmann und spirits rector des 
heutigen Ministeriums ist, hat die Aufgabe übernommen, diesen Ge. 
danken zu verwirklichen. 
Rom, 132. Febr. Die klerikale Voce della Berita bringt 
inen Leuariikel, betifelt ‚das Konklave und der künftige Papst.“ 
Sie sagt: Die Gegner behaupteten, mit Pius staeb dae politische 
Bapstthum und so bleibe nur der allseitige Wunsch, das Konklabe 
rwähle einen liberalen, gemäßigten Papst, der verzöhnlich gegen 
)ie moderne Bildung, dem Grundsatz getreu bleibe: regnum meum 
aon est de hoc mundo. Die Voce ertlätt sodann gegen den 
obigen Wunsch der Liberalen: „wir kennen keinen liberalen Kar⸗ 
zinal im Sinne der Revolutionäre; wohl aber Männer voll Mä⸗ 
zigung im Kollegium. Das Konklave wird zweifelsohne nur einen 
Mann wählen, welcher erleuchteten Verstand, erhabenes Gemüth 
ind Klugheit des Urtheils nicht weniger besitzt, als besonnene 
Mäßigung. Die nöthigen Bedingungen sür ddie Lebensfähigkeit 
eines solchen Papstes seien Unabhängigkeit von staatlicher Gewalt. 
Schließlich aber sagt die Voce: Papsithum und moderne Bildung 
eien unversöhnlich, so lange die latinische Masse erniedrigt wird 
uurch das übermächtige Vororingen der antikatholisch⸗teutonisch sla⸗ 
ischen Gewalt. Aufsehen erregte in allen srreisen die von dem 
Hauptorgan der Jesuiten anerkannte Nothwendigkeit eines gemäßigten, 
esonnenen Papstes. 
London, 12. Febr. „Times“ führt aus, England könne 
zicht zugeben, daß die Fragen wegen Konstantinopel's und der Dar⸗ 
anellen von Rußland allein geordnet würden. De Besorgniß, daß 
dußland die Lösung dieser Fragen selbständig in die Hand nehmen 
volle, habe die Absendung der englischen Flotte zur Folge gehabt. 
Farl Derby hätte Dieß offen eingestehen müssen, statt die schale 
lustede zu gebrauchen, die Eskadre begebe sich nur des Schutzes 
»er Unterthanen wegen nach Konstantinopel. Der Moment sei kri⸗ 
isch. Die Regierung habe gewisse Punkte beeichnet, welche zu 
überschreiten Englaud den Russen nicht gestatten wird. Sollie Ruß⸗ 
and diese Grenze nicht respeltiren, so müsse die Regierung kühn 
ind energisch handeln. Auch „Dailh News? erklärt, daß Konstan— 
inopel nicht russisch werden dürke. Insbesondere müsse sich jedoch 
ẽn,land enischieden zur Wehr sezen, daß der Khedibe sich einen 
neuen Herrn suche, was dieser vielleicht zu thun geneigt sein dürfte. 
Ddaß solche Befürchtungen usbstauchen können, sei der klarste Beweis 
iner schlechten englischen Politik, welche es im krtischen Momente 
gestatiete, daß die orientalische Frage sich dem europaischen Schieds— 
zexichte entzog und in ein russisch türkisches Dulf verwandelte. 
„Standard“ gibt zu, daß England überlistet worden sei, trösten sich 
)amit, Rußland werde einst seine Superklugheit noch bereuen. 
„Morn'ng Post“ führt eine überaus heftige Sprache gegen den 
Schwachkopf Derby, welcher Englands Etzre krompromittirt habe. 
„Wir dürfen jedoch nicht verzweifeln,“ ruft die Morning Post, 
‚und mütssen einen mäßigen Ton anschlagen, bis uns ein zweiter 
Palmerston ersteht.“ (T. N.) 
London, 14. Febr. Der „Daily Telegraph“ meldet: Die 
Britenflotte lief in die Dardanellen am Mutwoch bei Tagesanbruch 
ein. Iyre Ankanft in Konstantinopel wird spärestens heule Morgen 
twartet. 
Vom Kriegsschauplatz. Eine Correspondenz der 
„Daily News“ aus Adrianopel, vom 27. Jan., scholdert die grauen⸗ 
jaften Scenen des Elends, welche der Kiieg auf dem Wege von 
Philippopel nach Hermanli enthüllle, ein 70 Meilen langes Pa⸗ 
soraina von Tod in jeder Form und in seer schrecklichsten Ge— 
talt. „In dieser Gegend hatte sich die Masse der flüchttigen tür— 
ischen Familien gesammelt. Flüchtlinge von der dingegend von 
Blewna bis nach Poailippopel hatten Wochen lang auf diesem Wege 
estredt, den Hafen der Sicherheit vor den Mogskowiten, Konstan⸗ 
iwopel, zu erreichen. Die langen Züne der Flüchtenden hatten 
aAlle Wege des Ruczuges der türkisthen Armee verstopft und den 
Marsch der Truppen verhindert. Seit da Einschließung von 
Plewna und schon früher hatte eine beständige Auswanderung 
üdwärts stattgefunden aus allen Sitädien, welche von den Russen 
»edroht waren, und alle diese Züge hatten sich im Maritzathale 
zufgestaut. In keinem Dorfe sahen wir eine kürk sche Famiue und 
jietzt erkäärte sich das Räthsel, was aus allen muhamedanischen Be⸗ 
wohnern geworden war. Als wir am 23. Jap. Philippopel ver⸗ 
ießen, war das Erste, was uns aufstieß, ein Haufen Lichen tür⸗ 
ischer Soldaten auf dem Wege liegend, von den Rädern der 
»orübergefahrenen Artillerie zermalmt; ein'ge Meilen weiter die 
dörper von Türken und Bulgaren im Schnee. Die sich zuruck 
iehende zürlische Atmee hat oft die Straße verlassen müssen und
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.