Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879.
Volume count:
37
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-03-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

chen war der Zug auf dem Waffenplatz angekommen, hatte 
Aufstellung genonmen und die Feier jsollte mit den üblichen 17 
danonenschüssen begirnen. Aber wo waren die stanonen? Wo die 
Zanoniere dErst jetzt bemerkt man ihr Fehlen. Alsbald sahen wir 
benn auch einen „General“ (deren Haili sehr viele auf —RBWoR 
in gestrecktem Galopp ankommen, den gezogenen Säbel in der Faust; 
unter fürchterlichem Fluchen stürzte er sich auf die pflichtvergessene 
Schaar, hieb mit dem Säbel wen und wohin er traf, woben er 
den Rocärmel eines der Tapferen ganz zerriß; wirklch erreichte er 
auch, daß sich die Kanoniere wieder vor die traurig verlassen daste⸗ 
hende Geschütze spannten und den Weitermarsch antraten. Zehn 
MNinuten später erdröhnten die Kanonenschüsse auf dem Platze der 
Feier. 
Marklberichte. 
Homburg/5 Mäarz. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 
10 Meus pf. Korn 7 M. 56 Pf. Spelzkern — M. T.Fi Spelz 0 M. 
pf., Gerste Lreihige — M. — Pf., Gerste 4reihige O M. — Pf. Hafer 
6 Mss Pf., Piischirucht O M. — Ppf. Erbsen 6 M, 10 Pf., Wicken 
5 M. 50 ppf., Bobhnen — M. — Pf., Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
hbrode6 Pfund 68 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., O hsenfleisch — Pf. 
Kindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammelileisch — P. Schweineflei sch 
50 Pf. Butter 1Pfund O M. 885 Pf. Kartoffeln per Ctr. 2 M. 50 Pf. 
Kaiserslautern, 4. März. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) 
Weizen O8ß M. 50 Pf., storn 7 M. 59 Pf. Spelzkern — M. — Pf. Spelhi 
o M69 Pf., Gerste 7 M. 79 Pf., Hafer 6 M. 63 Pf., Erbsen O0 M. 
— pf., Wicken 5 M. 61 Pf. Linsen 9 M. — Pf., Kleefamen — M. — 
Pf. Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 64 Pf. 2. Qual. — Pf., Gemischtibrod 
zPfund 837 Pf., Butter per Pfd. — M. 75 Pf. Eier 2 Siuck 14 Pf. Kar⸗ 
hoffeln per Ceniner 2 M. 70 Pf., Stroh 1 Mi20 Pf., Heu 1 M. 40 pf. 
Conventionelle Vertragsmäßige 8. e, 7 3 
Wiederversteigerung. Wiederversteigerung. gealer Sawewd. 
Seam sin as. Rar. . Montag, den 10. März B. im Banne von Ommers— 
des Nachmittags um 2 Uhr, zu aächsthin, Vormittags 11 Uhr zu heim: 
St. Ingbert, in der Wirths- Heckendalheim bei Ludwig PliNr. Mool 20 4 98 qm 
zehausung des Michael Paul, Buchhein, Schm ed, Nacx in der Schindflur 
vird auf Betreiben von Philipp wird auf Betreihen von Mo⸗ Fhenhimer surn 
Weigand, Gastwirth in Mes, itz Oppenheimer, Rentner 1 —* Weirich senannt 
und dessen erstehelichen Kindern in Fraukfurt a. M., Glaubiger, ——————— en 3 
Lontra gegen die Wiltwe und Kinder Fte der genannten —* — 
1. Heinrich Zimmer, Mau⸗es- zu Heckenealheim prrebten min Peter Allar, weiland Schuster 
cer, und dessen Ehefrau Apole Schnewders Franz Walter, d Aderer in Rohrbach, Ede 
lonia Hottung, als Hauptschuld⸗ Schuldner, —— 4 —* 
ner und folgende Liegenschaft im Banne nann allda. 
2. Friedrich Joseph Koch, dedendalheim, wegen nicht bee 3. Ehssabetha, volljäbrige zweit— 
Schmelzarbeiter und Wirth, als ühlien Erwerbepreijes im Wege helche Tochter —5 5 
Solidarbürge, aule 3 in St. der vertragsmähßigen Wiederver⸗ Fkolaus Shauer ene 
Ingbert ee dezg teigerung dffeatlich an den Meist⸗ dꝙ — 
wegen Nechtbezahlung des Er⸗ hietenden veräußert, nämlich: SDi⸗ minderighri ⸗ 
—AA ——— 
wiederbersteigert: Acker in den kurzen Halbe Raria Weirich weiche de 
Ans Pl Ni 2*. Acrn neben Nitolous Sand hnten Vater umn Vormunde 
1444. cuca 4 Dezimalen, und Margaretha Deutsch. 3 e —2 
i dir 80 Im. Flache, Si— Ingbert 21. debt. 1830 n in Si. Insdert zum Rer 
ent altend ein zu St. Ing- der Amisverweser des kgl. envormunde hab⸗w. 
sue de — Notar Sauer: St Ingberi 27. Febr. 1879 
ieces Wohnbans K. Auffschneider. K. eer 
mit Hofraum, Pflanzgarten — 
and sonstigen Zubehörden, S tafionehefl * 
neden Schlosser Georg Jung Ibelivn efl 8 
und Schneider Johaon 
he ßer. 
Der Amtsverweser des kgl. 
Notar Sauer: 
K. Auffschneider. 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Pontag, den 10. Wärz 
aächfthin, Vormittags 10 Uhr 
zu Heckendal heim bei Lud⸗ 
vig Buhbdeit, Schmied 
wird auf Betreiben der Hand⸗ 
sungsfiine J. Joseph in 
Blieskastel, Gläubigerin, 
gegen die Wittwe und Kinder 
des zu Heckendalheim verlebten 
Schne ders Franz Walter, 
Au 
folgende Liegenschaft im Banne 
Hedenda heim wegen nicht be⸗ 
sahlten Erwerbspreises im Wege 
der vertragsmaßigen Wiederver⸗ 
teigerung dffutlich an den Meisis? 
dietenden verdußert, nämlich: 
Pl.:Nr. 39, 12 24m 
Fläche Wohnhaus mit 
hofraum, Haus Rr. 8 im 
Orte Heckendalheim, neben 
Mathias Walle Erben und 
dem alten Schulhause. 
St. Ingbert, 21. Febr. 1879. 
Der Amtsverweser des igl.! 
Notar Sauer: 
HK. Auffschneider. 
— 
8 —5 
8 2 
22 5 — — 
122 8 
* 32* 
523 0 
2— 8* 
3480 
22 
5 * 
32 
4 
Wohnungsvermiethung. 
Das fruhere Wohnhaus mit 
Zubehör des Schreiners Jalob 
sschuster von hier, gelegen im 
Josephsthale. neben Philippy 
Wentzel und dem Dialonissenhause 
ist zu verm ethen und sofort be⸗ 
ziehbar. 
2Z. Bechthold, Geschäftsagent. 
Rechnungen 
zu Jedermanns ebrauch 
n Achtel, Viertel u. Halben Boger 
sind vorräthig in der 
Druckerei do. Bl. 
—— 
* * 
Licitation. 
Samstag, den 22. März 
ächsthin, Nachmittags 3 Uhr, 
u Hasel bei Johann Keßler, 
perden durch den unterzeichneten, 
siczu gerichtlich deauftragten 
Amtsverweser des kgl. Notat 
5ranz Saurr in St. Ingbert, 
ie nachbezeichneten Liegenschaften, 
ur Gütergemeinschaft von Johann 
Weirich, Schmelzer in Hasel 
iud dessen verlebten Ebefrau 
Naria Stolz und zu den 
achlasse der Leßteren gehörig 
ibtheilungshalder, dffenilich zu 
Figenthum versteigert: 
I. im Banne von Hasel: 
i. Pl.eNt. 853, .La 2 qm 
Fläche mit Wohnhaus, Siall 
und Hoftaum und Pl. Nr. 
86, 44a 77 qm Pflanz-⸗ 
zarten dabei, das Ganze 
zelegen zu Hasel neben 
Nilolaus Derschang und 
Peter Gebhard. 
Pl. Nr. 4482, 18 .74 
Im Acker auf der Haide 
neden Peter Schwerd und 
Emanuel Hager's Erben. 
Pᷣl.⸗Nt. 344, 13 a 63 qm 
Acker im Eschert, U. Ah⸗ 
nung nmiben Heinrich Haber 
und Christian Schauer. 
Pl.Nr. 967, 36 a 12 qm 
Acker im Fillenbusch LI. 
Ahnung neben Jakob Der⸗ 
schang und Peter Schwerd. 
Todes⸗Anzeige. 
Theilnehmenden Verwandien, Freunden und Bekannten 
hiermit die schmerzliche Nachticht, daß es Gott dem All⸗ 
machtizen gefallen hat heute Morgen um 10 Uhr unsere innigsi 
geliebte Gattin, Mutter, Tochter, Schwester und Tante 
Maria Nagner geb. Lloin 
nach langem schwerem Teiden im 21. Lebensjahre zu fich 
abzuberufen. 
Um stille Theilnahme bitten 
St. Ingbert, den 5. März 1879 
eDie tranernd Hinterbliebenen. 
j 
I 
s 
— xraen um 9410 Uhr statt.— 
„7* eine Stelle sucht, eine solche zu 
vergeben hat, ein Grunditück zu 
perlaufen wünjcht, ein solches zu kaufen 
beabsichtiigt, eine Wirthschaft, 
SOeconomiegut xc. zu pachten 
jucht, eine Heirath anknüpfen will, eine Geschäftsem⸗ 
pfehlung dzu erlassen gedenkt — überhaupt zu 
onsertionszwecken 
Rath bedarf, der wende ich vertrauensvoll an die 
Centa-Annoncen-vtlon von 
G. L Daube & 0Co. in Munchen, 
welche sih die prompteste und billigste Bedienung zur 
Aufgabe macht. 
Bureau: Windenmacherstr. 5. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.