Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879.
Volume count:
58
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-04-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

Slt. Ingberle 
gberler Anzei 
x AAnzeiger. 
Der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöchentlichj mi dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt. (Sonntags mit illustrirter Bei⸗ 
lage) erscheint wöchentlich vViermal? Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonnementspreis beträgt vierteljaͤhrlich 
A 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 16 60 H, einschließlich 420 Zustellgebuhr. Auzeigen werden mit 10 —,, von Auswärtt 
nmit 15 — fur die viergespaltene Zeile Blattschrist oder seren Raum, Recta nen mit 30 pro Zeile berechnet. 
AM 588. 
Samstag, den 12. April 
Brο, 
Deutsches Reich. 
München. Die dieswaligen Prüfangen der vor einem 
Jahre ols einjährig Freiw llige in die Armee eingetretenen Kandi⸗ 
daten für Reserve Orfiziers-Stellen, d. h. für Erlangung des 
Qualifications Atlestes zum Reserve Oifiz'er, haden ziemlich zufrie⸗ 
denstellende, jedenfalls bessere Resultate als bisher ergeben, indem 
durchschnittlich doch über 50 pCt. die Prüfung bestanden. 
Berlin, 9. April. Ueder die geschäftliche Behandlung der 
Zoll⸗ und Steuervorlagen wird, wie man nach den ueuesten Be⸗ 
jprechungen aunehmen muß, im Neichstage rascher eine Einigung 
erziell werden, als vielfach geglaubt wird. Das Centrum erklärt 
sich entschieden gegen eine sofortige Plenarberaihung, so daß damit 
allein schon die Berathung in ber Commission gesichert ist. Wie 
wir hoören, dürften unter diesem Zwange auch die Schutzzöllner 
keinen weitern Widerspruch dagegen erheben, daß drei Commissionen 
gebildet werden, und zwar eine für die besonders schwierige Tabak 
steuervorlagr, eine zweite für die Finanzzölle in Verbindung mit 
dem Brausteuergesetz, und die dritte endlich für alle diejenigen Po⸗ 
sitionen des Zolltarifs, welche nicht im Plenum zur Berathung 
zelangen sollen. Zu den Tarifpositionen, deren Erledigung im 
Plenum des Reichstags von schutzzöllnerischer Seite am dringendsten 
zewünscht wird, gehören vornehmlich Getreide, Eisen und Holz. 
Aber gerade um diese Artikel wird der Kampf voraussichtlich am 
zitzigsten entbrennen, da nach Ansicht der Freihändler diese so 
dußerst wichtigen Posit'onen in der Tarifcommission nur obeiflächlich 
behandelt sind und deßwegen erst recht einet gründlichen Vorprüfung 
bedürfen. 
Berlin, 9. April. Ein längerer Artikel der Provin⸗ 
ziol. Correspondenz über die Aussichten der Finanze und Zollreform 
schließt: „Von Tag zu Tag wächst die Hoffnung, daß außer den 
parlamentarischen Gruppen, welche von vornherein die Wirthichafts« 
und Zollreform auf ihre Fahne geschricben, auch ein beirächtlicher 
Theil der gemäßigten Liberalen an dem wahrhaft nalionalen und 
bolksfreundlichen Reformwerke sich betheiligen werde. 
Berlin, 8. April. Der Minister des Inneren erlicß eine 
Verfügung wegen strenger Ueberwachung und Einschreiten gegen die 
Tingel⸗Tangel. 
Berlhin. Ergötzlich und für die betheiligten Staaten recht 
erbaulich zu sehen ist, wie die letzten und ollerletzten Schlußrech⸗ 
nungen über die französischen Mliarden, soweit sie nach Verlin 
lamen und nicht für Werthobjecte in Elsaß ˖ Lolhringen (Eisenbabhnen 
a. derg.) vertechnet wurden, immer noch kleine Goldflüsse in de 
Staattkassen leiten. Hat der sogenaunte Milliardensegen sich wirthe 
schaftlich auch längst als das beglückende Bild mit einer berderb⸗ 
lichen Kehrseite erwiesen, so ist doch nicht zu verkennen, daß z. B. 
diele nützliche und schöͤne Bauten, Eisenbahnanlagen u. s. w. unter⸗ 
oͤlieben wären in den meisten Einzelstaaten, wenn nicht zur guten 
Stunde jene Baarbestände da gewesen wären. Der neueste Ausweis 
über die franzoͤsischen Kriegsgelder, der kürzlich dem Reichstag zuge⸗ 
zangen ist, stellt noch einige kleine Reste und Zinszahlungen in 
Aussicht: für Baiern etwa eine Million Mark, für Baden 5 
Million, für Hessen 175,000 Maik u. s. w. Brauchen können's 
Jeuer Alle doppell. 
Berlin. Eine hiesige Corresponden, rechnet bereits heraus, 
daß, ohne die eigentl'chen Schutzzölle so wie den Getreide- und 
Viehzoll, die Zolle und Sieuerboriagen des Kanzlers schon jetzt ein 
Plus von 102338,000 Mart für die Reichskasse ergeben. Das 
ist etwa 36 pCt. mehr, als jetzt an Steuern und Zöllen erhoben 
werden, und 837 Millionen Mark mehr, als die eigentlichen Matri— 
ularbeiträge betragen. Insge ammt wird der finanzielle Effect der 
Vorlagen inck. Schutzzölle, Getreidezölle und Viehzolle hanter den 
deteits bei den letzt n Wahlen angekündigten 200 Mill. Mart neuet 
Steuern nicht zurückbleben. 
on Seiten des Präsidiums des deuischen Handelstages ist an 
die Kaufmannschaften und Handelsklammern ein Circular in Betreff 
»er deuischen Zollpolit unter Uebersendung eines Exemplarß der 
dolltarifs vorlage gerichtet worden, worin dieselben veranlaßt wer⸗ 
den, „diest Vorlage schleunigst zu prüfen und dem Präsidium un⸗ 
verzüglich ihre motivirte Ansicht insbesondere in Betreff derjenigen 
Positionen des Tarifs mitzutheilen, durch welche der Handel und 
de Industrie des betreffender Bezirks direkt berührt werden.“ An⸗ 
gebängt ist eine Reihe spezieller Fragen, deren Beantwortung er—⸗ 
heten wird. 
Nach der „Prov.Corr.“ dürfte auch die Frage wegen der 
lünftigen Regierungseinrichtung für Elsaß-Lothringen den Reichstag 
in dem zweiten Theil seiner Session von Nevem beschäftigen. 
Ausland. 
Paris, 9. April. Ver „Patrie“ zufolge soll die Heirath 
des Königs von Spanien mit der Erzherzogin Marie von Dester— 
reich im Juli staufinden. 
Paris, 9. April. Henrl Rochefort wurde begnadigt und 
raf bereits hier ein. 
London 8. April. Kapstadinachrichten vom 25. Mãrʒ 
ufolge wurde am 12. März früh bei Tagesanbruch eine von 101 
Mann des 88. Regiments eslortirte engüche Proviantkolonne auf 
vem Marsch zwischen DTerby und Lüneburg von 4000 Zulus an⸗ 
jegriffen und überwältigt. Nur 40 schlugen sich nach Luneburg 
»urch; der Hauptmann und 40 Mann sind todt, 20 werden ver⸗— 
nißt; außerdem sind 20 Wagen Proviant und Munition von den 
Zulus erbeutet, ebenso ein Raketengeschütz, welches spüter wiederer⸗ 
angt wurde. 
In England hat man die Besetzung der Insel Matacong (an 
der Westküste Afrikas) durch die Franzosen sehr ernst aufgenom⸗ 
nen; der britische Botschafter hier hatie deshalb bereits mehrere 
Berathungen mit Grevy und Waddington; wie es heißt. verlangt 
kngland, daß die Franzosen die Insel sofott räumen. (c. 8 
Der Sultan läßt aus dem Üderflüssigen Golde und Silber⸗ 
Jeraͤthe des kaiserlichen Palastes Münzen schlagen, womit Papiergeld 
ingelost werden soll. Der Großvezier und andere hohe Würden— 
räger haben, dem Beispiel des Sultans folgend (oder folge. 
nüssend) mehr oder minder große Summen zum seiben Zweck geschenkt 
Nach der von der Pforte dem Sullan jzur Gutheißung vor⸗ 
geschlagen neuen Grenzlinie würde Arta, Larissa, Volo und, Agrafa 
in Griechenland abgetreten werden, indem sich die Grenze in Thes⸗— 
alien der vom Berliner Kongreß bezeichneten wesenllich annäherte, 
wogegen dieselde in Epirus von letzterer abweicht und somi Ja— 
nina und Prevesa von der Einverleibung in Griechenland ausschließt. 
Die bulgarische Notabelnversammlung scheint sich über die Wahl 
ines Fürsten nicht einigen zu können. Neuerdings hat dieselbe be—⸗ 
hlossen, von dem provisor schen Gouvernement des Fürstenthums 
Zulgarien eine neue Volksvertretung behufs Vornahme der Fürsten⸗ 
vahl zu irditten. Dagegen hat sie sich bereits über die Erblichkeit 
n der Familie der lünftigen Fürsten geinigt und sich selbst die 
Zefugniß zugesprochen, die Grenzen Bulgariens ahzuandern. Auch 
zie Farben der dulgarischen Nalionalfahne sind schon festgestellt: 
zrün, weiß, roih in horizontalen Streifen. Gegen den leßtzteren 
Beschluß wird die Pforte Nichts einzuwenden haben; gegen die 
eiden ersteren hat sie dereits durch ihren Kommissär bei dem Fürsten 
Dondukow-Korsakow Pro'sest erhoben. 
Vermischtes. 
. St. Ju gberi, 11. April. Sicherem Vernehmen 
rach ist durch Piinisterialerlaß die Einführung der neuesten, gänzlich 
umgearbeiteten Auflage der Haesters'schen Lesehücher für Muͤtel— 
uind Oberllaffen der Volfsschuie (. Deutsches Lesebuch von Haesiers 
ind Richter; für die Schulen des Konigreichs Bayern bearbeitet 
»on Röhm?) in den bayerischen Schulen untersagt. Eltern, deren 
diader beim Vorrücken in eine höhere Schulklasse ein neues Lese⸗ 
buch noͤch'g haden, seien auf Vorstehendes aufmertsam gemacht. 
Um vor Schaden bewohrt zu bleiben, thun sergut, vor Ankauf 
eines Lesebuches mit dem Lhrer der belreffenden Schulklasse Rück⸗ 
sprache zu nehmen. 
*St. Inabert, 12. April. Ganz unerwarket ist über 
Nacht der Winter wieder eingezogen uad hat Berg und Thal in 
sein weißes Schneelleid gehüllt. Hoffentlich ist diesmal seine Herr⸗ 
lichleit nicht von langer Dauer und erleidet die Vegelat'on, die sich
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.