Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879.
Volume count:
58
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-04-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

in der letzten Zeit so ttäftig entwickelt hatte, leinen nachhaltigen 
Schaden. 
In den Mittheilungen der pfälzischen Handels- und Gewerbe⸗ 
ammer wird darauf aufmerksam gemacht, daß Gewerbetreibende, 
pesche sich an den internationalen Aussiellungen in Sydney und 
Melbourne berheiligen wollen, die obengenannie Kammer von dieser 
Absicht alsbald in Kennniß setzen wollen. 
pOmmersheim, 9. April. Hier herrscht den gauzen 
Winter schon die sogenannte Hals braune. Diese tückische Kraukheit 
sorderte namentlich unter kleigen Kindern viele Opfer; auch schon 
aͤltere Personen wurden davon befallen, ohne jedoch daran zu 
lerben. (3w. Ztg.) 
L-EBliesta stel. Die Jahresconferenz der pfälzischen 
Präparandenlehrer findet am 15. April nachsthin (Osterdieusla) 
in Karserslautern statt. 
p'Pirmasens. Nachdem an einem vom Bahnhofpverwalter 
Gerau getdoteten Hund die Wuthkrankheit constatirt wor den, wurde 
iber unsere Stadt und Umgegend eine sechswöchentliche Hundesperre 
derhängt. U (Pf. Volksz.) 
F In der in girchheimbolanden abgehaltenen 5. 
Haupiversammlung des pfaiz. Verschönerungsvereins wurde auf An⸗ 
—V— Sturm der Beschluß gesaßt, Se. Exc. 
herrn Generalfeldmarschall Grafen v. Moltke zu bitten, seine Er⸗ 
Jennung als Ehrenmitglied des pfälz. Verschönerungsvereins ge 
nehmigen zu wollen. Ein Ehrend'plom wird im Laufe dieles Som⸗ 
mers gefertigt und soll ihm überreicht werden. 
fAus Kaiserslautern theilt man der „Pf. Z.“ mit, 
daß einzelne der dortigen Industriezweige, wie z. B. Kammgarn 
und iNähmaschinen, gegenwärtig einen solch riesigen Absatz haben, 
daß die Kammgarnspinnerei Tag und Nacht arbeiten laäßt und de 
Nähmaschinenfabriken wöchentlich so dedeutende Sendungen nach 
Afrika, Norddeutschland, Rußland, Amerilka u. s. w. effelluiren, daß 
auf Lager gar Richts vorhanden ist. 
'Am 5. d. M. wurde in Freimers he ieim bei Landau 
die Leiche einer 91 Jahre alten Wittwe zur Erde bestattet, als 
deichenträger war deren 92jähriger Nachtbar thälig. Gewiß eine 
Seltenheif, (Gsot.) 
pKeustaurt, 8. April. Heute sind wieder aus der Ebene 
4 groͤße Wägen voll Brod auf dem Markte angelommen, welches 
m 6⸗ und A4pfundigen Laiben zu 58 und 42 Pf. vertauft wird. 
Nebst mehreren hiesigen Bacern, welche die Verkaufer wie zornige 
Dleuen uͤmschwärmten, stellte sich aber auch die Gerechtigkeit in 
Bestalt der Polizei ein, die einem Wagen 17, dem aus Dudenhofen 
25 und dem von Geinshein 36 Laib wegen zu leichten Gewichtes 
confiszirte. (Pf. Voltsztg.) 
FNeuftadt. Die im hiefigen Bezirk in neuerer Zeit vor— 
gelommenen zahlreichen Brandfälle lossen annehmen, daß däufig bei 
der Mobilienversicherung Ueberversicherungen vorkommen und bei 
der Immobilarversicherung die Anschläge zu hoch gegriffen sind. 
Wenn es so fort geht und in den anderen Theilen der Pfalz es 
üͤhnlich bestellt sein sollte, würde mehr als das Doppelte des Vor⸗ 
jahres an Brandversicherung zu bezahlen sein. Das k. Vezitksamt 
dat daher die Vurgermeister angewiesen, die bei ihnen hinterlegten 
Policen der Mobilienversicherungen bezw. deren Uebersichten genau 
zu prüfen und alle, welche fie als zu hoch gegriffen erachten, dem 
Besirksamt zur Controle einzuschicken, uund glaͤchermaßen die Grund 
bücher der Brandassecuranz nachzusehen und entsprechende Anzeige 
zu eistattes. 
Ludwigshafen, 10. April. In vergangener Nacht 
hat sich der Buchhalter der hiesigen kgl. Filialbänt, Karl Wirtih, 
in seiner Wohnung erhängt. Ueder den Anlaß das Selbstmordes 
sönnen wir zur Zeit noch nichts berichten. (Pfälz. K.) 
pSpeyer. Durch Verfügung der kgl. Kreisregierung vom 
2. ds. Mis. wurde bestimmt, daß dom Beginn des Schuljahres 
18798/80 an, sowohl wahrend des Sommer— wie waͤhrend des 
Winter⸗Halbjahres für alle mit Abtheilungsunterricht oder der Mit⸗ 
derwesung einer Schule belasteten Lehrer der Nachmittagsunterricht 
am Mitnwoch und Samstag wegzufallen hat. Dafur hat an diesen 
Tagen beim Abthe lungsunterticht und wo eine Schule am Ort 
mitgefühtt wird, jede Abtheilung bezw. Schule einen zweistündigen 
VBotmitiagtunterricht zu erhalten; bei der Mitführung e ner aus« 
wvärtigen Schule aber hat in der einen Schule am Piittwoch, in 
der anderen am Samstag der Unterricht ganz auszufallen. Durch 
diese Verfügung wird den betreffenden Lehrern, welche bisher die 
janze Woche hindurch jeden Nachmittag wie Vormittag Unterricht 
Ju gehen hatten, eine ebenso erwünschte als noihwendige Erleichter⸗ 
ing gewährt. 
F Ter Sommekurs an der Frauenarbeilsschule in Speier be⸗ 
zinnt am 22. April. Anmeldungen sind an das k. Bezirlsamt 
u richtten. 
FForbach. Zwischen der Postanstalt Forbach und der 
Agentur Kleinrosseln ist nunmehr ein „Fernsprecher“ eingerich'et. 
Ehe man denselben aber dem amilichen Verteht überçab, wurde 
yperschirdenen Proben unterworfen, welche die überraschendsten 
X —A 
raute Ingenieur war so freundlich, die Leissungsfähigkeit desselben 
der in der Restauralion Förster versammelten Gesellschaft von 
derren vorzusühten. Zu diesem Zwecke wurde die Leitung von der 
hoststation bis in das Restaurationslokal. in welchem ein großartig 
——— Orchestrion aus der Wel⸗ 
schen Fabrit in Freiburg (Baden) aufgestellt ist, verläagert. 
Kachdem der Schallbecher zur Aufnahme der Schallronen in die 
ichüͤge Lage zu dem Orchestrion gebracht war, wurde dieses in 
hang geseßt, um nach Rosseln zu spielen. Der Versuch gelang 
iber die Maßen, denn der Rosseler Postagent Herr Rückert ver⸗ 
icherte, die Musik so klar und deutlich zu vernehmen daß man 
ich versucht sühle, zu glauben, man stehe neben dem Ochestrion. 
zum Beweiße serner Angaben spielte er nun auf der Violine meh⸗ 
cre Melodien nach Forbach. Diese erklangen denn auch eben so 
tar und deutlich in dem Restaurationslodal, daß einige anwesende 
Musfiter den Auf ˖ und Abstrich des Bogens zu unierscheiden zu 
dnuen glaubten. Auch im Sprechen wurden sodann verschiedene 
Jersuche gemacht, indem bald eine Person, bald mehrere, dald im 
Fonversations-, basd im Flüsterton sprachen, welche Versuche eben⸗ 
alls immer die befriedigendsten Resultate beferten. (Matz. 3.) 
7Der Reingewinn der „Bad. Anilinfsabrik“ pro 1878 beträgt 
iber 3193 Mill. Mark. Dir Verwaltungsrath beantragt außer 
teichlicher Dotiruug des Reservefonds ꝛc., eine Dwidende von 12 
brocent. 
In Augsbursg wurde am vorigen Freitag im Hof⸗ 
aum der Haag'schen Maschinenfabrik einem Arbeiler in Folge 
nines geringsügigen Streites von seinem eigenen Bruder mittels 
zines Steines die Hiruschale zerschmettert. 
Aus dem Spessart kommen noch immer die traurigsten 
gerichte. Nachrichten aus deir Gegend von Amordach geben die 
Zahl der arbeitslosen Bauhandwerler und Tagelöhner auf mehrere 
Tausende an. Ftauen der arbeitslosen Arbetter, welche keine Nah⸗ 
ung für ihre Kinder hatten und von quten Leuten etwas erditten 
vollten, wirden vor Hunger ohnmächtig nach Hause geiragen. 
FLippstadt. Am Freitag vergangener Woche wurde ein 
unger Mann von hier, 24 Jahre alt, Ersazreservist, früh Morgens 
„on der Polizei gewectht, zum Bahnhof und mit der Bahn bis 
Soest begieitel und dort der Militärbehörde übergeben, die ihn den 
Fahneneid schwören ließ und ihn dann direch zum 16. Regiment 
Jach Köln schikte. Der junge Mann «ar seiner Zeit auf Grund 
der Rectkamation seiner verwitweten NRutter zur Ersatzreserpe gee 
chr:eben, hatie ader die Unterstützungspflicht gegen seine Mutter 
im gröbster Weise vernachlässigt und wurde, als solches der Behörde 
zetaunt geworden, auf Grund dessen für 3 Jahre in das actibve 
Ueilitär tingest Ult — von Rechts wegen. 
Greifswald. Säeit vielen Jahren ist der Herings⸗ 
'ang nicht so erg ebig gewesen, wie der disjahrlge Frühlingsfang. 
In den letzten Tagen wurde, wie das hiesige Tobl. berichtet, das 
Wall (80 Stüch mit 10 Pfg. bezahlt. 
pLondon. Der Sirike, wicher seit einiger Zeit in dem 
dohlengrucendistrikt von Durham auszudrechen drohte, st durch die 
stachgiebigteit von 10,000 Arbeitern, welche sich zur Annahme der 
angetund gen Lohnredultion von 10 —- 15 pCi. bequemien, verm'eden 
worden. Nchisdestoweniger wird noh in 90 Zechen die Arbeit 
iugestellt werden, da gegen 25.000 Beragleute sich weigern, ihren 
Zasneraden zu folzen. 
2uarktberichte. 
Zweibrücken, 10. April. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt. 
Peizen — M. — Pf.Korn oM. — Pf., Gerste zweireihige O M. — Pj 
serreihige 0 M. — Pf., Spelz 0 M.pf., Spelzkern — M.— Pf. 
dintel M. pf. Mijchfrucht d M. T, Pi Haͤfer 7 M. 26 pf. 
ẽrbsen — M. — pf., Wicen 0 M. — pf., Kartoffeln 2 M. 85 Pf. 
deu 1M. 80 Pf., Stroh 2 M. — pf., Weißbrod 17/3 Kilogr. 52 Pf. 
ornbrod 3 Kilogr. 73 Pf., 2 Kilogr. 40 Pf., JKilogr. 25 Pf., Gemischt⸗ 
rod 8 Kilogr. 80 Pf., das Paar Wed 100 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual. 
z6 Pf. II. Qual. 60 pf., Kalbfleijch s0 Pf. Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 
n nitsar. i Mih Bf, Wein 1 Liter 70 Pf. Bier vLiter 24 Vf. 
*Coursbericht über Looz-Effecten von A. Molling. 
Vankaeschäft, Berlin W., Friedrichstr. 180 
vom 8. April 1879. 
Amsterdam Industr. Pal. 2/5 sl. Kl. Ges fl. 6 B. Ansbacher 7 
dauptt. 14,000 kl. Gw. 9l. 29,28 G. 31,20 B. Augsburger 7 fl. Hpt. 7006 
Gw. 91. 2028 G. 2200 B., Badijche 35 fi. Hpt. 40 000 ti. Gw. 50 4. 
z oα . Bati Vᷣ fres, bptt. 100 000 tl. Gw. 150 sres 406. 
Barletla 100 fics. Hpt. 100,000 kl. Gw. 150 fres. 19,300 B. Braunschw. 
ihlr. Hot. 150,000 kl. Gw. 69 Mart. 88,20 G. 85,00 B. Bularester 20 fr. 
dpt. 100000 tl. Gw. 20 fres. 20/8 G. 22,00 B. Finnländer 10 thlr. Hptut. 
0,000 ki. Gw. 36 Mark. 41.00 G. 8230 V. Freiburger 13 fres. Hpt. 40,000. 
. Gw. 19 fret. — o G. 2518 B. Genueser 15ofres. Hpt. 100,000 kl. G. 
öo secs. —6. 8500 B. Hamburger 100 Mt. Bo- Hpf. 115,600 M. B. 
Gw. 158 M. B. 290 G — B. Hamburger 50 thlr, Amortiszieh. Il 
— il. Gw. 228 
tark. 26020 62683 B. Lubecer 50 thlr. Hpt. 80,000 ti. Gw. 168 Me. 
V. Viailand⸗Como 1afl. Hpt. 20,000 kl. Gw. 14 f. 58 G. — B. 
Railamder ijc. v Isi Hpi. 70,000 ki. Gw. 47 fres. 3200 B. Mailänder 
e ruvei. i00 600 tl. Gw. 10 ircs. 10, o0o G. 11,2 B. Meininger
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.