Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879.
Volume count:
60
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-04-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

zeutschen Reiches bei dem zweiten internalionalen Meteorologen⸗ 
Tongreß nach Rom begebez. 
p'In der Naht vom 10. auf den 11. d. Mis. wurden in 
der Steinkohlengrube Maxschaft zu Stockheim (Gberfranken) 
12 Bergleule verschüttet. Nachdem die Arbeiten zu ihrer Rettung 
ohne Unterbrechung fortgesetzt worden waren, vernahm man am 
Montag feüh ein Pochen und Rufen von den den Rettungsarbeiten 
entgegenartbe tender Verschütteten, welche man schon längst todt ge⸗ 
Jlaubi hatte. Gegen Mittag war der Durchgang frei und die 
schon verloren Geglaubten feierten sämmtlich, nachdem sie fast 4 
Tage ver chüttet waren, ihre Auferstehung. Die Freude der An⸗ 
gehörigen läßt sich leicht denken. 
7 In der letzten Woche hat sich in Zür isch eine causs 
Clèbro vor dem Schwurgericht abgespielt. Es handelle sich dabei 
um die Massenvergiftung bei dem Sängerfest in Klolen im Som⸗ 
mer 1878, in Folge deren 7 Personen am Typhus stlarben und 
mehr als 700 erkrankten. Die Vergiftungen wurden bewirkt durch 
das Fleisch eines kranken Kalbes, das der Festwirth, zugleich 
Metzger, beim Fest bewirthete. Es war Anklage auf fahrlässige 
Tödtung und Körperverletzung erhoben gegen zwei Metzer, die das 
Fleisch des kranken Thieres mit dem Bewußitsein dieser Eigenschaft 
an den Festwirth verkauft hatien und gegen diesen Festwirth, der 
das Fleisch ohne Gesundheitsschein und zu einem Spottpreis kaufte. 
Die Geschworenen sprachen die beiden Metzger schuldig, den Fest⸗ 
wirth zur allgemeinen Ueberraschung nicht schuldig! Das Urlheil 
des Gecichtshofes ist noch nicht eröffnet. (S. M.) 
.7Paris. Seit 14 Tagen herrschen die Blattern als 
Epidemie zu Paris. Seit Anfang dieses Jahres bis zum 31. 
Maärz starben 157 Personen an derselben, während in den ent— 
cprechenden Monaten des Jahres 1878 diese Krankheit nur 87 
Opfer forderte. Die Behoͤrden haben Vorfichtsmaßregeln ergriffen. 
r Wie aus Petersburg cegraphirt wird, ist in der 
Nacht zum 10. April auf der Vioskau-Brester Bahn der Postzug 
emigleist. Sümmiliche Waggons wurden zertrünmert. Neun Per— 
onen sind getödtet, mehrere verwundet worden. 
F In New-⸗York wurde Capitain Schwensen, welcher auf 
einer ersten Fahrt nach dem Urtergang der Pommerania am vo⸗ 
rigen Montag dort eintraf, von einer Deputation des Stadtraths 
und zahlreichen persönlichen Freuuden feierlich empfangen, zu seiner 
Rettung beglüswünscht und ihm Anerlennung für sein umsichtiges 
und muihvosles Verhalten bei dem Unglücktfali ausgesprochen. 
4 Die Macht der Gewohnheit. Ein Amerikaner, der als 
Photograph schlechte Geschüfte gemacht hatte, beschloß umzusatteln 
und wurde Zahnarzt. In den neuen Beruf nahm er aber so 
nanche Gewohnheit aus der früheren Praxis mit hinüber, so daß 
es dadurch zu mancher drolligen Scene kam. Zum Beispiel: Eine 
Dame erscheint im Atelier, um sich einen Zahn ziehen zu lassen. 
Er trifft die nöthigen Vorbereitungen und indem er die Zange an 
den schadhaften Zahn legt, sagt er: „So, meine Gnädige, wollen 
Zie jetzt, bitte, stillhalten und ein recht freundliches Gesicht 
machten ?“ 
F Die Republikaner haben in Cincinnati einen Deut— 
chen zum Mayor (Bürgermeister) zu wäblen beschlossen, nämlich 
Zerrn Karl Jacob jun. Ueber ihn schreibl das ‚Cinc. Volksbl.“ 
„Da dies das eiste Mal ist, daß einem Cincinnatier deutschen 
Bürger eine derartige Auszeichnung zu Theil wurde, seit Cincin⸗ 
nati eine Großstadt geworden, so ist es begreiflich, daß diese No⸗ 
nination in fast allen deutschen Kreisen mit großer Befriedigung 
rufgenommen wurde. Herr Jacob ist als Bürger und Geschäfts— 
nann wobl bekannt und beliebt und genießt die Achtung und das 
Lertrauen seiner Mitbürger. Während seiner Dienstzeit als Poli⸗ 
eikommissär hat er bewiesen, daß er auch Muih, Ent chlossenheit 
ind exekutive Fähigkeiten besitzt. — Jakob ist ein Pfälzer; er 
vurde nämlich im November 1835 in Glans Münchweiler in der 
Reheinpfalz geboren; als Jüngling kam er nach Amerila, und jetzt 
ist er einer der größten Wurfifabrikanten in Cincinnati. 
BGeurtertkiges. 
Als untrügliches Mittel zur sicheren Ausrottung von Warzen 
und Leichdornen empfiehlt Dr. Niemeyer im eben eischienenen 7. Hefte 
einer „ärztlichen Sprechstunden“ die concentrirte Essigsäure 
Zeize angewandt. 
70rktkerichte. 
Homburg, 16. April. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) Weizen 
10 M 50 Pf. Korn 8 M. —ppf, Spelzkern — M. — Pf., Spelz 0 M. 
— Pl Gerste 2reihige — M. — Pf. Gerste 4reihige O M. — Pf. vafer 
7 M. 12 Pf., Mischfrucht 8 M. 60 Pf., Erbsen O M. — Pf., Wicken 
d M. — Pf. Bohnen — M. — pf., Kleesamen — M. — Pf, Korn⸗ 
»rod 6 Pfund 72 Pf., Gemischtbrod 6 Pfund — Pf., Ochsenfleisch 60 Pf., 
indfleisch 60 Pfr, Falbseisch 30 pf. Hammelfleischpf, Schweineflenn 
z0 Pf. Butter J Pfund 1 M. 20 Pf., Kartoffen per Ctr. 2 M. 60 Bf. 
Fur die Nedaction verantwortlich: F. *. Demenß 
WMobibienversteigerung. 
Montag, den April 
wächsthin Nachmittags 2 Uhr zu 
Rohrbach in seiner Wirth⸗ 
chaft, läßt Peter Bender, 
Wirth daselbst, wegen Wohnsitz⸗ 
peränderung, folgende Piobiliar⸗ 
Jegenstände auf Credit dersteigern, 
18: 
Holzversteigerung 
uus Staatswaldungen des gl. 
Focstreviers Neubäusel. 
Flurplatten und Falz- 
ziegel in allen Sorten, Dus⸗ 
lität Ja zu Fabrik-Original⸗ 
preisen, stets zu haben. 
Joßs. Hellenthal. 
Pfartaosse. 
.7 
7 
Montag, den 28. April 
879, Vormitiags 10 Uhr bei 
Zastwirth Hußong in Neu⸗ 
väusel. 
Schläge: 
Gengelaberg und Hohwand. 
3 Kiefern Stämme 4. Cl. 
9 Kiefern Sparren. 
5 Birken Slämme 2. Cl. 
27 EichtnWagnerstangen2.Cl. 
16 Ster Eichen Nutzhol prü⸗ 
gel, 1,50 m lang 
9 Ster Kieferu 
6875 Buchen Bohnenstangen 
13 Ster Buchen, Kiefern u. 
Birken Scheitholz 
Ster Buchen Stangen u. 
Ustprügel 
Sier Eichen, Birken, Kie⸗ 
fern, Lerchen⸗ und Aspen⸗ 
prügel 
Ster Buchen, Eichen und 
Birken Krappenprügel 
700 gemischte Reiserwellen. 
Letzte Holzversteigerung aus 
dem Reviere Neuhäusel. 
Neuhäusel, 16. April 1879. 
Der kgl. Oberfötste 
Mörschel. 
Chocoladen 
— —— 
— — 
lKommode mit Schreib⸗ 
oult und Aufsaß, 1 Kom⸗ 
mode von Nußbaumholz, 
Betiladen, J1 runder Tisch 
von Nußbaumholz, 1 Racht⸗ 
tischchen, J Wiege, J klei⸗ 
nes Tischchen, 1 Regulator 
und 1 Wanduhr, 1 Küchen⸗ 
schrank, 1 Küchenlisch, 1 
Küchenschaft, 1 Kochherd, 
Porzellan und Zinn, 1 
Waschtisch, Waschbütten, 
Backmulde, Stühle und 
Bänke, leere Flaschen, 2 
Vogelkafize, 2 Bienenstöcke,“ 
mehrere Bienenkörbe und 
Brelter, 1 paar starke ei⸗ 
serne Wagenstörren, 1 Bal⸗ 
kenwaage, Steigleitern, 1 
Doppelleiler, ca. 29 Steer 
lieferne und fichten Zaun⸗ 
pfähle, 140 Stück Bohnen⸗ 
ttangen, 1 Krautbdütte, stei⸗ 
nerne Schweinentiöge, J Bie⸗ 
aenhaus auf Abriß, steinerne 
Häfen, Akazienholz, Heuga⸗ 
veln u. sonstige Geçenstande. 
m2t. Inabert. 8. April 1879. 
K. Auffschneider. 
AUmtsverweser. 
Ind Cacao's« 
S 
ler Kaiserlichen u. König- 
liohen Hot-Chocoladen- 
Fahrikanten: 
—F 
Jebr. Stollwerek 
—XC 
Isß Hof-Dinlome, 
19 TTJHM5e. slhey re und 
2 
hroncene AMeduillæm. 
teelte εο 
der ROnroducte. Vol- 
lendete mechaniscliie Pin- 
richtungen. Garantirt 
reine Quclitéit bei müus- 
Sipen Préiagon. 
Pirmenschilder kennzeich- 
nen die Conditoreien, Colo- 
nial- und Delicatesswaaren- 
Geschatte, sowie Apotheken. 
xelche 
vlollwerck'sige Fabrikalt 
führen. 
Ein braves 
nftmäd⸗ 
r fuͤr häus⸗ 
liche —X 
Wo? sagt die Exped. d. Mr 
Ilgemeine Wechsel 
id zu haben in der 
Buch⸗ und Eteindruckerei 
. X. ꝓæuthh. 
drud und Fersaa von &.. J ee77ccc— 
Ein brabes Mädchen, das 
lochen kann und alle häuslichen 
Arbeiten versteht, wird bis Juni 
zu jungen Cheleuten gesucht. Wo, 
iaat die Exped. d. Bl.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.