Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879.
Volume count:
81
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-05-24
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

uchkeit. Seine Verhältnisse verschlechterten sich aber in letzter Zeit 
so, daß er zuletzt kaum im Stande war, seine Familie zu ernähren. In 
einem von dem Stiefsohn zurückgelassenen Brief heißt es: „Meine 
geliebten Eltern haben den Entschluß gefaßt, wegen einer sie be—⸗ 
drängenden Schuld von 3600 M. sich das Leben zu nehmen. Ich 
habe versucht, sie von ihrem Entschluß abzubringen. Da mir das 
nicht gelungen, so haben wir beschlossen, alle Drei zu sterben.“ 
f Die Verhaftungen von Kaufleuten resp. Geschäftsreisenden 
wegen betrügerischen Banquerottes mehren sich in Berlin so, 
daß fast kein Tag vergeht, an dem nicht wenigstens einer in Haft 
genommen wird. 
F Der „Allg. Anz.“ schreibt: „Laut Mittheilungen aus 
Wisen wird die Durchbohrung des Simplon gegenwärtig ernstlich 
zeplant. Die Bauunternehmer des Gotthard⸗Tunnels unterhandeln 
wegen U⸗bernahme auch dieser neuen Riesenarbeit. Kommt das 
Project zu Stande, so wird die Entfernung von England in den 
Orient um 80 englische Mellen, der Weg von Paris nach Mai⸗ 
land durch den Simplon-Tunnel um 70 Meilen abgekürzt. Die 
Lange des Simplon⸗Tunnels würde 8 engl. Meilen (3790 Klafter) 
hetragen; die Kosten desselben sind auf 3,000,000 Pfd. Sterl. 
decanschlagt.“ (Wäre nur erst die Gotthardbahn fertig! Eher 
glauben wir nicht an die Simplonbahn.) 
Eineneue Erfindung von außerordentlicher Trag⸗ 
weile, schreibt die „Weserzeitung“, wurde kürzlich von Cowper, 
einem Mechaniker und Telegraphenbauer in England, gemacht. Es 
ist dies eine in die größte Ferne schreibende Maschine. Der Ab— 
sender einer Depesche bewegt seine Feder auf dem präparirten Pa— 
pier des Apparats und gleichzeitig macht auf der anderen Station 
eine zweite Feder genan dieselben Züge und Bewegungen, als ob 
sie durch eine unsichtbare Hand geführt würde. Im Februar do. 
Is. wurde bereits auf diese Weise zwischen London und Brighton 
in Gegenwart des Redacteurs der englischen Zeitschrift „Nalure“ 
telegraphirt. Das sichere Arbeiten des neuen Instruments grenzte 
an's Wunderbare. Die Feder des Apparats auf der Emp'fangs— 
station machte Bewegungen, als ob sie durch ein geiftig belebtes 
Wesen geführt würde. Demnächst sollte der Apparat von Cowper 
weitere Proben jeiner Tüchtigkeit vor der Gesellschaft der Tele— 
zraphen: Ingenieure Englands ablegen.“ 
F In Rom ist am 15. Mai der Architekt Gotifried Semper, 
Erbauer des Dresdener Hoftheaters und des neuen Wiener Burg⸗ 
iheaters, im 76. Lebensjahre gestorben. 
fPetersburg. Von der Poti-Tiflis-Bahn wird ge— 
meldet, daß dort so kolossale Heuschrecken-Schwärme niedergefallen 
sind, daß am 4. Mai beispielsweise der Zug wegen zu großer An— 
häufung auf dem Bahndamm stecken blieb. 
Alkoholkonsum in Nordamerika. Nach Angaben des 
Sektetärs der auswärtigen Angelegenheiten in Washington wurden 
in den Jahren 1860 bis 1870 in den Vereinigten Sitaaten für 
drei Milliarden Dollars Spirituosen konsumirt. 300,000 Men—⸗ 
schenleben fielen diesen Konsum direct oder indirect zum Opfer; 
100,000 Kinder wurden in die Armenhauser aufgenommen; we— 
nigstens 180,000 Leute brachte der Allohol ins Gefängniß oder 
ins Atmenhaus. 2000 Selbstmorde wag,en auf seine Wulung zu— 
rüczusführen, sowie ein Verlust durch Sachbeschädigung (Feuer und 
Gewalt) von circa 10 Millionen Dollars. 20,000 Wittwen und 
100,000 Waisen verloren durch ihn den Ernährer. 
F Der evangelische Bischoff Gobet zu Jerusalem ist am 
12. Mai im 81. Lebenssabre Fanee ischlasen. Das evangelische 
—ED vom Koönige Frie⸗ 
jtet; die Ernen⸗ 
»n England und 
rnannie Bischos 
zuig Friedrich 
Godat zum 
Bisthum zu 
cupeu. 
Alexander starb ir 
Wilhelm IV. im Iche. 
Bischofe; jetzt ist wieder an Englanb 
besetzen. 
IIILXMVI 
f Einnenes ABC. Durch die Blätter geht zur Zet 
olgende Azekdote: Ein junger Mann, der allen hübschen Mädchen 
die Kur, doch aber mit keinem Ernst machte, wurde von einem 
Freunde zurechtgewiesen, und ihm gerathen, er möge statt der 
immerwührenden Liebeleien einmal ein ernstes Verhältniß anfangen 
und eine Battin wählen. „Das will ih thun,“ antwortete der 
sunge Mann,,„ sobald ich bei einem Mädchen das A B C overeint 
finde, das ich leider bei Vielen sehr vertheilt bemerken muß, so bin 
ich nicht abgeneigt, mir eine Frau zu gehmen. „Was ist Das sfür 
ein AB C?“ fragte der Freund. „Das will ich Ihnen sagen: 
Ein Mädchen, das meine Gattin werden will, muß: artig, bescheiden, 
haralterfest, dantbar, chrlich, freundlich, gut, häuslich, innig, jung, 
eusch, lieben?;würdig, munter, niedlich, ofsenheczig, perselt, rechtlch, 
janftmüthig, treu, unschutdig, vernünftig, wirthschaftlich und zärtlich 
sein.“ — So weit die Aneldote, welche aber den Fedlet hat, dre 
Lücken zu besitzen, indem die hübschen Buchstaben Q, X. und Y 
übersprungen sind. Wir erlauben uns daher, diese Lücken durch 
drei nach unserem Geschmack gewählte Epithefa auszustopfen, indem 
wir hinzusügen: Das Mädchen muß quabbelig, xund und ylang— 
ylangduft'g sein. 
Gemeinnühiges. 
Rostflecke aus Weißzeug zu entfernen. Eine schwache Auflösung 
von sogenanntem Zinnsalz (Zinnchlorür) ist eine der besten Ver—⸗ 
tilgungen der Rostfleckke aus Weißzeug; die Wuͤsche muß aber, 
wenn die Flecke entfernt sind, sofort mit vielem Wasser ausge⸗ 
wvaschen werden. Man wendet auch wohl Oxalsäure oder auch 
Sauerkleesalz an, diese wirken aber weit langsamer als Zinnsalz. 
Wenn man aber das durch Eisenrost verunreinigte und gehörig 
befeuchtete Weißzeug in einen ganz reinen zinnernen Löffel bringt 
und darin mit einer concentrirten Lösung von Oxalsäure versetzt, 
—AVV 
auffallend und die gelben Rosiflecke werden schnell uud vollständig 
verschwindeu. — P. Nbl. — 
—Aã 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 21. Mai. (Fruchtmittelpreis und Vicktualienmarkt.) 
Weizen — M. — Pi. Korn 7 M. 48 Pf., Gerste zweireihige O M. — Pf 
ierreihige 0 M. — Pf., Spelz O, M. — Pf. Spelzkern — M. — Pf. 
Dinkel — M. — Pf. Mischfrucht d M. — Pf., Hafer 7 M. 83 Pf. 
krbsen — M. — Pf., Wicken O M. — Pf., Kartoffeln 3M. 80 Pf. 
deu 2 M. 10 Pf., Stroh 2 M. — Pf., Weißbrod I!/ß Kilogr. 83 Pf. 
dornbrod 3 Kilogr. 74 Pf., 2 Kilogr. 50 Pf., 1 Kilogr. 25 Pf., Gemischt⸗ 
hrod 8 Kilogr. 91 Pf., das Paar Weck 100 Gr. 6 Pf, Rindfleisch J. Qual. 
686 Pf. II. Qual. 60 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammelfleisch 60 Pf., Schweinefleisch 
680 f., Butter? / Kilogr. 1 M. 20 Pf., Wein 1 Liter 80 Pf. Bier J Liter 24 Pf. 
Homburg, 21. Mai. (Fruchtmittelpreis und Bictualienmarkt.) Weizen 
10 Mi 91 ppf. Korn 8 M. 11 Pf., Spelzkern — M. — Pf., Spelz 0 M. 
pf., Gerste Areihige — M. — Pf. BGerste 4reihige OM. — Pf. Hafer 
7 M. 86 ppf., Mischfrucht 8 M. 20 Pf., Erbsen O M. — Pf., Wicken 
d M. — pf., Bohnen — M. — Pf. Kleesamen — M. — Pf., Korn⸗ 
brodes Pfund 72 Pf., Gemischtbrod 6 Pfand — Pf., Ochsenfleisch 60 Pf., 
Rindfleisch 60 Pf., Kalbfleisch 420 Pf. Hammellleisch — Pf., Schweinefleisch 
50 Pf. Butter 1 Pfund 1 M. 20 Pf., Kartoffeln per Ctt. 3 M. 60 pf. 
Kaiserslautern, 20. Mai. (Fruchtmittelpreis und Victualienmarkt.) 
Weizen 10 M. 93 Pf. Korn 7 M. 87 Pf Spelzkern — M. — Pf. Speli 
6 M. 98 pf., Gersie 7 M. 52 Pf., Hafer 7 M. 41 Pf., Erbsen 08 M. 
08 Pf. Widen 0O M. — Pf., Linsen O M. — Pf., Kleesamen — M. — 
Pf., Kornbrod 6 Pfund 1. Qual. 68 Pf., 2. Qual. — Pf., Gemischtbrod 
Z fund 89 Pf., Butter per Pfd. — M. 90 Pf., Eier 2 Stuck 10 Pf. Kar⸗ 
toffeln per Ceniner 4 M. — Pf., Stroh 1M. 50 Pf., Heu 1 M. 30 Pf. 
Coursbericht über Looz⸗Effecten von A. Mollĩng, 
Bankgeschäft, Berlin W., Friedrichstr. 180 
vom 20. Mai 1879. 
Amsterdam Industr. Pal. 2*/5 fl. Kl. G. 8 fi. 6 B. KRusbacher 7 fl. 
Zauptt. 14,000 kl. Gw. 9 fl. 833,00 G. 84,10 B. Augsburger 7 II. Hpt. 7000 
4J. Gw. 9 fl. 28,60 G. 25,26 B. Badische 35 fl. Hpt. 40,000 ki. Gw. 50 fl. 
7εα ũ. Bari 0ο fres, bpit. 100 0000 ti. Gw. 150 fres. Io 6. 
Barletia 100 fres. Hpt. 100,000 kl. Gw. 150 fres. 22,00 B. Braunschw. 
20 thir. Hpt. 180,000 kl. Gw. 69 Mark. 85,20 G. 87.28 B. Bularester 20fr. 
Hpt. 100,000 kl. Gw. 20 fres. 22,00 G. 24,00 B. Finnländer 10 thlr. Hptt. 
36,000 ki. Gw. 36 Mark. 4160 G. 48.10 B. Freiburger 15 fres. Hpt. 40000 
l. Gw. 19 fres. 24,26 G. 26,80 B. Genueser 150frcs. Hpt. 100,000 kl. G. 
160 fres. 80 G. 85,00 B. Hamburger 100 Mt. Bo. Hpt. 115,000 M. B 
l. Gw. 156 M. B. 315 G. 322 B. Hamburger 50 thlr. Amortiszieh.kl. 
9w. 180 Mk. 185,00 G. 188,00 B. Kurhess. 40 thlr. Hpt. 96,000 kl. Gw. 225 
Htark. 268,00 G. 27 1,00B. Lübecker 50 thlr. Hpt. 30,000 kl. Gw. 168 Mk 
185,000. 188,00B. Mailand-Como 14fl. Hpt. 20, 000 kl. Gw. 14 fl. 55 G. - B. 
Mailänder 45jr. v. 1861 Hpt. 70,000 kl. Gw. 47frcs. 31,2s G. 33,00 B. Mai⸗ 
ander Iofrcs. v. 1866 Hpt. 100,600 tl. Gw. 10 fr. II,26 G. 1218 B. Meininger 
zfl. Hpi. 15,000 kl. G. 8 fi. 22,20 G. 24,23 B. Rassauer 25 fl. Hpt. 20,000 
L. Gwp. 43 fl. 115 G. 120 B. Neuchateler 10 fres. Hpt. 12,000 kl. Gw. 12 fr. 
16,3 G. 180 B. Neapeler 150 fres. Hptt. 35,000 kl. Gw. 150 fres. 72 G. 
— B. Oldenburger 40 thlr. Hpt. 60,000 kl. Gw. 120 M. 147,00 G. 150,00 B. 
Preußische Prämien 100 thlr. Hpt. 225,000 kl. G. 345 Mk. 152,260 o G. 
V. Pappenheim 7 sl. Hpi. 9000 ti. Gw. 7 I. 1626 G. 1340 B. 
Zchaumo. Lippe 25 thlr. Hpt. 86,000 ki. Gw. 138 Mt. 290,G. Schweden 
Io ihlr Hptt. 30,000 kl. Gw. 89 Mtk. 49,00 G. 82,00 B. Tück. 400 fr. incl. 
C. v April 1876 Hptt. 600,000 kl. Gw. 400 fres. 87,320 G. 41.00 B. Ungar⸗ 
100 fl. Hauptt. 100,000 kl. Gw. 136 fl. 186,00 G. 189,00 B. Venediger 
30 fres. Hptt. 60,000 kleinster Gewinn 30 fres. 19,00 Brief. 
Soweit Vorrath und Bedarf reicht, bin zu den unter Brief notirten 
Coursen Verkäufer, zu den Geld-⸗Coursen Käufer. A. Molling. 
Fur die Redaction veraniwortilich: F. X. Demezz. 
n geht dahin, sich in Geographie, 
Die moderne Bildung Geschchle etc moguůhn —8X 
zu unterrichten, während die meisten Menschen, oft die Gebildetsten, über die 
Einrichtung und Funklionen ihres eigenen Körpers fast gänzlich im Unklaren 
sind. Das bekannte Buch Dr. Airy's Naturheilmethode nimmt 
unter den populär⸗medicinischen Werken einen hervorragenden Rang ein und 
mußte in dem Besitze eines jeden Gebildeten sein. Dasselbe ist reich illustrirt 
und elegant ausgestattet in Richter's Verlags-Anstalt, Leipzig er—⸗ 
schienen und gegen 9 Mark 20 Pf. (in Briefmarken) durch diese franco 
deziehen. Auszug daraus gratis und franco!
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.