Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1879
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879.
Volume count:
92
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1879-06-12
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1879. (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1879. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Januar 1879. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1879. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1879. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1879. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Januar 1879. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1879. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1879. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1879. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Januar 1879. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1879. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1879. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1879. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Januar 1879. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1879. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1879. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1879. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Februar 1879. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1879. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1879. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1879. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Februar 1879. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1879. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1879. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1879. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Februar 1879. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1879. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1879. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1879. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Februar 1879. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1879. (32)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1879. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. März 1879. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. März 1879. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1879. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1879. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1879. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. März 1879. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1879. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1879. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1879. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. März 1879. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1879. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1879. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1879. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. März 1879. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1879. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1879. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1879. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. März 1879. (51)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1879. (52)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1879. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1879. (54)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. April 1879. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1879. (56)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1879. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1879. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1879. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1879. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1879. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. April 1879. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1879. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1879. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1879. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. April 1879. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1879. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1879. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1879. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Mai 1879. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1879. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1879. (72)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1879. (73)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Mai 1879. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1879. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Mai 1879. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1879. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Mai 1879. (78)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1879. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1879. (80)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1879. (81)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Mai 1879. (82)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1879. (83)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1879. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1879. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juni 1879. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juni 1879. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1879. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juni 1879. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1879. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1879. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1879. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Juni 1879. (94)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1879. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1879. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1879. (97)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juni 1879. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1879. (99)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1879. (100)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1879. (101)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juni 1879. (102)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1879. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1879. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1879. (105)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juli 1879. (106)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1879. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1879. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1879. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juli 1879. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1879. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1879. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1879. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juli 1879. (114)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1879. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1879. (116)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1879. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juli 1879. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1879. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1879. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1879. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. August 1879. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1879. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1879. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1879. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. August 1879. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1879. (127)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1879. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1879. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. August 1879. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1879. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1879. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1879. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. August 1879. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1879. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. August 1879. (136)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. August 1879. (137)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. August 1879. (138)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1879. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1879. (140)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1879. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. September 1879. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1879. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1879. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1879. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. September 1879. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1879. (147)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1879. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1879. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. September 1879. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1879. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1879. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1879. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1879. (154)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1879. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1879. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1879. (157)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Oktober 1879. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1879. (159)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1879. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1879. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Oktober 1879. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1879. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1879. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1879. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Oktober 1879. (166)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1879. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1879. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1879. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Oktober 1879. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1879. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1879. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. November 1879. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. November 1879. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1879. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1879. (176)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1879. (177)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. November 1879. (178)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1879. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1879. (180)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1879. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. November 1879. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1879. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1879. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1879. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. November 1879. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1879. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1879. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1879. (189)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. November 1879. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1879. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1879. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1879. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Dezember 1879. (194)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1879. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1879. (196)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1879. (197)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Dezember 1879. (198)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Dezember 1879. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1879. (200)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1879. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Dezember 1879. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1879. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Dezember 1879. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1879. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Dezember 1879. (206)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1879. (207)

Full text

Coupees und das Beamtenp ersonal dom Zugflhrer bis zum Bremser 
in demselben Augenblicke einen elektrischen Schlag erhielten, dem 
in siarker Krach folgte. Alle sahen sich momentan erstaunt an, 
allerdings nicht wenig erschrocken, aber — der Zug ging ruhig 
weiler, als wenn nichts vorgefallen wäre. Erst in Riesa hatte 
man Gelegenheit, sich bei den Bahnbeamten zu erkundigen, und so 
wurde denn die allgemeine Vermuthung bestätigt, daß der Blitz dicht 
hinter dem Zuge in das Geleis geschlagen habe. Der gegenseitige 
Meinungsaustausch über das eben Erlebte war höchst interessant. 
Fin paar junge Leute, die am offenen Fenster gesessen hatten, be— 
haupteten, der Blitz wäre ihnen über die Beine gefahren, ein 
Druter ging sogar lahm und sagte im treuherzigen Tone: es wäre 
etwas zum Fenster hereinzefahren gekommen und gerade auf den 
Fuß, aber eben sa schnell wäre es wieder hinausgefahren. Die 
auf dem Zuge befindlichen Bahnbeamten hatten sämmilich einen 
Schlag auf den Kopf erhalten und waren zum Theil einen Augen⸗ 
blich bisinnungslos gewesen. 
p'Brünn, 7. Juni. Ein gestern Abends niedergegangener 
Wolkenbruch richtete große Verheerungen nördlich von Brünn an. 
Mebhrere Ortschaften, wie Blausko, Caꝛernahorꝛa und Villow tz, wurden 
Zurch den ausgetretenen Zwittawa Fluß und andere Wässer arg 
mitgenommen. Möbel und Vieh trieben alsbald auf dem hochan⸗ 
geschwollenen Flusse. Man spricht davon, daß die Ueberschwemm⸗ 
ung Menschenleben gefordert habe. Auch im schlesischen Gevirge 
sind starke Wolkenbrüche niedergegangen. Die Flüsse Oppa und 
Mohra find ausgetreten. Mehrere Vorstädte und Troppau stehen 
unter Wasser. Der Schaden ist bedeutend. 
FParis, 6. Juni. Am verwichenen Mittwoch begann im 
Hotel Drouot die Versieigerung der Schmudsachen der verstorbenen 
Konigin Christine von Spanien. Die 23 Siücke der ersten Ab⸗ 
theilung ergaben 301,155 Frarcs, darurter wurde ein Halsschmuck 
in BVrel anten und Perlen zu 110,000 Fres., zwei Stücke Kopfputz 
in Brillanten mit 60,700 Fres. bezahlt. 
p London, 4. Juni. In den letzten Tagen hat es hier 
ziemlich ohne Unterlaß geregnet, in Schotiland hat es im Juni 
yeschneit, und zwar so stark, daß die Felder eine Zeit lang voll⸗ 
jändig mit Sqchnee bedeckt waren, wie im Winter. 
FeEin falomonisches Urtheil. Der Konstan⸗ 
inopeler Korrespondent eines russischen Blattes erzählt folgende 
Serailgeschichte: Die schöne Hafize, Gemahlin des Kaffedschi Pascha 
Mahmud Effendi, hatte sich eines schönen Tages in dem roman⸗ 
ischen lürkischen Dorfe Besilikeij, welches zwischen Teropia und 
Bujukdere liegt, zu einem Liebes⸗Stelldichein mit dem Adjutanten 
8 Sullans, Recif Beh, eingefunden. Dort unter dem Schatten 
der Platanen wähnte das Liebespaar ruhig weilen zu können. 
Mahmud, welcher von dem Verschwinden seiner Gemahlin Wind 
Hetam, schickte ihr aber die Polizei nach und diese erwischte richtig 
zas Paar. Skandal! .. Das Glück wollte, daß die schöne Frau 
ntwich und daher von der Polizei nicht festgenommen wurde, um 
wangsweise dem Gemahl zugestellt zu werden. Als Sultan Abdul 
damid die Geschichte ersuhr, da ließ er sofort beide, den Gemahl 
ind den Geliebien der schöuen Frau zu sich bescheiden und sprach 
u denselben: „Ihr beidt seid aus meinen Diensten entsassen; Du, 
decif, hast eine freuide Frau gestsohlen — was Du einem Anderen 
hust, dasselbe könnlest Du bei Gelegenheit auch mir thun. Und 
D'ch, armer Mahmud, Dich kann ich auch nicht mehr als Kaffedschi 
Zascha brauchen. Deine Pflicht ist, mir Kaffee zu serviren; kannsi 
du aber über meinen Koffee gehörig wachen, wenn Du nicht über 
Deine eigene Frau gewacht hast ?“ 
péinenschlechten Scherz hat sich in Sehna (Gou 
vernement Smolenst) der Provisor der dortigen Apotheke unlängp 
laubt. Bei demseiben befanden sich eines Abends mehrere Gäsie, 
velche sih, nachdem sie mit Speise und Trauk gehörig bewirthet 
varen, entfernen wollten. Der Provisor beredete dieselben zum 
Aleiben, aber ohne Erfolg. Als er dun sah, daß seine Aufforderung 
uchts nütze, schütiete er jedem Gast unbemer't ein Pulver in das 
Hlas. Vie Folge davon war, daß alle Gäste auf ihren Plaͤtzer 
inschliefen, einer aber, um nie mehr zu erwachen. 
Faun die Rodaction derammworilich· F. J. Deme —. 
— — —WM — 
Biorbrauerei dt. Ingbert. 
Am Frohnleichnamstage X J ger Witterune 
der hiesigen Stadtkapelle unter Leitun: 
Concert ihres Directors Herrn Schade w i tz. 
Ansang Nachmittag 3 Ubr. 
Waaren-Versteigerung. 
Am Samstag den 14. d. M. Nachmittaas 2 Uhr be⸗ 
ginnend, lasse ich im Saale des Herrn Oberhauser 
Seine große Parthie Ellenwaaren DM 
gegen Zahlungs-Ausstand versteigern. 
Zum Ausgebote kommen unter Anderem: 
Kattune, Bettzeuge, Schamas, Barchent, baumwollen 
Tuch, leinen Tuch, halb⸗ und ganzwollene Kleider⸗ 
stoffe, Lamas, Merinos, Flanell, Bieber, Schirting, 
Hemdentuch ⁊c. 
kerner eine Parthie fertiger Kleider, als 
Rocke, Joppen, Hosen, Westen, Hemden, Kittel ꝛc. 
Heinrich Isaae. 
—287*7 
Die ausserordentlichs Verbreitung dieses Hausmittels han 
ino ebenso grosse Zabl ahplicher Präparate als Nachahme 
nervorgerusen, welche sieh nicht entblõdsn Verpackung, Parbe 
d FPukette in tauschender Weise herzustellen. Die Paquote 
les ãckten Stollwerck'schen TFabrikates tragen den vollen Na- 
nen des Fabrikanten und kennzeichnen sich die Verkaufsstellen 
lurch ausgelegte Firmen-Scbilder. 
Zu vermiethen und sofort beziehbar: 
die votalitaͤten, worin bisher eine 
dattwirtaechaft und NMetegerei 
mit gutem Erfolge betr'eben wurde. — 
Alle zum Mehexeigeschäft gehörigen Werkzeuge und ine gute 
Fleischwiege und Wurstmaschine, sowie olle zur Wirtkshait 
gebörigen Requisiten, Gläser, Gesgirr, nebst einer seht auten Bier⸗ 
pumpe weiden mitabgegeben bei 
Wittwe Jriedrich Deutsch in Altenwald. 
*00 200000000000 22 7277 
Soeben iit erschienen: 
Humor verloren, Alles verloren! 
Reichhaltigste Anekdotensammlung. Zur Uniterhaltang für lach 
justige Leute. Zehn Hefte, mehr als fünfhundert Aneldole 
enthallerd. Preis für alle zehn Hefte 80 pi 
(Gegen 90 Pi. in Briefmarken erfo'gt Franko⸗Zusendung.) 
Beriag der Körner'schen Buchbandlung in Erfurt. 
Danksagung. 
Allen Denjenigen, die unhen 
Trauer zu wuͤrdigen wudten und 
an dem Begrädnisse unjertt 
ih· uern Galten, Vaters, Sohnet 
Zrudert, Schwiegersohnes und 
Schwagers 
Johann 5chmelzer 
Theit nahmen, sagen wit hie 
nin unern herzlichften Dank. 
Die tiestrauernd Hinterbliebenen 
Si. Ingbert. 15. Auni 1879 
Stationsbeklebzette! 
dissiast bei F. X. Hemer 
Vebersolig 
für Fopran oder Tenor mit Klavierbegleitung 
componirt von 
—A 
op. 251. M. 1.50. 
* —— — 
Oꝛ. Auflage. Preis do f. 
Die in dem iunnstrirten Buche: 
Dis Rrust- und 
8 *440n ẽ 
vaptohlene ernode zur erfolgreichen 
Behandlung und, wo noch irgend 
— — 
Leiden hat sich tausendfach bewährt 
und kann die Lectilre dieses ausge⸗ 
eichneten Werkchens allen Kranken 
nicht dringend genug empfohlen wer⸗ 
den. Preis 60 Pfg.) — Prospect 
e*Eh. Sohenltitaer, Leipzig u. Lasel. 
Prospect gratis und franco. * 
Dieses neueste Lied des beliebten Componisten 
Carl Bohm vunde in Perlin und Cöln von renommirten 
dangern vorgetragen und stets mit stürmischem Applaus 
begrüsst und da capo verlangt. v ane K. ee 
in 0 8 Buchhandlung in Kaiserslautern 
F. J. Tongeor in CõIn a. Ru. welche dasselbe gegen 60 Pf. d 
—0 50000 00 000oC Brieim. franco überallhin versendet 
—— ———, — — — — 1 —————— 
F umnd Lersag von F. X. Demetz in St. Inqbert
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.